Seite 1 von 23
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 24.02.2012 - 20:14
von gipfelstürmer1
Ich kenne deine anderen Seilbahnmodelle schon von Youtube und ich war schon seit Anfang an von ihnen fasziniert! Wieder einmal sehr gute Arbeit.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 24.02.2012 - 20:25
von Seilbahn123
Für ein Provisorium sieht das aber schon sehr gut aus. Respekt!
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 24.02.2012 - 21:30
von salvi11
gipfelstürmer1 hat geschrieben:Ich kenne deine anderen Seilbahnmodelle schon von Youtube und ich war schon seit Anfang an von ihnen fasziniert! Wieder einmal sehr gute Arbeit.

Schön zu höhren
Seilbahn123 hat geschrieben:Für ein Provisorium sieht das aber schon sehr gut aus. Respekt!
Ja, früher baute ich nur Provisorisch und das auch noch grässlich. Seit ich die Lehre angefangen habe arbeite ich genauer und stabiler
Meine Zwirbelkurve z.B. besteht aus Heissleim und fällt auseinander, provisorische Bauweise von früher eben. Diese Zwirbelkurve hat eine Grossrevision nötig!
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 24.02.2012 - 21:46
von Drahtseil
Sieht echt cool aus
Was für nen motor verwendest du? Ist das der RB 35 von Conrad?
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 24.02.2012 - 21:47
von bergbahnbilder
Interessante Bahn.
Bekommt die Bahn noch mehr Gondeln?
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 24.02.2012 - 22:20
von salvi11
Drahtseil hat geschrieben:Sieht echt cool aus

Was für nen motor verwendest du? Ist das der RB 35 von Conrad?
Conrad ist mein Motorenlieferant ja, ob es ein RB 35 ist bin ich überfrag.
sinalcobahn hat geschrieben:Interessante Bahn.

Bekommt die Bahn noch mehr Gondeln?

JC Omegas nicht nein. Petz hat mir aber noch Lüster Klemmen dazugeschickt, vielleicht mache ich ihrgendwann mal noch ein zweier-Sessel, nach Von Roll oder Poma Tropfensessel-Art nach.
Abe eben nur als Test und für die Freude
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 24.02.2012 - 23:03
von Petz
salvi11 hat geschrieben:Conrad ist mein Motorenlieferant ja, ob es ein RB 35 ist bin ich überfragt.
Nach den Bildern nach hast Du eindeutig den Modelcraft RB35er höchstvermutlich mit dem 1:200er Getriebe im Einsatz. Der neue ist dann übrigens ein 1:600er denn wegen der größeren 125er Umlenkscheiben soll der langsamer drehen.
Außerdem bin ich mir bei Dir ziemlich sicher, daß es nicht nur bei Testanlagen bleiben wird...
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 25.02.2012 - 18:25
von salvi11
Deine Umlenkscheiben und Getriebemotor werde ich sicher mal bei einer Sesselbahn gebrauchen. Die Frage ist nur wann und bis zu diesem Zeitpunkt kann ich die Scheiben auf der Testeilbahn laufen lassen.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 28.02.2012 - 17:41
von salvi11
Alles von Petz Heute bekommen, danke!
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 28.02.2012 - 17:47
von Petz
Gern gemacht; allerdings sehe ich auf Deinem Bild zu meiner Schande, daß ich offensichtlich mit der Lackierung der Antriebsumlenkscheibenunterseite etwas gar sparsam war...
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 28.02.2012 - 18:12
von Drahtseil
@ Petz: Wie hast du die Seilscheibe auf der Motorwelle befestigt?
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 28.02.2012 - 18:52
von salvi11
Petz hat geschrieben:Gern gemacht; allerdings sehe ich auf Deinem Bild zu meiner Schande, daß ich offensichtlich mit der Lackierung der Antriebsumlenkscheibenunterseite etwas gar sparsam war...

Och, macht doch nichts! So sieht es doch gut aus finde ich.
Drahtseil hat geschrieben:@ Petz: Wie hast du die Seilscheibe auf der Motorwelle befestigt?
Durch den Schraubenkopf einer 6-Kt Schraube hat er ein Loch im Durchmesser der Motorwelle gebohrt. Auf einer Seite des Schraubenkopfes hat er ein M4 Gewinde geschnitten und so kann man die Schraube an der Welle erstmal anklemmen. Durch eine Mutter am ende der 6-Kt Schraube und je eine starke Unterlegscheibe auf beiden Seiten kann man nun das Umlenkrad festklemmen.
Sehe ich das richtig Petz?
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 28.02.2012 - 18:56
von Seilbahn123
Off-Topic an
Gibts die bei Petz umsonst? An jeder Ecke hier liest man: "Teile habe ich von Petz"
Sonst melde ich mich auch mal in der Warteschlange.
Off-Topic aus
Coole Bahn
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 28.02.2012 - 20:13
von Petz
@salvi11; präzise beschrieben und dem ist nix hinzuzufügen.
Seilbahn123 hat geschrieben:Gibts die bei Petz umsonst? An jeder Ecke hier liest man: "Teile habe ich von Petz"
Sonst melde ich mich auch mal in der Warteschlange.
Bin ja auch schon lang genug in der "Branche" und bei den jungen und/oder besonders engagierten Modellbauern drück ich preislich manchmal ein Auge zu und mach bewusst auch mal Miese...
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 28.02.2012 - 22:09
von 4CLD_Gampebahn
Nicht umsonst baue ich meine Liftteile bzw vorwiegend Umlenkscheiben und Robas nach Markus' Muster
Das ist auch der vorteil und der Grundstein für unser Teamwork 
Gefällt mir gut die Bahn
so eine Probebahn wäre etwas für mich zum Robas und Klemmen Testen.
Die Aufgabe übernimmt bei mir ja der Teichferner SL
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 28.02.2012 - 23:04
von 4CLD_Gampebahn
Bis Dato war ich auf den Stand Markus baut sie.
Wenn du natürlich welche von Mir haben möchtest musst du das sagen
Unterscheide zwischen uns Beiden sind halt das ich aus Messing baue und er aus Stahl.
Ich dachte ich sei nicht einbezogen in deine Bahn
aber kann gerne dafür etwas Liefern keine Frage!
Für die Stützen musst mir dann bitte mal Bilder zusammen suchen damit ich in etwa weiß was ich bauen soll bzw kann.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 29.02.2012 - 07:00
von Petz
Jochen; Tom wollte ich lifttechnisch eigentlich komplett versorgen weil es auf die paar Schweißarbeiten auch nicht mehr ankommt nachdem ich ohnehin schon die ganze Stationstechnik baue; denke Du bist heuer mit Fahrbetriebsmittelaufträgen ohnehin schon gut ausgelastet.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 29.02.2012 - 10:53
von Delirium
Solangsam wird das Offtopic, aber ich geb auch mal meinen Senf dazu: Wie wäre es, solche "Kleinteile" mit einem 3D-Drucker auszudrucken? Keine Ahnung was sowas kostet^^
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 29.02.2012 - 12:16
von Petz
@Tom, da wirst Du bei Conrad oder Fiedler fündig - ich kauf auch das meiste dort:
http://www.conrad.at/ce/de/FastSearch.h ... itial=true
http://www.conrad.at/ce/de/FastSearch.h ... itial=true
http://www.conrad.at/ce/de/FastSearch.h ... itial=true
oder
http://www.modellbauhandel-fiedler.de/
@Delirium, darüber hatten wir uns schonmal mal den Kopf zerbrochen
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 42&t=30645
aber ein 3D - Drucker lohnt sich als Investition bei den kleinen Stückzahlen und indiduellen Teilen für keinen von uns.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 29.02.2012 - 14:44
von Delirium
Stimmt. Aber zumindest in Wien gibt es das Happylab, wo man (3€/Monat Mitgliedsbeitrag nonprofit oder 20€/Monat Mitgliedsbeitrag Business + Materialkosten) einen professionellen 3D-Drucker benutzen kann. Um etwas zum Verkauf herzustellen, ist das vermutlich auch nicht geeignet, aber zum Hobbybasteln reichts allemal. Nur wenn ich schon da bin, dann schneid ich sowas gleich mit der CNC-Fräse aus einem Stück Aluminium aus bzw. dreh es mir auf der Drehbank...
Außerdem seh ich gerade, dass es 3D-Drucker für den Heimgebrauch schon ab ~1000€ gibt, ich glaub, ich geh mir mal einen Ferienjob für 2 Monate organisieren
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 29.02.2012 - 14:47
von Dieseltom
Za wous brauch ma an 3D Drucker - der baut mir meine Anlagen nicht zusammen! Ich bin kein Computeraner! So ein Blödsinn!
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 29.02.2012 - 16:28
von Petz
Tom das ist kein Drucker wie man ihn normalerweise unter dem Begriff versteht sondern eine CNC - gesteuerte Maschine, welche aus präzisest zugeführtem und dosiertem Pulver und dem Laser zur Härtung bzw. Verschmelzung Teile aus Metall oder Kunststoffen dreidimensional aufbauen kann. Geniale Technik für Kleinstserien oder Prototypenbau.