Seite 1 von 2

Historisches vom Arber

Verfasst: 07.04.2012 - 23:55
von Balu83
Hallo zusammen,

hat jemand hier Fotos/ Informationen zu den, mittlerweile ersetzten Anlagen am Arber. Ich hab u.a dort Skifahren gelernt, hab aber nur noch ganz dunkel Erinnerungen aus meiner Kindheit im Kopf, hab zu
Hause gesucht und doch tatsälich festgestellt, dass wir dort nie Fotos gemacht haben :roll: .
Es gab dort nach meinen Erinnerungen eine Doppelsesselbahn, einen Kurven-SL (oder zwei?), und den Sonnenhang-SL.
Wenn ich mich richtig erinnere sah ich mal in einem Gasthaus am Arber auch ein altes Bild eines ESL( vorgänger der DSB??).
Fragen über Fragen....., kann jemand weiterhelfen?

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 08.04.2012 - 10:07
von Wombat
Vor ein paar Monaten kam mal eine Natur Doku vom Arber am Fernsehen. Lief wahrscheinlich auf dem Bayrischen Fernsehen. Da haben sie auch ein paar Historische Bilder gezeigt.

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 08.04.2012 - 11:33
von flo
Ich bin mir sehr sicher, dass es schon vor einigen Jahre einmal ein entsprechendes Topic gegeben hat, indem ich auch schon Bilder hochgeladen hatte. Jedoch finde ich nichts mehr über die Suchfunktion. Vermutlich ist das Topic, da es schon sehr alt ist, vom Such-Bug (?) betroffen. Bei Zeit lade ich die Bilder nochmals neu hoch.

Kurz zur Lifgeschichte:
ESL -> ESL (Umbau/Ersatz?) -> DSB (Ersatz) -> DSB (Aufrüstung) -> EUB (Ersatz)
Osthang: Schlepper -> Schlepper (Ersatz)
Nordhang: Kurvenschlepper -> Kurvenschlepper (Doppelung) -> KSB (Ersatz)
Sonnenhang: Kurzbügler -> Langbügler (Umrüstung) -> KSB (Ersatz)
Thurnhof: Seillift / Schlepplift (?) -> Doppelschleppliftanlage (Ersatz)

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 08.04.2012 - 12:49
von Dieseltom
Bitte wo ist denn das überhaupt??? :biggrin: :biggrin: :?: :?:

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 08.04.2012 - 20:31
von lift-master
schaust mal hier :D http://www.arber.de/

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 09.04.2012 - 14:48
von Balu83
@flo: Hätte vorher auch schon hier gesucht, aber nix gefunden,
über ein paar Bilder wär ich seeehr erfreut ;D .

Doppel- Kurvenschlepper hört sich schon sehr interressant an, hab da nur schemenhafte Erinnerungen dran... :rolleyes:

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 13.04.2012 - 13:19
von Bob
Gabs am Arber früher auch Lifte, die nicht erzetzt wurden wie zum Beispiel am kleinen Arber ?
:wink:

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 14.04.2012 - 20:46
von Balu83
Soweit ich weiß nicht, am kleinen Arber gibts und gabs keine Lifte.

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 19.01.2014 - 20:44
von flo
Durch die Nachfrage von Balu83 aus dieser Diskussion habe ich nochmals einige Bilder rausgesucht.

Teil 1:

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 19.01.2014 - 20:57
von flo
Teil 2 mit Bildern vom Osthang, dem offenen Graben für die SSB und ein paar Nebelbildern von den Nordhang-Doppel-Kurvenschleppern...

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 19.01.2014 - 21:06
von Balu83
Herzliches Dankeschön für das Bilder hochladen!
Sieht ja alles sehr interessant aus, es tun sich für mich aber ein paar Fragen auf.
Die Trasse des ESL dürfte ja bis auf ein paar Meter identisch mit der heutigen Gondel sein? Sieht auf den Bildern irgendwie alles ganz anders aus.
Auf dem Pistenplan ist neben dem Nordhang Kurvenlift noch die Sprache vom "Nordhanglift Sektion 1 und 2". War der Lift also früher auch schon gedoppelt (mit 2 Sektionen SL)?
Den Bayrisch Häusl Lift gibt es ja direkt in Bayrisch Eisenstein noch soweit ich weiß (evtl. mal modernisiert oder ersetzt?).
Der Pendellift Brennes war mir bis jetzt total unbekannt.

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 19.01.2014 - 21:11
von Petz
Vielen Dank für die historischen Schätze. Dabei fallen mir zwei technisch interessante Dinge beim Sessellift auf:

1) Aufgrund des Klemmenansatzwinkels konnte es mal keine Niederhaltestützen bzw. Robas geben und die Talstationsumlenkscheibe stand sicher passend zum Ausfahrtssteigungswinkel schräg im Gebäude.

2) Theoretisch müsste der Lift auch ein ziemlicher Seilmörder gewesen sein denn ich entdeck zumindest am Bild an der Doppelklemmenaufhängung keine Drehmöglichkeit sodaß sich eigentlich die (lt. den Bildern offensichtlich rundrum ála uralte Teletrasportis oder W&S´s) geschlossenen Seilklemmen bei jedem Scheibenumlauf am Seil etwas verkanten hätten müssen und vielleicht auch deshalb kenn ich den Lift auf offensichtlich etwas später gemachten Bildern dann mit einklemmigen FBM´s...:wink:

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 19.01.2014 - 21:18
von T60
Da kommen Erinnerungen an den alten Nordhanglift hoch :lol: . Hastu du vielleicht noch etwas mehr Bilder?

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 19.01.2014 - 21:34
von flo
Balu83 hat geschrieben:Herzliches Dankeschön für das Bilder hochladen!
Kein Problem ;-)
Balu83 hat geschrieben:Die Trasse des ESL dürfte ja bis auf ein paar Meter identisch mit der heutigen Gondel sein? Sieht auf den Bildern irgendwie alles ganz anders aus.
Damals stand noch etwas mehr Wald. Der ESL und die DSB hatten wahrscheinlich exakt den gleichen Verlauf. Die Talstation der EUB steht etwas weiter rechts und die Bergstation deutlich weiter oben. Im Winter 1999/2000 koexistierten sogar EUB und DSB, wobei letztere nicht mehr in Betrieb war.
Balu83 hat geschrieben:Auf dem Pistenplan ist neben dem Nordhang Kurvenlift noch die Sprache vom "Nordhanglift Sektion 1 und 2". War der Lift also früher auch schon gedoppelt (mit 2 Sektionen SL)?
Ich glaube mich an einen Skischulfilm erinnern zu können, auf dem nur ein Nordhanglift zu sehen war. Wahrscheinlich hat man später einen zweiten dazugebaut. Die Talstationen der beiden Lifte waren auch nicht baugleich. Wieso hier einmal von einem "Kurvenlift" die Rede ist und dann nochmal ein anderer Lift in zwei Sektionen genannt wird weiß ich nicht. Vielleicht hatte man früher den Parallellift in zwei Sektionen geplant, da man zuerst nicht wusste, wie man zwei parallele Kurvenlifte vernünftig hinbekommen sollte?
Balu83 hat geschrieben:Den Bayrisch Häusl Lift gibt es ja direkt in Bayrisch Eisenstein noch soweit ich weiß (evtl. mal modernisiert oder ersetzt?).
Der sollte noch Original sein
Balu83 hat geschrieben:Der Pendellift Brennes war mir bis jetzt total unbekannt.
War vermutlich der Vorgänge des Seillifts, den es nun auch nicht mehr gibt.

@Petz: Stimmt! Am ESL wurden scheinbar die Sessel und Klemmen getauscht. Habe noch ein Bild gefunden, auf dem andere Sessel und ein Niederhalter zu sehen sind.
esl2.jpg
@T60: müsste bei meinen Eltern nochmals suchen. Irgendwo sind auch noch Bilder vom alten Sonnenhanglift und dem Bau der Nordhang-KSB.

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 04.04.2014 - 20:50
von Balu83
Habe gerade dank Lord of Ski ein Foto vom Nordhang Sl entdeckt:
http://www.bayerischer-wald-skifahren.d ... __1050.jpg

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 20.07.2014 - 13:23
von Wombat

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 02.10.2017 - 11:38
von Hochkönig
Hab gerade beim Aufräumen einen alten Pistenplan vom Arber gefunden. Ist wohl aus dem Jahr 1997 mit noch ziehmlich vielen Schleppliften drin.

Bild

Auch eine alte Postkarte hab ich noch gefunden.

Bild

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 05.10.2017 - 15:10
von GIFWilli59
Wie war denn am Nordhang die Talfahrseite ausgeführt?
Kann mir den Verlauf des Talseils bei zwei parallelen Kurvenliften schwer vorstellen...

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 05.10.2017 - 16:56
von Spezialwidde
GIFWilli59 hat geschrieben:Wie war denn am Nordhang die Talfahrseite ausgeführt?
Kann mir den Verlauf des Talseils bei zwei parallelen Kurvenliften schwer vorstellen...
Ich hab das noch so in Erinnerung, ich hoffe die täuscht mich nicht allzusehr, ich war noch ein Kind damals :lol: : Die beiden Talseile liefen mehr oder weniger parallel. Das sah in etwa so aus als läge man 2 Geodreiecke so mit den Grundseiten parallel zueinander, dass die Spitzen voneinander wegzeigen. Die Spitzen stelle man sich als die Kurven vor. Das erlaubte auch das Nebenreinander anordnen der Talstationen.

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 05.10.2017 - 21:37
von GIFWilli59
Meinst du das so, dass die Spitzen der Geodreiecke in die gleiche Richtung zeigen?

Dieses Bild, das den Eindruck erweckt, als würde mindestens ein Talseil im oberen Bereich parallel zur Bergauftrasse laufen, verwirrt mich ehrlich gesagt am meisten. :gruebel: :nixweiss:
Bild

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 05.10.2017 - 22:01
von gipfelstürmer1
So wie das ausschaut hatte der rechte Lift eine Zwirbelkurve um überflüssige Seilkreuzungen zu vermeiden. Der linke SL scheint ein Dreieckslift gewesen zu sein und hatte somit das Talseil in direkter Luftlinie zwischen Berg- und Talstation.

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 05.10.2017 - 22:48
von flo
Genau genommen waren es sogar zwei Viereckslifte.
nordhang.png

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 06.10.2017 - 14:47
von Spezialwidde
flo hat geschrieben:Genau genommen waren es sogar zwei Viereckslifte.
nordhang.png
Ok, mit der Erklärung kann ich nicht mithalten, kein Wunder dass ich mir das nichtgenau behalten hab :lol: :lol:

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 06.10.2017 - 20:19
von GIFWilli59
Vielen Dank für die kleine Zeichnung, flo!

An so eine ausgefeilte Konstruktion mit gleich zwei Kurven unmittelbar hintereinander hätte ich nie gedacht. War die erste der beiden Kurven auch mit Seilscheibe oder nur mit geneigten Rollenbatterien?

Re: Historisches vom Arber

Verfasst: 06.10.2017 - 20:36
von flo
Beide Kurven waren mit Seilscheiben, da die Ablenkung doch erheblich war.