Seite 1 von 2

Lofer - allgemeine Diskussion

Verfasst: 06.01.2012 - 17:31
von bergbahnbilder
Danke für die Info. Ich weiß nicht, ob das in dieses Topic gehört, frag aber trotzdem mal. Wird die 8-KSB in einem oder in zwei Jahren gebaut? :wink:

Aus dem Bautagebuch extrahiert.

MFG Mod. Dachstein

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 06.01.2012 - 17:35
von kaldini
Hab den Bericht grad nicht da, meine mich aber noch daran zu erinnern, dass vor circa 5 Jahren die Zukunft in Lofer nicht so rosig aussah! Da kamen die klassischen Kleines Skigebiet das nicht mehr überleben kann Argumente und so. und nun 3 Bahnen in so kurzer Zeit? Die 8EUB im Tal kann ich noch verstehen, die neue KSB macht noch Sinn aber warum die 6EUB ersetzt werden soll versteh ich nicht ganz.

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 06.01.2012 - 17:37
von baeckerbursch
Warum Größenwahn?

Die hatten bisher:

1 alte EUB
1 "neue" (wohl bezahlte) EUB
2 Schlepper
1 6er KSB
1 er SB

Und jetzt wird in kurzer Zeit 3 neue, und nicht billige Bahnen gebaut.

Zudem erschließt die 8er KSB!!! eine unbedeutenden Grashügel.
die 2. Sektion soll ersetzt werden weil man 30 Meter gehen muss. (wie oft gehe ich in Hintertux?)

Dem Ortsfremden: Die Abfahrt zur Mittelstation beinhaltet: 1 Gegenanstieg, einen Steilhang (meist Eisig), einen Ziehweg und dann erst ein paar schöne Hänge (wo auch ein Schlepper steht). Diese Abfahrt wird demnach meist erst am Skitagende in Angriff genommen. Von der Mittelstation zur Talstation ist die Abfahrt zwar vom Geländer her besser, aber immer noch nicht lohnend.

Die schönsten Pisten werden von der 4sb und vom oberen Schlepper erschlossen.

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 06.01.2012 - 17:38
von baeckerbursch
Ich sag nur: Skigebiet, denke an deine Zielgruppe. Und ich denke es ist im Falle von Lofer der gemütliche Familienurlaub.

Das man den Grashügel als Anfängergebiet erschließt leuchtet mir ein. Das man dafür gleich eine 8er KSB braucht nicht.

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 06.01.2012 - 18:04
von Dachstein
baeckerbursch hat geschrieben: Das man den Grashügel als Anfängergebiet erschließt leuchtet mir ein. Das man dafür gleich eine 8er KSB braucht nicht.
Das tat Serfaus auch und das Echo, das von der Familienbahn Gampe ausgelöst wurde, war enorm. Du hast mehr Zeit beim Einsteigen, du hast weniger Fahrbetriebsmittel bei entsprechend gleicher Förderleistung; solche Anlagen haben durchaus auch betriebliche Vorteile. Zusammen mit der 6 KSB/B erschließt die neue 8er KSB wohl ein interessantes und dann auch komfortables und hochmodernes Familien- und Anfängergebiet.

Ich halte es übrigens für nicht schlau, Hintertux und Lofer zu vergleichen. Die Talabfahrt in Lofer ist ziemlich langweilig, in Hintertux jedoch nicht. Daher bin ich auch im Falle von Lofer für einen Durchfahrbetrien, in Hintertux aber kommen von den jeweiligen Pisten immer genug Personen zum Einstieg, sodass bei Durchfahrbetrieb vor allem in der Früh es zu Stauungen an den oberen Stationen kommen würde (vor allem im Frühherbst, wenn die Leute bis 11 rauffahren). Man müsste dannn wieder die Sektionen trennen.
Außerdem haben Einzelbauten den Vorteil, dass man jede Anlage alleine auswechseln kann, und nicht eine Megaanlage in einem Guss neu bauen muss.

MFG Dachstein

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 06.01.2012 - 19:46
von M.winkel
Dachstein hat geschrieben:
M.winkel hat geschrieben:Ich habe nämlich gehört,das der 8er sessel auf schwarzeck zu 95% schon diesen sommer statt 2013/2014 gebaut werden soll...
Das ist ein alter Hut - denn es sollen bereits alle 3 neuen Bahnen (2 8er EUB und 1 8 KSB) bei DM bestellt sein.

MFG Dachstein

ja, aber das eine ist ja der 8er KSB (der als nächstes gebaut werden soll)

das andere war die sektion eins der neuen gondel und die zweite 8er EUB ist davon die sektion zwei,die allerdings nach dem schwarzeck gebaut werden soll

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 06.01.2012 - 19:54
von Ram-Brand
baeckerbursch hat geschrieben:....
Zudem erschließt die 8er KSB!!! eine unbedeutenden Grashügel.
die 2. Sektion soll ersetzt werden weil man 30 Meter gehen muss. (wie oft gehe ich in Hintertux?)
Nicht immer ICH ICH denken.
Es gibt auch ein Wir.

So sparen sich die Eltern das umsteigen mit den Kindern.
Kinderski schleppen, aufpassen, dass die kleinen keine Sachen in der Kabine vergessen. Das kein Kind verloren geht, etc. etc.

Das ist doch purer Stress, oder nicht?
Und an so was denk ich, wo ich noch nicht mal Kinder hab. :ja:

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 06.01.2012 - 20:02
von baeckerbursch
Ich habe kinder und ich kann dir versichern das das einmalige Umsteigen zwischen 2 Bahnen NICHTS an Stress ist. Der Stress ist eher irgendwo anders - da ist das Umsteigen pillepalle.

Sicherlich würde es jeder weitsichtige Geschäftsmann es vorbereiten die EUB durchfahren zu lassen. Aber nur etliche Millionen ausgeben weil die Skifahrer 1x am Tag umsteigen müssen? Das wird doch alles auf den Preis aufgeschlagen - ist das Familienfreundlich? Die Loferer hatten bis jetzt eine eindeutige Positionierung. Wenn die Karte viel teurer wird + die Menschenmassen kommen kann ich gleich auf die Steinplatte fahren.

Wenn die Loferer Alm wirklich bequem werden soll fordere ich hiermit:

- abtragen des Gegenanstieges bei der Talfahrt - nivelieren mit dem anschließenden Steilstück + Ziehweg (Build your Mountain)
- abtragen der vielen langen Ziehstücke zwischen den einzelnen liften
- eine Rolltreppe zu dem Hotel (rechts von der Bergstation der 2. Sektion (sind sicherlich 10hm!!!)

Und jetzt mal kurz im ernst: bevor die für viel Geld die 2. Sektion neu bauen sollen sie lieber die 4sb in Kuppelbar umbauen. Das wäre für die Kunden ein wirklicher Komfortgewinn + kostet weniger. Die Pisten dort sind nämlich wunderschön.

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 06.01.2012 - 20:11
von mic
...die Wahrheit liegt sicher in der Mitte.
Natürlich will man auch an Bahn eins die Kapazität mal erhöhen und dann paßt das mit der 2ten nicht mehr so ganz.
Auch sollte ein Materialtransport mit Bahn 2 nicht so einfach sein- da kein ebenerdiger Einstieg wenn ich mich recht erinnere.
Blöd war einfach das man das beim Bau von Bahn 2 nicht Nägel mit Köpfen gemacht hat und jetzt eine durchgehende 6EUB hätte.

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 06.01.2012 - 20:11
von M.winkel
wo soll den genau der gegeanstieg sein... meinst du das stück mit dem seil???
auserdem wäre das nicht sehr nötig die ziehstücke abzutragen, weil es dort so eng ist,das es so schon zu "staus" kommt
und welches hotel meinst du-und wäre das nicht sache des hotels und nicht der bergbahnen???

ich finde den einstig in den 4er auch nicht schlimm,schöner wäre es,wenn man dort allerdings die kapazität steigern könnte

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 06.01.2012 - 20:15
von mic
HALLO! Baeckerbursch hat ein SPAß gemacht!! :?

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 06.01.2012 - 20:17
von M.winkel
mic hat geschrieben:HALLO! Baeckerbursch hat ein SPAß gemacht!! :?
bei allem??? :biggrin:

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 06.01.2012 - 20:20
von baeckerbursch
Auf die Alm führt übrigens eine Straße. Ein einfacheren Materialtransport gibt es gar nicht.

Im übrigen: Vergleicht doch mal Lofer mit Fieberbrunn. Fieberbrunn hat eine weitaus weitreichendes Gebiet, wahrscheinlich mehr Gäste, eine große Verbindung in der Hinterhand. Investiert aber wesentlich maßvoller.

Es nutzt niemanden wenn die Tageskarte genauso teuer ist wie an der Steinplatte.
wo soll den genau der gegeanstieg sein... meinst du das stück mit dem seil???
Lift Nr. M

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 06.01.2012 - 20:22
von mic
baeckerbursch hat geschrieben:Auf die Alm führt übrigens eine Straße.
Ja schon klar. Wird die im Winter freigehalten?

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 06.01.2012 - 20:23
von M.winkel
so viel größer ist sterinplatte aber nicht... und ich glaube, dass lofer die preise nicht stark anziehen wird...

auserdem gibts einen transportlift,am grubi (dem schlepper oben) ist ne4 hütte die mit sonem lastenzug bis ins tal per schlittengondel verbunden

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 06.01.2012 - 20:25
von M.winkel
mic hat geschrieben:
baeckerbursch hat geschrieben:Auf die Alm führt übrigens eine Straße.
Ja schon klar. Wird die im Winter freigehalten?

im unteren teilstück fäht ein bauer mit seinem träcker uznd räumt die straße im oberen teilstück manchmal,aber nicht gestreut und daher wird sie manchmal sogar als rodelstrecke benutzt,bis vor ein paar jahren sogar per abendrodeln noch offiziell mit den bb

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 06.01.2012 - 20:29
von baeckerbursch
Im endeffekt könnt "Ihr" bauen was Ihr wollt. Aber ihr könnt mir nicht erzählen das ein Skigebiet:

ca. 6 Mio für die 1. Sektion
das gleich noch mal für die 2. Sektion
und noch mal evtl. das gleiche für die "gerade so ausrechende" 8er KSB
und die dazu passende Schneeanlage (3 Mio) auszugeben

Summe: 21 Mio. vielleicht mehr. Und davon soll der Tagespreis nicht betroffen sein :lach: :lach: :lach:

Und die Eigner von den paar Berghütten können wohl eher leichter mit Geländewägen mit Ketten dort rauffahen (wie immer praktiziert wenn ich da war) als die ganze Ware mit der Bahn zu verladen.

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 06.01.2012 - 20:32
von M.winkel
das stemmt ja nicht allein die bb soweit ich weiß

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 06.01.2012 - 20:36
von jonsson
baeckerbursch hat geschrieben:Im endeffekt könnt "Ihr" bauen was Ihr wollt. Aber ihr könnt mir nicht erzählen das ein Skigebiet:

ca. 6 Mio für die 1. Sektion
das gleich noch mal für die 2. Sektion
und noch mal evtl. das gleiche für die "gerade so ausrechende" 8er KSB
und die dazu passende Schneeanlage (3 Mio) auszugeben

Summe: 21 Mio. vielleicht mehr. Und davon soll der Tagespreis nicht betroffen sein :lach: :lach: :lach:
Sek 1 war glaub ich sogar noch etwas teurer.
Und die 6-KSB haben sie auch noch gebaut. Natürlich werden sie die Preise anpassen, alles andere ist garnicht machtbar.

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 06.01.2012 - 20:46
von bergbahnbilder
Die erste Sektion hat gesamt glaub ich sogar 9 Mio. gekostet. Das stand mal in einem Bericht über den Neubau.

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 06.01.2012 - 20:47
von M.winkel
mit tiefgarage sogar 10milionen

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 07.01.2012 - 13:17
von Dachstein
baeckerbursch hat geschrieben:Auf die Alm führt übrigens eine Straße. Ein einfacheren Materialtransport gibt es gar nicht.
Die ist im Winter zu, Wintersperre ab Faistau. Steht zumindest angeschrieben.

MFG Dachstein

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 07.01.2012 - 13:30
von jonsson
Dachstein hat geschrieben:
baeckerbursch hat geschrieben:Auf die Alm führt übrigens eine Straße. Ein einfacheren Materialtransport gibt es gar nicht.
Die ist im Winter zu, Wintersperre ab Faistau. Steht zumindest angeschrieben.

MFG Dachstein
Die Gaststätten oben nutzen die Straße auch im Winter regelmäßig, wird auch mit einem Schneepflug freigehalten.
Straße geht auch noch höher als zur Bergstation - glaube bis zum Restaurant "Schönblick".
Die Autos haben mich immer gestört als ich klein war und die Straße mit dem Rodel runter wollte ;)

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 07.01.2012 - 14:07
von baeckerbursch
Die ist im Winter zu, Wintersperre ab Faistau. Steht zumindest angeschrieben.
Für dich ja, für die Hüttenwirte nicht.

Re: Bautagebuch 8 EUB Loferer Alm Bahn 1

Verfasst: 07.01.2012 - 14:58
von jonsson
baeckerbursch hat geschrieben:
Die ist im Winter zu, Wintersperre ab Faistau. Steht zumindest angeschrieben.
Für dich ja, für die Hüttenwirte nicht.
Dafür die Schranke an der Mittelstation ?