Brand Saison03/04
Verfasst: 07.01.2004 - 22:12
Nun auch ich wollte mal ein Saisonstopic eröffnen, leider hatte ich beim schönen Wetter nie die Cam bisher dabei und ich denk mir wenn ich schon so oft gehe muss ich nicht beim schlechten Wetter die Cam dabei haben.
Dieses Jahr war der offizielle Saisonsstart am 20.12.03 klarer Fall ich war dabei. Ab dort war ich jeden Tag im Schigebiet bis zum 06.01.04 also bisher 18 mal am ersten Tag merkte man noch den ziemlich starken schneemangel in dem alle pisten relativ hügelig waren und auch hier und da viele Steine rausäugten.
Am zweiten tag bin ich schon von snowboard auf Schi umgestiegen, da wir von der Bergrettung Pistenübung hatten was bedeutet Akja fahren und lagerung von patienten üben und lawinenkunde durchnehmen.
Die Tage darauf waren eigentlich immer unterschiedlich mal Schneefall und mal strahlender Sonnenschein. Die ersten paar tage hatte es noch relativ wenig Schnee, was ich bei meinem Board auch sehr spührte.
Zwei sehr windige Tage gab es ebenfalls
am einen Tag waren alle Lifte in Betrieb, da habe ich sogar mit dem Liftpersonal geredet sie sagten windspitzen von 25m/s was bedeutete eine Liftfahrt dauerte etwa 3 mal solange wie normal wegen des vielen anhaltens, am zweiten Windtag war dan der komplette Bereich Palüd gesperrt, weil es an der Glattjoch Windspitzen von über 30m/s gab und dadurch konnte man auch nicht mehr zurück an den Niggenkopf fahren deshalb wurde der komplette Teil gesperrt.
Eigentlich war es immer super ab und zu kleine steinige stellen ansonsten super weicher Schnee. Nach dem Jahreswechsel wurde der Schnee durch die kälte so richtig geil griffig und härter und da es um Weihnachten noch Schneefälle gab, hat die Schneemenge auch gereicht.
Sogar das Freeriden ging sich aus und an alle Freerider seid euch sicher das die Lawinenwarnstufe stimmt das ihr ein VS gerät dabei habt und wenn möglich Schaufel und Sonde dabei habt und überlegt euch wie ihr es im Ernstfall angeht. E
in Tag nach dem Unglück am Golm bekam ich, als ich im Schigebiet war, einen Anruf: Beni komm helfen eine Lawine ist im Lorenzital abgegangen. ich stand gerade an der Glattjochbahn und dachte im ersten moment ja unser ausbilder will uns was zeigen, da ich ja Bergrettungsanwärter erst bin, als ich oben angekommen war, sah ich es war ernstfall, was bedeutete, Notfallrucksack an und soviel sonden wie möglich mit und noch schaufel mit, doch als ich angekommen war an der Unglücksstelle, stellte sich heraus, dass es nur ein kleiner Rutsch auf die Piste war, der trotz sprengungen sich erst ein paar tage später löste und nur der Kontrolle wegen gesucht wurde, und meine Person eigentlich gar nicht mehr gefragt war.
Ein tag war ich sogar am Bürserberg mit unserem Admin der mich mal besuchte, auch dort war es ziemlich gut nur der Nebel machte uns zu schaffen. Insgesamt war die bisherige Saison super, anstehen musste ich nie länger als 5-8min eher 0-3min was mir bisschen abging, das brand immer noch nicht den Funpark fertig hat. Ansonsten genial jedem weiter zu empfehlen und wie gesagt bilder folgen.
Insgesamt war ich bisher 3tage am gletscher 2 am hochjoch und 18 tage in Brand, davon war ich 1mal auf den Funcarvern 1mal auf normalen schiern und 2mal auf tourenschieren weil wir einmal eine Tour auf die oberbrüggele alpe gemacht haben. die glaube ich sogar auf dem pistenplan auf www.bergbahnen-brandnertal.at eingezeichnet ist
Wem meine Grammatik nicht passt einfach editieren
so freu mich aufs we da geh ich wieder
Dieses Jahr war der offizielle Saisonsstart am 20.12.03 klarer Fall ich war dabei. Ab dort war ich jeden Tag im Schigebiet bis zum 06.01.04 also bisher 18 mal am ersten Tag merkte man noch den ziemlich starken schneemangel in dem alle pisten relativ hügelig waren und auch hier und da viele Steine rausäugten.
Am zweiten tag bin ich schon von snowboard auf Schi umgestiegen, da wir von der Bergrettung Pistenübung hatten was bedeutet Akja fahren und lagerung von patienten üben und lawinenkunde durchnehmen.
Die Tage darauf waren eigentlich immer unterschiedlich mal Schneefall und mal strahlender Sonnenschein. Die ersten paar tage hatte es noch relativ wenig Schnee, was ich bei meinem Board auch sehr spührte.
Zwei sehr windige Tage gab es ebenfalls
am einen Tag waren alle Lifte in Betrieb, da habe ich sogar mit dem Liftpersonal geredet sie sagten windspitzen von 25m/s was bedeutete eine Liftfahrt dauerte etwa 3 mal solange wie normal wegen des vielen anhaltens, am zweiten Windtag war dan der komplette Bereich Palüd gesperrt, weil es an der Glattjoch Windspitzen von über 30m/s gab und dadurch konnte man auch nicht mehr zurück an den Niggenkopf fahren deshalb wurde der komplette Teil gesperrt.
Eigentlich war es immer super ab und zu kleine steinige stellen ansonsten super weicher Schnee. Nach dem Jahreswechsel wurde der Schnee durch die kälte so richtig geil griffig und härter und da es um Weihnachten noch Schneefälle gab, hat die Schneemenge auch gereicht.
Sogar das Freeriden ging sich aus und an alle Freerider seid euch sicher das die Lawinenwarnstufe stimmt das ihr ein VS gerät dabei habt und wenn möglich Schaufel und Sonde dabei habt und überlegt euch wie ihr es im Ernstfall angeht. E
in Tag nach dem Unglück am Golm bekam ich, als ich im Schigebiet war, einen Anruf: Beni komm helfen eine Lawine ist im Lorenzital abgegangen. ich stand gerade an der Glattjochbahn und dachte im ersten moment ja unser ausbilder will uns was zeigen, da ich ja Bergrettungsanwärter erst bin, als ich oben angekommen war, sah ich es war ernstfall, was bedeutete, Notfallrucksack an und soviel sonden wie möglich mit und noch schaufel mit, doch als ich angekommen war an der Unglücksstelle, stellte sich heraus, dass es nur ein kleiner Rutsch auf die Piste war, der trotz sprengungen sich erst ein paar tage später löste und nur der Kontrolle wegen gesucht wurde, und meine Person eigentlich gar nicht mehr gefragt war.
Ein tag war ich sogar am Bürserberg mit unserem Admin der mich mal besuchte, auch dort war es ziemlich gut nur der Nebel machte uns zu schaffen. Insgesamt war die bisherige Saison super, anstehen musste ich nie länger als 5-8min eher 0-3min was mir bisschen abging, das brand immer noch nicht den Funpark fertig hat. Ansonsten genial jedem weiter zu empfehlen und wie gesagt bilder folgen.
Insgesamt war ich bisher 3tage am gletscher 2 am hochjoch und 18 tage in Brand, davon war ich 1mal auf den Funcarvern 1mal auf normalen schiern und 2mal auf tourenschieren weil wir einmal eine Tour auf die oberbrüggele alpe gemacht haben. die glaube ich sogar auf dem pistenplan auf www.bergbahnen-brandnertal.at eingezeichnet ist
Wem meine Grammatik nicht passt einfach editieren

so freu mich aufs we da geh ich wieder
