Seite 1 von 4

Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 30.03.2012 - 22:17
von hast
Hi,
ich wollte euch kurz mal mein aktuelles Projekt in 1:32 vorstellen. Ich baue seit ca 3 Jahren eine Bergstrecke in meinen Garten . Die Strecke ist ca 10m lang und besitzt eine 4m lange Auffahrtrampe aus Styrodurplatten und Beton. Dazu gehört bis jetzt auch eine Zahnradlock + Beiwagen. Außer den Schienen ist alles Eigenbau. Auf den Photos ist eine Zahnradlok der Rittnerbahn und ein zweiachsiger Triebwagen. Leider sind beide noch nicht fertig. Bilder von der Strecke werde ich in den kommenden Wochen hochladen wenn wieder schönes Wetter ist.

mfg
stefa[*]

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 31.03.2012 - 13:57
von bergbahnbilder
Respekt, das sieht schon seeeehhr gut aus. :top: Hättest du evtl. ein Streckenbild?

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 31.03.2012 - 14:21
von Petz
Absolut toll gemacht und ich freu mich besonders, wenn sich jemand im Modellbau meiner Lieblingslokalbahn widmet weil ich das ursprüngliche Konzept (Straßenbahn im Bozner Stadtgebiet, raufschieben des kompletten Zuges mit der Zahnradlok auf´s Plateau und den Betrieb am Ritten als Lokalbahn) für genial erachte. Mein zweiter Favorit wär dann die Mendelbahn (Demulo - Fondo - Pso. Mendola) gewesen wobei die Rittner Lokalbahn ja einen dieser TW´s in betriebsfähigem Zustand besitzt.

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 31.03.2012 - 14:44
von hast
hier sind noch ein paar Streckenbilder. Leider ist die Strecke auch noch nicht fertig. Sobald das Wetter wieder besser wird wird die Brücke und der Bahnhof weitergebaut. Im letzten Bild sieht man den Bahnhof der unteren Ringstrecke.

mfg
stefan

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 31.03.2012 - 15:02
von bergbahnbilder
Absoluten Respekt. :respekt: Wie hast du denn die Mauer gemacht?

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 31.03.2012 - 15:41
von hast
also ich habe in eine Hartschaumplatte mit einen Lötkolben die Steine eingeritzt, dann schwarz grundiert und nochmal mit verschiedenen Grautönen angemalt. Da bin ich schon paar Wochen dran gewesen bis alles fertig war.

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 31.03.2012 - 17:15
von Petz
Die Mauer ist Dir hervorragend gelungen und ich hoffe wir kriegen dann auch paar Videos zu sehen wenn die Bahn mal läuft.

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 31.03.2012 - 17:32
von hast
klar, sobald sich das Wetter verbessert wird gefilmt.

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 31.03.2012 - 17:44
von 4CLD_Gampebahn
Hast du auch vor den Ehemaligen END Wagen zu bauen???

Als Denkendorfer ist mir der Wagen sehr wichtig :)
Schade das die beiden Beiwagen verschrottet wurden. Aber der andere Triebwagen kommt ja zurrück nach Stuttgart.

Sehr Schöne Idee =)

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 31.03.2012 - 18:25
von hast
das weiß ich noch nicht. Als aller erstes werde ich die Strecke + die Zahnradlock fertig bauen. Was danach kommt ist noch ungewiss Alioth oder Esslinger.
Hier ist noch meine kleine Kofferanlage in Spur Nm. Das Photo wurde am Lokschuppen in Maria himmelfahrt gemacht zum 100 Jährigen Jubiläum der Bahn.

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 31.03.2012 - 20:33
von Petz
Nur als periphere Anregung gepostet (und das Uralt - Polaroidbild krieg ich nicht besser gescannt); das war eine mit nem Einholmstromabnehmer "modernisierte" H0 - Alioth Triebzugnachempfindung die ich vor etwa 30 Jahren aus einem zusammengeschliffenen (wg. Kurvengängigkeit auf 180 mm Radien) Roco 2045er Fahrwerk und einem adaptierten Kleinbahnschnellzugwagengehäuse Vorbild 1910 mal für meinen Lokalmodellbahnteil gebaut hatte.

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 31.03.2012 - 21:16
von Drahtseil
Toll, absolut genial gemacht. Wird die Bahn digital betrieben?

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 31.03.2012 - 21:23
von hast
also die Zahnradbahn wird über Funk angesteuert. Ich habe die Erfahrung gemacht ,dass ein Akkubetrieb für den Garten am besten geeignet ist.

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 09.04.2012 - 17:16
von hast
hier ist ein kleines Update. Ich habe in den letzten Tagen eine Beleuchtung eingebaut. Desweiteren wurden die Stromabnehmer mit Federn abgefedert und grundiert.

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 09.04.2012 - 19:23
von Petz
Deine Arbeiten sind wieder mal ein gutes Beispiel dafür das man Modelle nicht als solche erkennen würde wenn sie nicht durch "inadäquaten" Hintergrund "verraten" würden...:!:
Und in die putzige Zahnradlok könnt ich mich sowieso sofort verlieben... :ja:

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 09.04.2012 - 19:31
von salvi11
Petz hat geschrieben:Und in die putzige Zahnradlok könnt ich mich sowieso sofort verlieben... :ja:
Hat die Rittnerbahn nicht nur adhäsionsbetrieb?

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 09.04.2012 - 20:05
von hast
hi,
du hast recht heutzugtage gibt es keine Zahnradbahn mehr auf den Ritten. Aber bis 1967 Fuhr die Bahn mit Zahnradantrieb bis nach Bozen runter. Dafür wurden diese Zahnradloks vor die Triebwagen gespannt. Leider existieren nur noch wenige Relikte von der alten Bahn.

mfg
stefan

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 09.04.2012 - 22:21
von Petz
Zwei Bilder aus den Gründerjahren der Bahn wo man aufgrund der noch nicht vorhandenen Stadtbebauung den unteren Zahnradstreckenteil recht gut sieht.
1964 geschah ein schwerer Unfall durch Entgleisung eines kompletten Zuges mit 4 Toten und 30 Verletzten der der Auslöser für die Einstellung des Zahnradbetriebes 1967 und den Bau der Pendelbahn Bozen - Oberbozen als Ersatz für die Zahnradstrecke war.
Eine überlebende Zahnradlok hat übrigens unser AF - Kollege Dachstein beim Verein Tiroler Museumsbahnen unter seinen Fittichen.

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 09.04.2012 - 22:24
von salvi11
Ah, die Fuhr bis nach Bozen. Das wusste ich natürlich nicht.

Und Petz, danke für die Bilder!


Von der alten Kabine der Pendelbahn Bozen-Oberbozen hab ich noch zwei Bildchen, wo hab ich die nur...

Bild
...hier, eine alte Kabine der ersten Pendelbahn.

Bild
Im Innern der Kabine.
Zum Glück hatte ich damals noch genügend Akku, denn fünf Minuten später war er leer.

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 09.04.2012 - 22:59
von Petz
salvi11 hat geschrieben:Ah, die Fuhr bis nach Bozen. Das wusste ich natürlich nicht.
Hätte eigentlich den Betriebsablauf sogar in meinem Post etwas weiter oben kurz umrissen:
weil ich das ursprüngliche Konzept (Straßenbahn im Bozner Stadtgebiet, raufschieben des kompletten Zuges mit der Zahnradlok auf´s Plateau und den Betrieb am Ritten als Lokalbahn) für genial erachte.

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 09.04.2012 - 23:10
von hast
Hier sieht man noch die Überreste der alten Zahnradbahn. Außerdem kann man noch den alten Lokschuppen an der Seilbahn Tahlstation finden.

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 09.06.2012 - 21:06
von hast
so nach einer längeren Unterbrechung, wegen eines schweren Sportunfalls, gibt es wieder etwas neues.
Diesesmal eine kleine Kirche aus Styrodur

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 10.06.2012 - 00:46
von Drahtseil
hast hat geschrieben:...wegen eines schweren Sportunfalls...
Oh, hoffentlich nichts all zu schlimmes. Gute Besserung!

Ist die Kirche aus einen Stück oder sind das mehrere Einzelteile, die dann verklebt wurden?

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 10.06.2012 - 01:34
von Dieseltom
Wunderschön die beiden Lyrabügel mit Spiralfedernbügelbock. Dieselben wurden in den 20ern in Wien durch Goldeband Bügelbock ersetzt welche sich bis heute bewähren bei den Oldtimern siehe RENTABIM. Hast du vor noch Oberleitung( Fahrleitung ) zu bauen ??? :respekt:

Re: Bergbahn(Rittnerbahn) in 1:32

Verfasst: 10.06.2012 - 09:51
von hast
ich bin auf dem Weg der Besserung.
Die Kirche besteht aus 4 Einzelteilen. Die Wände habe ich dann mit Sylikon zusammengeklebt.
Und ja die Zahnradbahn bekommt noch eine Oberleitung. Leider erst nächstes Jahr weil ich dieses Jahr noch die Schienen
(auf die ich schon warte) verlegen muss.