Seite 1 von 4

Hilferuf Bergbahnen Lilienfeld um 160 Stk Girakklemmen

Verfasst: 05.02.2012 - 22:06
von Dieseltom
Liebe Freunde - ich habe heute den ESL Muckenkogl , Lilienfeld, ( historischer Ort -Matthias ZDARSKY , der Skipionier), befahren , vermutlich der letzte ESL an den Wiener Hausbergen .

Erbaut 1964 von GIRAK, Korneuburg, 1994 als ESL von der gleichen Firma neu gebaut. Genehmigung noch 10 Jahre ,d.h. bis 2022.

Die einst auf dem Muckenkogel arbeitenden Schlepplifte , DM ,Bj1964 , wurden vor längerer Zeit , aufgrund Schneemangels und Verschleiß abgetragen.

Seither ist der Muckenkogel mit Skiern nur mehr für Tourengeher interessant, für normale Alpinskifahrer nur wenn bis zur Talstation Schnee liegt.
Der Lift fährt nur an Wochenenden und zu Ferienzeiten , derzeit im Wanderbetrieb. Die Mittelstation ist ausser Betrieb.

Durch die Uneinigkeit der Grundbesitzer ( Jagdinhaber,welche Ruhe haben wollen) sowie der Gemeinderäte konnte der Muckenkogl bis dato als echtes Skiangebot nicht reaktiviert werden. Einige Politiker träumen von einer Omega IV EUB udgl, man frägt sich wofür , wenn oben null los ist. Eine Schande für dieses schöne historische Gebiet, dem Geburtsort des Niederösterreichischen Skipioniers Matthias ZDARSKY.
Es erinnert alles frappant an den Niedergang der EIBL -Lifte , wo es nur um Politik und Bereicherung gegangen ist.
Die Liftbetreiber hegen und pflegen den ESL und haben mehrfach gute Ideen eingebracht. Zum Beispiel die Übersiedlung der Sommerrodelbahn vom EIBL auf den Muckenkogl. Die Suderanten im Gemeinderat wehrten sofort ab......" wer soi dn deees zoooiiin....zahlt si ned aus......." Sic transit gloria mundi.

Anbei Bilder von heute und die Lichttonfilmvideos!!!!
Direktlink


Direktlink


Direktlink


Direktlink


Direktlink


Direktlink


Direktlink


Direktlink


Direktlink

Re: 1964berühmt -2012Dornröschen- ESLMuckenkogl

Verfasst: 05.02.2012 - 22:08
von Dieseltom
weiter gehts.....

Re: 1964berühmt -2012Dornröschen- ESLMuckenkogl

Verfasst: 06.02.2012 - 18:03
von gReXi
Da hast du dir aber sehr viel Mühe bei deinem Bericht gegeben. :) Ist aber echt gut geworden und man sieht dein Interesse für die alten Anlagen. Bin auch ein Fan von alten Liften, im Grunde hauptsächlich von Schleppliften, da diese ja immer mehr ersetzt werden. Aber so urige Sessellifte sind auch etwas Schönes.
Wie du sagtest, wäre sehr interessant, vom ursprünglichen Lift mehr Informationen zu finden.
Da waren doch einmal ein paar Schlepplifte. Wurden die nur wegen Schneemangel oder auch wegen anderer Gründe abgebaut? Weil ich denke, dass diese siche rnoch lauffähig gewesen wären. Jetzt ist es natürlich schwiergiger, einen Schlepper wiederaufzubauen. Die Thematik scheint ja wirklich analog zum Eibl zu sein, da es sich auch um Streit mit Grundeigentümer dreht. Genau das frage ich mich auch am Eibl, wozu eine Kombibahn? Die Rodel ist im Tal, die Roller verlegt, welche Geräte müsste man noch auf den Berg transportieren? Aber dazu gibt es ja ein anderes Thema. :roll:
Wenn aus Eibljet Muckenkogeljet wird, dann ist der Eibl wirklich tod, aber das Problem ist, dass sich der Muckenkogel als Skigebiet leider auch sehr schwer wiederherstellen lässt, obwohl die Wahrscheinlichkeit höher ist, als beim Eibl.
War früher immer lieber am Eibl, als in Annaberg. Aber beim jetzigen Winter hätte man sicher am Eibl auch fahren können bzw. am Muckenkogel, wenn man etwas künstlich beschneit.

Hier habe ich eine ähnliche Bahn von der Turracher Höhe aus Kärnten, ist nur 700-800 m lang, abe rmittlerweile durch eine Kombibahn ersetzt, was aber gut war für die danebenliegende Rodelbahn. Deine Fahrtvideos haben mich sehr an die alte Panoramabahn der Turracher Höhe erinnert.
Hier ein paar Bilder der alten panoramabahn aus dem Turrach Thema, damit du meinen Vergleich verstehst. :D
Bild
Bild
Bild

Zu Zeitpunkt der Fotos wurde schn fleißig für die neue Bahn geplant, daher die ganzen Kräne neben dem alten 1er Sessellift.

Re: 1964berühmt -2012Dornröschen- ESLMuckenkogl

Verfasst: 07.02.2012 - 14:05
von Dieseltom
Super Bilder von der Turrach. De Pretis oder Wito. Kann ich hier nicht so genau diagnostizieren. Der Gehängestangentyp würde mich dePretis , Villach, sagen lassen. :D

GlG Tom

Re: 1964berühmt -2012Dornröschen- ESLMuckenkogl

Verfasst: 07.02.2012 - 15:31
von gReXi
Denke auch, dass es sich um De Petris handelt. Panoramabahn ist Baujahr 1987 und davor war auch schon ein 1er Sessel dort. Also wie beim Muckenkogel. :D Wie ich deine Videos angeschaut habe, habe ich mich an die Fahrten mit der alten Panoramabahn erinnert.
Hast du zufällig auch Bilder von den Muckenkogelschleppern oder eine Idee, wo man welche bekommen könnte? Wahrscheinlich beim Chef persönlich, so wie du im Video wegen des ursprünglichen Sesselliftes gefragt hast. :wink:
Fand in einem anderen Thema dieses Bild von einem. Aber es waren doch mehr als nur einer...
Bild

Re: 1964berühmt -2012Dornröschen- ESLMuckenkogl

Verfasst: 15.06.2012 - 16:43
von Zottel
Schaut man sich das Gebiet bei google.maps an, waren es wohl mindestens 2 Schlepper. Wer weiss da mehr?

Bild
^Rot der ESL, gelb die vermuteten SL. Wenn ich es richtig erkannt habe, dürfte bei der TS des Längeren auch die Mittelstation des ESL liegen. Das würde den Standort des SL für Wiederholungsfahrten im oberen Gebiet dort sinnvoll machen. Der Kürzere bediente dann wohl den kurzen Hang 'hinter' der ESL Bergstation.^

Bild
^Einzelansicht ESL rot und längerer SL gelb, die Trassen sind gut erkennbar.^

Bild
^ESL und längerer SL hinten links, vorne der kürzere SL. Hier ist ebenfalls die Trasse noch gut erkennbar. Das rote Kreuz ist etwa die ESL Bergstation.^


Bilder wohl vom kürzeren SL gibt es in diesem Bericht von jul aus 2003. Daher stammt übrigens auch das oben von gREXI gepostete Bild der Bergstation.

Re: 1964berühmt -2012Dornröschen- ESLMuckenkogl

Verfasst: 15.06.2012 - 17:41
von Dachstein
Dieseltom hat geschrieben:Super Bilder von der Turrach. De Pretis oder Wito. Kann ich hier nicht so genau diagnostizieren. Der Gehängestangentyp würde mich dePretis , Villach, sagen lassen. :D
Meine, das war ein Swoboda, den SSG mal umgebaut hatte?!

Die Bahn in Lilienfeld wurde definitiv modernisiert, selbst die Stützen haben moderne Anhebeböcke drauf, sind aber keine Rundrohr - daher schätze ich, dass sie übernommen wurden. Außerdem dürfte noch der ESL am Präbichl interessant sein.

MFG Dachstein

Re: 1964berühmt -2012Dornröschen- ESLMuckenkogl

Verfasst: 16.06.2012 - 16:59
von Dieseltom
Danke für den Tip hab gleich die Heimseite von den Präbichlbergbahnen herausgesucht - - neben neuen anlagen gibts aber immer noch den ESL Polster Classic wie er bezeichnet wird. Dieser fährt jetzt auch im Sommer. GIRAK oder Kienast, kann ich auf der homepage nicht sagen. Neben der Talstation des ESL gabs 1993 noch einen steilen Schlepper mit einem Deutz Luftgekühlten DM. A6L514 . Selbe Maschine wie sie in den Deutz Saturn II und 150S10 der HHAg waren welche dann lang in Wien bei Dr.Richard gefahren sind.


LIFTTARIFE
Preise Sommer 2012 - Polster Sesselift


Erwachsene Kind bis 15 Jahre
Jugendliche bis 18 Jahre

€ € €
Bergfahrt 6,00 4,00 5,00
Berg & Talfahrt
10,00 6,00 8,00
10er Block Bergfahrt
55,00 35,00 45,00
Preisänderungen vorbehalten!
Für Gruppen ab 20 Personen: ca. 15% Ermäßigung!

Betriebszeiten Sommer 2012:
02. Juni 2012 - 26. Oktober 2012 an Samstagen, Sonn & Feiertagen!
Betriebszeit: 08:00 - 17:00 Uhr!


INFOSTATIONLIVECAM AKTUELLES WETTERWANDERKARTEN
PANORAMADie Region auf
einen Blick
NEWSLETTERRegelmäßig Aktuelle
Informationen
Präbichl Bergbahnen GmbH & Co KG
8794 Vordernberg,
Weidauweg 18
Partner | Impressum | Kontakt |

Re: 1964berühmt -2012Dornröschen- ESLMuckenkogl

Verfasst: 17.06.2012 - 11:40
von Zottel
Leider nur an Wochenenden in Betrieb :|

Fährt denn der "Polster Basic" im Winter wieder? Ich erinnere mich da an folgendes unschönes Bild aus 2009:
Bild
Bild ist von User Korblift und diesem Bericht entnommen!

Andere Frage: was ist das in Österreich mit diesen personenbezogenen Liftnamen? Am Rangger Köpfl fiele mir da noch die Peter Anich - EUB ein. Gibt es nicht genügend Straßen, die man benennen könnte? :lol:

Re: 1964berühmt -2012Dornröschen- ESLMuckenkogl

Verfasst: 20.06.2012 - 20:57
von chr
Zyste hat geschrieben:Schaut man sich das Gebiet bei google.maps an, waren es wohl mindestens 2 Schlepper. Wer weiss da mehr?
Ich weiß mehr.
Ich bin in den sehr frühen 90ern dort alle vier Schlepplifte gefahren. Leider war ich damals meist ohne Fotoapparat unterwegs. Zwei Schlepper sind wirklich so verlaufen, wie Du in Google Maps eingezeichnet hast. Ein dritter verlief von der Bergstation des längeren eingezeichneten Schleppliftes zur Bergstation der Sesselbahn, der vierte ist auf Deinem ersten Google-Maps Bild beinahe drauf. Man erkennt auf diesem Bild zumindest ganz deutlich den Schiweg, der von der Bergstation des ESL zur Talstation des Schleppliftes, sowie auch jenen Weg, der von der Bergstation des Schleppliftes zum ESL zurückführte.

Re: 1964berühmt -2012Dornröschen- ESLMuckenkogl

Verfasst: 21.06.2012 - 12:04
von Zottel
chr hat geschrieben:
Zyste hat geschrieben:Schaut man sich das Gebiet bei google.maps an, waren es wohl mindestens 2 Schlepper. Wer weiss da mehr?
Ich weiß mehr.
Ich bin in den sehr frühen 90ern dort alle vier Schlepplifte gefahren. Leider war ich damals meist ohne Fotoapparat unterwegs. Zwei Schlepper sind wirklich so verlaufen, wie Du in Google Maps eingezeichnet hast. Ein dritter verlief von der Bergstation des längeren eingezeichneten Schleppliftes zur Bergstation der Sesselbahn, der vierte ist auf Deinem ersten Google-Maps Bild beinahe drauf. Man erkennt auf diesem Bild zumindest ganz deutlich den Schiweg, der von der Bergstation des ESL zur Talstation des Schleppliftes, sowie auch jenen Weg, der von der Bergstation des Schleppliftes zum ESL zurückführte.
Hast du evtl. noch einen alten Prospekt zwecks der Liftnamen rumfliegen? Danke jedenfalls für die Beschreibungen, die Lifte dürften dann in etwa so verlaufen sein:

Bild
^Rot der ESL, gelb die SL^

Re: 1964berühmt -2012Dornröschen- ESLMuckenkogl

Verfasst: 21.06.2012 - 18:13
von TPD
OT-Diskussion über die Aussprache von Girak wurde abgetrennt

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 37&t=43833


Gruss TPD

Moderator Historisch + LSAP

Re: 1964berühmt -2012Dornröschen- ESLMuckenkogl

Verfasst: 21.06.2012 - 20:36
von chr
In etwa stimmt die Karte jetzt. An die exakte Position kann ich mich auch nicht mehr erinnern. Vor allem den zuletzt von mir beschriebenen Lift, habe ich nur ein einziges Mal in Betrieb erlebt und insgesamt war ich vielleicht vier oder fünf Mal am Muckenkogel schifahren. Prospekte glaube ich nicht zu haben, werde aber noch stöbern.

Re: 1964berühmt -2012Dornröschen- ESLMuckenkogl

Verfasst: 22.06.2012 - 00:52
von Cruzader
Hier im Forum gibts einen Bericht vom Muckenkogel, wo der kurze SL an der Bergstation des ESL noch steht:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=2591

Hab auch noch interessante Winterbilder vom Schigebiet gefunden:

http://www.maxxmaster.org/foto/2005/200 ... ckenkogel/
http://www.maxxmaster.org/foto/2006/200 ... ckenkogel/

Re: 1964berühmt -2012Dornröschen- ESLMuckenkogl

Verfasst: 22.06.2012 - 11:55
von gerrit
Also ich habe in den 70-er Jahren Lilienfeld im Winter einige Male besucht und ich kann mich eigentlich nur an 3 Schlepper erinnern, den Lift von der Bergstation des langen und in meiner Erinnerung auch ziemlich steilen Schleppers (Talstation in der Nähe der Mittelstation des ESL) kann ich nicht verifizieren. Habe aber zu Hause sicher noch einen alten Prospekt, muss mal nachschauen.

Re: 1964berühmt -2012Dornröschen- ESLMuckenkogl

Verfasst: 06.07.2012 - 21:42
von chr
Habe jetzt endlich einige Prospekte gefunden. Leider sind in Keinem Jahreszahlen angegeben. Hab aus zwei Prospekten etwas eingescannt. Einige Bilder von einem Lilienfeld-Prospekt samt Pistenplan bei dem Sesselbahn und alle vier Schlepplifte zu sehen sind. Außerdem hab ich einen Lilienfeld-Pistenplan aus einem Prospekt des "Schiland Voralpen" eingescannt, der aus dem Jahr stammt, als bereits drei Schlepplifte abgebaut waren. Da gab es ein oder zwei Saisonen, wo nur die Sesselbahn sowie der Schlepplift, der seine Talstation bei der Klosteralm hatte, in Betrieb waren.

Re: 1964berühmt -2012Dornröschen- ESLMuckenkogl

Verfasst: 07.07.2012 - 00:41
von Dieseltom
Herrliches Skigebiet gewesen, jetzt quasi tot!!! :wink:

Re: 1964berühmt -2012Dornröschen- ESLMuckenkogl

Verfasst: 09.07.2012 - 12:10
von starli
Mit den 4 SL könnte das tatsächlich ganz nett gewesen sein, zumal sie ja alle etwas verteilt waren bzw. in andere Richtungen gingen ...

Re: 1964berühmt -2012Dornröschen- ESLMuckenkogl

Verfasst: 09.07.2012 - 20:42
von chr
Zwei von den vier Schleppliften haben genau das erschlossen, was der Sessellift ab Zusteigstelle erschließt, der Schlepplift von der Klosteralm war der kürzeste im Gebiet, und der Lift im Kesselboden hatte eine direkte Piste, die meist wegen Schneemangels nicht präpariert war und als Zu- und Rückbringer öde Schiwege. Ich hab dort oben zwar auch schöne Schitage verbracht, aber objektiv betrachtet war der Muckenkogel in dieser Form nicht konkurenzfähig und deshalb nicht zu halten. Und ich fürchte, dass in einigen Jahren auch der Sessellift stillgelegt wird.

Klemmen an der Verschleißgrenze - Lift stillgelegt.

Verfasst: 09.01.2013 - 11:30
von Dieseltom
QUELLE: ORF.at

Ich pack es nicht .... :surprised: :surprised:


http://noe.orf.at/news/stories/2566320/

Re: MUCKENKOGEL1964berühmt -Ende 2012 stillgelegt. Für immer

Verfasst: 09.01.2013 - 12:38
von Zottel
Wo ist das Problem? Stell halt nen Pressluftschuppen hin und bezahl denen die neuen Klemmen, dann wird der Laden dort sicher brummen!

Re: MUCKENKOGEL1964berühmt -Ende 2012 stillgelegt. Für immer

Verfasst: 09.01.2013 - 13:53
von Dieseltom
@ Zottel ... auf die Antwort kann ich dankend verzichten.Die Lilienfelder sind meine Freunde und die werde ich auf jeden Fall unterstützen. Bereits alle Hebel in Bewegung gesetzt. Typische Antwort aus dem Ruhrpott.... :roll: :roll:
:D
@all : Die Bergbahnen Lilienfeld bitten um Hilfe. Nach Rücksprache mit GF Wolfgang Labenbacher fehlen uns noch 160 Klemmen für GIRAK FBM Bj 1994 , Seilstärke 27. Bei der Überprüfung ist unser Muckenkogellift aufgrund der Klemmenabnützung durchgerumpelt und steht jetzt. Bitte um seriöse Anbote ( lt.Behörde tun es gute gebrauchte auch) an wolfgang.labenbacher@aon.at , Funk: 0043 664 5165 317 .

Greets Dieseltom

Re: MUCKENKOGEL1964berühmt -Ende 2012 stillgelegt. Für immer

Verfasst: 09.01.2013 - 15:10
von Zottel
Dieseltom hat geschrieben:@ Zottel ... auf die Antwort kann ich dankend verzichten.
Bitte bitte bitte bitte schreib dir das selbst auf die Stirn und schau den ganzen Tag lang in den Spiegel!

Dieseltom hat geschrieben:Typische Antwort aus dem Ruhrpott.... :roll: :roll:
Du scheinst also nicht nur selbsternannter Girakexperte zu sein, sondern kennst dich hier bei uns auch noch bestens aus. Wie schön für dich :)

Re: MUCKENKOGEL1964berühmt -Ende 2012 stillgelegt. Für immer

Verfasst: 09.01.2013 - 16:46
von Radim
Dieseltom hat geschrieben:@all : Die Bergbahnen Lilienfeld bitten um Hilfe. Nach Rücksprache mit GF Wolfgang Labenbacher fehlen uns noch 160 Klemmen für GIRAK FBM Bj 1994 , Seilstärke 27. Bei der Überprüfung ist unser Muckenkogellift aufgrund der Klemmenabnützung durchgerumpelt und steht jetzt. Bitte um seriöse Anbote ( lt.Behörde tun es gute gebrauchte auch) an wolfgang.labenbacher@aon.at , Funk: 0043 664 5165 317 .

Greets Dieseltom
Wie wäre es mit Corona?

Re: Hilferuf Bergbahnen Lilienfeld um 160 Stk Girakklemmen

Verfasst: 09.01.2013 - 17:17
von Dieseltom
die haben selber nix......