Seite 1 von 1

Förderleistung von Modellseilbahnen berechnen

Verfasst: 26.04.2012 - 21:51
von Seilbahn123
Servus!

Mr.MarcoPelle und ich waren mal wieder fleißig und haben ein neues Script erstellt. Es berechnet die Förderleistung von Modellseilbahnen.

Bis morgen ist das Sript frei verfügbar. Ab morgen Abend muss man sich dann im Forum anmelden um das Script zu nutzen.

http://www.funivieminiatura.it/forum/pa ... ata_de.php

Wer einen Fehler finden sollte, schreit einfach einmal laut Bescheid. :wink:

MfG
Seilbahn123

Re: Förderleistung von Modellseilbahnen berechnen

Verfasst: 27.04.2012 - 14:47
von alex96
toll dass du mal wieder was gutes entwickelt hast! (auch ein Danke an Mr.MarcoPelle)

Fehler hab ich leider einen gefunden:

Abstand der Fahrbetriebsmittel: 170cm
Geschwindigkeit: 8cm/s
FBM: 3

-> 508 p/h (halt ich auch durchaus für möglich)

Abstand der Fahrbetriebsmittel: 170cm
Geschwindigkeit: 8cm/s
FBM: 6

-> 1016 p/h

Das kann nicht sein wenn der Abstand der Fahrbetriebsmittel der gleiche ist. Wenn meine Bahn doppelt so lang ist wie im 1. Beispiel und somit doppelte Anzahl an FBMs hat aber gleiche Abstand der FBMs, muss diese den gleichen p/h-Wert haben.

Re: Förderleistung von Modellseilbahnen berechnen

Verfasst: 27.04.2012 - 15:05
von i-Sl
Das ist doch eine einfache Dreisatz Rechnung, wozu braucht man da ein Script?
Bei alexs Beispiel kann man das einfach so rechnen:
170 cm : 8cm/s = 21,25s also fährt alle 21,25 s ein FBM (Fahrbetriebsmittel) durch die Station.
nun rechnet man 1h= 3600s : 21,25s und kommt auf 169,4 => in 1 Stunde fahren 169,4 FBMs.
Das Ergebnis multipliziert man dann noch mit der Anzahl an Sitzplätzen pro FBM und schon hat man die Förderleistung. :wink:
Bei einer 3er Sesselbahn ergibt sich z.B: 169,4 x 3 = 508,2 P/h (und bei einer 6er: 1016,4 P/h). Die Anzahl der FBMs spielt dabei gar keine Rolle, daher gehe ich mal davon aus, dass mit der Eingabe FBM eigentlich die Anzahl an Plätzen pro FBM gemeint ist. Dann würde die Rechnung auch stimmen. :!:

Re: Förderleistung von Modellseilbahnen berechnen

Verfasst: 27.04.2012 - 15:21
von 4CLD_Gampebahn
Das Skript geht bei mir eh nicht :)
Eine PB lässt sich damit ja nicht ausrechnen ;)

Re: Förderleistung von Modellseilbahnen berechnen

Verfasst: 27.04.2012 - 15:29
von Seilbahn123
alex96 hat geschrieben:toll dass du mal wieder was gutes entwickelt hast! (auch ein Danke an Mr.MarcoPelle)

Fehler hab ich leider einen gefunden:

Abstand der Fahrbetriebsmittel: 170cm
Geschwindigkeit: 8cm/s
FBM: 3

-> 508 p/h (halt ich auch durchaus für möglich)

Abstand der Fahrbetriebsmittel: 170cm
Geschwindigkeit: 8cm/s
FBM: 6

-> 1016 p/h

Das kann nicht sein wenn der Abstand der Fahrbetriebsmittel der gleiche ist. Wenn meine Bahn doppelt so lang ist wie im 1. Beispiel und somit doppelte Anzahl an FBMs hat aber gleiche Abstand der FBMs, muss diese den gleichen p/h-Wert haben.
Ich glaube ich habe da was falsch übesetzt. Die englische Version müsste über den Übersetztungsfehler Aufschluss geben.

Re: Förderleistung von Modellseilbahnen berechnen

Verfasst: 27.04.2012 - 16:25
von TPD
Eine PB lässt sich damit ja nicht ausrechnen ;)
Um die Förderleistung einer PB zu berechnen, braucht es nun wirklich kein Skript. :lol:

Re: Förderleistung von Modellseilbahnen berechnen

Verfasst: 27.04.2012 - 16:53
von Mr.MarcoPelle
Hello, for the script I only use this formula:
(3600/Distance between the vehicles) * Speed in line * Capacity of vehicles
That is the right formula to calculate the hourly flow of a model as CLF, SL... but not ATW.
You can see that also Funivie.org say the same : http://www.funiforum.org/funiforum/show ... php?t=5336

Re: Förderleistung von Modellseilbahnen berechnen

Verfasst: 27.04.2012 - 23:04
von Seilbahn123
Edit: Übersetzungsfehler in der dt. Version behoben.

Re: Förderleistung von Modellseilbahnen berechnen

Verfasst: 28.04.2012 - 11:25
von Seilbahn123
Das Danke an Mr.MarcoPelle. Ich habe nur übersetzt.