Seite 1 von 2

Mitterbach/ Gemeindealpe, 6.1.2004

Verfasst: 06.01.2004 - 20:06
von bletschntandla
Hallo Forum!

Heute waren wir in einem "neuen" Skigebiet, nämlich Mitterbach. Dieses Skigebiet wurde 95/96 geschlossen und wurde heuer mit einer neuen 4-CLD und einer neuen 2-CLF eröffnet.

Gestern war der erste Betriebstag, heute der zweite, wobei die 2-CLF Gipfelbahn erst heute den Betrieb aufnahm.

Anfahrt: Krustetten- S33 bis St. Pölten- B20 bis Mitterbach. Schneefahrbahn ab Traisen, über Anna- und Josefsberg keine Ketten notwendig. Fahrzeit: 1:30min

Wetter: Traumhaft, Postkartenwetter! Bei der Ankunft -21°C, gegen Nachmittag allmähliche Steigerung bis -6°C. Wolkenlos, windstill

Schnee: Tal: 50cm, Mitte: 80cm, Berg 100cm. Traumhafter Pulverschnee! Alles Naturschnee, Beschneiung ab Mitte Jänner möglich!

Lifte: Alle (Übungslift, Bodenbauerexpress, Gipfelbahn) geöffnet.

Pisten: Alle geöffnet, kaum Steine, gesamter Gipfelhang unpräpariert und bei der Ankunft jungfräulich.

Wartezeiten: 0min. Wirklich wenig Leute. Hat den "Vorteil", dass es im Ostblock noch nicht so bekannt wie Hochkar, Annaberg und Semmering ist!

Beschreibung: Dieser Tag wird in die Geschichte eingehen! Selten so einen neudeutsch "geilen" Tag erlebt! Zuerst Auffahrt mit dem Bodenbauerexpress, der sofort durch seine Geschwindigkeit und die bequemen Sessel überzeugte. An der Bergstation ein erstaunter Blick: Die Gipfelbahn läuft (noch) nicht, der Gipfelhang ist mit 75cm unberührten Tiefschnee bedeckt. Sofort angestellt bei der Gipfelbahn, ca. 10 Leute vor uns. Da die Sessel noch abgekehrt werden mussten kam es zu einer kleinen Wartezeit von 10min, die Abfahrt danach entschädigte aber alles! Oben angekommen, sofort zum Hang "gestürzt" um eine Spur durch den verdammt hohen Pulverschnee zu ziehen. Es war einfach nur genial! Danach noch ca. 4 Wiederholungsfahrten, dann wurde aus der einst unberührten Schneedecke eine riesengroße Buckelpiste. Somit zum Bodenbauerexpress gewechselt und die Talabfahrt getestet. Auch sie bestand den Praxistest ohne Makel. Der Carving-Hang nach dem Bäreneck, die 90°-Kurven und das unterschiedliche Gelände mit Sprüngen usw. machen diese Piste zu einer der besten (und längsten, höhenmeterreichsten) Piste Niederösterreichs. Mittagessen im Terzerhaus, leider waren die Betreiber mit den -eigentlich wenigen- Gästen überfordert. Auch für das fehlende Leitungswasser statt Sodawasser gibts einen Minus-Punkt für die Hüttenbetreiber. Nichts desto trotz sollte der Nachmittag noch sehr gut werden. Noch ein paar Mal durch den Gipfelhang "gepflügt", dann einige Ausflüge ins Gelände an der Talabfahrt probiert. Abfahrt: 15:15
Alles in allem ein Tag wie aus dem Bilderbuch

Fazit: Ein Traum-Tag! Die Arbeiter der Bergbahnen sind sehr bemüht und das Skigebiet ist unbedingt zu empfehlen!
Bewertung: ****** von 6 Möglichen (wir würden gerne mehr geben, aber unsere Skala hört bei sechs auf!)
Begründung: Einen besseren Tag könnte es nicht geben!


So und jetzt ganz tief schlucken: bletschi ist mit 150 Fotos aus Mitterbach gekommen, 50 gibts hier!


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

So, das ist der Stolz des Skigebietes, der 4-CLD Bodenbauerexpress. Hersteller: Doppelmayr Korneuburg, Garaventa-Sessel. Stichgleisbahnhof im Tal für Transportgondel. Spannung im Tal, Antrieb Berg. 2200m lang, 5m/s. Dritte kuppelbare Bahn in Niederösterreich!


Bild

Bild

Der Gipfelhang bevor die ersten Leute kamen. Wir waren so ca. als 10te oben.


Bild

Der Erlaufsee, wird als Speichersee für die Schneianlage benutzt.


Bild

Bild

Bild

Bild

Ein bisschen Winterlandschaft...


Bild

Dieser Schlepplift soll nächstes Jahr revitalisiert werden. Sehr geile Piste dort runter!


Bild

Blick auf Mariazell, links das Skigebiet Bürgeralpe mit einer 24-PB, einer 4-CLD und einer 4-CLF (alle Leitner) sowie einem SL.


Bild

Blick zum Gipfel


Bild

Gipfelhang nach der ersten Fahrt


Bild

Bild

Skifahrer beim Powdern


Bild

Jul steckt in Latschen fest. Schlussendlich ist er bis zu den weißen Streifen dringesteckt.


Bild

Eiszapfen und moderne Seilbahntechnik


Bild

Bild

Bild

Der Kilimanjaro der Alpen, der Ötscher! Auf der Nordseite gibt es ein Skigebiet


Bild

Bild

Bild

Bild

2-CLF Gipfelbahn, ca. 900m lang, Hersteller DM Korneuburg.


Bild

Bild

Bild

Der Gipfelhang um ca. 14:00 Uhr...schon ein "bisschen" zerfahren.


Bild

4-CLD Bodenbauerexpress, 2-CLF Gipfelbahn und Gipfelhang


Bild

Bild

Bild

Die Bergstation des alten 1-CLF Gipfellift


Bild

Blick Richtung Göller



@Modemuser: Sorry, aber ich will dem Forum diese Bilder nicht vorenthalten!


Ich hoffe die Bilder finden gefallen. Da die Uploadfunktion nicht funzt, sind sie halt so online!

Verfasst: 06.01.2004 - 20:11
von k2k
Geile Bilder! Ich stelle fest, DM Korneuburg verbaut noch MCS, oder nicht?

Verfasst: 06.01.2004 - 20:12
von Raph
BOAH geil... schaut wirklich gut aus da.
Das die da noch ne Garaventa MCS gebaut haben, freut mich irgendwie :wink:

Verfasst: 06.01.2004 - 20:14
von bletschntandla
Ja, DM Korneuburg (ex-Girak) verbaut noch MCS. Ich find sie auch geil!

Verfasst: 06.01.2004 - 20:21
von Michael Meier
:biggthumpup: Die unteren sind die neuen garaventa 2000er Sessel. Die sind geil und können ohne Probleme mit Bubbles machgerüstet werden. Die DSB hat noch die alten aus Regau. Städeli Zeiten halt. Der Lift selber ist Girak Blockdrive. Aber die Stützen sehen anders aus irgend wie.

Verfasst: 06.01.2004 - 20:21
von max
mag MCS auch sehr gerne :P :P und dann noch mit so bequemen sesseln

Verfasst: 06.01.2004 - 20:22
von jwahl
Moin
Whao, was für Bilder. Und vielen Dank dafür, dass du dir bei solchen Bedingungen die zeit genommen hast soviele Bilder zu schießen. Das Gebiet sieht klein und nett aus, besteht denn theoretische die Möglichkeit einer flächenmäßigen Erweiterung?

Danke nochmal
Jakob

Verfasst: 06.01.2004 - 20:24
von k2k
Das dürfte wohl die erste "Doppelmayr MCS"-Bahn sein? Oder gibts das noch woanders?

Verfasst: 06.01.2004 - 20:25
von bletschntandla
Ach, die Lifte fahren eh durchs ganze Gebiet, da kann man einiges fotografieren.

Flächenmäßige Erweiterung wäre ohne Probleme möglich, unter Umständen auch eine Verbindung mit Lackenhof/Ötscher, da sind aber die Ötschergräben- Ein Naturschutzgebiet mit Bären dazwischen. Deshalb bin ich auch dagegen!


Die 2000er-Sesseln sind die geilsten, die es gibt!

Verfasst: 06.01.2004 - 20:26
von Raph
Ja, die Sessel sind wunderbar bequem. Wenn sie dann noch Sitzpolster haben... perfect!

Verfasst: 06.01.2004 - 20:26
von bletschntandla
Doppelmayer-MCS Bahn dürfte es wohl die einzige sein...

Verfasst: 06.01.2004 - 20:28
von bletschntandla
Aja: Die ersten Fotos bei -21°C waren nicht gerade angenehm... Mir sind die Sessel weich genug. Und den Schnee verblasts auch schön. Garagierung hat sie keine!

Verfasst: 06.01.2004 - 20:31
von Michael Meier
8EUB Sonnwendjoch in Gerlos. :wink: Garaventa MCS. Steht sogar drauf aber nur im Guss.

Verfasst: 06.01.2004 - 20:33
von max
Der Erlaufsee, wird als Speichersee für die Schneianlage benutzt.
an wasser zur beschneiung wirds denen wohl nicht fehlen :P

Verfasst: 06.01.2004 - 20:36
von bletschntandla
an wasser zur beschneiung wirds denen wohl nicht fehlen
Nein, 1 Million m³ oder was der hat...

Verfasst: 06.01.2004 - 20:41
von Wiede
Traumhafte Bilder! 8O 8O 8O

Das Du einem (Zitat)"Traum Tag" hattest glaube ich sofort... *neidischwerd* :roll:

Verfasst: 06.01.2004 - 21:11
von Alpenkoenig
Gratulation!
Viel schöner gehts nicht mehr!
Zum Wetter: In Hinterstoder war es bei weitem nicht so schön, dort konnte man den blauen Himmel nur erahnen.

Verfasst: 06.01.2004 - 21:12
von bletschntandla
Danke, danke, danke! War ein absoluter Ausnahme Tag.

Hinterstoder waren echt Wolken? Auf der Hochkar-Webcam hats auch nicht 100% gut ausgeschaut.


Überhaupt gefällt mir das Skiland Voralpen in NÖ derzeit am besten...von der Landschaft und von den Liften her...

Verfasst: 06.01.2004 - 21:15
von toni
Geile Bilder!
weiter so!

Verfasst: 06.01.2004 - 21:16
von max
bletschntandla hat geschrieben:Nein, 1 Million m³ oder was der hat...
mir kommt vor jul hat mal 580000 m³ gesagt :?

Verfasst: 06.01.2004 - 21:28
von bletschntandla
Ich weiß es wirklich nicht...mal bei der NÖ Landesregierung nachfragen...

Verfasst: 06.01.2004 - 21:58
von Rob
8O Super Bilder, wirklich ein traumhafter Tag :dankeschoen:

Verfasst: 07.01.2004 - 01:29
von tipe
Und eine Stütze des alten Sessellifts (Sektion 1) steht auch noch

Verfasst: 07.01.2004 - 09:00
von jul
Stimmt. Von der Bergstation der alten DSB steht nur noch der Keller.

Verfasst: 07.01.2004 - 13:21
von bletschntandla
Und wie die ehemaloge ESL-Station aussieht, kann man ja anhand der Bilder erkennen.