26./27.12. Stubaier und Zillertalarena (Zell<->Gerlosplatte)
Verfasst: 28.12.2011 - 12:37
Moin Moin,
heute ist für mich Ruhetag, zu warm und irgendwie keine Lust auf Tauwetter.
26. Dezember 2011 .. Stubaier Gletscher
Pünktlich um kurz nach 7 Uhr ging es wieder mit dem Auto von München über Innsbruck zum Stubaier Gletscher. Mit Blick auf die Uhrzeit waren Erinnerungen an den mega Stau im Stubaier Tal im November waren geweckt. Nichts war, Perfekt durchgekommen und um 09 Uhr war der Parkplatz nahezu noch leer. Prima! Meine Freundin war heute wieder mit und so hieß es ein zweites Mal auf dem Stubaier das Ski fahren beibringen. Also mit Gamsgarten nauf zur Murmlebahn. So leer wie auf dem Parkplatz war es dann doch nicht, aber recht angenehm. Die Murmlebahn war tierisch voll, jede Menge Ski Schulen. Piste war in einem Top Zustand. Dreimal mit ihr unter und dann rüber zum 4er Rotadl und dort viermal runter. Die 7er war schon etwas "aufgefahren" und lockerer Schnee, ich habe es genossen und hin und wieder runter gerauscht. Geil. Für sie ging es etwas schwieriger.
Insgesamt auch hier eine perfekte Piste. Ging insgesamt bei ihr richtig gut, also hieß es mit ihr auf zur ersten Runde. Mit dem 6er Eisjoch hoch und über die blaue 1 und 4 zur Bödelshütte. Pisten in Top Zustand und machten am Vormittag sehr viel Spaß. Mit der 6er Fernau nauf und die blaue 5c runter... Was reitet bitte den Betreiber die 5c blau auszugeben? Was für eine Scheisse, da stehe ich mit einer Anfängerin an einer blauen Piste, die schmal ist, definitiv rot gekennzeichnet gehört und für kleine Abhänge noch tiefrot wird. Zum Glück hat sie sich meine Worte verinnerlicht und ist seitlich schön ruhig und langsam runter gerutscht, dabei meckernd.
Lust vergangen auf 5 oder 5a und somit mit dem 2er Pfaffengrat wieder nauf und die blaue 10 runter, Top Zustand. Gib ihm und sie macht mir auch noch hinterher... tststs. Danach Pause an der Bödelehütte, kulinarisch nicht so dolle. Diese kleinen Plastikbecher für Suppe *kopfschüttel*. Danach Talabfahrt, welche ebenfalls in einem guten Zustand war. Mit der Eisgrat und dem Schaufeljoch bis ganz nach oben und dann über die blaue 5 wieder runter. Bereits hier schon schwieriger zu fahren. Danach über die blaue 10 bis zu Mittelstation wieder runter. Die Pisten wurden langsam schwieriger, lagen mittlerweile im Schatten was die Sicht erheblich verschlechtert und die Kraft geht gerade in den Ski Anfängen recht schnell zur neige. Somit kurz vor 14 Uhr Feierabend. Ein toller Skitag, wirklich Klasse.
+ Pisten waren nahezu alle in einem tadellosem Zustand
+ Wartezeiten an den Liften nahezu Null
- Blaue Farbgebung an einigen Pisten bedarf großer Fantasie
- Steinfeld auf den schmalen und kurzen Stück bei der 6er Fernau zur blauen 10
5 1/2 von 6 Punkten .. Bisher best day of 2011/2012 Saison
27. Dezember 2011 .. Zillertalarena von Zell am Ziller zur Gerlosplatte und zurück
Diesmal war ich allein unterwegs und auch nicht sonderlich pünktlich dran, 07:30 Uhr aus München los. Autofahrt war wieder problemlos und staufrei und so stand ich um 09 Uhr auf dem Parkplatz direkt vor der Rosenalmbahn Gondel. 09:15 Uhr ging es nach einer recht langen Wartezeit endlich mit der Gondel nauf.
Liebes Team von der Rosenalmbahn, bitte richtet eine Single Spur ein. Es ist dermaßen frustrierend die Gondeln mit nur 4 Personen im Durchschnitt (!) nach oben fahren zu sehen und die Schlange reicht Kilometerweit. Keine Ahnung was die Skifahrer reitet, aber dieses "ich fahre mit dem und nur nicht zuviele in eine Gondel aber bitte auch keine Wartezeit" geht mir auf die E.... *argl* Die Gondel sind für 8 Personen ausgelegt und super modern.
In der Gondel einen Österreicher getroffen, welcher ebenfalls allein unterwegs war und die gleiche Pistenplanung vor sich hatte. Also auf geht's und zu zweit macht das Ski fahren gleich viel mehr Spaß und wir hatten einen tollen Skitag. Danke!
Im Anhang befindet sich das Skiline Diagramm vom Skitag. Wir sind dann mit dem Karspitz-X-Press direkt hoch und auf dem direkten Wege zum Kreuzjoch-X-Press. Was uns bereits um 09:30 Uhr nach dem Karspitz-X-Press auf dem schmalen Verbindungsstück erwartete, beschreiben die Worte "ach du scheisse" wohl am besten. Bereits um diese Uhrzeit war die Wies'n sichtbar und Steine warteten auf die Skier. Mist! Die rote 21 zur Krimmlalm war so dermaßen perfekt, so geil, wenig Menschen... komplett laufen lassen und gib ihm. GEIL! Über die blaue 34 und 32 dann zur schwarzen 36. Gib ihm, Geil! Hammer. Die schwarze 36 hat das übliche Leiden, es fahren in Ermangelung an Alternativpisten viele Anfänger dort runter. Insgesamt waren es trotzdem recht wenig Leute... Auf der schwarzen 36 muss man in jedem Fall extrem wachsam sein! Nichts wie nauf zur Königsleitenspitze und von dort dann über die rote 3 zur Gipfelbahn. Oh oh, Schon um diese Uhrzeit solch eine Piste und die ersten Wiesenflecken inkl. Steine. Mist! Nauf und dann über die rote 1 und blaue 5 bis ganz nach unten. Die rote 1 ging im unteren Stück dann n.m.M. überhaupt nicht mehr, pure Wiesen. Scheisse. Daher dann über die blaue 5. Gerlosplatte dann nauf und am Georg's Treff eine kurze Pause, der Apfelstrudel dort ist sehr lecker und außerdem ist die Hüttn so schön klein. Danach runter zum 6er Duxer Bubble. Oh was für ein Mist, pure Wiesen... Nichts wie zurück nach Zell. Die Abfahrt vom Plattenkogel war ein Genuß, laufen lassen und perfekte Piste. Hammer! Also drüber, Königsleiten u.a. über die Gipfelbahn, ganz bis nauf und dann einer meiner Lieblingspisten die schwarze 42 wieder runter. Pistenzustand recht in Ordnung. Die Zuwegung bis zum Beginn der 42 hingegen überhaupt nicht. Planke Wiesen und das auf über 2.000 m.ü.M. Am Ausgang der 42 auf dem schmalen Stück dann zur "Belohnung" noch mal ein Wiesenstück. Wurde da nicht präpariert? Völlig unnötig! Also ab rüber über den kleinen Ziehweg der roten 40a... So geil, Top präpariert um wieder genau in einer Kurve am Ausgang mit zwei kompletten Wiesnfeldern begrüßt zu werden. Skifahrer können sogar bremsen liebes Pistenpräparierungsteam, dem Bedarf es keinem Sand- und Wiesenfeld! Die rote 37 und 38 wieder bis ganz nach unten, Top Piste, wenig Leute und gib ihm. Super! Auf der Zell Seite erwartete uns ein ähnliches Bild und somit wurde es ein gemütlicher Abschluss. Gemächlich um Wiesenfelder und den Menschen rum fahren und runter kommen ohne sich dabei die Ski zu ruinieren.
+ Zahlreiche absolut top präparierte Pisten
+ Kaiserwetter
- Angegebene Schneehöhen passen nicht, wo sollen denn Bitte die 1m gemessen worden sein?
- Einige Wiesenfelder sind überflüssig, wurde da überhaupt vernünftig präpariert? Andere Wiesenfelder sind einfach unvermeidbar, da bisher nicht genug Schnee vorhanden ist. In Anbetracht dieser rieisigen Steinfelder dürfte ich beim Stubaier gar nicht über Steine meckern. Das ist gar kein Vergleich, dagegen ist der Stubaier vollkommen Steinfrei.
3 1/2 von 6 Punkten, allein für die riesigen Steinfelder gibt es 2 Punkte Abzug, ansonsten war es traumhaft.
vlg Steffen
heute ist für mich Ruhetag, zu warm und irgendwie keine Lust auf Tauwetter.
26. Dezember 2011 .. Stubaier Gletscher
Pünktlich um kurz nach 7 Uhr ging es wieder mit dem Auto von München über Innsbruck zum Stubaier Gletscher. Mit Blick auf die Uhrzeit waren Erinnerungen an den mega Stau im Stubaier Tal im November waren geweckt. Nichts war, Perfekt durchgekommen und um 09 Uhr war der Parkplatz nahezu noch leer. Prima! Meine Freundin war heute wieder mit und so hieß es ein zweites Mal auf dem Stubaier das Ski fahren beibringen. Also mit Gamsgarten nauf zur Murmlebahn. So leer wie auf dem Parkplatz war es dann doch nicht, aber recht angenehm. Die Murmlebahn war tierisch voll, jede Menge Ski Schulen. Piste war in einem Top Zustand. Dreimal mit ihr unter und dann rüber zum 4er Rotadl und dort viermal runter. Die 7er war schon etwas "aufgefahren" und lockerer Schnee, ich habe es genossen und hin und wieder runter gerauscht. Geil. Für sie ging es etwas schwieriger.


+ Pisten waren nahezu alle in einem tadellosem Zustand
+ Wartezeiten an den Liften nahezu Null
- Blaue Farbgebung an einigen Pisten bedarf großer Fantasie
- Steinfeld auf den schmalen und kurzen Stück bei der 6er Fernau zur blauen 10
5 1/2 von 6 Punkten .. Bisher best day of 2011/2012 Saison
27. Dezember 2011 .. Zillertalarena von Zell am Ziller zur Gerlosplatte und zurück
Diesmal war ich allein unterwegs und auch nicht sonderlich pünktlich dran, 07:30 Uhr aus München los. Autofahrt war wieder problemlos und staufrei und so stand ich um 09 Uhr auf dem Parkplatz direkt vor der Rosenalmbahn Gondel. 09:15 Uhr ging es nach einer recht langen Wartezeit endlich mit der Gondel nauf.
Liebes Team von der Rosenalmbahn, bitte richtet eine Single Spur ein. Es ist dermaßen frustrierend die Gondeln mit nur 4 Personen im Durchschnitt (!) nach oben fahren zu sehen und die Schlange reicht Kilometerweit. Keine Ahnung was die Skifahrer reitet, aber dieses "ich fahre mit dem und nur nicht zuviele in eine Gondel aber bitte auch keine Wartezeit" geht mir auf die E.... *argl* Die Gondel sind für 8 Personen ausgelegt und super modern.
In der Gondel einen Österreicher getroffen, welcher ebenfalls allein unterwegs war und die gleiche Pistenplanung vor sich hatte. Also auf geht's und zu zweit macht das Ski fahren gleich viel mehr Spaß und wir hatten einen tollen Skitag. Danke!
Im Anhang befindet sich das Skiline Diagramm vom Skitag. Wir sind dann mit dem Karspitz-X-Press direkt hoch und auf dem direkten Wege zum Kreuzjoch-X-Press. Was uns bereits um 09:30 Uhr nach dem Karspitz-X-Press auf dem schmalen Verbindungsstück erwartete, beschreiben die Worte "ach du scheisse" wohl am besten. Bereits um diese Uhrzeit war die Wies'n sichtbar und Steine warteten auf die Skier. Mist! Die rote 21 zur Krimmlalm war so dermaßen perfekt, so geil, wenig Menschen... komplett laufen lassen und gib ihm. GEIL! Über die blaue 34 und 32 dann zur schwarzen 36. Gib ihm, Geil! Hammer. Die schwarze 36 hat das übliche Leiden, es fahren in Ermangelung an Alternativpisten viele Anfänger dort runter. Insgesamt waren es trotzdem recht wenig Leute... Auf der schwarzen 36 muss man in jedem Fall extrem wachsam sein! Nichts wie nauf zur Königsleitenspitze und von dort dann über die rote 3 zur Gipfelbahn. Oh oh, Schon um diese Uhrzeit solch eine Piste und die ersten Wiesenflecken inkl. Steine. Mist! Nauf und dann über die rote 1 und blaue 5 bis ganz nach unten. Die rote 1 ging im unteren Stück dann n.m.M. überhaupt nicht mehr, pure Wiesen. Scheisse. Daher dann über die blaue 5. Gerlosplatte dann nauf und am Georg's Treff eine kurze Pause, der Apfelstrudel dort ist sehr lecker und außerdem ist die Hüttn so schön klein. Danach runter zum 6er Duxer Bubble. Oh was für ein Mist, pure Wiesen... Nichts wie zurück nach Zell. Die Abfahrt vom Plattenkogel war ein Genuß, laufen lassen und perfekte Piste. Hammer! Also drüber, Königsleiten u.a. über die Gipfelbahn, ganz bis nauf und dann einer meiner Lieblingspisten die schwarze 42 wieder runter. Pistenzustand recht in Ordnung. Die Zuwegung bis zum Beginn der 42 hingegen überhaupt nicht. Planke Wiesen und das auf über 2.000 m.ü.M. Am Ausgang der 42 auf dem schmalen Stück dann zur "Belohnung" noch mal ein Wiesenstück. Wurde da nicht präpariert? Völlig unnötig! Also ab rüber über den kleinen Ziehweg der roten 40a... So geil, Top präpariert um wieder genau in einer Kurve am Ausgang mit zwei kompletten Wiesnfeldern begrüßt zu werden. Skifahrer können sogar bremsen liebes Pistenpräparierungsteam, dem Bedarf es keinem Sand- und Wiesenfeld! Die rote 37 und 38 wieder bis ganz nach unten, Top Piste, wenig Leute und gib ihm. Super! Auf der Zell Seite erwartete uns ein ähnliches Bild und somit wurde es ein gemütlicher Abschluss. Gemächlich um Wiesenfelder und den Menschen rum fahren und runter kommen ohne sich dabei die Ski zu ruinieren.
+ Zahlreiche absolut top präparierte Pisten
+ Kaiserwetter
- Angegebene Schneehöhen passen nicht, wo sollen denn Bitte die 1m gemessen worden sein?
- Einige Wiesenfelder sind überflüssig, wurde da überhaupt vernünftig präpariert? Andere Wiesenfelder sind einfach unvermeidbar, da bisher nicht genug Schnee vorhanden ist. In Anbetracht dieser rieisigen Steinfelder dürfte ich beim Stubaier gar nicht über Steine meckern. Das ist gar kein Vergleich, dagegen ist der Stubaier vollkommen Steinfrei.
3 1/2 von 6 Punkten, allein für die riesigen Steinfelder gibt es 2 Punkte Abzug, ansonsten war es traumhaft.
vlg Steffen