Seite 1 von 5
Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 25.05.2012 - 13:47
von Rüganer
Ab 2013 soll es neue Gebühren für alle Musikveranstaltungen geben, teilweise Gebührenerhöhungen bis über 500 %
Hier gibt es eine Petition dagegen :
http://openpetition.de/petition/online/ ... -augenmass
Gebühren für Speichermedien werden bis zu 1800 % höher
http://computer.t-online.de/gema-verteu ... 0910/index
Sauhaufen mit absoluter Monopolstellung !
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 25.05.2012 - 16:41
von ChiliGonzales
Rüganer, bevor du dich derart populistisch äußerst, solltest du dich eventuell ein wenig tiefgehender mit der Thematik befassen. Vielleicht entsteht dann ein etwas differenzierteres Bild. Ganz so einfach ist es nämlich nicht.
Um es kurz zu fassen:
Von der Gebührenreform profitieren vorallem kleine Bands und Live-Musiker.
Musik aus der Konserve (Clubs) wird dagegen hoch "besteuert". Und jetzt mal kurz überlegen, was die GEMA eigentlich ist.
Ich habe derzeit leider wenig Zeit, sonst würde ich mich hier mal ausführlich äußern. Das wird die Tage nachgeholt. Bis dahin kann ich jedem hier nur diesen Thread mit all seinen externen Links ans Herz legen, in dem eine Vielzahl betroffener Berufsmusiker ihr Sicht der Dinge ausfühlich dargestellt haben (und immernoch darstellen): http://www.drummerforum.de/forum/64092- ... ut-so.html
Ich muss jetzt zum Gig.
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 25.05.2012 - 17:20
von ThomasZ
Der Link funktioniert leider nicht.
Erhöhungen in drei- oder vierstelligen Größenordnungen sind meiner Ansicht nach nirgendwo udn nirgendwie zu rechtfertigen.
Steht halt demächst beim Auslandsurlaub auch ein Speichermedienkauf auf dem Programm
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 25.05.2012 - 20:32
von Petz
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 25.05.2012 - 22:14
von Rüganer
Das Problem ist ja auch, dass die GEMA ein absolutes Monopol hat. Sie kann Gebühren erheben, wie es ihr passt.
Da sind die Mineralölkonzerne Waisenknaben dagegen.
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 25.05.2012 - 22:39
von noisi
Ein großes Problem ist aber, dass sich Städte und Gemeinden bald kaum mehr Veranstaltungen (Freiluft) leisten können da die GEMA immer unglaublichere Beträge einfordert. Der Schall einer Bühne hört nunmal nicht am Veranstaltungsgelände auf und dafür will man Geld sehen...
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 25.05.2012 - 22:48
von starli
Dabei ist es irrelevant, ob das Speichermedium auch wirklich zur Speicherung von Musik genutzt wird. Der Fotograf, der eine SD-Karte für seine Kamera kauft und damit nur seine aufgenommenen Fotos speichert, zahlt auch. Es genügt die Tatsache, das es technisch möglich ist, Musik auf dem Medium zu speichern.
Yeah. Lasst uns alle Autofahrer wegen Totschlags verhaften. Es genügt ja die Tatsache, dass es technisch möglich ist, mit dem Auto Leute zu überfahren.
Wobei ich ja die Urheberrechtsabgabe bei Kopierern viel schlimmer finde. Wer kopiert denn bitte heutzutage Bücher, außer vielleicht Schüler, Studenten, Lehrer?
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 25.05.2012 - 23:11
von Whistlercarver
starli hat geschrieben:
Dabei ist es irrelevant, ob das Speichermedium auch wirklich zur Speicherung von Musik genutzt wird. Der Fotograf, der eine SD-Karte für seine Kamera kauft und damit nur seine aufgenommenen Fotos speichert, zahlt auch. Es genügt die Tatsache, das es technisch möglich ist, Musik auf dem Medium zu speichern.
Yeah. Lasst uns alle Autofahrer wegen Totschlags verhaften. Es genügt ja die Tatsache, dass es technisch möglich ist, mit dem Auto Leute zu überfahren.
Wobei ich ja die Urheberrechtsabgabe bei Kopierern viel schlimmer finde. Wer kopiert denn bitte heutzutage Bücher, außer vielleicht Schüler, Studenten, Lehrer?
Ist ja das gleiche mit der GEZ. WEnn man ein Handy hat mit dem man Radiohören könnte muss man bezahlen oder ein interntefähiges Gerät. Naja so macht sich halt die GEMA noch sehr viel mehr Freunde in Deutschland. Dann kann ich ja genau so gut Kindergeld beantragen und würde es nach der Logik von GEMA und GEZ auch bekommen, auch wenn ich keine Kinder habe.
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 25.05.2012 - 23:14
von noisi
starli hat geschrieben:
Wobei ich ja die Urheberrechtsabgabe bei Kopierern viel schlimmer finde. Wer kopiert denn bitte heutzutage Bücher, außer vielleicht Schüler, Studenten, Lehrer?
Die Bücher, die es Digital gibt werden wohl zuhauf kopiert.
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 26.05.2012 - 00:01
von mic
Das gibt wieder Stimmen für die Piraten!!
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 26.05.2012 - 00:18
von 3303
Dass man für das Kopieren geistigen Eigentumes oder Aufführung etc. von geschützten Werken usw. antsprechend dem Künstler etwas zu entrichten hat, ist ja nachvollziehbar -
aber dass diese Künstler Geld von dem bekommen, der sich zB für das Büro einen USB-Stick kauft, mit dem die gegenständlichen Daten überhaupt nicht vervielfältigt oder gespeichert werden, ist meines Erachtens absolut nicht in Ordnung. Hinzu kommt, dass die Gema meines Wissens überhaupt keine öffentlich rechtlichen Vorschriften umsetzt, sondern lediglich eine Interessenvertretung ihrer Mitglieder ist.
Es ist unverständlich, wie eine solche Gesellschaft derart weitreichend agieren und Anderen ihre selbst festgesetzten Regularien aufzwingen kann.
Falls hier Juristen sind, die sich mit sowas auskennen, würde mich mal interessieren, woraus sich die Rechtsgrundlagen für das Handeln der Gema herleiten.
AW: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 26.05.2012 - 09:28
von Seilbahnjunkie
Die GEMA hängt noch immer an alten Bezahlmodellen, sie sind nicht in der Lage sich wirklich auf technische Änderungen einzustellen. Microsoft bietet z.B. mit dem Zunepass eine Streaming Flat. Damit kann man für 10$ pro Monat so viele Lieder Streamen wie man will. Aber jetzt ratet mal wo es das nicht gibt, genau, in Deutschland. Die GEMA hat in den Verhandlungen eine Abgabe für jeden einzelnen Stream gefordert, was Microsoft natürlich nicht akzeptieren konnte, weil sie sonst drauf gelegt hätten.
Natürlich muss man dafür sorgen, dass die Künstler auch was verdienen können, aber wenn man keine akzeptablen Lösungen für die Kunden anbiet, dann fördert man die Raubkopien. Die ganzen Tauschbörsen sind ja erst so groß geworden, weil die Musikindustrie viel zu lange gebraucht hat bis man legal downloaden konnte.
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 26.05.2012 - 10:01
von Parson
http://www.groove.de/2012/04/26/streit- ... ma-tarife/
Auch ein interessanter Artikel darüber mit beispielen,es kann doch nicht sein das ein Club jetzt 7000Euro bezahlt
und nach den neuen Tarifen 87000Euro zahlen soll in der Zukunft.
Das führt doch gerade dazu das viele kleine Läden und Veranstaltungen dies nicht mehr zahlen können und von
der Bildfläche verschwinden.
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 30.05.2012 - 11:50
von Kerker
Das Thema GEMA trifft mich beruflich als Veranstalter eines Volksfestes auch merklich - und vor allem werden die Gema-Gebühren ständig höher. Die neuen Tarife, die uns die Gema als "Tarifvereinfachung - Entlastung für kleinere Veranstaltungen" verkaufen will (so steht es auf den Anschreiben), wird für uns eine Kostensteigerung von grob überschlagen mind. 50 % mit sich bringen - obwohl wir eigentlich eine kleine Veranstaltung sind (gemessen an den "großen" Volksfesten) und bisher schon einen vierstelligen Betrag für ein viertägiges Fest abdrücken.
Aus aktuellem Anlass möchte ich daher auf eines meiner Lieblingslieder verweisen:
http://www.youtube.com/watch?v=jiOTKjXZaYI
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 30.05.2012 - 18:23
von Whistlercarver
Könntest du evtl. ein bisschen ins detail gehen was die GEMA so alles von einem Veranstalter verlangt, an Geld und Bürokratie.
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 30.05.2012 - 20:02
von noisi
Ich weiß jetzt nicht die genauen m² Preise - aber hier wird zum Beispiel im Sommer ein Hafenfest veranstaltet mit Bühne auf der Musiker auftreten. Das Gelände ist relativ weitläufig und umfasst quasi den Gesamten Stadthafenbereich. Die Bühne ist quasi nur von vieleicht 5-10% des Geländes zu sehen und "richtig" zu hören. Die Gema möchte aber gerne das Gesamte Festivalgelände abrechnen was die Stadt überhaupt nicht bezahlen könnte.
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 31.05.2012 - 09:50
von OliK
Whistlercarver hat geschrieben:Könntest du evtl. ein bisschen ins detail gehen was die GEMA so alles von einem Veranstalter verlangt, an Geld und Bürokratie.
Schon mal bei www.gema.de geschaut
?
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 31.05.2012 - 12:53
von schifreak
das mit den GEMA Gebühren auf universell einsetzbare Speichermedien -- erinnert mich sehr an den `` TV Gebühren -Wahnsinn`` , die wollten doch für jeden PC was berechnen, weil man ja theoretisch damit TV schaun kann ... und jetz sollen alle Hobbyfotografen etc . für ihre Speicherkarten Geld an die GEMA bezahlen, weil man auch da drauf Musik aufnehmen kann ; ja mei, was soll man dazu sagen, ich find die GEMA geht da eindeutig zu weit. Mich wunderts ja, daß die Radiostationen noch Musik spielen dürfen ... bei sovielen Radiosendern braucht ma eigentlich gar keine CD,MP3 ... irgendwo kommt immer was gscheids zum anhörn . Im übrigen bin ich ja sehr froh, daß bei der Auflistung was alles erhöht wird, die gute alte Musikkassette nicht dabei is ... wenn man ein gutes Gerät hat, dann is da durchwegs hochwertiger CD Sound möglich ;
Und wer sparen will, es gibt auch CD s in Zeitschriften ... die kosten umgerechnet eigentlich gar nix ; Und CD s gibts auch auf Flohmärkten und Sec. Hand Shops ... sogar in Büchereien kann man welche ausleihen ;
Was mich persönlich noch mehr ärgert, die Erhöhungen für Clubs etc. das trifft doch wieder die Kleinen, die jungen Leut wolln Spass haben, -- versteh ich doch, da kann man eigentlich nur wieder wie in Berlin früher üblich abgedunkelte Hinterhöfe umfunktionieren als Privatclub . Was keiner kennt, braucht auch keine GEMA Gebühren zahlen .
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 31.05.2012 - 17:20
von Whistlercarver
Wenn die Gebühren für Vereinsveranstaltungen zu hoch werden, so dass die Vereine drauflegen müssten ohne massive Preiserhöhungen dann würden hier in der gegend einige vereine ihre festivitäten komplett einstellen. Das betrifft alle Altersgruppen. Vorallem aber eher die Jungen die Samstagsabend so zur Dorffeier zu einem DJ oder einer Coverband laufen können, die dann in Zukunft stundenlang fürs gleiche in die teure Dsico fahren müssten.
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 31.05.2012 - 19:57
von Frankenski
schifreak hat geschrieben:
Was mich persönlich noch mehr ärgert..
mich ärgert am meisten das man auf youtube vieles nicht mehr anschauen kann, weil keine rechte vorhanden sind 
aber dank ausländischen seiten geht es
ist aber umständlich
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 31.05.2012 - 20:29
von Chense
Auch ich muss mich da einschalten - War lange Jahre bei einem Internetradio in der Sendeleitung tätig und was die Gema damals gefordert hat und heute noch fordert geht mir extrem gegen den Strich ... Wir haben hauptsächlich "Independent" Musik gespielt oder zmd. Bands die nicht ganz oben in den Charts stehen - Dennoch geht nach dem Gebührenverteilungsschlüssel der GEMA ein Großteil des Geldes an die Chartheinis ... Einfach nur traurig für mich sowas!
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 01.06.2012 - 01:34
von ChiliGonzales
So, ich versuche, mich kurz zu fassen. Vorneweg: ich bin kein Mitglied der GEMA und bisher nur am Rande mit dem Laden in Kontakt gekommen.
Grundsätzlich ist es ja so, dass sich der Großteil die Musik illegal saugt, ohne dafür zu zahlen. Wie hoch die repräsentative Quote tatsächlich ist, steht hier schwarz auf weiß. Dann gibt es die Portale wie Youtube, auf denen Musikvideos (oder auch nur die Musik) von den Nutzern hochgeladen werden und allen frei zur Verfügung stehen. Die Musiker gehen wieder nahezu leer aus. Deswegen zoffen sich die GEMA und Youtube auch immernoch vor Gericht. Dann gibt es natürlich noch die legalen Streaming-Dienste wie Spotify oder Simfy und natürlich diverse Download-Shops wie Itunes oder Amazon, in denen das Ganze legal gekauft werden kann.
Hier ist wunderbar aufgeschlüsselt, wieviel bei den einzelnen Vertriebsvarianten bei einer eher unbekannten deutschen (übrigens sehr guten) Band ankommt. Ich denke, die Zahlen sprechen für sich. Dazu kommen natürlich noch die wahnsinnigen Aufnahmekosten. Wer selbst Musik macht oder sich wenigstens mal ein bisschen mit Recording auseinandergesetzt hat, weiß, was der ganze Krempel kostet. Hier noch ein schöner Artikel, der in die selbe Richtung geht.
Keiner ist mehr bereit, für Musik zu zahlen. Aber ohne Finanzierung geht es nunmal nicht. Generell habe ich den Eindruck, dass hauptberufliche Musiker und generell Künstler hierzulande eher belächelt werden. Dann ist es auch kein Wunder, dass die Preise für Konzerte und das Merchandising in den letzten Jahren regelrecht explodiert sind.
Die neue Gebührenordnung der GEMA ist natürlich relativ heftig. Wenn man es aber mal ganz nüchtern betrachtet, macht die GEMA nichts anderes, als das Geld der illegalen Downloads dadurch zurückzuholen, indem sie die breite Masse zur Kasse bittet. Selbst wenn ich jetzt stark pauschalisiere machen die Betreiber von Clubs nichts anderes, als eine Gebühr an die GEMA abzudrücken, die mit den Getränke- und Eintrittspreisen wieder reingeholt werden. Dafür legt dann ein DJ Musik aus der Konserve aus, deren Urheber bei der ganzen Geschichte ziemlich leer ausgehen. Siehe die Links von Bodi Bill und Jupiter Jones oben. Jetzt stehen eben in erster Linie die Veranstalter blöd da, denen nichts anderes übrig bleiben wird, als die Kosten weiterzugeben. Ich finde das gut, obwohl ich regelmäßiger Clubgänger bin. Man sollte trotzdem nicht verheimlichen, dass bei der GEMA wohl so einiges daneben läuft, insbesondere was Bürokratie oder auch den völlig undurchsichtigen Verteilungsschlüssel für die Musiker betrifft.
Dennoch wundere ich mich immer wieder über die schonungslose Ignoranz, mit der manche einen völlig kostenlosen und individuellen Musikkonsum als Selbstverständlichkeit sehen.
Frankenski hat geschrieben:mich ärgert am meisten das man auf youtube vieles nicht mehr anschauen kann, weil keine rechte vorhanden sind

P.S.: Ein aktuelles Statement der GEMA zur Abgabe auf USB-Sticks und andere Speichermedien.
P.P.S.: Ein guter Artikel zur Kulturflatrate.
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 01.06.2012 - 01:37
von Kris
Die GEMA ist schon einer ziemlich abstruse Mechanik: Man bezahlt als Endkunde die GEMA Abgaben ja nicht für das freie Kopieren/Downloaden (JDownloader...) von urheberrechtlich geschützten Werken, sondern lediglich für die Möglichkeit, von einem rechtens erworbenen Werk eine private Zweitkopie anfertigen zu können.
Das ist insofern Abstrus, als dass diese Abgeltung ja eigentlich im Kaufpreis der Werkes enthalten sein müsste. Also im Buchpreis, CD-Preis oder in den Radio- und Fernsehgebühren.
Auch abstrus ist, dass der grösste Batzen der GEMA Gelder nicht bei jenen Künstlern landet, die eine Unterstüzung nötig und würdig hätten, sondern bei denen, die eh schon im Geld schwimmen. Lady Gaga und der Dreck halt. Inklusive und insbesondere der grossen Rechteverwerter.
Aber gut, bei landwirtschaftlichen Subventionen ist es ja ähnlich, grosse Industriebetriebe erhalten den grössten Anteil um noch grösser werden zu können, während jene klein strukturierten Bauern zwar nahezu den gleichen Bürokratieaufwand betreiben müssen (der ist immens) um mit den Krümeln der bezogenen Direktsubventionen den Hof letztendlich zu verkaufen. Derweil sind es die kleineren Bauern, die die Gesellschaft fördern sollte, die grossen ruinieren Landschaft, Grundwasser, Preise und Qualität...
Ganz wie in der Medienindustrie...
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 01.06.2012 - 08:39
von schifreak
Da schreibt jemand, keiner is mehr bereit für die Musik zu bezahlen , -- das stimmt aber so auch net ganz, wir bezahlen ja schon TV und Radiogebühren, und da läuft den ganzen Tag Musik . Und ausgerechnet zu ner Zeit wo man von so schönen Worten sprícht wie -- Strompreiserhöhungen, Benzinpreiserhöhungen -- jetz auch noch Gemaerhöhungen ; und das schlimme an der Sach, bei Youtube heissts nicht -- das Video is nicht verfügbar, sondern `` in Deinem Land `` nicht verfügbar, -- wenn ich jetz im Ausland ne 2 Wohnung hätt, dann könnt ich s sehen. Nur der Deutsche is mal wieder der blöde ...
Warum sind die deutschen immer die die alles finanzieren -- jeder kann hier umsonst Autobahnfahren, wir zahlen bei den anderen überall, -- oder is doch so, -- und als Dank darf man dann net mal Videos anschaun ... weil wir angeblich zu geizig sind und die armen oft verstorbenen Musiker nicht finanzieren zu wollen . Wir zahlen doch, wenn AC DC auf Tour kommt, sind die Karten in 5 Min ausverkauft .... oder bei U 2 ;
Mich wundert ja daß es in Deutschland überhaupt erlaubt is, daß ma Aufnahmegeräte verkauft, daß ma CD s aufnehmen darf ; seit den 70 ern gabs Kassettenrecorder, da hat ma vom Radio etc. illegal kopiert , einer kaufte die Platten, und dann gabs das große kopieren , s nächste Mal kaufte ein anderer ne Platte u.s.w. .
Damals kaufte man Platten wo nur 1 Lied richtig gut drauf war, der Rest war Schrott ... ne Single kostete 6 DM, mit 2 Liedern, ab 1978 gabs dann Maxi Singles -- wir gaben ne Menge Geld aus, es gab aber auch nur 1 Radiosender ( Bayern III ) , heut gibts millionen Sender und Internet ... ich sag heut, für Musik gab man s Geld früher aus, heut braucht man s Geld für wichtigere Sachen ;
Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !
Verfasst: 01.06.2012 - 09:37
von ChiliGonzales
@ skifreak

Mehr fällt mir dazu nicht ein.