Seite 1 von 1
Gesucht: die 'Seiseralm' der Nordalpen
Verfasst: 05.01.2012 - 11:24
von valdebagnes
Hallo,
nachdem ich jahrelang eher nach großen Skigebieten, in denn man sich 6 Tage von 8:30 bis 17:00 auf der Piste nicht langweilt, gesucht habe hat sich die Wunschvorstellung durch den Familiennachwuchs nun komplett verändert.
Kriterien in absteigender Priorität:
- möglichst nahe aus SW-De erreichbar
- im Ort sollte die Wahrscheinlichkeit das Schnee liegt hoch sein (Reisezeit Anf. Feb-Mitte März)
- im und um den Ort sollte es relativ eben sein, so das man den Schlitten+Kind hinter sich her ziehen kann.
- viele Winterwanderwege
- es sollte ein kleines Skigebiet vorhanden sein (vielleicht für 2-3 halbe Tage in der Woche)
- Kinderskischule ist nicht nötig, da noch zu klein
Also gewissermaßen die Seiseralm, da ich diese kenne, nur eben im Nordalpenraum.
In die engere Auswahl habe ich bereits Hochjoch, Tannheimertal und die Ehrwalder alm gezogen, bin aber für weitere Tipps sehr dankbar, da ich bislang nie auf solche Kriterien geachtet hatte.
Danke und Gruß
vdb
Re: Gesucht: die 'Seiseralm' der Nordalpen
Verfasst: 05.01.2012 - 11:30
von Latemar
Kleinarl.
Schöne Landschaft und viel Idylle, trotz Clubhotel.
Schöne Winterwanderwege. Sehr schneesicher.
Filzmoos.
Tolle Landschaft. Viele rodelgeeignete Weg zu Almen. Pferdeschlittenfahrten.
Reichlich Schnee. Kleines Skigebiet.
Gruß!
Re: Gesucht: die 'Seiseralm' der Nordalpen
Verfasst: 05.01.2012 - 12:46
von Fab
Schau dir mal Seefeld in Tirol an, oder das Mieminger Plateau gleich in der Nähe.
Re: Gesucht: die 'Seiseralm' der Nordalpen
Verfasst: 05.01.2012 - 12:58
von Af
Bei Seiseralm der Nordalpen fällt mir die Postalm im Salzburger Salzkammergut ein (Richtung Wolfgangsee/Bad Ischl) oder die Tauplitz im Steiermärkischem Teil des Salzkammerguts.
Re: Gesucht: die 'Seiseralm' der Nordalpen
Verfasst: 05.01.2012 - 13:09
von GMD
Sörenberg in der Zentralschweiz käme da auch noch in Frage, ist aber nicht ganz so schneesicher.
Re: Gesucht: die 'Seiseralm' der Nordalpen
Verfasst: 05.01.2012 - 15:13
von Mister_kutti
Seefeld in Tirol sollte dem schon entsprechen.
Hochplateau mit Schneesicherheit + 2 Skigebiete im Ort.
Gut erreichbar via Garmisch bzw dem Inntal.
Grüße aus Innsbruck
Re: Gesucht: die 'Seiseralm' der Nordalpen
Verfasst: 05.01.2012 - 15:22
von Moki13
Sörenberg kann ich bestätigen. Und wenn es unten matschig sein sollte, kann man zur Not noch auf das Brienzer Rothorn ausweichen, das aber wenig Platz bietet.
Re: Gesucht: die 'Seiseralm' der Nordalpen
Verfasst: 08.01.2012 - 02:15
von jonsson
Lofer ist noch ein schönes Familienskigebiet.
Ort ist auch flach .
Rest passt auch auf deine Beschreibung zu mMn.
http://www.ski-lofer.at
Bei Fragen: Einfach melden
Re: Gesucht: die 'Seiseralm' der Nordalpen
Verfasst: 08.01.2012 - 06:01
von baeckerbursch
Arosa ist für einen solchen Familienurlaub toll geeignet. Sonne satt, viele Winterwanderwege, viele Schlittenbahnen (mit dem Ortsbus wieder zurück). Kann ich nur empfehlen.
Re: Gesucht: die 'Seiseralm' der Nordalpen
Verfasst: 09.01.2012 - 06:30
von manitou
Ich empfehle, Oberstdorf, Grainau bei Ga-Pa, Ehrwald, Seefeld, Reit im Winkl. Allesamt schnell zu erreichen, gute Infrastruktur und kleinere gute Skigebiete.
Tannheimer Tal wäre zwar landschaftlich top, doch skitechnisch vielleicht doch zu mager...?!
Re: Gesucht: die 'Seiseralm' der Nordalpen
Verfasst: 11.01.2012 - 12:40
von Bumps
Spontan für Winterferien statt Ski-total kommt mir Scuol in den Sinn, Arosa wurde schon genannt, würde sehr gut passen, an beiden Orten können sich Skifahrer und Kinderbetreuer sehr gut zum Mittag treffen und dann tauschen oder gemeinsam schlitteln etc.
Habe Freunde, die fahren seit Jahren mit genau diesem Konzept nach Arosa, wir nach Scuol / Ftan
Toggenburg wäre auch eine Option, normalerweise würde ich sagen Schnee =
aber dieses Jahr...
Je nach Budget käme auch Lenzerheide und Flims /Laax in Frage oder als "Optimum" für den Nicht-Skifahrer das Oberengadin
Re: Gesucht: die 'Seiseralm' der Nordalpen
Verfasst: 04.08.2016 - 20:59
von Leximus
Ich krame dann mal dieses Thema hervor, da wir zurzeit in genau der gleichen Situation sind, es uns also vor allem darum geht ein Gebiet mit vielen Winterwanderwegen und ein paar Pisten um gelegentlich ein paar Schwünge zu ziehen zu finden.
Da wir gerade in Todtnauberg in Urlaub waren und uns dort die zahlreichen und auch eher flacheren Winterwanderwege (im Vergleich zu vielen anderen Orten) aufgefallen sind, wäre das eventuell eine Option.
Ich war aber leider noch nie im Winter in Todtnauberg, daher vor allem 2 Fragen. Wir würden in der zweiten Februarhälfte verreisen, wie schneesicher schätzt ihr das Gebiet dann in einem halbwegs normalen Winter ein? Und, ist es dort um diese Zeit nicht zu voll? (wie am Feldberg selber)
Vielen Dank für eure Antworten.
Re: Gesucht: die 'Seiseralm' der Nordalpen
Verfasst: 04.08.2016 - 21:47
von noisi
Ich werfe mal das beschauliche Ramsau am Dachstein in den Ring. Vielleicht etwas weit - dafür auf einem sonnigen, ruhigen Hochplateau gelegen und ein kleines Skigebiet ist auch vorhanden.
Re: Gesucht: die 'Seiseralm' der Nordalpen
Verfasst: 04.08.2016 - 22:14
von Pauli
Mir fällt spontan das Kleinwalsertal ein. Gerade die Heubergarena ist relativ flach, wie die Seiseralm.
Winterwanderwege gibt es dort einige: http://www.kleinwalsertal.com/de/urlaub ... terwandern
Und vom Preis her dürfte der Skipass auch nicht allzu hoch sein.
Re: Gesucht: die 'Seiseralm' der Nordalpen
Verfasst: 04.08.2016 - 23:03
von powdertiger
Balderschwang, Damüls, Werfenweng
Re: Gesucht: die 'Seiseralm' der Nordalpen
Verfasst: 05.08.2016 - 00:52
von Werna76
Ramsau/Dachstein
Re: Gesucht: die 'Seiseralm' der Nordalpen
Verfasst: 05.08.2016 - 05:27
von skilinde
@Leximus:
Da die letzten Posts sich auf die mehr als 4 Jahre alte Fragestellung beziehen
, antworte ich jetzt mal auf deinen Post mit der aktuellen Frage:
In einem "halbwegs normalen" Winter ist Todtnauberg in der zweiten Februarhälfte schon schneesicher - dürfte m.E. die Zeit mit der größten durchschnittlichen Schneehöhe sein. Eine Beschneiung gibt es jedoch nur am Hauptlift, dem Stübenwasen.
In Todtnauberg ist es deutlich leerer als am Feldberg, obwohl es auch dort in den Faschingsferien (nächstes Jahr Ende Feb / Anfang März) und in den holländischen Krokusferien (Mitte Feb. bis Anfang März) zu kleineren Wartezeiten kommen kann. Diese sind i.d.R. jedoch noch ok.
Daher der Tipp: Fahrt eher Mitte als Ende Februar, dann sollte es ganz gut passen.
Re: Gesucht: die 'Seiseralm' der Nordalpen
Verfasst: 06.08.2016 - 22:06
von Pauli
Nicht falsch verstehen: Mein Post bezieht sich auf die Frage von Leximus:
Todtnauberg ist ne Option muss es aber nicht sein, so wie ich das verstanden habe.
Das man das Kleinwalsertal mit der Seiseralm vergleichen kann, war halt Zufall.
Ich hab es aber auch wegen den Winterwanderwegen genannt.
Re: Gesucht: die 'Seiseralm' der Nordalpen
Verfasst: 07.08.2016 - 07:41
von Leximus
Danke für die weiteren Ideen und deine Einschätzung zu Todtnauberg skilinde, das hilft uns jedenfalls bei der Entscheidung weiter!
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
Re: Gesucht: die 'Seiseralm' der Nordalpen
Verfasst: 08.08.2016 - 22:03
von Lord-of-Ski
Evtl. mal einen Blick auf die Region Zahmer Kaiser / Walchsee werfen
valdebagnes hat geschrieben:- möglichst nahe aus SW-De erreichbar
Wäre sogar ohne Maut in AT zu erreichen, da du noch in Deutschland von der Autobahn abfährst aber nur ein kurzes Stück dann noch in AT Landstraße hast
valdebagnes hat geschrieben:- im Ort sollte die Wahrscheinlichkeit das Schnee liegt hoch sein (Reisezeit Anf. Feb-Mitte März)
Anfang Februar wahrscheinlich, Mitte März kann es schon knapp werden
valdebagnes hat geschrieben:- im und um den Ort sollte es relativ eben sein, so das man den Schlitten+Kind hinter sich her ziehen kann.
- viele Winterwanderwege
Gibt viele Loipen bzw. auch Wanderwege. Um den See herum bzw. im Talboden kannst du weit laufen wo es echt sehr eben ist
valdebagnes hat geschrieben:- es sollte ein kleines Skigebiet vorhanden sein (vielleicht für 2-3 halbe Tage in der Woche)
Zahmer Kaiser, Kössen und auch die Winkelmoosalm/Steinplatte sind leicht zu erreichen