Seite 1 von 2
Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 25.03.2012 - 17:31
von DiggaTwigga
"Le plus grand domaine skiable du monde"
Nachdem ich letztes Jahr in Zermatt war, wollte ich dieses Jahr auch wieder unbedingt ein großes hochalpines Skigebiet besuchen. Die Wahl fiel auf "Les 3 Vallées", überlegt hatte ich auch noch Paradiski, aber die ganzen interessanten Berichte von "Les 3 Vallées" hier im Forum waren dann doch ausschlaggebend.
Gewohnt haben wir in Saint Martin de Belleville. Gebucht wurde über die Homepage von Les Menuires, dort habe ich auch gleich die Skipässe bestellt. Hat auch alles bestens funktioniert, bei der Ankuft die Schlüssel abgeholt und die Tickets gleich dazubekommen. Das Preisleistungsverhältnis für unser kleines Häusschen war perfekt. Saint Martin ist selber ein sehr schöner Ort finde ich. Vom Erscheinungsbild überhaupt nicht mit Les Menuires oder Val Thorens zu vergleichen. Nachteile von Saint Martin sind für mich die teilweise lange dauernden Rückfahrten von Val Thorens oder Courchevel per Ski, hat aber zeitlich immer hingehauen. Wer auf Après-Ski aus ist, ist in Saint Martin auch im falschen Ort. In Val Thorens findet auf den Hütten La Douce Folie und 360° Nachmittags immer eine große Party statt.
Die Anreise erfolgte mit dem PKW von Ulm aus. Die Fahrt führte über Bregenz, St-Gallen, Zürich, Bern, Genf, Albertville nach Saint Martin ohne größere Staus.
Bei der Anreise hatte es in Saint Martin 13° was mich doch etwas beunruhigte. Die Talabfahrt war am nächsten morgen schon um 9 Uhr leicht sulzig, okay Saint Martin liegt auch "nur" auf 1400m. Die Pisten oberhalb 2000m waren meistens in sehr gutem Zustand. Darunter war es meistens kein großer Spaß zu fahren. Das Wetter änderte sich aber schon am Sonntag und es schneite abends viel, was am Montag gleich zu besseren Schneeverhältnissen führte. An den weiteren vier Tagen hatte es ansich fast immer komplett Sonne.
Gefahren bin ich mit folgenden Anlagen:
Gondelbahnen: St Martin 1, Roc des 3 Marches 1, Bruyères 1&2, Masse 1&2, Cairn, Caron, Mont Vallon, Plattieres 1&2&3, Pas du Lac 1&2
Funitel: Funitel Peclet, Thorens, Grand Fond
Kabinenbahnen: Cime Caron
Sesselbahnen: St Martin 2, Granges, Roc des 3 Marches 2, Becca, Sunny Express, Mont de la Chambre, Doron, Menuires, Lac Noir, 3 Vallées 1&2, Plein Sud, Glacier, Glacier de Thorens, Cascades, 2 Lacs, Moutiere, Rosael, Peyron, Bouchet, Côte Brune, Plan des Mains, Tougnete 2, Creux Noirs, Marmottes, Chanrossa, Chapelets, Roc Mugnier, Aiguille du Fruit
Schlepplifte: Teppes, Plateau, Pyramide
Mehr haben wir als Gruppe nicht abgefahren, durch die hohen Temperaturen haben uns die unteren Sektoren von Courchevel und Meribel etwas abgeschreckt. Der Sulz in Kombination mit Massen an überforderten Skifahrern war einfach nicht sehr verlockend. Ich bin das erste Mal in meinem Leben Stangenschlepper gefahren, definitiv interessante Anlagen.
Blick vom Balkons unseres Hauses am Abend vor dem ersten Skitag.

Tag 1: 18.03.2012

GPS-Track

Höhenprofil

St Martin 2, überwindet über 600 Höhenmeter und hat tolle Abfahrten, die auch am Spätnachmittag noch in einem guten Zustand waren.

Fahrt Richtung Les Menuires.



In les Menuires angekommen. Hatte zuvor noch nie "live" solche Bettenburgen in einem Skigebiet gesehen. Zusammenfassend kann ich einfach sagen, dass es "krass" aussieht.

Blick von der Gipfelstation der Sesselbahn "lac Noir" nach Les Menuires und den dazugehörigen Skihängen.

Wetterbedingter Wechsel nach Meribel.

Sesselbahn Côte Brune, sehr schöne Piste dort.


Gondelbahn zum Mont du Vallon.

Panorama an der Talstation der Gondelbahn Mont Vallon.

Panorama an der Gipfelstation des Mont Du Vallon.


Kabinenbahn Mont Vallon mit ein "paar" Stützen links 

Trassenverlauf mit Blick ins Merbieltal.

Auf dem Rückweg in Les Menuires. Ab diesem Zeitpunkt wurde es eine sehr anstrengende Fahrt nach Saint Martin. Teilweise hat man nicht von Pistenpfosten zu Pfosten gesehen.

Abends lockerte es wieder etwas auf. Tolle Stimmung in Saint-Martin.
Fazit Tag 1: Das Skigebiet wirkt rießig und sehr vielfälltig. Okay kann man beim größten Skigebiet der Welt auch erwarten. Es hatte sehr viele interessante Pisten. Die Anlagenkapazität ist enorm und es gibt kaum Wartezeiten. Die meisten Anlagen erschließen längere Pisten, was mir sehr gefällt. Die Orte Val Thorens und Les Menuires sind im ersten Moment schon krass mit der Zeit hab ich aber Gefallen daran gefunden. Die Motivation für Tag 2 ist sehr hoch.
Die weiteren Tage werde ich nun im laufe der Zeit online stellen, immer wenn ich dazukomme!
Re: Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 25.03.2012 - 19:07
von Callisto
Merci für den Bericht ich freu mich schon auf die anderen Bilder!
schade, dass Nachtfotos beim Fotowettbewerb nicht erlaubt sind, sonst würdest du mit dem allerersten wahrscheinlich haushoch gewinnen
Re: Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 26.03.2012 - 18:26
von TVT
Wann öffnet eigentlich die Gondel Saint Martin 1 ich mache nämlich nächstes Jahr auch in Saint Martin de Belleville Urlaub.
Außerdem sehr schöne bilder
Re: Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 26.03.2012 - 18:32
von DiggaTwigga
@TVT: Die Gondel in Saint Martin macht leider erst um 9 Uhr auf, dafür laufen alle Anlagen relativ lang!
Tag 5: 22.03.2012
Am 5. Tag ging es wieder nach Val Thorens und in den Orelle Sektor, auf den Sulz vom Vortag hatten wir keine Lust mehr, also ging es nach oben. Habe nicht so viele Bilder gemacht am 5. Tag.

GPS-Track

Höhenprofil

Panorama mit Val Thorens, müsste auf der Piste "Chalets" sein


Funpark bei den Plateau-Liften

Funitel Grand-Fond, das heuitge Transportmittel in den Orelle-Sektor

Orelle Sektor.

Sesselbahn Bouchet. Sehr gemütlicher Lift, also ich hab ansich nichts gegen fixe Sesselbahnen aber die beiden Sesselbahnen Peyron und Bouchet sind schon relativ lang und man sitzt geschätzt 20 Minuten bis man oben ist mit beiden Sesseln.
Hab aber gehört, dass die beiden vermutlich ersetzt werden.


"La Folie Douce" ist wohl die beste Partyhütte in den Alpen, die ich bisher gesehen hab. Sehr gute Stimmung und krasse Party für ein Skigebiet. Wir waren aber nicht lange dort, da wir ja wieder nach Saint Martin zurück mussten.
Fazit Tag 5: Val Thorens hat auch bei sonst hohen Temperaturen dank der Höhenlage top Pisten. Pulver auf fast allen Abfahrten. Für Après-Ski Fans kann ich die Hütte "La Folie Douce" nur empfehlen. Über die Preise kann ich nichts sagen, da ich nichts getrunken habe.
Re: Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 26.03.2012 - 18:59
von DiggaTwigga
Tag 6: 23.03.2012
Am 6. Tag war die Motivation viel zu fahren bei den meisten Gruppenteilnehmern relativ gering. Ich bin dann noch einiges selber abgefahren. Morgens ging es erstmal bei gutem Wetter auf den Pointe de la Masse.

GPS-Track

Höhenprofil

Auf der Fahrt nach Les Menuires, unser erstes Ziel kommt in Sicht.

Pointe de la Masse

Schwarze Abfahrt "Masse"

Panorama Richtung Val Thorens.


Abfahrt nach Les Menuires

Wechsel nach Val Thorens.

Neues Pendelfunitel Thorens. Erschließt eine rote und eine blaue Abfahrt. Die rote finde ich sehr schön, aber doch relativ kurz. Für Freerider sicherlich ein echter Gewinn die neue Anlage.

An der Bergstation

360° Hütte, dort ist auch immer gute Après-Ski Stimmung

Abfahrt an den Liften Roc de Tougne im Meribel Sektor.

Letzte Liftfahrt mit Tougnete 2.
Fazit: Les 3 Vallées wird seinen Erwartungen gerechet. Das Skigebiet ist rießig und sehr vielfälltig, es ist für jeden etwas dabei. Die Orte Les Menuires und Val Thorens sind im ersten moment etwas krass, ich finde aber dass vor allem Val Thorens auch seinen reiz hat. Wem Aprés-Ski wichtig ist sollte definitiv in Val Thorens wohnen. Saint-Martin ist für mich vom Aussehen der schönste Ort. In der Nachssaison gibt es seltenst Wartezeiten obwohl schon noch sehr viele Leute unterwegs sind. Die Preisleistung stimmt für einen Studenten definitiv auch.
Insgesamt hat mir letztes Jahr Zermatt besser gefallen. Zu meinen Top-Skiregionen (größere Gebiete) gehören nun: Zermatt, Les 3 Vallées, Engadin (St.Moritz), Laax, Arlberg (Lech/St.Anton), Davos die Reihenfolge ist ein spontaner Gedanke.
Wenn ihr Fragen habt, werde ich diese versuchen zu beantworten, ich hoffe der Bericht gefällt!
Re: Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 26.03.2012 - 19:16
von ThomasZ
Tolle Berichte, Danke. Freue mich nun um so mehr am Freitag nach ValTho aufzubrechen.
Re: Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 27.03.2012 - 08:43
von k2k
Hm, bisschen Schnee scheint's ja noch zu haben. Das ist gut. Aber Sulz um 9:30 Uhr ist schon heftig. Meteo France meint, solche Temperaturen hätte es normal erst im Mai.
Re: Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 27.03.2012 - 11:11
von DiggaTwigga
@Thomas: Danke für dein dein Lob! Viel Spaß in Val Thorens!
@k2k: Probelm war halt teilweise, dass es nachts auf 1400m nicht unter 0° ging, da konnten die Pisten nicht richtig durchfrieren. Morgens um 9 Uhr dann in Saint Martin teilweise schon 5°, da war der Sulz schon vorhanden. Val Thorens hat Dank der Höhenlage gut durchgehalten. Schade, dass das Wetter jetzt schon wieder zu warm ist. Vom Schnee her sollte es noch gut bis zum Ende reichen. Wobei an kritischen Stellen muss nochmal beschneit werden, Schneedepots hab ich nur wenige gesehen.
Re: Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 03.04.2012 - 17:34
von Markus91
Geile Bilder, danke fuer deinen Bericht.
La Folie Douce ist echt genial, vor allem ist die Musik viel besser wie in Österreich!
Re: Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 04.04.2012 - 00:55
von DiggaTwigga
Markus91 hat geschrieben:Geile Bilder, danke fuer deinen Bericht.
La Folie Douce ist echt genial, vor allem ist die Musik viel besser wie in Österreich!

Vielen Dank für dein Lob!
Ja da hast du definitiv Recht nach meiner Meinung. La Folie Douce ist eine klasse Après-Ski Hütte und die Musik ist sehr cool, muss man allerdings auch mögen. Bei uns hat der DJ entspannte Housemusic aufgelegt und ein Saxophonspieler hat dazu gespielt, mir hats gefallen
Re: Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 04.04.2012 - 15:39
von VR1985
DiggaTwigga hat geschrieben:Ja da hast du definitiv Recht nach meiner Meinung. La Folie Douce ist eine klasse Après-Ski Hütte und die Musik ist sehr cool, muss man allerdings auch mögen. Bei uns hat der DJ entspannte Housemusic aufgelegt und ein Saxophonspieler hat dazu gespielt, mir hats gefallen

Also ich glaube, die legen die ganze Saison durch die gleiche Mucke auf. Ich finde das Konzept auch ganz gut. Ich bevorzuge allerdings, mir das Champagner-Geplansche aus der Ferne, von diesem Sonnenhügel schräg oberhalb anzusehen und ein selbstmitgebrachtes Getränk zu verzehren. Bischen assozial finde ich das geprotze von VIPs bzw neureichen Russen dort. Die könnten ihr Geld auch für sinnvollere Sachen spenden.
Vielen Dank für die schönen Bilder aus einer der tollsten Skiregionen der Alpen!
Re: Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 04.04.2012 - 16:02
von Roderich
Ich habe mir den Lärm letzte Woche auch öfter mal antun müssen (mit der Plein Sud drüber). In VT gibts wohl schon ob der Lautstärke eine Initiative der Saisoniers gegen die "Polution sonore". Wie wars am Abend, auch so laut ?
Zum Glück kann man über Musikgeschmack ja diskutieren, meiner wars definitiv nicht (Nein, das ewig SchatzSternAnton-Gedudel in Ö ists auch nicht
)
Meine "Abend-Hütte" für den Absacker für vor der letzte Abfahrt war definitiv das Chalet du Sunny in LM ungefähr mittig an der roten David Douilett. Ehrliche Rockmusik und ab und zu mal was aus den 70ern und 80ern. Und wenn der DJ ganz git drauf war, dann gabs mal französischen "Schlager" von Claude Francois. Die Franzosen meiner Altersklasse sind abgegangen und haben getobt, obwohl der dort den Ruf wie bei uns die Bild-Zeitung hat: Keiner kennt ihn, alle hören ihn
Und wenn Bedienung Judith ihren Patron noch überzeugt, dass er sich einige Flaschen Aperol auf Vorrat legt, ist der nächste Urlaub gesichert.....
Gruss vom
Roderich
Re: Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 04.04.2012 - 16:17
von DiggaTwigga
@VR1985: Ich hab auf La Folie Douce auch nichts getrunken, war nur für 50 Cent auf dem Klo
. Problem war ja bei uns, dass wir noch nach Saint-Martin zurückfahren mussten. Deswegen kann ich über die Getränkepreise auch nichts sagen, die sind aber vermutlich recht hoch. Grey Goose Vodka, Veuve Cliquot ist ja so schon nicht günstig. Russen sind mir dort auch aufgefallen, möchte das Verhalten von denen nicht bewerten, da sich ja uach andere Menschen komisch aufführen können.
@Roderich: Meinen Eltern wäre es vermutlich ähnlich ergangen wie dir, denen hätte La Foulie Douce auch nicht gefallen. Ich war leider nie nach 16 Uhr dort, da ich ja noch nach Saint-Martin musste. Aber ich glaube der Laden hat bis 18 Uhr auf und bis dahin herrscht dort laute Musik.
Wir haben selber immer noch Pause gemacht auf der Hütte an der Talstaion der 6KSB Granges, dort gab es keine Musik, dafür eine herrliche Sonnenterasse mit klasse Liegestühlen. Danach mussten wir dann nur noch ins Tal abfahren. In les Menuires war ich weder essen noch in einer Hütte.
Re: Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 04.04.2012 - 16:29
von Roderich
Beim Folie Douce meine ich folgende Preise gesehen zu haben: Bier 33 cl 5 €, Cocktails bis zu 18 €, Flasche billiger Fusel (Wodka, was sonst) 130 €
Die Hütte an der Granges kenn ich nur vom Vorbeifahren. Hat aber immer schön ausgesehen.
Teuerste Hütte, wo wir reingeraten sind, war die Casserole am Fusse der KSB Signal in Courchevel. 3 Kaffee + 1 Fl. Badoit = 23 €. Kassenbon hab ich fotografiert.
Wenn ich meinen Chip wieder finde, schreibe ich mal einen Bericht über die Skiegbietsteile, wo Du weniger unterwegs warst (Courchevel, Meribel mit tiefen bis tiefsten Lagen).
Grüsse vom
Roderich
Re: Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 04.04.2012 - 16:50
von DiggaTwigga
Der Bierpreis und Cocktailpreis is ordentlich
Habe glaube ich außer in Zermatt einmal noch nie soviel für einen Cocktail gezahlt. Das mit dem Fusel kann ich jetzt aber nicht bestätigen, als wir dort gestoppt hatten, haben die meisten Gery Goose Vodka getrunken (Im Laden um die 40€ für 0,7l) oder Russian Standard, welchen ich auch als eher besseren Vodka bezeichnen würde.
Also wir haben in der Hütte an der Granges immer nur Kaffee getrunken, war aber super und nur zum empfehlen! 3,20€ hat glaube ich der große Kaffee gekostet.
Wir waren auch an einer Hütte bei der KSB Signal in Courchevel, allerdings an der neben der Gipfelstation der Gondelbahn Ariondaz, dort waren die Preise aber auch höher als In Val Thorens oder Meribel. Für eine Cola + Hotdog hab ich 12 Euro gezahlt.
Re: Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 04.04.2012 - 18:31
von Markus91
Als ich Maerz 2011 in Val Thorens war, kostete ein 50cl Bier 5 Euro in la Folie Douce. Night gerade billig (!) aber wir waren auch nur einmal in der Woche da und dann kann man schon ein Paar Bier kaufen! Damals ging es nur bis 17.00.
Re: Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 04.04.2012 - 20:24
von VR1985
DiggaTwigga hat geschrieben:@VR1985: Ich hab auf La Folie Douce auch nichts getrunken, war nur für 50 Cent auf dem Klo

. Problem war ja bei uns, dass wir noch nach Saint-Martin zurückfahren mussten. Deswegen kann ich über die Getränkepreise auch nichts sagen, die sind aber vermutlich recht hoch. Grey Goose Vodka, Veuve Cliquot ist ja so schon nicht günstig. Russen sind mir dort auch aufgefallen, möchte das Verhalten von denen nicht bewerten, da sich ja uach andere Menschen komisch aufführen können.
Ich glaube ein Bier ist dort noch erschwinglich (im Vergleich zu Courchevel, wo wir für 250 cl 6 Euro bezahlt haben). Natürlich benehmen sich andere Leute auch fragwürdig, aber es ist schon sehr Schade, dass gerade Neureiche die Preise in dieser Gegend versaut haben. Zermatt finde ich dagegen sogar noch recht günstig. Hätte ich zu entscheiden, dann würde ich das kulinarische Angebot und dessen Preise aus den Dolomiten nehmen und die 3 Vallees und wir hätten wahrscheinlich das perfekte Skigebiet, von dem wir immer träumen.
Re: Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 05.04.2012 - 17:18
von DiggaTwigga
Ja ich muss auch zugeben, dass es auffällt, wer sich so benimmt. Ich kenn die Preise leider davor in den Skigebieten in Frankreich nicht. Dennoch muss ich sagen, dass die Woche ansich preiswert war für Skifahren. Dolomiten war ich leider noch nicht, vielleicht ja nächstes Jahr, kann ich leider nicht vergleichen. Die Unterkunft war auf jeden Fall sehr günstig in Saint-Martin.
Re: Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 06.04.2012 - 12:58
von VR1985
DiggaTwigga hat geschrieben:Dennoch muss ich sagen, dass die Woche ansich preiswert war für Skifahren.
Keine Frage, ich rechne pro Skiwoche immer so um die 1000 Euro. War im Januar bei Top-Bedingungen in den 3 Vallees und hatte 8 Skitage. Das Budget blieb im Rahmen, da wir auf den Hütten weitestgehend auf Verzehr verzichtet haben. Das höchste der Gefühle war da dieses Mini-Bier für 6 Euro und sonst gab es dann ein mitebrachtes Pistenbrot zu essen. Meine Dolomiten-Woche bestand aus 6 Skitagen, da war ich trotz imensem Hüttenverzehr etwas günstiger, gemessen an den Skitagen aber eine Idee teurer unterwegs.
DiggaTwigga hat geschrieben:Dolomiten war ich leider noch nicht, vielleicht ja nächstes Jahr, kann ich leider nicht vergleichen.
Kann man auch nicht vergleichen. Es ist praktisch alles ganz anders. Ich bevorzuge im Allgemeinen dann auf jeden Fall die Schweiz oder Frankreich, weil hier das eigentliche Skifahren viel mehr Spaß macht und dieser Aspekt für mich im Fordergrund steht.
Re: Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 06.04.2012 - 17:30
von DiggaTwigga
Also ich muss sagen, ich hab sogar "nur" 550€ benötigt für die Woche in Frankreich, also Sprit, Essen, Skipass usw alles inkludiert. Wir haben aber auch selber gekocht und gefrühstückt. Dennoch muss ich sagen, dass ich begeistert bin vom Preisleistungsverhältnis.
Dolomiten reizen mich dennoch, da ich ja noch nie dort war und die Berichte doch immer sehr nett aussehen. Dieses Jahr war es auf jeden Fall die bessere Entscheidung ins 3 Vallées zu fahren, da es in den Dolomiten schon sehr wenig Schnee hat.
Re: Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 09.04.2012 - 00:46
von sigma2
Danke für den schönen Bericht. Ich hätte noch eine Frage bezüglich der Unterkunft. Wie genau hiess die Unterkunft, die ihr gebucht hattet? Hast du eventuell einen Link davon?
Re: Les 3 Vallées | 17.03.2012 - 24.03.2012
Verfasst: 09.04.2012 - 01:39
von DiggaTwigga
Ich hab dir eine PN geschickt!