Seite 1 von 1

Passo dello Stelvio

Verfasst: 15.04.2012 - 16:15
von gustaaf
Wist ihr wens dort offen an de passo dello stelvio,muchte mit der mei urlaub in italie ski farhen.

Re: Passo dello Stelvio

Verfasst: 15.04.2012 - 17:30
von Martin_D
Am 26. Mai ist Bergankunft auf dem Stilfser Joch beim Giro d' Italia. Die Route erfolgt von Bormio aus. Doch man wird versuchen, bis zu diesem Zeitpunkt auch die Nordrampe von Südtirol aus aufzubekommen. Dann könnte dort möglicherweise Skibetrieb ab 27. Mai sein.

Re: Passo dello Stelvio

Verfasst: 31.07.2012 - 00:07
von Chrigi
Hallo zusammen

Ich brauche eure Hilfe:
Ich möchte allenfalls zum Sommerskifahren (das erste Mal) gehen nach Stelvio (sei ja besser als Zermatt, da grösser und weniger Skirennfahrer).
Da ich mit dem ÖV anreisen werde, eignet sich das Gebiet noch einigermassen gut. Zudem möchte ich zwei Tage fahren und ich kann mich einfach noch nicht orientieren, wo was ist.

Nun finde ich eine Fülle von Hotels und die Bahnen, aber wirklich schlau werde ich nirgends:
Liegen die Hotels teilweise tatsächlich so, dass man mit den Skis im Sommer vor die Türe fahren kann?
Könnt ihr ein Hotel empfehlen?
Wie sind denn die Betriebszeiten der Bahnen? (Nur so wegen An- und Abreise, der Bus fährt gewaltige zwei Mal pro Tag in die Schweiz, ok immerhin fährt einer).
Haben die Hotels so um den 20. August normalerweise gut Platz?
Ist beispielsweise das Hotel www.zentral.it auch dort. Ich verlier noch komplett den Überblick...

ich danke für eure Hilfe!

Gruss Chrigi

Re: Passo dello Stelvio

Verfasst: 31.07.2012 - 09:18
von OliK
Hi!

Ich war zwar 2010 des letzte mal oben, viel geändert wird sich aber nicht haben.
Das einzige Hotel bei dem man im Sommer noch mit Schi mehr oder weniger hin kommt ist das Livrio. An den Trincerone kommste nicht mehr runter mit Schi im Normalfall.
Betriebszeiten sind normal von 7-12 und dann eingeschränkt (oft nur noch Geister) von 13.00 bis ???....Mittags kannst aber ab 12.00 meistens im Hochsommer eh vergessen, da der Schnee sehr schnell faul wird.

Zu den Hotels kann ich Dir leider nichts sagen, da wir bisher immer in Stilfs gewohnt haben. Zumindest von aussen sehen sie doch sehr *ehemm* rudimentär aus ;)

Re: Passo dello Stelvio

Verfasst: 31.07.2012 - 13:48
von 3303
Ein paar Bilder vom September 2011.
Zu sehen ist aA das Hotel Livrio, dessen Zustand nicht unbedingt den Erwartungen des durchschnittlichen, Deutschen Hotelurlaubers entsprechen dürfte.
An der Mittelstation Trincerone dürfte lediglich das Hotel Thöni3000 noch in Betrieb sein. Angesehen haben wir uns nur das Livrio.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Passo dello Stelvio

Verfasst: 01.08.2012 - 12:29
von starli
3303: Hattest du bei diesen IR-Bildern jetzt egtl. den Polfilter mit drauf oder nicht?

Re: Passo dello Stelvio

Verfasst: 01.08.2012 - 13:39
von 3303
Wenn, dann nur bei den Außen-Weitwinkelaufnahmen. Aber ich meine mich zu erinnern, dass ich insgesamt keinen verwendet habe. Bei der Gegenlichtaufnahme sicher nicht.
Die Außenaufnahmen mache ich idR mit einem 25er Rotfilter. Die Innenaufnahme ist ohne Filter entstanden.
Beim EIR verwende ich den PL wesentlich häufiger als bei HIE.

Re: Passo dello Stelvio

Verfasst: 02.08.2012 - 12:15
von starli
Aso, trotz s/w-IR-Film nimmst du den Rot-Filter noch dazu? Hätte denn das blaue/grüne/gelbe Licht irgendwelche Einflüsse auf den IR-Film?

Re: Passo dello Stelvio

Verfasst: 02.08.2012 - 13:06
von 3303
Ja, der HIE ist auch für sichtbares Licht sensibilisiert. Er ist zwar sehr hoch IR-empfindlich, aber dennoch wird der Bildeindruck ohne Filter deutlich vom sichtbaren Licht mitgeprägt.
Die heute noch erhältlichen IR-Filme sind übrigens so schwach IR-empfindlich, dass man eigentlich nur mit Schwarzfilter und sehr langen Belichtungszeiten einen vernünftiges IR-Bild erreicht.
Der HIE ist somit der einzige im IR-Bereich hochempfindliche bzw. schnelle SW-IR Film gewesen (mit ausnahem des Konica IR 750, der ganz OK war, aber nicht ganz mit dem HIE mithalten konnte) - daher auch der Name "High Speed Infrared" - der auch Freihand SW-IR Aufnahmen ermöglicht. Deshalb sind auch die ganzen heutigen IR-Filme für mich uninteressant. Wenn meine Filme weg sind, heißt es daher entweder digital, oder gar nicht.