Seite 1 von 1
Re: Lake Louise, Sunshine Village und Norquay im Dezember 20
Verfasst: 01.01.2012 - 19:50
von vs_ski_vt
Super Bilder, Danke! Ich war im Winter erst einmal in Kanada (Whistler). Aber alle Gebiete, die Du diesen Winter abgegrast hast kenne ich vom Sommer her. Freue mich besonders auf die Mt. Norquay-Bilder.
Re: Lake Louise, Sunshine Village und Norquay im Dezember 20
Verfasst: 01.01.2012 - 20:07
von ATV

^^Seilscheibenausstieg System GMD??
Re: Lake Louise, Sunshine Village und Norquay im Dezember 20
Verfasst: 01.01.2012 - 22:40
von Wombat
Re: Lake Louise, Sunshine Village und Norquay im Dezember 20
Verfasst: 02.01.2012 - 20:24
von Wombat
Wenn ich die Bilder so sehe. Wird es mal zeit am Hotel vorbei zu gehen. Meine Ferien sind ja immer noch im Planungsstadium.
Flug ....
Re: Lake Louise, Sunshine Village und Norquay im Dezember 20
Verfasst: 03.01.2012 - 14:56
von jwahl
Schöne Bilder, kurze Frage: warum gibt es an den Einstiegen der Lifte so viele verschiedene Zugänge? Oder welche Funktion haben die Kuhgitter?
Jakob
Re: Lake Louise, Sunshine Village und Norquay im Dezember 20
Verfasst: 03.01.2012 - 18:55
von MM
Schöne Bilder, kurze Frage: warum gibt es an den Einstiegen der Lifte so viele verschiedene Zugänge? Oder welche Funktion haben die Kuhgitter?
Damit die deutschen lernen sich anzustellen.
Ne Spaß, so sollen die Sessel besser gefüllt werden. Außerdem ist daduch das Anstellen ordentlicher. Ist aber nicht nötig, da eh nichts los ist.
In den Ferien macht’s sicher Sinn.
So, Schluss mit dem Quatsch
weiter geht’s mit dem Bereich Larch

Auf der "Pika" leichteste Verbindung zum "Larch Express"

Ptarmigan Chair im oberen Bereich

Weiter unten, darunter verläuft die "Exhibition". Leider ziemlich abgefahren

Noch mal "Pika" im unteren Bereich. St. Vigil like.

Man kommt an der Talstation des "Paradise Chair" vorbei

Andere Seite

Erster Teil der Trasse. Der Lift erschließt eigentlich nur freies Gelände. Darunter die grandiose Paradise Bowl. Bilder folgen noch.

und noch mal Paradise Chair

Blick auf die Marmot. 1 m Naturschnee und Beschneiung !! Trotzdem die schlechteste Piste die ich je in Nordamerika gefahren bin. Schickt die mal zum Praktikum nach Südtirol

Larch Poma und Larch, genauso schlecht. Dieser Bereich hat mich am meisten entäuscht.

DIe beiden Katastrophen

Talstation Larch Express

Bergstation

obere Strecke

Ptarmigan Chair mit "Exhibition"

rechts spitzt die Piste "Ptarmigan"

Auf der Larch, könnte eine super Piste sein, könnte.

Blick auf den Mount Whitehorn

Talstation Ptarmigan Chair

Strecke Paradise Chair


Weiter oben im Bereich Paradise Bowl

Einstieg Paradise Bowl

Paradise Bowl, ging wesentlich besser als es ausschaut, hat unzählige Varianten



Der Bereich "Hells Kitchen" unterhalb der Paradise Bowl

Bergstation Paradise Chair

Devils Thumb, richtig schön steiles Gelände

Blick von unten auf den Mount Whitehorn, geniales Gelände. Nur die HM fehlen etwas, ca. 400 HM.


Einfahrt vom Top of the World Express in die BAck Bowls

"Whitehorn one" einfaches Gelände, Massentauglich. Vgl. hierzu Bericht Zillertalarena 

Wieder der Mount Whitehorn

Keine Carvingautobahn
. Hier muss man noch Skifahren können.

Weiter unten auf der "Rodney´s Ridge"

Auch hier alles voller Schneefangzäune, der Schnee dadurch perfekt und die Landschaft großartig.
Morgen geht´s weiter in Sunshine Village
Re: Lake Louise, Sunshine Village und Norquay im Dezember 20
Verfasst: 03.01.2012 - 22:35
von Wombat
jwahl hat geschrieben:Schöne Bilder, kurze Frage: warum gibt es an den Einstiegen der Lifte so viele verschiedene Zugänge? Oder welche Funktion haben die Kuhgitter?
Jakob
Wie MM schon sagte, die Kühe zur ordung anhalten.
Das ganze dient einfach dazu um die Wintersportler zu kanalisieren. Der Raum zwischen den Gittern bietet platz das vier Leute neben einander stehen können und gemeinsam nach vorne gehen. Wenn man zu zweit ist sucht man ein anderes Paar. Bei grossen Schlangen betätigen sich Volontärs als Verkehrspolizisten. Mal die reihe mal jene reihe. Generell wird darauf geachtet das die Sessel oder Gondeln voll sind. Es motzt auch niemand herum wenn der Sessel voll ist und man weniger platz hat.
In den Alpen hab ich schon öfter erlebt, das auf einem 4er nur 1 Person sass. Aber hinten eine Riesenschlange war. Wenn man die Sessel füllen würde......
Re: Lake Louise, Sunshine Village und Norquay im Dezember 20
Verfasst: 04.01.2012 - 13:17
von starli
Die oberen, waldlosen Bereiche, find ich durchaus ansprechend..... vielleicht doch mal in 10 Jahren über den großen Teich schauen ...
Re: Lake Louise, Sunshine Village und Norquay im Dezember 20
Verfasst: 04.01.2012 - 19:23
von MM
So weiter geht´s
Unser zweites Ziel war Sunshine. Im Gegensatz zu Lake Louise nur Naturschnee. Laut Homepage gab es die Woche immer weniger Schnee als in Lake Louise, in der Praxis war mindestens 30 – 40 cm mehr Schnee in Sunshine.
Pistenplan:
http://www.skibanff.com/images/trailmap
Das Gebiet erstreckt sich über drei Berge: Goat´s Eye Mtn. Lookout Mtn. und Mount Standish.
Ich beginne mit dem Mount Standish

Übersicht Lookout Mtn. rechts Continental Divide Express (4KSB), links Angel Express (4KSB) und ganz links kommt noch der Tee Pee Town Double Chair

Noch mal mit dem neuen Strawberry Express (4KSB) im Vordergrund

Im Hintergrund der Bereich Wawa Chair (4SB), vorne Angel Express

Tolle Landschaft

Letztes Teilstück Continental Divide Express

Base Area mit Bergstation der Gondel und Talstation Angel Express

Trasse Tee Pee Chair

Ich werde es noch erleben, dass in Europa auch so ein Schild aufgestellt wird. Vermutlich als erstes im Zillertal

Blick nach rechts zum Angel Express

Trasse weiter oben

Schönes Gelände

Bergstation Tee Pee und Angel Express

Letztes Stück zum Gipfel

Boundary Bowl

Ach tut die Sonne gut. Einfach mal hinstellen und genießen.

Nochmal Boundary Bowl, unzählige Möglichkeiten

Blick zurück in die Boundary Bowl

Flaches Endstück zur Talstation Continental Divide Express

Strecke weiter oben

ganz oben

Bergstation

Talstation

Suchbild, wer findet alle fünf Lifte

Nochmal der Bereich Wawa Quad Chair


Wechsel zum Mount Standish. Links Talstation Strawberry Express Quad, rechts Mount Standish Express

Die beiden Bergstationen dazu, vorne Talstation Continental

ohne Continental

Second Hand Lift aus Whistler

Bergstation Mount Standish

Bergstation Strawberry

Entweder hat das Bier den falschen Namen oder der Lift. Katastrophales Marketing
Aber war gut.

Aussicht vom Mount Standish

Genusspisten am Wawa Quad.

Urlaub

Nur fixgeklemmt, hier eine 8 KSB mit Heizung, Bubbles und USB-Anschluss dann wird alles gut ....

Immer noch der langsame Krüppel, schnell weiter zum

Jackrabitt Quad Chair, auch fix. Aber bei 80 HM gerade noch akzeptabel.

Piste dazu, eigentlich super, aber bei 80 HM. Da kann ich auch in die Fränkische Schweiz

Noch eine schöne dazugehörige Schneise

Mittag haben wir hier gemacht. Sehr zu empfehlen. Wenn die Bedienungen noch lernen, dass ich mei Seidla austrinke bevor ich ein neues bestell, dann ist alles OK.

Weiter geht’s mit der Bergstation Wolverine Express

Eine der Abfahrten dazu

Banff Avenue, der Name sagt es schon. Völlig überfüllt.

Strecke Wolverine Express

Jackrabitt von oben

Beide Bergstationen

Wie sagte Helmut Fischer immer. Sehr schön!

Weiter geht’s zum Goat´s Eye Mountain. Ein grandioser Skiberg. 1 Lift (4KSB) 600HM und 10.000 Möglichkeiten. Für mich der Höhepunkt.
Das Restaurant "Goat´s Eye Garden" (rechts) hat nach meinen Informationen keinen Architekturpreis bekommen.

Strecke


Leider war noch nicht alles offen

An den Schneefangzäunen mehr als ausreichend Schnee

Ach, wenn das schon alles offen wär

Auf der Sunshine Coast, der einfachste Weg nach unten

Allein Deswegen möchte ich noch mal im Frühjahr kommen.

Sunshine Coast im oberen Bereich

Hach

Blick auf die Pisten vom Wolverine Express

Auslauf der Gladerunner und der Scapegoat

Ohne Schneefangzäune ginge hier auch nichts

Sunshine Coast

Trotz Zäune konnte man ganz gut fahren

Blickrichtung Base Area

Der ganze Traum im Überblick

Auf einer der nicht präparierten Schneisen

auf einer anderen

Treeskiing ging ebenfalls problemlos

Kein Pistenbullybild

Wieder eine andere Schneise
So das war´s von Sunshine. Morgen kommt Norquay.
Re: Lake Louise, Sunshine Village und Norquay im Dezember 20
Verfasst: 04.01.2012 - 22:55
von starli
Ein Himbeer-Bier am Erdbeer-Express? Die haben ja seeehr eigenartige Liftnamen. Erdbeer-Express... Autsch.
Ich werde es noch erleben, dass in Europa auch so ein Schild aufgestellt wird. Vermutlich als erstes im Zillertal
Naja, also Verbotsschilder, nicht aus dem Sessel zu hüpfen, sind in Europa nicht sooo ungewöhnlich. Auch in der Zillertalarena sollte schon länger eins sein, wenn ich mich recht erinnere...