Heute war das Großglockner-Resort angesagt, schon der morgendliche Blick vom Balkon versprach einen wunderbaren Tag ... so einer sollte es auch werden. Nach ausgiebigen Frühstück ging es schnell zur Talstation der 8 EUB Kals und hinein ins GG-Resort. Der Tag wurde von drei Farben dominiert: Blau, Weiß und Grün.
Wetter/Temperatur:
Auf Matreier Seite den ganzen Tag Sonnenschein, auf Kalser Seite wurde die Sonne ab Mittag immer mal wieder von einer hartnäckigen Wolke verdeckt.
Tal: 0 °C (morgens), + 15 °C (nachmittags)
Berg: - 2 °C (morgens), + 9 °C (nachmittags)
Schneehöhen gem. Homepage:
Tal (Matrei): 0 cm
Tal (Kals): 40 cm
Mitte (Matrei): 40 cm
Mitte (Kals): 70 cm
Berg (Matrei): 50 cm
Berg (Kals): 70 cm
Gemäß den Aussagen in der Pension soll vor 14 Tagen Kals noch komplett weiß gewesen sein. Durch den Wärmeeinbruch und Föhn hat sich das Bild schnell gewandelt und ich habe ein fast grünes Kals vorgefunden ... aber was soll es, Hauptsache auf den Pisten liegt noch Schnee und das ist der Fall.
Schnee/Pisten:
Morgens hart, je nach Höhe und Hanglage dann schnell weich und tief werdend. In Matrei teilweise schon sehr viel Wasser auf den Pisten. Aber alles in allem noch gute Bedingungen, grenzwertig jedoch die Talpisten in Kals, wenn die Witterung so bleibt, werden die Ostern nicht mehr erleben. Negativ aufgefallen ist die 15a, aber nicht weil dies mein bisher längster Ziehweg war, den ich gefahren bin (gefühlte 6 km), sondern weil es dort brutal viele Erosionen gab und entsprechend viele Felsteile (klein bis groß) auf der Piste herumlagen. Wasserski war im Bereich um die Talstation der 4 SB/B Happeck angesagt.
Pistenplan:
Klick hier
Gefahrene Lifte:
6 KSB/B Cimaross (7x)
6 KSB/B Goldried II (7x)
8 EUB Kals II (5x)
4 SB Figol (4x)
4 SB Blauspitz (4x)
8 EUB Kals I (2x)
4 SB/B Happeck (2x)
1 SL Gams (2x)
2 SL Glocknerblick (1x)
1 SL Landen I (1x)
Gefahrene Pisten:
alle geöffneten
GPS-Angaben:
Höhenmeter Lifte: 12.648 m
Höhenmeter Pisten: 12.648 m
Höhenunterschied gesamt: 25.296 m
Entfernung Lifte: 43,39 km
Entfernung Pisten: 68,44 km
Entfernung gesamt: 111,83 km
min. Höhe: 1.349 m
max. Höhe: 2.418 m (hmmm ... die Adler Lounge ist doch 2.621m hoch

max. Geschwindigkeit: 83,78 km/h
ø Geschwindigkeit inkl. Liftfahrten: 15,51 km/h
Anteile (inkl. Liftfahrten):
Streckenbezogener Anteil bis 10 km/h: 15,2 %
Streckenbezogener Anteil bis 20 km/h: 28,2 %
Streckenbezogener Anteil bis 30 km/h: 12,1 %
Streckenbezogener Anteil bis 40 km/h: 19,5 %
Streckenbezogener Anteil bis 60 km/h: 22,3 %
Streckenbezogener Anteil bis 80 km/h: 2,5 %
Streckenbezogener Anteil bis 100 km/h: 0,2 %
Wartezeiten
Am Morgen 10 Minuten bis die 8 EUB öffnete

Gefallen:











Nicht gefallen:

Bilder:
^^ Der morgendliche Blick vom Balkon, hinten die Talstation von der 8 EUB Kals I
^^ Zoom zum Bau vom Großglockner Mountain Resort ... Zitat vom Tage: „Das Resort ist gut für Kals, baut der Schulz, ein knallharter Geschäftsmann. Für das von ihm bisher geleistete kann man dankbar sein, aber der geht über Leichen. Wir sind froh, dass von uns kein Baum auf dem Grund steht den er haben will.“
^^ An der Talstation der 8 EUB Kals I
^^ Über den Dorflift und Schneebänder geht es hinweg
^^ Blick zurück ... Augenmerk auf den völlig überfüllten Parkplatz

^^ Der Temblerlift bereits geschlossen, soll einen technischen Defekt haben
^^ Mittelstation 8 EUB Kals, links die Rote 14, rechts die Schwarze 13
^^ Rote 14, sauber präpariert
^^ Bergstation und Adler Lounge ... 2.621m ... ist klar

^^ Einfahrt in die Schwarze 13, natürlich darf der Großglockner nicht auf dem Bild fehlen
^^ War bereits leicht firnig und daher sehr genial, die Schwarze 13
^^ Darf auch in diesem Bericht nicht fehlen
^^ Auf der Roten 14
^^ Blick zur Schwarzen 20
^^ Blick auf Kals, hinten die Spitze vom Großglockner
^^ Rechts der geschlossene Lift Templer, oben quert die EUB Kals
^^ Dann gings zum Gamslift
^^ Im Gamslift, es quert die 4 SB Figol
^^ Unten der Gamslift, nur die Schleppspur erinnert hier an Winter
^^ Blick zur Großbaustelle Großglockner Mountain Resort
^^ Bitte umsteigen: Bergstation Figol und Talstation Blauspitz
^^ Rote 17 an der Blauspitzbahn
^^ Dito, knapp unterhalb der Bergstation
^^ Der Gorner (2.702m) ... und wer keinen Knick in der Linse hat, erkennt, dass die Adler Lounge bzw. Bergstation Kals II keine 2.621m hoch ist

^^ Rote 17
^^ Schwarze 19, genauso wie die 17 konnte man es gut krachen lassen dort
^^ Schwarze 20, gegenüber der gefühlt 6km lange Ziehweg 15a. Wage mal zu behaupten, dass an mit der EUB schneller im Tal ist
^^ Auf schmalem Band ging es zur Talstation der EUB
^^ Oben angekommen, Blick auf die Schwarze 12 und die 6 KSB/B Cimaross
^^ Paraglider vorm Großen Zunig
^^ Rote 3
^^ In der 6 KSB/B Goldried II, unten die Rote 2
^^ Rote 2 mit 6 KSB/B Goldried II
^^ Schwarze 6 an der 4 SB/B Happeck
^^ Unten an der Talstation war dann Wasserski angesagt
^^ Rote 4 gesperrt, sieht aber doch noch gut aus? War sie auch, der Weg unten raus war aber nicht mehr wirklich massentauglich

^^ Schwarze 12 und 9, sind am Ende wohl eher eine Piste, rechts die Rote 11. Aber wo ist die Rote 8???
^^ Blick von der Schwarzen 9 oder 12, 9 und 12 (???) auf die Rote 11, rechts am Bildrand die Bergstation Goldried II
^^ Rote 4, war noch sehr gut zum Fahren
^^ Großer Zunig in der Bildmitte
^^ Blick ins Virgental, am Ende die Venedigergruppe
^^ Hinten geht es weiter in der Venedigergruppe, der Gletschergipfel ganz hinten ist der Hohe Zaun
^^ Nussingkogel, Bretterwand und Kandlspitze, vorne quert die Goldriedbahn II
^^ Im 1 SL Landen I, sogar mit Kurve, von rechts kommt die 8 EUB Goldried I
^^ Adler Lounge mit Bergstation EUB Kals
^^ EUB Kals II mit Roter 14
^^ Ab Mittag hing dann immer eine Wolke am Großglockner (3.798 m), der Gipfel (rechts) ist leicht in der Wolke, links die 3.722 m hohe Hofmannspitze und weiter links der 3.511 m hohe Teufelskamp. Zwischen Hofmannspitze und Großglockner der Teischnitzkees, in der Verlängerung des Großglockners davor der Luisengrat, rechts vom Luisengrat der Ködnitzkees
^^ 6 KSB/B Cimaross
^^ In der 6 KSB/B Cimaross
^^ Rote 11
^^ Schwarze 9/12 gesperrt, aber noch locker fahrbar
^^ Wasserski auf der Roten 2
^^ Hier geht’s eigentlich auf die Talabfahrt nach Matrei
^^ Menschenleere
^^ Auf der Roten 14 mit Bergstation Kals II
^^ Die angesprochenen Steine/Felsen auf der 15a
^^ Dann noch die Nachmittagssonne genießen, im Hintergrund der Großglockner
^^ Dann bin ich noch an der Bergstation vom ehem. ESL Glocknerblick 2000 vorbei
^^ Fundament der Einfahrstütze
^^ Da war mal die Umlenkung befestigt
^^ Schaltschrank von Siemens noch vorhanden
^^ Das Neueste waren wohl die kalten Kippen
^^ Bergstation von hinten
^^ Am Morgen war hier noch überall Schnee, da sieht man was binnen eines Tages so schmilzt