Seite 1 von 2

Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 02.02.2012 - 01:17
von Dieseltom
Liebe Freunde!

2003 fuhr ich mit meinem VW23 Bulli T1 Bj66 nach Maria Schutz , um den alten Sessellift auf den Sonnwendstein zu besuchen und zu befahren. Es war meine erste und auch letzte Fahrt - kurze Zeit später wurde der Lift ,angeblich wegen Brandschutzmängeln eingestellt und alsogleich abgetragen. Seither ist Maria Schutz touristisch quasi tot und auch das Ursprungsgehängemuseumsstück an der S6 Raststation Schottwien ist verschwunden. .

Der Semmeringer Liftunternehmer PAUSACKERL tönte zwar groß von der Neuerrichtung einer DSB mit Verbindung zum Hirschenkogel ,doch nun schreiben wir bereits 2012 und es tut sich nichts......!

Seit 2007 ist sehr viel am Semmeringebiet gestorben : der EISTEICH Lift ( Stemag) , einer der Schmoll Lifte Steinhaus ( DM) , die Gruberlifte ( 2x Stemag mit Ursprungsgehänge) , der Sonnenhangschlepplift Mürzzuschlag gegü dem Bahnhof ( Nachtpiste ) oberhalb des Südbahnmuseums ( Stemag mit Liftomat) ( Pensionierung) . Der Schlepplift ober dem Ganzsteintunnel ( DM Doppellift ,jedoch nur ein Lift montiert ) ist 2011/2012 angeblich wegen Faulheit des Besitzers , auch nicht mehr aufgerüstet. Na ja.....

Nun aber zu den Bildern vom Sonnwendstein 2003 :

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 02.02.2012 - 01:33
von Pilatus
Es scheint eine Zeit gegeben zu haben, in der es in Österreich noch interessante Lifte gab. Oder vielleicht posten die User hier halt einfach nie Bilder von Stemag & Co.

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 02.02.2012 - 12:32
von Petz
Pilatus hat geschrieben:Oder vielleicht posten die User hier halt einfach nie Bilder von Stemag & Co.
Soviele Liftfanatiker gab es damals nicht und wenn meine Bilder die ich als Jugendlicher machte nicht von Frau Muttern im Rahmen einer Strafaktion klammheimlich entsorgt worden wären, hätt ich sie schon längst reingestellt.
@Tom, lieben Dank für die interessanten Bilder...:!:

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 02.02.2012 - 13:29
von Klosterwappen
Der Eisteich Lift hat einem Beschneiungsteich Platz machen müssen.
Seit wann gibt es dir Gruber Lifte nicht mehr, die waren letztes Jahr noch aktiv?

Und was ist aus dem Projekt der 6 KSB auf den Sonnwendstein geworden? Da wurde hier doch vor etwa 2 Jahren von der absolvierten UVP berichtet?

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 02.02.2012 - 16:47
von Dachstein
Ich stelle fest, dass es auch heute noch interessante Anlagen in Östereich gibt. Nur die Schweizer kennen sie größtenteils nicht, genau wie ich nicht viele interessante Anlagen in der Schweiz kenne. ;)

Als Beispiele können gelten:

Tunnelbahn Fleißalm
Zwölferhornbahn
Krippenstein III
2 KSB in Imst
etc.
etc.
etc.

Was mich an der Anlage interessieren würde: welches Fabriksschild hatte der ESL?

MFG Dachstein

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 02.02.2012 - 18:00
von ATV
Nach der Bahn habe ich erst kürzlich gesucht. War das nicht diejenige bei der ein Arbeiter bei der Demontage des Antriebsrades erschlagen wurde?
der ehem. User Jul hatte einen Schneebericht gepostet von diesem ehem. Skigebiet. Damals war eine interessant aussehende Abfahrt über den Grad mit Zwischenaufstieg in Form eines Kleinsttellerliftes zu sehen.

Technische Daten von Girak:

Sessellift Sonnwendstein
Typ: SF 1
Baujahr: 1957
Länge: 1565m
Höhenunterschied: 702m
Förderleistung 258 p/h

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 02.02.2012 - 22:03
von Dieseltom
Jawoll ,beim Abbau der Anlage wurde ein Arbeiter von der Umlaufscheibe Tal bei der Demontage erschlagen. Kenne den Vorfall aber nicht ganz genau, werde mal in der Trautslgasse bei der Erhebung anfragen.

Die Gruberlifte gibts schon sicher 3 Jahre nicht mehr. Die Besitzer haben damals in der homepage den Abschied angeboten und die Anlagen standen im Seilbahnbizness zum Verkauf.


GlG Tom

PS: Hier der Link zur Versa des BmVit , Unfalluntersuchungsstelle, Seilbahngesetz uswusw.

http://versa.bmvit.gv.at/index.php?id=seilbahnen

sowie die HP Transporte Familie Gruber mit der Abschiedsbekanntgabe und vielen Stemagbildern!!!! Leider hab ich aufgrund einer damaligen Erkrankung diese Anlagen verpasst.

http://transporte-gruber.at/gruberlifte ... site=fotos

GlG Tom :ja: :ja:

Unser Stemag in unserer Gemeinde STOLZALPE

Verfasst: 02.02.2012 - 22:24
von Dieseltom
...und anbei Bilder unseres geliebten Dorflifts auf der Stolzalpe !

Heute hab ich unseren alten Stemagtellerlift in Murau-Stolzalpe besucht. Den haben wir 1979 feierlich neu eingeweiht. Das war für unsere kleine Gemeinde Stolzalpe ein großer Fortschritt . Den vorher verwendeten StemagPendler übernahm dann Familie Moser in der Karchau( die Bilder hab ich gepostet) wo auch er bis heute brav Dienst versieht.

Bei uns auf der Stolzalpe kostet eine Tageskarte 5Euro , darüberhinaus gibts bei der Frau Schulwart im Lifthüttl gratis Kaffee und selbstgemachte Kuchen von den Mädls aus der Gemeinde und den umliegenden Bauernhöfen. 2004 sind wir bei Mondlicht Schlepplift gefahren beim Kindersilvester . Um 22.00 haben wir damals Schluss gemacht. Tolles Erlebnis gewesen. :ja:

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 03.02.2012 - 09:20
von Dieseltom
Klosterwappen hat geschrieben:Der Eisteich Lift hat einem Beschneiungsteich Platz machen müssen.
Seit wann gibt es dir Gruber Lifte nicht mehr, die waren letztes Jahr noch aktiv?

Und was ist aus dem Projekt der 6 KSB auf den Sonnwendstein geworden? Da wurde hier doch vor etwa 2 Jahren von der absolvierten UVP berichtet?

Ich habe heute mit Herrn Gruber bezüglich eines der original Gehänge telephoniert -- beide Lifte wurden nach Rumänien an ein Skigebiet verkauft - und laufen dort wieder. Alle Ersatzteile gingen mit. Die neuen Besitzer bauten selbst alles ab.

Bezüglich des Sonnwendsteins ist absolut tote Hose. Die Talstation Maria Schutz dient der freiwilligen Feuerwehr als Remise und Depot.
Dort schläft alles einen Dornröschenschlaf.

GlG Tom

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 12.04.2012 - 10:55
von Dieseltom
So sieht heute die Talstation aus....

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 20.07.2012 - 08:56
von münchner
Gestern standen wir noch gegenüber an der Raststätte und hatten überlegt, einen kurzen Abstecher zu der interessanten Schneise zu machen. Jetzt "Maria Schutz + ESL" bei Google eingegeben und schon findet man einen Thread im AF. :)

Wie immer sehr schade um den Lift (und die Piste!), gerade wenn man die alten Bilder sieht. Man hat oben auch die Bergstation abgetragen und nur das Haus daneben stehen gelassen, oder?

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 21.07.2012 - 09:00
von Dieseltom
Wie es oben aussieht kann ich nicht sagen,da ich ja ohne Lift nicht raufkomme. Und die Megawanderung über Hirschenkogel und den Kamm ist mir zu mühsam. ;D

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 21.07.2012 - 10:27
von münchner
Sieht hier jedenfalls nicht mehr danach aus: http://binged.it/LE6JdS

Warum wurde die DSB eigentlich nie gebaut?

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 21.07.2012 - 14:07
von Klosterwappen
Ich kann mir vorstellen ganz einfach deshalb, weil
1) es in Maria Schutz (SH ca. 700 m) viel zu wenig Schnee gibt. (Spital liegt zwar auch nicht höher, hat aber viel mehr Schnee; offenbar bleiben einige Adriatiefs am Semmering hängen.)
2) Dort auch nicht wirklich Platz für die geeignete Infrastruktur ist: Eher flachere Abfahrt - die bestehende ist ebenso eng wie steil; Parkplätze, Gastronomie, ..)
3) Die finanzmarode Gemende, der der Lift gehört hat, das nie hätte finanzieren können.

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 21.07.2012 - 17:47
von Dieseltom
Völlig richtig, Klosterwappen. Auf Kur/Rehab im Semmeringgebiet lernte ich beim Wirtn in Schottwien den Gemeindesekretär kennen, den hab ich mir vorgeknöpft. Die Beförderungszahlen waren schwer rückläufig, die Anlage war HU-bedürftig, sowohl für das Aufarbeiten der Bestandsanlage als auch für einen Neubau war kein Geld da. Die Zusammenschließung mit dem Zauberberg wie GF Pausackerl propagiert hatte kam auch nicht zustande. Aufgrund der Nichtinvestitionen ( Brandschutz in den Stationen ) wurde von der Behörde die sofortige Betriebseinstellung verfügt. Dann wurde gemäß Bescheid rückgebaut, sprich abgetragen . GlG Tom :|

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 23.07.2012 - 21:37
von chr
münchner hat geschrieben:Man hat oben auch die Bergstation abgetragen und nur das Haus daneben stehen gelassen, oder?
Nein, das Bergstationsgebäude steht noch immer. Man hat nur die Seilbahntechnik daraus entfernt. Die Pächter der Pollereshütte verwenden die Bergstation anscheinend als Lagerraum.

Aber bei der Gelegenheit poste ich einige Fotos vom Schigebiet, als ich im Dezember 2001 das letzte Mal oben Schifahren war.

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 23.07.2012 - 21:45
von münchner
Ui, stand da oben auch noch so ein steiler Liftomat 2000-Kurzbügler? Wird ja immer besser... der steht aber nicht noch wie hier auf dem Luftbild? http://binged.it/MElKxS

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 24.07.2012 - 10:47
von Zottel
Jetzt sag nicht du hättest da rauflatschen wollen :lol: Von der Autobahn sahen Trasse und Piste recht steil und interessant aus. Danke chr für die Fotos!

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 25.07.2012 - 17:44
von chr
münchner hat geschrieben:... der steht aber nicht noch wie hier auf dem Luftbild?
Vom Schlepplift sieht man genauso wie vom Sessellift nur noch Fundamente. Noch ein paar Bilder von 2008 und 2009:

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 25.07.2012 - 19:24
von münchner
Danke für die Bilder!

Der Bau des GIRAK Sonnwendstein 1956

Verfasst: 25.09.2012 - 22:45
von Dieseltom
Ein netter Gönner, welcher damals bei der Elektrifizierung des Berges dabei war, hat mir unwiederbringliche Archivaufnahmen beschert , welche wir bei einem Speziallabor noch hochqualitativ digitalisieren konnten. Viel Spass bei der Reise in die 50er.

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 25.09.2012 - 22:53
von Dieseltom
...Förderseil von der Wiener Kabel und Draht Ag - Felten und Guillaume . Materialseilbahn zum Transport der Stützenteile und Robas....Jenbacherkompressor, Mischmaschine ........harte arbeit mit Krampen und schaufel aber laute stolze Gesichter in den Schöpfern des Sessellifts. Die Girakingenieure selbst im Steirerloden vor Ort......Nivellierer und Feldtelephon.......

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 25.09.2012 - 23:06
von vovo
Mensch, was sind das wieder für feine Schätze, die da ausgegraben hast! Vielen Dank! Was haben die Arbeiter sich damals einen abgerackert, um den Lift hinzustellen und nun ist dort wieder tote Hose :(

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 25.09.2012 - 23:07
von Dieseltom
.....dabei war die Anlage schon vor ihrer Eröffnung zum Sterben verurteilt .....die Anlage war ein Hoffnungsschimmer der Gemeinde Schottwien den Tourismus in der Region wieder auf Vorkriegsniveau/Zwischenkriegsniveau anzukurbeln .....dies fand nicht statt. Der Lift schrieb von Beginn an eine knappe schwarze Null , und bereits nach 10Betriebsjahren Verluste und wurde von der Gemeinde und dem Land subventioniert. Dann folgten die Klimaverschiebung ,der Schnee bis ins Tal blieb aus ,die Fahrgäste wurden weniger, es wurde nichts aber auch gar nichts investiert, der Zusammenschluss mit dem Zauberberg fand nicht statt, ....der Rest ist bekannt. :( :( :( :(

Re: Bereits Geschichte ESL GIRAK SONNWENDSTEIN2003

Verfasst: 25.09.2012 - 23:16
von Dieseltom
.....der Antrieb wurde einmal erneuert, wie man hier in dieser Sammlung sieht war der erste Antrieb ein Zahnkranzantrieb mit kleinem Ritzel auf großes Ritzel im Sinne der Tatzlagertechnik mit Geradeverzahnung. Diese bewirkte auch das sonore Grummeln.....!