Seite 1 von 1

Rollenbatterien bei Modellseilbahnen

Verfasst: 28.03.2012 - 19:50
von Seilbahn123
Servus an alle Modellseilbahner,

Ich mache jetzt ein neues Topic auf, da ich über die Suchfunktion nichts passendes gefunden habe. Sollte ich was übersehen haben, könnte ein Mod das bitte dorthin verschieben bzw. das hier löschen.

Aber nun zu meiner Frage:
Wie habt ihr eure Rollenbatterien gebaut? Kann ich einfach in eine breitere Spanplatte einen Kreis aussägen und dann eine Seilrille reinfeilen? (das würde ja noch gehen) Aber wie baue ich dann die Roba, sodass sie noch halbwegs filigran/dünn aussieht.

Ich bin über jeden Tipp/Hinweis froh.

MfG

Re: Rollenbatterien bei Modellseilbahnen

Verfasst: 28.03.2012 - 19:56
von 4CLD_Gampebahn
Ich baue wie Meister Petz.
Seilrollen entweder aus Messing oder PVC (vorwiegend) Drehen und an ein 6x2 Messingflach Profil angeschraubt (Hierzu im Profil 2x ein M3 Gewinde und eine 3er Bohrung für die Wippenlagerung)
Eine Solche 2er Roba wird dann durch ein Längeres Profil auch mit 2Gewinden und einer Bohrung zu einer 4er Verbunden. Ab 6er bzw 8er Batterien Wird das Profil aus 6x6mm Vierkant Messing mit Bohrungen und Gewinden gefertigt.
Jeweils wird noch eine Mutter zum Kontern beigelegt.

Alternativ gibt es bei mir noch die Sparausführung mit Leiterplatten Streifen anstelle Messing profile. Funktioniert auch.

Re: Rollenbatterien bei Modellseilbahnen

Verfasst: 28.03.2012 - 20:05
von Seilbahn123
Ok. Aber hat schon jemand mal komplett/großteils aus Holz gebaut?

Re: Rollenbatterien bei Modellseilbahnen

Verfasst: 28.03.2012 - 21:16
von PHB
Nein, weils Schwachsinn ist. Holz hat kaum Lagereigenschaften und Rollen aus Holz oder vor allem Spanplatten herzustellen ist aufwändig bis unmöglich. Außerdem kommst Du auch hierbei nicht um professionelles Werkzeug rum.

Die Wippenbleche aus Holz herzustellen ist schon eher möglich. Nur würde ich hier auch auf einen Metall oder Kunststoff Werkstoff zurückgreifen.

Kunststoff kannst Du wesentlich besser bearbeiten als Holz. Vor allem aber genauer. Schließlich soll deine Rollenbatterie ja auch halbwegs rundlaufen und nicht so eiern, dass das Seil von selbst entgleist.

Kunststoff und Messung bekommst du hier:
www.architekturbedarf.de

Rollen habe ich unter anderem im Angebot.

Re: Rollenbatterien bei Modellseilbahnen

Verfasst: 28.03.2012 - 21:30
von Petz
Außerdem neigen dünnere Holzteile trotz Schutzlacks dazu, sich schon unter den normalen Luftfeuchtigkeitsschwankungen in einem Raum mit der Zeit zu verformen also lass besser die Finger von dem Werkstoff bevor in paar Monaten dann die ganze Arbeit für die Tonne war.

Re: Rollenbatterien bei Modellseilbahnen

Verfasst: 28.03.2012 - 21:32
von salvi11
Seilbahn123 hat geschrieben:Ok. Aber hat schon jemand mal komplett/großteils aus Holz gebaut?
Bei meinem Umlaufbahn-Modell1 machte ich je vier zweier-Robbas aus Holz. Seilrollen selbst auf dem Drehbank von Hand gedreht.
Für die Wippe nahm ich ebenfalls Holz.

Doch bewährt hat sich diese Technik nicht, es funktionierte zwar, doch die Rollen drehten grösstenteils gar nicht mit.


Nicht vergessen, wenn du wirklich mal aus einer Platte Rollen ausschneiden willst, solltest du die Mitte kennzeichnen oder gerade nach dem
zeichnen bohren. Der Zirkel zeigt dir den Weg wo die Mitte ist :wink:

Re: Rollenbatterien bei Modellseilbahnen

Verfasst: 29.03.2012 - 05:51
von vonroll101
I understand thru translation you interested in rollerbatteries.I build mine from 316 stainless blueprinted and ballanced.I build them patterned after vonroll vr101.If u need some great advice ask petz.I have them from 4 sheave,6 sheave,8 sheave,12 sheave and 16 sheave.

Re: Rollenbatterien bei Modellseilbahnen

Verfasst: 29.03.2012 - 12:37
von GMD
Nichts gefunden? Meine Suche ergab 122 Beiträge in 45 Topics alleine im Bereich Modellbau in denen das Wort Rollenbatterien vorkommt! Ich werde den Verdacht nicht los, dass du einfach keine Lust hattest dich dort durchzukämpfen.

Re: Rollenbatterien bei Modellseilbahnen

Verfasst: 29.03.2012 - 12:50
von Seilbahn123
GMD hat geschrieben:Nichts gefunden? Meine Suche ergab 122 Beiträge in 45 Topics alleine im Bereich Modellbau in denen das Wort Rollenbatterien vorkommt! Ich werde den Verdacht nicht los, dass du einfach keine Lust hattest dich dort durchzukämpfen.
Doch ich habe mich dort durchgewühlt. Ich habe aber nichts gefunden, wo es direkt nur um Rollenbatterien geht. Da dachte ich es wäre sinnvoll - da denke ich mehrere damit Probleme haben - ein eigenes Topic aufzumachen. Sollte ich was jetzt überlesen haben, dann können sie das gerne dorthin verschieben.

Wie gesagt: ich wollte keinen Fehler machen, sollte er mir trotzdem unterlaufen sein, dann bitte ich dies zu entschuldigen. :steinigung:

Re: Rollenbatterien bei Modellseilbahnen

Verfasst: 29.03.2012 - 15:40
von Drahtseil
Rollenbatterien ganz aus Holz sind zwar möglich, aber nicht grade die beste Lösung. ich würde dir wie andere auch Roba´s aus Metal oder Kuststoff empfehlen.

Re: Rollenbatterien bei Modellseilbahnen

Verfasst: 31.03.2012 - 20:48
von Ram-Brand
^^ Spätestens wenn so eine Rolle nass wird, quillt das Holz auf und die Rolle blockiert.
Holzrollen sind also eher was für drinnen, als für draußen !

Re: Rollenbatterien bei Modellseilbahnen

Verfasst: 31.03.2012 - 20:51
von ATV
Ich hatte Jahrelang Holzrollen im Einsatz. Vor dem Einsatz 2 Wochen in Petroleum einlegen. Dann quillen sie nicht auf, zudem hat die Rolle dann Selbstschmierende Eigenschaften.

Re: Rollenbatterien bei Modellseilbahnen

Verfasst: 31.03.2012 - 20:53
von Drahtseil
Ram-Brand hat geschrieben:^^ Spätestens wenn so eine Rolle nass wird, quillt das Holz auf und die Rolle blockiert.
Holzrollen sind also eher was für drinnen, als für draußen !
Stimmt, aber man kann die auch anmalen (Vor Wasser schützen). Außerdem wird die Bahn von Seilbahn123 ja eh eine Indoorbahn.

Re: Rollenbatterien bei Modellseilbahnen

Verfasst: 31.03.2012 - 20:55
von Ram-Brand
ATV hat geschrieben:Ich hatte Jahrelang Holzrollen im Einsatz. Vor dem Einsatz 2 Wochen in Petroleum einlegen. Dann quillen sie nicht auf, zudem hat die Rolle dann Selbstschmierende Eigenschaften.

Und wenn man Stützenbeleuchtung haben will einfach nur ein Feuerzeug dran halten! ;-) ;-) :lol:

Re: Rollenbatterien bei Modellseilbahnen

Verfasst: 07.04.2012 - 10:23
von Fastenberg Bahn
Rollenbatterien sind aus metall am besten.[stabil*]
Rollen aus Plastik oder Messing.
siehe Fastenberg Bahn Bilder.