Zermatt vom 25.12.2003 - 03.01.2004
Verfasst: 04.01.2004 - 19:27
Das ist auch mein erster Bericht!
Auch ich hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe, ansonsten schreibt es einfach. Später kommt mein kleinerer Breuil - Cervinia Bericht!
Anfahrt:
von Hamburg über Frankfurt, Basel und den Autoverlad Goppenstein nach Zermatt in 9h für 1150 km
Wetter:
Die ersten beiden Tage sehr, sehr windig und sonnig bis leicht bedeckt. Danach mit Ausnahme nachmittags Sylvester und Neujahr nur Schneefall.
Temperatur:
Im Ort von -2°C bis -12°C und aufm TrockenenSteg von -5°C bis -17°C
Trotzdem war es generell viel zu warm im Skigebiet.
Schneehöhe:
Bis zum 28.12. lag sehr wenig Schnee, da Neuschnee sofort weggeblasen wurde. Am Ende unseres Urlaubs lag ausreichend Schnee für Zermatter Verhältnisse. Trockener Steg liegen momentan 109cm und im Tal ca. 40cm
Schneezustand:
lockerer Pulverschnee, teilweise eisige Zusammensetzung. Fast alle Pisten waren beschneid
Geöffnete Anlagen:
Die planmäßig laufenden Anlagen waren alle geöffnet!
offene/geschlossene Pisten:
Pisten waren sehr gut beschneid und außer der extremen schwarzen und gelben Pisten alle geöffnet.
Wartezeiten:
lediglich an PB Furi - Trockener Steg und PB Trockener Steg - Klein Matterhorn(normal morgens bei schönem Wetter)
gefallen:
- Neuanlagen Gifthitli 6er Sessel und 6er Sessel auf den Furggsattel
- Furggsattel Pisten perfekt zum Carven und Tiefschneefahren
- leere Pisten im Hörnligebiet
- Piste National Fis (schön steil und perfekt präpariert)
- alle Pisten vom Rothorn
- Pisten von Schwarzsee nach Furi
- trotz anfangs schlechter Schneelage fast alle Pisten offen
- keine Wartezeiten an Talstationen trotz extrem vieler Gäste (so viel hatte es die letzten 7 Jahre nimmer => 30.000 Gäste)
- super Restaurants auch die großen
nicht gefallen:
- Piste von Schwarzsee nach Furgg ( sehr eng und von vielen unterschätzt => total überfüllt von Anfängern)
- heftige Wartezeiten an PB Furi - Trockener Steg
- Schwierigkeitsgrad von vielen Gästen unterschätzt ( Chaos auf Talabfahrt von Furgg nach Zermatt)
- heftige Preise
- nach starkem Schneefall erst spät die Pisten präpariert
Fazit :
5 von 6, da Pisten nicht so präpariert waren nach dem starken Schneefall wie in den letzten Jahren und wegen teurer Skipässe
Auch ich hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe, ansonsten schreibt es einfach. Später kommt mein kleinerer Breuil - Cervinia Bericht!
Anfahrt:
von Hamburg über Frankfurt, Basel und den Autoverlad Goppenstein nach Zermatt in 9h für 1150 km
Wetter:
Die ersten beiden Tage sehr, sehr windig und sonnig bis leicht bedeckt. Danach mit Ausnahme nachmittags Sylvester und Neujahr nur Schneefall.
Temperatur:
Im Ort von -2°C bis -12°C und aufm TrockenenSteg von -5°C bis -17°C
Trotzdem war es generell viel zu warm im Skigebiet.
Schneehöhe:
Bis zum 28.12. lag sehr wenig Schnee, da Neuschnee sofort weggeblasen wurde. Am Ende unseres Urlaubs lag ausreichend Schnee für Zermatter Verhältnisse. Trockener Steg liegen momentan 109cm und im Tal ca. 40cm
Schneezustand:
lockerer Pulverschnee, teilweise eisige Zusammensetzung. Fast alle Pisten waren beschneid
Geöffnete Anlagen:
Die planmäßig laufenden Anlagen waren alle geöffnet!
offene/geschlossene Pisten:
Pisten waren sehr gut beschneid und außer der extremen schwarzen und gelben Pisten alle geöffnet.
Wartezeiten:
lediglich an PB Furi - Trockener Steg und PB Trockener Steg - Klein Matterhorn(normal morgens bei schönem Wetter)
gefallen:
- Neuanlagen Gifthitli 6er Sessel und 6er Sessel auf den Furggsattel
- Furggsattel Pisten perfekt zum Carven und Tiefschneefahren
- leere Pisten im Hörnligebiet
- Piste National Fis (schön steil und perfekt präpariert)
- alle Pisten vom Rothorn
- Pisten von Schwarzsee nach Furi
- trotz anfangs schlechter Schneelage fast alle Pisten offen
- keine Wartezeiten an Talstationen trotz extrem vieler Gäste (so viel hatte es die letzten 7 Jahre nimmer => 30.000 Gäste)
- super Restaurants auch die großen
nicht gefallen:
- Piste von Schwarzsee nach Furgg ( sehr eng und von vielen unterschätzt => total überfüllt von Anfängern)
- heftige Wartezeiten an PB Furi - Trockener Steg
- Schwierigkeitsgrad von vielen Gästen unterschätzt ( Chaos auf Talabfahrt von Furgg nach Zermatt)
- heftige Preise
- nach starkem Schneefall erst spät die Pisten präpariert
Fazit :
5 von 6, da Pisten nicht so präpariert waren nach dem starken Schneefall wie in den letzten Jahren und wegen teurer Skipässe