Seite 1 von 1
Shuttleberg Flachauwinkl - Kleinarl Ende Dezember '11
Verfasst: 18.01.2012 - 18:01
von eco

Teil zwei aus meiner Serie "Salzburger Sportwelt" - diesmal Aufnahmen vom Shuttleberg Flachauwinkl - Kleinarl. Insgesamt war das Wetter an den Tagen, an denen ich am Shuttleberg war eher bescheiden - teilweise starker Schneefall!
Für alle, die das Gebiet nicht kennen, hier der Link zum Pistenplan: Falls jemand Interesse an der Entstehungsgeschichte des neuen Panoramas hat, im Shuttleberg Magazin steht da ein kleiner Bericht zu - ruhig melden
.
http://www.shuttleberg.com/winter/image ... -gross.jpg
Für alle, die es gerne interaktiv haben:
http://www.gpixs360.com/pois/map.php?ar ... f=1&lang=1 - Die blaue Talabfahrt in Kleinarl gibt es in dieser Art nicht mehr, sie ist jetzt eine Skiroute (da gab es irgendwelche Probleme mit einer Straße etc.).
Insgesamt konnte man am Shuttleberg merken, dass je mehr man in Richtung Jahreswechsel kam, es immer voller wurde (gönne diesen "Erfolg" den Kleinarler Bergbahnen aber vom Herzen
)
Positiv zu bewerten:
+leere Pisten am 24.12.
+den Umständen entsprechend gute Pisten
+Shuttleberg Konzept (fragt mich nicht warum genau, das ist wie in Flachau, für mich etwas, an was ich mich als Skifahrer erinnere)
+Bubbledesign - mal was anderes!
+nette Mitarbeiter
+Superpipe - auch wenn sie noch nicht offen war, schaut einfach gigantisch aus ! Ist mir aber auch lieber, wenn die um Weihnachten/Neujahr geschlossen bleibt, sonst wird es am Family Shuttle voll 
+Sunshien Abfahrt - I like it! 
Negativ zu bewerten:
-30.12. - eh schon starker Schneefall, aber dann auch noch alle Schneekanonen auf Vollgas, das ist nicht unbedingt gut, wenn man durch den Naturschnee schon kaum was sieht!
-wie auch in Flachau - ein "neues" Pistenleitsystem: heißt neu bekleben = neu??
-neue Überkopfinfotafeln beim Liftzugang - Bildschirme mit Livestreams etc. als Neuerung anpreisen, die dann noch nicht einmal fertig sind, so komplett ohne Uhren Skifahren ist nicht so toll (, wenn man zu faul ist, ständig aufs Handy zu schauen!)
Insgesamt gibt es von mir eine glatte 2 - für die Wetterumstände kann man nichts, da die Sicht durch den Neuschnee eh schlecht war, waren auch die Schneekanonen nicht so extrem schlimm. Die fehlenden Uhren fand ich persönlich aber schon blöd.
Jetzt zu den Bildern. Gestartet bin ich an allen Tagen an der Sunshine Shuttle - meine Lieblingsshuttle im Gebiet!
24.12.2011

Auffahrt mit der Sunshine Shuttle, links die Sunshine Abfahrt. Die Bilderqualität ist aufgrund von Schneeflocken, die gegen die Linse gekommen sind teilweise etwas blöd
.

Unten der Übungslift - oder wie es am Shuttleberg heißt: Beginner's Lift!

Sessel mit frisch beschneiten Tannen im Hintergrund
(Für alle die den Spruch wissen wollen: Sunshine Shuttle My Heavens Door - Skiing Here And Nothing More)

Zum gemütlichen Einfahren, die Sunshine Abfahrt - Blick nach oben.

... und nach unten.

Die hat heute zum Glück mal Pause !!

Nach der Sunshine Shuttle folgt die Family Shuttle

Und nach der Family Shuttle die Absolut oder Powder Shuttle - ich hab mich für die Absolut Shuttle entschieden 

Braune Lederpolster - gibt's die sonst auch noch bei irgendeinen anderen Lift?

Blick aus der Absolut Shuttle zur Frauenalm. Unterhalb der Frauenalm beginnt der Jibpark.

Dann auf zur Powder Shuttel
Talstation, mal keine Schlange, sonst ist es hier immer recht voll!

Bergstation, schlechte Sicht!

Eingangsportal zum "The Stash"

Station des Family Run, eigentlich ganz nett gemacht... man kann dadurch einige steilere Pisten umgehen (zB. die Familyabfahrt...)

Abfahrt+Schnee+Nebel !

Zu sehen die Talstation - immer noch schön leer 

Dann nochmal auf zur Absolut Shuttle! - Das Foto mag ich irgendwie
, a propos Absolut Shuttle - hatte der nicht mal eine Sitzheizung?

Speicherteich und leerer Jibpark

Blick nach oben ...

Talstation und rechts das Chillhouse

Schneekanonen an der Absolut Shuttle Bergstation (Lenko Stammkunden^^)

Eingang zum Park

Bergstation


Station

Abfahrt Blick nach unten

Und nach oben 

Family Run Station

Family Shuttle in Sicht!

Rote Family Abfahrt

Chillhouse

Dann ging's ins Tal - Sunshine Abfahrt...

Und dann doch nochma mit der Family Shuttle hinauf!

Und auf einmal - bessere Sicht !

Für die Pistenbully Fans

Neue Überkopfinfotafel (oder so..^^) - ganz schön^^

Talstation..
so.. more pics coming soon
aber nicht mehr heute.. dann auch mit besserer Sicht 
Kommentare sind natürlich gerne erwünscht
Re: Shuttleberg Flachauwinkl - Kleinarl Ende Dezember '11
Verfasst: 18.01.2012 - 23:32
von Richie
eco hat geschrieben:Für alle, die das Gebiet nicht kennen, hier der Link zum Pistenplan: Falls jemand Interesse an der Entstehungsgeschichte des neuen Panoramas hat, im Shuttleberg Magazin steht da ein kleiner Bericht zu - ruhig melden

.
http://www.shuttleberg.com/winter/image ... -gross.jpg
Also der alte Pistenplan war ja schon gewöhnungsbedürtig für mich, aber der neue ist ja mal wieder (wie soll ich es sagen) "einzigartig". Da ist ja kein Panorama oder ähnliches vernünftig zu erkennen!? Also ehrlich gesagt nicht mein Ding, da mag ich doch die Klassiker-Pistenpläne lieber. Ist aber Geschmackssache...
Re: Shuttleberg Flachauwinkl - Kleinarl Ende Dezember '11
Verfasst: 18.01.2012 - 23:45
von Dachstein
Na gut, ist mal was anderes. Also ich wette, Picasso hätte seine helle Freude an dem Pistenplan.
Und der Ottonormalskifahrer dürfte sich ob der relativ einfachen aufgebauten Infrastruktur auch auskennen. Ischgl wär's dann wohl tatsächlich ein Kunstwerk.
Die Entstehungsgeschichte täte mich in der Tat interessieren.
MFG Dachstein
Re: Shuttleberg Flachauwinkl - Kleinarl Ende Dezember '11
Verfasst: 19.01.2012 - 15:30
von eco
Hochladen und hier im Forum posten darf ich den Artikel aufgrund von Urheberrecht etc. nicht oder?
Re: Shuttleberg Flachauwinkl - Kleinarl Ende Dezember '11
Verfasst: 24.01.2012 - 13:36
von Dachstein
Danke für den Artikel zum Pano.
MFG Dachstein
Re: Shuttleberg Flachauwinkl - Kleinarl Ende Dezember '11
Verfasst: 29.01.2012 - 20:49
von pauschpage
War gestern auch in Flachauwinkl/Kleinarl.
Kleine Anmerkung zu dem Pistenleitsystem. An den Überkopftafeln sind jetzt Screens installiert, an denen permanent eine Uhr überblendet wird.
Re: Shuttleberg Flachauwinkl - Kleinarl Ende Dezember '11
Verfasst: 29.01.2012 - 21:10
von thun
Gäbs nicht den "Sepp'n Jet" (sic!) an der Reiteralm, der Berg hätte 6 Spitzenkandidaten für den Titel "bescheuertster Liftname in den Alpen". Die Top 15-20 sind aber souverän in Hand von Ski Amadé ("Hochwurzen Basic Jet" und Co.).
Ganz ehrlich: Schon allein das Konzept, einen österreichischen Berg so saudumm zu benennen und dann konsequent für alles pseudoenglische Namen zu suchen schreckt mich enorm ab. Da würde ich allein deshalb sicherlich nicht hinfahren, schließlich muss ich fürchten, dass mich deren Marketingabteilung nicht für voll nimmt.
Wenn die dann auch noch den Neuschnee mit deppertem Kunstschnee überdecken läuft das Fass über.
Wann wird eigentlich der Fürstwandlift in "Duke's Wall Shuttle" umbenannt?
Re: Shuttleberg Flachauwinkl - Kleinarl Ende Dezember '11
Verfasst: 30.01.2012 - 12:57
von eco
Also.. das mit dem Marketing ist reine geschmackssache ! Meiner Meinung nach hat der Shuttleberg so ziemlich das beste Marketingkonzept überhaupt - alles perfekt auf einander abgestimmt... auch wenn man im Moment eher versucht das alles ein bisschen zu modernisieren.
Jeder Shuttle hat aber sein besonderes Konzept...
Re: Shuttleberg Flachauwinkl - Kleinarl Ende Dezember '11
Verfasst: 30.01.2012 - 14:03
von thun
Genau das ist es doch. Ist genauso wie die depperte Klangpiste auf der Planai oder ähnlichem Schmarrn.
Ich will Skifahren in gemütlicher Umgebung, wie wohl fast alle Skifahrer. Dazu brauchts keine "Konzepte" für stinknormale Sesselbahnen und Ähnliches, wo man merkt, dass sie aus den Fingern gesaugt werden, um sich irgendwie vom Nachbardorf zu differenzieren, was aber die Masse der Leute nicht ansprechen dürfte. Das ist einfach nur aufdringlich.
Beim Begriff "Shuttle" gehts ja schon los: Nicht nur, dass so eine Bezeichnung für einen Sessellift in USA/Kanada absolut unüblich ist (ich wüsste gar kein Beispiel), nein, übersetzt ist das sowas wie ein "Zubringer", also genau das, was eine Sportbahn für Wiederholungsfahrten nicht ist. Oder wollen die, dass ich einmal rauffahre und dann nur noch per Tourenski aufsteige?
Re: Shuttleberg Flachauwinkl - Kleinarl Ende Dezember '11
Verfasst: 30.01.2012 - 14:16
von eco
thun hat geschrieben:
Ich will Skifahren in gemütlicher Umgebung, wie wohl fast alle Skifahrer. Dazu brauchts keine "Konzepte" für stinknormale Sesselbahnen und Ähnliches, wo man merkt, dass sie aus den Fingern gesaugt werden, um sich irgendwie vom Nachbardorf zu differenzieren, was aber die Masse der Leute nicht ansprechen dürfte. Das ist einfach nur aufdringlich.
Dann muss ich dir leider sagen, dass du den Grund von Werbung wohl nicht ganz verstanden hast (bitte nicht zu ernst nehmen.. will dich persönlich nicht angreifen) .. So ein Konzept hat ja den Sinn, dass man sich von den anderen differenziert und dadurch auch die Skifahrer anlockt - klar gibt es welche den das am Ar*** vorbei geht wie das Konzept ist - andere finden das aber vielleicht deswegen interessant...
Man muss auch die Zielgruppe bedenken... am Shuttleberg geht es nicht nur ums Skifahren in gemütlicher Umgebung, man kümmert sich hauptsächlich um die Parks und Freestyler ('Freestyle for Life') - da macht es schon mehr Sinn, wenn man den Berg bzw. das Skigebiet als Marke verkaufen will
(bitte nicht zu ernst nehmen !
)
Re: Shuttleberg Flachauwinkl - Kleinarl Ende Dezember '11
Verfasst: 30.01.2012 - 18:54
von thun
Glaub' mir ich verstehe das Ganze schon ein bisschen.
Werbung hat mit Differenzierung zunächst mal gar nix zu tun, sondern will Käufer (hier Gäste) gewinnen. Und dafür geht es in erster Linie darum, den Produktnutzen zu transportieren, nicht sich zu differenzieren und sich vor allem positiv (!) vom Wettbewerb abzuheben.. Was hilft es, wenn ich mich bei den Kunden in der Wahrnehmung zwar differenziere, diese Unterscheidung aber negativ ist?
Differenzierung ergibt nur dann Sinn, wenn er für dem Kunden kommunizierbar ist, einen signifikanten Produktmehrwert schafft und nachhaltig ist. Und genau da ist doch der springende Punkt. Ich halte es für schwer kommunizierbar, warum auf einmal der ganze Berg einen saudämlichen Namen (s. o. - wo bringt der mich denn nun hin?) haben muss. Meine Interpretation ist folgende: Nur, damit es cool (englisch) klingt und nicht mehr Hinterbrunzkogel heißt, so ähnlich heißen nämlich zehn andere Berge auch.
Was habe ich als Skifahrer davon? Was hat der Freestyle-Junkie konkret davon? Genau, gar nix.
Davon abgesehen vermute ich mal, dass der durchschnittliche Freestyler wesentlich besser Englisch kann als die Gesamtbevölkerung/-skifahrerschaft, da jünger. Gerade denen müssen doch so dämliche Namen aufstoßen, die andere oft gar nicht in Frage stellen.
Die Differenzierung über den tatsächlichen (nachhaltigen, kommunizierbaren) Produktnutzen, nämlich ein Skigebiet vor allem für Freestyler zu bieten, halte ich für so schlecht nicht, denn es gibt sicherlich eine Klientel dafür (wobei noch in den Sternen steht, wie lange der Trend anhalten wird und wann es nicht mehr klappen wird. Dann darf man nicht nur das Marketingkonzept über den Haufen werfen, sondern den halben Berg umbauen, aber das nur am Rande). Aber dafür muss der Lift nicht pseudocool/peinlich Absolut-Shuttle heißen (gibts da eigentlich Getränkehalter mit Gratisproben?), sondern dürfte auch weiterhin Fürstwandbahn (oder wie auch immer) heißen, denn so würde ich wenigstens nicht einen Großteil meiner traditionellen (und in der Wertschöpfung sicherlich mindestens genauso attraktiven) Klientel im Ansatz vergraulen.
Re: Shuttleberg Flachauwinkl - Kleinarl Ende Dezember '11
Verfasst: 30.01.2012 - 19:21
von eco
So kann man Werbung natürlich auch sehen. Okay, du bewertest das ganze Shuttlebergkonzept als negativ - das ganze gibt es jetzt locker seit dem Jahr 1998 (Bau der Sunshine Shuttle) - oder sogar schon seit 1995 (Bau der Family Shuttle), hätte es ein Großteil der Skifahrer als so schlecht empfunden hätte man da sicher schon etwas geändert - also.. das auf einmal kannst du schon einmal vergessen
man hat das ja nicht von heute auf morgen gemacht...
Wie kann man denn am besten Käufer gewinnen? - In dem man sich von den anderen differenziert - oder sind um Supermarkt alle Artikel gleich beworben? Oder im Autohaus, ist die Mercedes und die Toyota Werbung gleich, vermarkten sich LIDL und ein Super Biomarkt ähnlich(blöde Beispiele
) .. nein.
Zu den Freestylern: ist es denen vielleicht vollkommen egal wie die Bahnen heißen? - Klingt es für die nicht besser zu sagen "Ich war am Shuttleberg im Absolutpark Flachauwinkl" als "Ich war am Mooskopf (so heißt der Berg glaub ich) im Snowpark am Hubertuslift"?
Man muss halt bieten, was Abnehmer findet - im Moment ist freestylen in - also vermarktet man seinen Berg als Freestyleparadies - in 10 Jahren ist was anderes in - dann sucht man halt nach einem neuen Marketingkonzept..
Ich glaube für die ist es wichtiger an die jetzige Saison und an die nächsten 2-3 zu denken, als sich Gedanken darüber zu machen, wie man sich in 10 Jahren verkaufen muss.
Zu den Traditionellen: Den Bergbahnen Kleinarl ist es bestimmt vollkommen egal ob da jetzt groß Gäste, die auf Tradition aus sind hin kommen. Man liegt direkt an der Autobahn, der Parkplatz ist fast die Autobahnausfahrt - man ist wohl eher auf die Skifahrer aus den Städten wie Salzburg oder München aus...
Aber bitte, nimm dieses Kommentar nicht als Kritik an deiner Person auf
Ist nicht böse gemeint.. aber fast alle hacken auf solchen Konzepten (Skigebiet als Marke) rum (man siehe meinen Bericht aus dem snow space Flachau).. irgenjemand muss die Bergbahnen ja auch mal verteidigen
Re: Shuttleberg Flachauwinkl - Kleinarl Ende Dezember '11
Verfasst: 30.01.2012 - 19:30
von Dachstein
Re: Shuttleberg Flachauwinkl - Kleinarl Ende Dezember '11
Verfasst: 30.01.2012 - 19:38
von thun
Warum sollte ich das persönlich nehmen?
Deine Argumentation ist ja nicht schlecht (die Beispiele für Werbund sind allerdings in der Tat blöd. Wie gesagt, es geht darum, einen Markenkern zu kommunizieren, nicht in erster Linie um Differenzierung). Der Knackpunkt ist eben, was die Gäste wollen, und angesichts der Dauer, Investitionen wieder einzunehmen sollte man sich als vernünftiges Unternehmen schon mehr als 2, 3 Jahre in die Zukunft schauen. Auch, weil es sehr schwer und teuer ist, den Markenkern ("nur für Freestyler" oder so ähnlich) zu ändern - das kann kein Unternehmen alle 2 Jahre machen.
Was die machen muss mir ja nicht gefallen, ist völlig logisch. Geht mir bei einigen Gebieten im Ski Amadé so, da ist Kleinarl nicht das Einzige. Dann fahr' ich da halt nicht (mehr) hin und fertig. Trotzdem darf man so eine Entwicklung ja auch kritisch sehen.
Re: Shuttleberg Flachauwinkl - Kleinarl Ende Dezember '11
Verfasst: 30.01.2012 - 19:39
von eco
thun hat geschrieben:Warum sollte ich das persönlich nehmen?
Es gibt welche, die fühlen sich dann schnell angegriffen
Freut mich wenn du nicht zu denen gehörst.
Re: Shuttleberg Flachauwinkl - Kleinarl Ende Dezember '11
Verfasst: 30.01.2012 - 20:05
von bergbahnbilder
Tolle Bilder
Hat der Powdershuttle grüne Sitzflächen?
Re: Shuttleberg Flachauwinkl - Kleinarl Ende Dezember '11
Verfasst: 30.01.2012 - 20:51
von eco
Danke
- kommen noch mehr, von dieser und der letzten Saison.
Jap. Die Powder Shuttle hat grüne Ledersitze - Arschkalt, aber Bubbles sind wohl nicht möglich, das der Lift sonst so ausfallgefährdet wäre.
Für alle die mal ihr Kommentar zum "Skigebiet als Marke" abgeben wollen --> http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=42400