Seite 1 von 1

Panne: Skifahrer saßen im Lift fest

Verfasst: 27.12.2003 - 15:40
von jwahl
Aus dem Merkur eine weitere Liftpanne:
Panne: Skifahrer saßen im Lift fest

Zwei Stunden bei bitterer Kälte - Spitzingsee-Bahnen räumen Fehler ein
Spitzingsee (tt/jhd) - Auch für den Liftbetreiber war es eine "Horror-Situation": Etwa 160 Skifahrer saßen am zweiten Weihnachtsfeiertag auf dem Sessellift der Suttenbahn bei Rottach-Egern (Kreis Miesbach) fest - gute zwei Stunden lang bei bitterer Kälte und "keinerlei Nachricht", wie betroffene Skifahrer schimpften.

Die Suttenbahn, ein Zweier-Sessellift, verbindet das Wintersport-Gebiet am Spitzingsee mit der Moni-Alm bei Rottach-Egern. Es handelt sich um einen Lift älteren Baujahrs, der am Freitag gegen 11.15 Uhr wegen eines technischen Defekts plötzlich stillstand. Es sei ein Defekt in der Steuer aufgetreten, hieß es hinterher.

Etwa 160 Skifahrer hingen nach Angaben der Bergwacht Rottach-Egern buchstäblich in der Luft - teils in 20 Metern Höhe. Erst kurz bevor die Bergwacht gegen 14 Uhr eine groß angelegte Rettungsaktion starten wollte, konnte der Schaden behoben werden. Langsam fuhr der Lift rückwärts und setzte die Skifahrer nach der Reihe wieder am Boden ab. Da hatte sich aber schon gewaltiger Ärger bei den Betroffenen angestaut. "Wir haben in unserer misslichen Lage keinerlei Nachricht erhalten", schimpfte etwa Gerhard Krogoll, ein Gemeinderat aus Schliersee und einer der verhinderten Skifahrer. "Das nervt gewaltig und da bekommt man langsam Panik."

Auch andere Skifahrer klagten über die schlechte Informationspolitik der Alpenbahnen Spitzingsee GmbH, so Roland Nixdorf aus Ansbach, der zurzeit Urlaub im Spitzingsee-Gebiet macht. Er sorgte sich um seine Tochter, die zur gleichen Zeit einen Skikurs machte. Kontakt-Versuche mit dem Liftbetreiber per Handy schlugen fehl. "Da wird man immer nervöser, wenn man etwa 20 Meter über dem Boden festsitzt und nichts erfährt."

Der Geschäftsführer des Liftbetreibers, Fritz Schloer, räumte Informationspannen ein. Er könne nicht ausschließen, dass bei der alten Lautsprecher-Anlage "Schall-Löcher" vorhanden seien. "Das werden wir prüfen und notfalls nachrüsten."

Dem Zorn der Tatjana Schachenmeier aus Miesbach immerhin konnte Schloer abhelfen: Die Skifahrerin hatte 17 Euro in einen Halbtagespass investiert, den sie wegen der Panne fast gar nicht nutzen konnte. Aber Schloer versprach: Das Geld für die Liftkarten wird zurückerstattet.

mm

Datum: 27.12.2003

Verfasst: 27.12.2003 - 16:23
von Tyrolens
Lösung: Immer Kletterseil und Klettergurt mitnehmen. Sollte man im Hochgebirge sowieso immer machen... ;)

Verfasst: 27.12.2003 - 16:49
von toni
Das will ich sehen das du dich abseilst.

Verfasst: 27.12.2003 - 17:18
von Emilius3557
Puh! Hab ich ja Glück, dass ich am Do dort war und nicht am Fr! Habe am Do extra lobend festgestellt, dass die DSB bei zwei Bergfahrten kein Mal stehen geblieben ist.

Verfasst: 27.12.2003 - 17:59
von Wiede
Marius hat geschrieben:Puh! Hab ich ja Glück, dass ich am Do dort war und nicht am Fr! Habe am Do extra lobend festgestellt, dass die DSB bei zwei Bergfahrten kein Mal stehen geblieben ist.
Und gerade noch schrieb ich unwissentlich zu Deinen Do.-Bericht dazu, daß ich die Bahn kultig finde :roll: :lol:

Verfasst: 27.12.2003 - 21:08
von Tyrolens
toni hat geschrieben:Das will ich sehen das du dich abseilst.

Wo liegt das Problem? Gut, Klettergurt und Abseilachter sollten auch noch dabei sein...

Verfasst: 27.12.2003 - 21:48
von the2b
je nach schneelage und technik kann man ja immer springen

Spitzing

Verfasst: 29.12.2003 - 20:53
von schifreak
heut stand in der Münchner AZ daß der neue Betriebsleiter das alte Spitzing- Gerümpel loswerden will. erst den Stümpfling und dann den Sutten --natürlich nicht ersatzlos ...

Re: Spitzing

Verfasst: 29.12.2003 - 21:20
von McMaf
schifreak hat geschrieben: --natürlich nicht ersatzlos ...
Puh...da hast du mir ja erst nen Schrecken eingejagt. Zum Glück kam dann noch der ^^Satz :roll: .

Verfasst: 29.12.2003 - 22:50
von mic
...ja sage ma, haben die den keine Handys. Da sollte man in jeden Fall 110 oder noch besser 112 anrufen dann kommt schnell Hilfe und es wir sicher auch Infos geben. Es fällt einem schwer zu versehen warum es so lange gedauert hat.

Ich habe gut reden, ich war ja nicht dabei. Zum Glück hatte ich erst einmal das "Vergnügen" festzusitzen. Es war wegen sehr starken Winden, in der Fimba- damals noch Silvrettabahn in Ischgl. Außerdem bin ich heute noch dankbar das es nur 20-30 Minuten gedauert hat. Es kam mir aber wie ne Ewigkeit vor.

Verfasst: 29.12.2003 - 22:52
von Michael Meier
Naja mein handy hab ich heute Versenkt. Liegt so etwa Zwischen Lavoz und Alp Nova unter 50cm Schnee! :lol:
Morgen gibts ein neues :wink:

Verfasst: 29.12.2003 - 22:54
von k2k
Warst du in Lenzerheide heut oder was?

Verfasst: 29.12.2003 - 22:55
von Michael Meier
Jo so kann mans auch nennen. :wink:

Verfasst: 29.12.2003 - 23:01
von k2k
Ja wie, und wo ist der Bericht? Mir reicht eigentlich wie der Schnee war, welche Abahrten offen waren etc., weil ich ja am WE selber dort bin.

Verfasst: 29.12.2003 - 23:10
von Michael Meier
Tal 50sm auf der Strasse. gegen oben mehr. Offen war alles bis auf Schwerzhorn und Weisshorn 2 Pulverschnee 50cm auf der Piste. Ein Traum.

Verfasst: 29.12.2003 - 23:14
von k2k
Sehr geil. Ich glaube Lenzerheide hatte seit Jahren um die Zeit keine solchen Verhältnisse - zumindest soweit ich mich erinnern kann, und ich war die letzten Jahre immer am ersten Januarwochenende dort.
Fehlt nur noch ein wenig Sonnenschein und kein allzu krasser Absturz an Silvester, und das Wochenende kann kommen ;-)

Verfasst: 29.12.2003 - 23:19
von Michael Meier
Naja Sonne wars halt nid. Pedra Grossa direkt unter der Sesselbahn war am geilsten der Powder. :D