Seite 1 von 2

Adelboden 26.12.2003

Verfasst: 27.12.2003 - 20:41
von JB
Abfahrt um 8.00 mit Auto Thun-Spiez-Adelboden, ca. minus 5 Grad
Ankunft um ca. 9.00, Parkplatz 1 schon belegt (war aber zu erwarten)

Wetter:
Sonne pur, morgens kalt, dann immer wärmer
am Nachmittag +5

geöffnete Lifte
alle bis auf SL mit Getriebeschaden

geschlossene Pisten

schwarze Piste Lavey
schwarze Piste Luegli :(


Schneeverhältnisse
Vormittag gut, Aebi vorallem Kunstschnee, Luegli super
Metsch fahrbar da keine Schneekanonen + Südhang
Nachmittag Aebi sehr hart und eisig
Lavey weich und braun (Südhang)

Wartezeiten

Kasse 15min
6EUB Sileren 10min
6CLD/B Aebi 2-3min
4CLD Lueli 10min
4CLD Milkabahn 0min
3CLD Lavey 5min Einzeldurchgang sonst 15min
SL Metschberg und Bühlberg 10min




gefahren mit

3CLD Lavey 4x
4CLD Luegli 4x
6CLD/B Aebi 3x
SL Metschberg 2x
6EUB Sileren 2x
4CLD Milkabahn 1x
SL Bühlberg 1x
SL Sileren 1x

nicht gefahren mit
4EUB Hahnenmoos
SL Metschstand
SL Sandige Böden
verschiedene Übungslifte

+ schönes Wetter
+ super Schnee Luegli, Metschberg, Bühlberg
+ trotz so vielen Leuten sofort einen Esstisch bekommen

- schnee Metschstand & Milkabahn
- schwarze Luegli Piste geschlossen
- verbindung Sileren nach Geils und zurück
- neue Farbe Gondeln 4EUB Hahnenmoos

Total 4/6

Metsch und Sileren sollen mal endlich Fusionieren und die Metsch mit Schneekanonen ausrüsten und den 2. SL Metschstand reparien

Verfasst: 27.12.2003 - 20:46
von JB
weiter

Verfasst: 27.12.2003 - 22:24
von Michael Meier
^^ :zustimm:
Luegi ist mein absoluter Lieblingshang in Adelboden! Voll geil die Piste. :D Früher war da so ein scheiss Lahmer Habegger 2er. der gleiche stand auch noch am Laveygrad wurde aber zum 3er umgebaut. Der Luegi ging aber nur bis da hin wo jetzt die beiden kleinen Dicken Stützen stehen auf dem Grad da. Beim bau des 4ers wurde die Trasse nach oben verlängert! Die Talstation ist der Hammer. Hightech im Rustikalem Stil! :P

Verfasst: 27.12.2003 - 23:01
von Ram-Brand
Die schönsten Lifte sind lila......
Lila Lifte holadioooooooooooooooo!

:wink:

Verfasst: 27.12.2003 - 23:03
von GMD
Die Pistenraupen sehen nach Leitner aus. Beim vordersten ist es ja klar, beim zweiten bin ich mir ebenfalls ziemlich sicher. Nur beim dritten bin ich nicht ganz sicher.

Verfasst: 27.12.2003 - 23:03
von Michael Meier
Ahh ja wieso soll man denn den Skilift Stand flicken wenn diesen Sommer eh ein 6er kommt?? :wink:

Verfasst: 28.12.2003 - 09:54
von JB
schon diesen, ich dachte erst 2006

Verfasst: 28.12.2003 - 11:47
von Michael Meier
Bereits auf die Wintersaison 2004/05 hin werden die Lenk Bergbahnen eine neue 6er Sesselbahn von Garaventa /Doppelmayr und die Beschneiungsanlage im Metschgebiet in Betrieb nehmen.
www.seilbahn.net

Noch ein Paar Pics von letzten Jahr.

Verfasst: 28.12.2003 - 17:25
von JB
Bereits auf die Wintersaison 2004/05 hin werden die Lenk Bergbahnen eine neue 6er Sesselbahn von Garaventa /Doppelmayr und die Beschneiungsanlage im Metschgebiet in Betrieb nehmen.
das sind mal gute Neuigkeiten, wird auch Zeit für ne Beschneiung

Verfasst: 28.12.2003 - 18:33
von bletschntandla
Von rechts: Leitwolf mit Winde, danach ein LH500W, dann ein Prinoth T4S

Verfasst: 04.01.2004 - 20:38
von Gast
Meier Michael hat geschrieben:^^ :zustimm:
Luegi ist mein absoluter Lieblingshang in Adelboden! Voll geil die Piste. :D Früher war da so ein scheiss Lahmer Habegger 2er. der gleiche stand auch noch am Laveygrad wurde aber zum 3er umgebaut. Der Luegi ging aber nur bis da hin wo jetzt die beiden kleinen Dicken Stützen stehen auf dem Grad da. Beim bau des 4ers wurde die Trasse nach oben verlängert! Die Talstation ist der Hammer. Hightech im Rustikalem Stil! :P

Verfasst: 04.01.2004 - 20:42
von Gast
Anonymous hat geschrieben:
Meier Michael hat geschrieben:^^ :zustimm:
Luegi ist mein absoluter Lieblingshang in Adelboden! Voll geil die Piste. :D Früher war da so ein scheiss Lahmer Habegger 2er. der gleiche stand auch noch am Laveygrad wurde aber zum 3er umgebaut. Der Luegi ging aber nur bis da hin wo jetzt die beiden kleinen Dicken Stützen stehen auf dem Grad da. Beim bau des 4ers wurde die Trasse nach oben verlängert! Die Talstation ist der Hammer. Hightech im Rustikalem Stil! :P
2. Versuch
Der alte Luegli hatte eine ganz andere Linienführung als der neue. Auch die Talstation war um fast 100 m neben dem neuen Standort. Mann musste mit den Skiern einen kleinen Hang überwinden. Die alte Linienführung verlief von unten her rechts neben der Schwarzen Piste.

Verfasst: 06.01.2004 - 21:05
von Michael Meier
Stimmt. Bin noch damit gefahren! Habe irgend wo noch ein Bild von dem Lift. Jedenfalls ein Furchbar lahmer und kalter Lift. So einer wie der Prodkamm1, Ehem. Läger, Innerwengen, Winteregg, Ehem. Rinerhorn, Ehem. Fuxägufer. Ehem. Laveygrad, usw. :evil: Planplatte war au so einer und Hochsträss au. :roll:
Weis per zufall einer wo die DSB Eselmoos früher stand?? Diese wurde von Von Roll aufgebaut. Zusammen mit der Gigantischen 6EUB :wink: Steht auch drauf. Ist aber eine alte Städeli DSB. Wo stand die??

Verfasst: 06.01.2004 - 21:11
von Hägar
xx

Verfasst: 06.01.2004 - 21:20
von Michael Meier
Danke. Das nähme mich nämlich Furchbar Wunder. Ich kann auf der Städeli Referenzliste nämlich keinen so kurzen Lift finden. :cry:
Du scheinst aus der Region zu kommen! Ich muss diesen Winter noch mal nach Adelboden! unbedingt! Schon nur wegen dem Chonisbärgli. da muss ich noch Bilder haben. Der ist kultig. Selten so ein habegger gebastel gesehen. :P Weist du gerade wo es eine günstige Unterkunft gibt?? So etwas Zwischen Adelboden und Gridelwald. Dann muss ich nich 2 mal hinfahre. :roll:

Verfasst: 18.01.2004 - 21:06
von Hägar
xx

Verfasst: 18.01.2004 - 21:24
von Michael Meier
Cool Merci. Der Möserlift auf der Schwandenfeldspitze (Habegger) hat ja 1992 erst einen Mitteleinstieg un neue Sessel erhalten. :wink:
Larnags 12EUB hab Baujahr 1988 gebaut wurde sie in einem Arbeitskonsortion von Garaventa und Doppelmayr. zusammen.
Aber wieso hat das Von Roll wieder aufgebaut?
Bild
Bild
Laax verschachert schon alle Lifte die sie nicht mehr verwenden können. Das währe Nummer 5 :roll:

Verfasst: 18.01.2004 - 21:47
von Hägar
xx

Verfasst: 18.01.2004 - 21:53
von Michael Meier
Anstehen?? An der Bahn?? Wenn die Talabfahrt ganz offen ist bis ins Dorf fährt die Bahn den ganzen Tag leer. Ist au nicht gerade schnell. Der Einstieg ist viel zu Kurz, Von Roll gibt bei der Bahn Baujahr 1990 und 1.5m/s als Fahrgeschwindikeit an. Mehr braucht es nicht. Die Bahn benutzt man nur wenn man von der Talabfahrt zum Habegger Skilift am Huinisbärgji will oder auf die Gondel wenn unten zu wenig Schnee lieg. Aber die Talabfahrt ab Bärgläger ist eh völlif Führig! Eng und Flach. Vor allem die Rostige Hängebrücke kurz vor Gilbach ist schrecklich Wackelig! :lol:
Trotzdem hätte man beim bau die DSB noch 200m Länger machen können dann müsste man jetzt nicht zum Welcuphang laufen und diesen Sommer einen Tellerlift bauen. Die letzten Winter stand da ein Borer Ponylift. Der ging aber letzten Winter hops. :roll:

Verfasst: 18.01.2004 - 22:26
von Hägar
xx

Verfasst: 19.01.2004 - 18:07
von Michael Meier
Cool Merci für die Infos. Auf dich kann man sich verlassen. Wenn man die Sillerenbahn, ist eh schon eine Hammer Anlage, jetzt grad hoch gebaut hätte und die DSB da wo sie jetzt steht einfach etwas Länger dann hätte man sich eine Winkelstation und die Scheiss Verbindung gespart. Zudem währe man ja dann mit der DSB und der Kreuzung der 6EUB nich in die Quere gekommen. :roll: Kreuzung währe sicher kein Problem geworden. Niedere Seilführung und ein Bogengerüst als Schutz. Hätte man einen Optionalen Zwischeneinstieg einbauen können um zur Gondel zu kommen.
Auf dem Pistenplan von 1977 sind im Sillerengebiet noch 2 Schlepper eingezeichnet die auch auf der Habegger Referenzliste verzeichnet sind. Weist du etwas darüber?? Hast du ein Bild vom Verbindungslift auf der Elsigenalp?? Kannst es mir auch per Mail zusenden. Der hatte so Komische Gummiteller Ohne auszug. Auch ein Habegger Lift.

Verfasst: 19.01.2004 - 18:10
von Michael Meier
Ahh ja wieso kaufen die Sillerenbahnen eigendlich als erstes eine Gruppenbahn von Städeli und dann den Rest kaufen sie Bei Von Roll?? Und als Letztes dann Leitner?? Irgend wie Komisch. Die ersten Schlepper haben sie ja noch bei Habegger gekauft.

Verfasst: 19.01.2004 - 21:23
von Hägar
xx

Verfasst: 19.01.2004 - 21:36
von Michael Meier
Merci das hat natürlich was ansich. Die Bergstation steht gerade mitten in der Flaniermeile von Adelboden und geht dann neben der Kunsteisbahn über die Kurve zur Oey und deren talstation der Sillerenbahn hinunter. Städeli war halt ein Gruppenbahnspezialist. Von Roll gibt es nur ein Paar kleine Zoobahnen als GUB. :cry: Und natürlich zusammen mit Streiff die Niederhornbahn. :wink: Sillerenbahn ist ene Gigantische Anlage. Vor allem Die Niederhalter sind interessant. Die Rollenbatterien sind nur Halb so Gross damit die Anlaufzugen und Klemmen nicht nur auf einer Rollen laufen während sie die Batterie passieren. Darum Rumpelt es viel weniger. Sieht man sonst nur bei Von Roll und ein Paar alten Städeli und Garaventa Sesselbahnen. Die Komische Rösseltrittstütze vor der Mittelstation Bärgläger ist au krass. Hoch und Niederhalter in einem gleich vor der Einfahrt. Die Bahn hat 34 Stützen wobei viele Zwillinge sind. Warum baut Adelboden eigendlich diese Schäusslichen 180er Einstiege. Laveygrad 3KSB, Aebi 6er und Möser Tschenten 4er haben das. Warum?? Ist sowas von Scheisse und gibt immer ein Getho. ein 90er währe hier sicher Sinnvoller auch wenn man halt nur einen Sessel aufs mal füllen kann. :evil:

Verfasst: 19.01.2004 - 22:15
von Hägar
xx