Seite 1 von 1

Spurweite von Langbüglerschleppliften

Verfasst: 11.02.2012 - 20:40
von sunset
Hallo,

weiß jemand von euch, welche Spurweite Schlepper mit Langbüglern haben?

Bin ich einfach nur zu blind oder was ist los? Auf Lift-World 15 min gesucht und nix gefudnen :rolleyes:

Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe ...

sunset

Re: Spurweite von Langbüglerschleppliften

Verfasst: 11.02.2012 - 21:27
von markus
Das. Kommt auf die vorgeschriebene pendelfreiheit an. Bei portalmastenliften reichen zwei Meter aus.
Bei schrägen t stützen liften brauchst du mindestens 2,50. Ich kenne aber auch Lifte mit Sondergenehmigung. z.b. Der wolfsberglift in siegsdorf. Der wurde auf sb umgebaut und hatte als kurzbügler 2 Meter. Jetzt hat er als langbügler 2,30m.
Der Reiter (vorgänger vom LSt. ) hatte auch Lifte mit 3meter Spur. Das hatte den Vorteil eines sehr ruhigen gehangeumlaufs bei hoher Geschwindigkeit..

Re: Spurweite von Langbüglerschleppliften

Verfasst: 11.02.2012 - 21:38
von Petz
Spurweite ist nicht nur von den Bügellängen und der Stützenbauart abhängig denn bei einem dickeren Förderseil eines längeren Liftes verbietet sich eine zu kleine Umlenkscheibe aufgrund der dann zu befürchtenden verkürzten Seillebensdauer ebenfalls. Da waren beispielsweise die alten Stemaggitterstützenlifte größerer Länge wie der alte, mittlerweile ersetzte Schwannerlift am Weerberg schon recht grenzwertig.

Re: Spurweite von Langbüglerschleppliften

Verfasst: 12.02.2012 - 07:12
von markus
Die Spurweite hat sehr wohl etwas damit zu tun ob es ein Lang oder Kurzbügler ist. 12 Grad Pendelfreiheit müssen in der regel eingehalten werden, damit sich kein Pendelndes Gehänge mit dem Bügel in einer Stütze oder an einem Bergwärts fahrenden Gehänge(Bügel) verfangen kann.
Und kleine Umlank und Antriebsscheiben sind nie förderlich für die Lebensdauer eines Liftseils. Bei kurzen Anlagen schon rcht nicht, da die Scheibenumläufe wesentlich höher sind als bei sehr langen Anlagen. Das hat aber nichts mit Kurz- oder Langbüglern zu tun, sondern ist generell so.

Re: Spurweite von Langbüglerschleppliften

Verfasst: 12.02.2012 - 10:10
von Petz
Deshalb schrieb ich ja auch
Petz hat geschrieben:nicht nur von den Bügellängen und der Stützenbauart abhängig
daher bitte zuerst genau lesen und erst dann motzen...:lach:

Re: Spurweite von Langbüglerschleppliften

Verfasst: 12.02.2012 - 10:31
von ATV
Schleppvorrichtungen müssen gegenüber Stationseinrichtungen, Stützen und deren
Ausrüstungen (z.B. Rollenbatterien, Wartungspodeste, Aufstiegsleitern, Seilfangeinrichtungen)
bis zu einer Querauslenkung von 25 % (15°), unter Berücksichtigung
der grössten möglichen Auslenkung in Längsrichtung, freigängig sein. Dieser
Wert kann gegenüber dem Rollenbord unterschritten werden. Bei Stationen
und Kurvenstützen sowie bei Anlagen mit Schleppstangen sind Ausnahmen zulässig,
wenn Führungen vorhanden sind.
Die Spurweite bei Anlagen mit Schleppvorrichtungen und Schleppseilen ist so zu
wählen, dass zwischen zwei um je 25 % (15°) gegeneinander auslenkende
Schleppvorrichtungen ein Mindestabstand von 0.2 m verbleibt.
Und:
Lange Schleppbügel für Selbstbedienung müssen eine Länge von mindestens
1.5 m haben, quer zur Seilachse gerichtet sein und nach hinten frei ausschwingen
können.
So jetzt den Taschenrechner vorholen. Angenommener Wert Klemme bis Gehänge 1m
sind pro Gehänge 2.50m Angenommene Breite eibner Seite des Bügels. 60cm
ergibt minimum 2.20 aber ohne Mast in der Mitte.
Könnt das mit Geodreieck mal aufzeichnen.

Man kann das aber auch so bewerkstelligen, dass man die Seile in unterschiedlichen Höhen führt. :lach:

Re: Spurweite von Langbüglerschleppliften

Verfasst: 12.02.2012 - 12:13
von Ram-Brand
Bei einem Poma Stangenschlepper ist doch die Seilführung unterschiedlich hoch, wenn ich mich nicht täusche.

Re: Spurweite von Langbüglerschleppliften

Verfasst: 12.02.2012 - 19:00
von Petz
Zumeist ja und außerdem greifen bei den Pomas die von Michi zitierten Ausnahmeregeln bez. Schleppstangenliften mit Führungen. Die mehr seilmordenden kleinen Umlenkscheiben sind bei Poma auch kein Thema weil die Kuppelklemmen konstruktionsbedingt das Seil sowieso "rechtzeitig" ins Jenseits befördern...:ja:

Re: Spurweite von Langbüglerschleppliften

Verfasst: 19.02.2012 - 23:29
von mckini
Meines wissens ist die Spurweite heutzutage min 2,50m.
Bei Schleppliften mit Spurweite 2m kannst du davon ausgehen das sie früher mal Kurzbügellifte waren.
Bei Portalstützen konntest du bis 2004 kurzbügellifte ohne größere Probleme auf Langbügel umrüsten,