Seite 1 von 2

27.12.2003 Dachberg/Vals

Verfasst: 27.12.2003 - 23:00
von Michael Meier
Ich hab mich gestern Entschlossen heute Ski zu fahren. Aber wohin?? an so einem Tag wie heute steht sich halb Helvetia die Füsse in den Bauch. Da hab ich mir ein ziel im Hintersten und letzten Eggen der Schweiz ausgesucht. Fernab von jedem Verkehrsweg im letzten Gago am Ende der Welt. Vals. :wink: Ein Skiort von dem die wenigsten wissen das er überhaupt existiert. Hier befindet sich das Skigebiet Dachberg. 1975 eröffnet. über 4 Sektionen geht es zuerst per DSB und dann per Schlepper von 1200NN auf fast 3000NN. In 45 min sollte man bis ganz nach oben kommen. Vorausgesetzt die DSB bleibt nur alle 5sekunden stehen nid alle 2. :lol: Aber zum Glück gibts das nächste Jahr ne 8EUB. anstelle der DSB. Schlepper bleiben leider. Der letzte Skilift zum Gipfel wurde 1996 neu erschlossen. Ein Occasionslift von Schätti modifiziert! :lol: Er fürt durch ein Gletscherhochtal. Sieht geil aus. Links und rechts Flach abgeschliffene Felsen. :D
Alles in allem ein Hammer Skigebiet das kein Mensch kennt. Schneesicher, Beschneiung bis 2000NN (diverse Kanonen, Technoalpn M15, Borer/Lenko, und SMI, Talabfahrt bis Leis Komplett Gemminilanzen alle 50m)
Nur zu empfehlen.

Anfahrt:
Liestal ab: 6.29 mit dem Zug über Zürich nach Chur.
9 Uhr in Chur weiter mit er Schmalspurbahn nach Ilanz.
9.35 Ab Ilanz mit dem Bus nach Vals. 10.16 in Vals Post.
Bei vorbeifahren gesehen Flumserbergbahn Wartezeit 1h am Morgen um 8!!

Wetter:
schön. ab und zu ein Paar Wolken. Föhnsturm. Windig

Temperatur:
-Tal (1200NN): Morgens -2 Abends +5
-Gadenstatt: (1800NN) 1°
-Dachberg: (3000NN) -7°

Schneehöhe:
20cm Tal bis oben immer mehr. Allerdings recht verblasen.

Schneezustand:
Pulver, Hart Griffig.

Schneezusammensetzung:
Dachberg Naturschnee am Glarr Schneekanonen in Betrieb, Talabfahrt bis Leis Komplett beschneit. Alle 50m eine Lanze. Wie sagt Miki dem?

Geöffnete Anlagen:

-2er Sesselbahn fix Vals-Leis-Gadenstatt (Habegger Thun)
BJ: 1975, L: 1795m, Kap: 900p/h

-Bügellift Glarr (Habegger Thun)
BJ: 1975, L: 767, Kap: 970p/h

-Bügellift Loretschberg (Habegger Thun/Küpfer Steffisburg)
BJ: 1975, L: 2061m, Kap: 1000p/h

-Bügellift Faltschona-Dachberg (Schätti Tuggen)
BJ: 1996*, L: 1734m, Kap: 800p/h

-Ponyübungslift Gadenstatt (Borer Büsserach)

*Neuerschliessung 1996 auch so etwas gibt es noch in der Schweiz. Und erst noch mit Gletscherpiste

Geschlossene Anlagen:
Keine

Offene Pisten:
Alle bis auf die Talabfahrt und die Gletscherpiste 2

Geschlossene Pisten:
Talabfahrt. Bis Leis Fahrbar. Und die Gletscherpiste

Meisten Gefahren mit:
Skilift Loretschberg

Wenigsten Gefahren mit:
DSB Vals-Gadenstatt
Bin glaub noch nie so lange auf einer DSB gesessen für so eine Strecke. :roll:

Wartezeiten:
Keine Menschenleer

Gefallen:
-Null Wartezeiten
-Gigantisch Lange Abfahrten
-Gigantische Höhendifferenzen
-Gigantische baumlose weisse Weiten (auch Pistenbreiten dem entsprechend)
-Super Pisten. vor allem der Valser 4
-Pisten für mich alleine
-Hochgebirge
-Schnelle Skilifte (3.2m/s)
-Freundliches Personal
-Kleine Preise (Tagsekarte 31sFr)
-Super Service
-Schönes Wetter
-Genug Schnee

Nicht gefallen:
-DSB ist eine Geduldsprobe.
-Windig
-Langer Anfahrtweg

Fazit: 6 von 6 Maximalen.
Abzüge: keine war Gigantisch

@TPD der Skilift hat doch ne Leichte Kurve mit schrägen Rollen. Wolltest du mal wissen. Alle anderen sind Schnurgerade.

Bild

Verfasst: 28.12.2003 - 00:28
von k2k
War das nicht mal im Rateforum? Sieht ganz nett aus, so für nen Tag. Ich nehme an, die Bilder müssen erst noch entwickelt werden?

Verfasst: 28.12.2003 - 07:24
von Migi
Was? Wo wird da ne 8EUB gebaut? Nach Gadastatt? Die haben dort doch die SB neu gebaut auf diesen Winter oder?

Hab zwar VErwandet und Freunde dort, aber die interessieren sich net so besonders für Seilbahnen.

Verfasst: 28.12.2003 - 09:41
von Michael Meier
Weis nid ob das Gebiet mal im Rateforum war. Ich würd da aber au mehr als 2 Tage Skifahren. Allerdings müsste man zwischen dem 3. und 4. Lift noch einen Schlepper hinstellen damit man da nicht anschieben muss. :lol: Der 2. Schlepper war Original nur etwa 1700m Lang Küpfer hat ihn auf die etwas über 2000m Länge verlängert. :wink: Hat plötzlich andere Stützen und Rollen. Allerdings sehen die noch etwas älter aus als die von Habegger, obwohl der Habegger Teil älter ist. Spannung haben alle Lifte im Tal. Alle Schlepper haben auch den Antrieb im Tal. Die DSB hat den Antrieb im Berg. Von der Bergstation Dachberglift kann man noch einen Weg bis aufs Grad hochlaufen. da sind es dann 3000NN. Geile aussicht ins Lumbrein, nach Vrin. Aber da will ich nicht runter fahren oder fallen! :?
Die neue 8EUB ersetzt die DSB. Die DSB hat Baujahr 1975. Hat einn Beidseitigen Mittelausstieg. :twisted: Der Lift steht alle 2 Sekunden weil immer irgend wer entweder in der Talstation zur Bergfahrt, In der Mittelstation zur Berg oder Talfahrt, in der Bergstation zur Talfahrt oder in der Talstation aussteigen will! Das einzige was ohne Abbremsen geht ist der ausstieg aus dem Lift in der Bergstation (Sportausstieg) :lol: Und ich wette der Lift fährt keine 2m/s
Oben war ein EUB ausgestellt. Die Leitner mit CWA vom Kronplatz. :wink:
Allerdings meinte der Liftmensch Doppelmayr. KA was jetzt stimmt.

Verfasst: 28.12.2003 - 10:07
von TPD
Was? Wo wird da ne 8EUB gebaut?
Schau einmal dieses PDF-Dokument an.
http://virtual.spin.ch/GRATIS/odi/Downl ... gust03.pdf

Verfasst: 28.12.2003 - 10:15
von Michael Meier
Ahh ja für Pistenraupenfans habe ich folgendes angetroffen:
2x Prinoth T2
1x Kässborer 170 DR die alte
1x Prinoth T4S

Verfasst: 28.12.2003 - 19:12
von starli
4.4km Liftfahren an einem Stück? Nein Danke ... mir haben die 3,x in Heiligenblut damals schon gereicht :)

Verfasst: 28.12.2003 - 19:46
von Michael Meier
So schlimm ist es au wieder nid. Die Lifte laufen verdammt schnell. Schneller als Heiligenblut. Die haben mich schlimmer gedunkt.

Verfasst: 28.12.2003 - 20:07
von starli
Ok, das könnte ein Argument sein ... Komischerweise ist das Schlepperfahren umso angenehmer, je schneller der Lift fährt.... und je langsamer der Lift, desto anstrengender... (selbst wenn er dafür kürzer ist) ...

Liegt vermutlich daran, daß, je schneller der Lift und je steiler der Lift, desto mehr Gewicht wird von den Füßen auf den Bügel verlagert ?!

Verfasst: 28.12.2003 - 20:17
von Michael Meier
ich find die Schneller Lifte angenehmer. hatte gestern keine Probleme damit. Der Anzug war ordentlich. Sobal der Zug nid mehr da ist gehts recht in die Knie. :evil:

Re: 27.12.2003 Dachberg/Vals

Verfasst: 29.12.2003 - 22:07
von Chasseral
Meier Michael hat geschrieben:*Neuerschliessung 1996 auch so etwas gibt es noch in der Schweiz. Und erst noch mit Gletscherpiste
Hat dieser Lift oben Gletscherstützen oder überspannt er Eis? Oder steht die trasse komplett auf Fels und nur die Piste geht auf Eis?

Nach Vals wollte ich auch schon immer ma. Aber für 2 tage ists mir zu weit und für 3 Tage zu klein. Muss irgend wann ma Urlaub machen und ne Surselva-Woche einlegen. Da fahr ich dann Vals, Obersaxen, Brigels und Disentis. Im Paket lohnt sichs dann.

Verfasst: 29.12.2003 - 22:10
von Michael Meier
Der Lift steht nicht auf Eis. War der alte Munt da San Murezzan in St. Moritz. Die Piste ist auf Gletscher wenn man das noch als Gletscher bezeichnen darf! :lol:

Verfasst: 31.12.2003 - 08:44
von Michael Meier
Nochwas. Die Habegger Skilifte laufen mit 4m/s!!!!!! Drumm ist mir das so kurz vorgekommen! :wink: Wenn man denkt wie Schnell so Skilifte normal laufen. 4m/s ist so schnell wie ein Poma Lift oder eine alte kuppelbare 4er Sesselbahn!! :wink:

Verfasst: 31.12.2003 - 19:27
von starli
Seit wann dürfen (fixe) SL so schnell fahren? :)

Verfasst: 31.12.2003 - 20:05
von Theo
Schade dass das Gebiet so abseits liegt. Topographisch brauchen die sich nicht zu verstecken.
Klein aber oho.

Verfasst: 01.01.2004 - 11:04
von Michael Meier
KA seit wann die 4m/s fahren dürfen. allerdings kam es mir bei der Auffahrt wirklich verdammt schnell vor! :D War Richtig angenehm man wieder so Skilift zu fahren. Fast wie fliegen. 8)
Das Gebiet ist wirklich sehr interessant. Allerdings liegt Vals im hintersten und letzten Winkel der Schweiz. Das Dorf liegt im Talgrund und ist Rundum von Felswänden bis 3000NN umgeben.

Verfasst: 01.01.2004 - 16:52
von Alpenkoenig
Cooles Schigebiet!
Fast nur rote und schwarze Abfahrten + Schlepper bis 4m/s.(Beschleunigung beim Einstieg?) Nichts für Anfänger.
Ganz interessant auch die Webseite: http://www.vals3000.ch/index.php?N1_ID=0, wo es unter anderem um die Finanzierung der EUB geht - ein Auszug daraus:
Im Rahmen unserer Aktienzeichnung entschloss sich Koni Schnyder vom gleichnamigen Café und Garni, seine heissgeliebte Harley zu verkaufen und dafür Aktien im Wert einer ganzen Gondel (200 Aktien zu nominal CHF 20'000) zu zeichnen.
Dafür danken wir herzlich.
Generell würde mich zu Schleppliften interessieren: "Normalgeschwindigkeit bei Schleppliften"? Gibt es in Österreich eine gesetzlich verordnete Höchstgeschwindigkeit?

Verfasst: 01.01.2004 - 17:11
von Michael Meier
Ganz Cool. Die reissen sich wirklich den Arsch auf für die Touristen. Schonmal einen Skibus gesehen der auch ausserhalb der sonstigen Stationen Skifahrer kostenlos aufsammelt?? Auch wenn sie nicht mal den Busfahrer darum bitten?? Echt geil. Hat mir echt eindruck gemacht. da lauf ich so von der Post Richtung Talstation (ca. 10min gehen) dann kommt der Skibus. an mir vorbei. Hält an und nimmt mich mit. Die Offizielle Station war schon weit hinter mir. :D Hab ich noch nie gesehen. Und au fürs Essen hab ich nid viel bezahlt. Hab mir au schon überlegt ein Paar Aktien zu kaufen. Allerdings wird die Bahn von Schätti gebaut also DM.
4.4. Fahrgeschwindigkeit und Folgezeit
4.4.1

Bei Umlaufbetrieb ist die größte Nennfahrgeschwindigkeit - soferne nicht andere Kriterien
weitere Einschränkungen erfordern - hinsichtlich des Anfahrstoßes wie folgt festgelegt:
a) niedere Seilführung 1,8 m/s,
b) hohe Seilführung ohne Dämpfung desAnfahrstoßes 1,8 m/s,
c) hohe Seilführung mit teilweiser Dämpfung des Anfahrstoßes
(z.B. Schleppseile aus Kunststoff) 2,5 m/s,
d) hohe Seilführung mit Dämpfung des Anfahrstoßes 4,0 m/s.

4.4.2 Bei Pendelbetrieb ist die größte Nennfahrgeschwindigkeit mit 4,0 m/s festgelegt.
Der letzte Lift fährt nid so schnell! Nur etwa 3m/s oder so. Die Bügel der unteren beiden kamen mir irgend wie grösser vor. :roll:

Verfasst: 11.01.2004 - 17:49
von Michael Meier
Hier die Bilder. (Falls sie nicht gehen ist die Traffic überschritten)
Bild
^^DSB von Vals Nach Gadenstatt. (Habegger)

Bild
^^Erste Stütze

Bild
^^Niederhalter 1 im ganzen hat es 5 Niederhalter

Bild
^^Stütze 7 auf dem ersten Abschnitt

Bild
^^Mittelstation Leis. Bis hier konnte man gut fahren da alles künstlich beschneit. War allerdings gesperrt. Aber wie man sehen kann wurde auch hier trotzdem gefahren und auch der Mitteleinstieg war besetzt.

Bild
^^Niederhalter 5 ist eine Spezialkonstruktion. Rundrohr umgeben von Fachwerkkonstruktion.

Bild
^^Stütze 18 von 21. Man beachte die Mini Anhebeböcke.

Bild
^^Bergstation mit Sportausstieg.

[img]

Verfasst: 11.01.2004 - 17:56
von Michael Meier
Weiter mit der 2. Sektion. Der Skilift Glarr. Habegger Schlepper mit Kurve.

Bild
^^Talstation. Wie man sehen kann lässt sich der Lift zu einem Doppellift erweitern.

Bild
^^in voller fahrt mit 4m/s

Bild
^^Oberer Teil

Bild
^^Bergstation kann au verdoppelt werden.

Bild
^^Die Kurve

Bild
^^Skilift Loretschberg Talstation
(Habegger)

Bild
^^Niederhalter. Man beachte die 3er Vorm. :wink:

Bild
^^Plötzlich wechselt die Stützenform auch Küpfer.

Bild
^^Welche Stützen machen den neueren Eindruck?? :lol:

Bild
^^Habeggerstütze Skilift Loretschberg.

Verfasst: 11.01.2004 - 18:04
von Michael Meier
Die 4. und letzte Sektion auf 3000NN. Der Skilift Dachberg. Gebaut von Schätti Tuggen. Occasion aus St. Moritz.

Bild
^^Letzte Stütze

Bild
^^Bergstation. rechts kann man noch zu fuss auf das Grad aufsteigen und runter fahren damit man auf 3000NN war. Das ganze ist Präpariert und gesichert. sonst fährt man rechts dem Hang entlang und mündet in die Piste vom Grad hinein die nur zu Fuss erreichbar ist.

Bild
^^Stütze 15 da hats ordendlich gewindet.

Bild
^^Ausstieg Dachberglift

Bild
^^Stützen unten. :wink:

Bild
^^Die Raupe

Bild
^^Techno Alpin M15

Bild
^^von 3000NN bis 1200NN eine Piste!! Geil :P

Bild
^^der untere Teil. Unterer Drittel Loretschberg.

Bild
^^So breit und für mich alleine. Und das in den Weihnachtsferien. :wink:

Bild
^^Die unendlichen Weiten am Dachberg. rechts ist eine Borer Lenko. Der Schlepper ist der Loretschberg.

Verfasst: 11.01.2004 - 19:51
von Tinel
Küpfer ist also wesentlich schöner als die Habegger-Dreiecke. Die si ja gruusig!

Verfasst: 11.01.2004 - 20:00
von Michael Meier
Nein Habegger sind neben den Bühler Rundrohr die Schönsten Stützen die je gebaut wurden. Fast durchsichtig. OK die ganz alten Stromleitungsmastendinger sind hässlich aber die neueren aus den 70er Jahren sind Wunderschön. Hingegen sehen die von Küpfer aus wie von 1950 dabei wurden sie bis zu übernahme von Garaventa gabaut. Bei denen ist die Zeit stehen geblieben. Ersetzte Mathematik durch Stahl.

Verfasst: 11.01.2004 - 20:09
von Tinel
Gut, die Bühler-Rundrohrstützen sind auch schön. Aber dieses Dre(ie)ckszeug, bei dem noch keine Stützenköpfe montiert wurden, ist wirklich net schön :banned:. Gut, die mit den Stützenköpfen sind dann ja meist von Roll-Produkte.

Verfasst: 11.01.2004 - 20:15
von Michael Meier
Ich :love: diese Stützen!