Seite 1 von 1
LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 20.06.2012 - 11:37
von tobi27
Letztens hab ich wieder den Kurvenlift in Pfronten besucht, diesmal bin ich bis zur Bergstation gegangen. Zudem hab ich eine E-Mail an einen Bergbahnmitarbeiter geschrieben und konnte so noch ein paar Infos rausbringen:
Hersteller: Doppelmayr
Länge: ca.350m
Höhenunterschied: 100-150m (steile Trasse)
Baujahr: 1987
Jahr der Stillegung: 1993 oder 1994
Anzahl der Stützen: 7+eine Kurve
Antriebsart: Dieselantrieb
Gehängetype: 2WN
Bügelart: Kurze Teller
Besonderheiten: Bananenkurve, Dieselantrieb, die Trasse wurde von Hand präpariert
Bilder:

Talstation, dort hat sich nichts verändert

Motor+Antieb

hat sich eigentlich ganz gut gehalten, dafür dass er schon 18 Jahre stillgelegt ist


Vorne der Standardlift, dieser ist noch in Betrieb

Die erste Stütze ist eine einseitige Wechsellaststütze

Das Talseil ist schon in den Bäumen verschwunden



Bergstation Standardlift, die Rampe könnte auf einen ehemaligen Kombilift hindeuten?

Hier kommt man ganz schön ins schwitzen, der Lift ist durchgehend steil

Hier sieht man eine Besonderheit: An den talseitigen Stützen ist eine Schiene moniert. An den Gehängen auf Klemmenhöhe eine Rolle, die an auf der Schiene entlanggelaufen ist, dass das Gehänge den richtigen Winkel hat

Der Lift ist ein echtes Unikat, so kompliziert wie der gebaut ist. Wahrscheinlich wurde er deshalb nicht weiterverkauft


Der Lift hat bestimmt noch keine 100 Betriebsstunden drauf...

Weiterer Verlauf der Trasse

Rückblick auf die Kurve


Ab hier war es Neuland, nach der Kurve folgt ein einseitiger Niederhalter über eine Holzrampe


Alte Holzrampe

Die Trasse wächst total zu. der Lift steht denke ich bloß noch, weil die Abrisskosten zu hoch sind



Mitten auf der Trasse liegt dann das Lifthäuschen


Ausstiegsstütze


Schaltkasten, alle Kabel wurden gekappt


Bergstation

Reißleine



Sieht noch nagelneu aus



Abspannung



Wer hier wohl als nächstes oben steht? Ich schätz mal Vovo

Holzreste neben der Trasse

Auf der Piste, steil und buckelig

Zurück am Standardlift mit der Holzkonstruktion

Das Lifthäuschen wird nicht mehr benutzt, videoüberwachter Ausstieg

Dann bin ich noch runter zur Talstation vom Standardlift

Zwei von drei Schneekanonen stehen hier

Si.Rei Gehänge, warten darauf eingesetzt zu werden
Viele Grüße,
Tobi
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 20.06.2012 - 12:55
von starli
Was war nochmal der Grund für die kurze Betriebszeit?
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 20.06.2012 - 16:13
von tobi27
Hallo zusammen,
@Starli: Schneemangel war der Grund. Der Lift wurde ja nur für die Weltcups gebaut, letztendlich aber nie für diesen Zweck eingesetzt. Man hat ihn auch für Normalskifahrer laufen lassen, öfter wie 2-3 Mal war der aber pro Winter nicht in Betrieb.
@Dieseltom: Der Kurvenlift ist ganz klar ein DM. Der Standardlift ist von Heuss. Stillgelegt ist aber nur eben der Kurvenlift oben, die anderen Lifte sind noch regelmäßig in Betrieb. Hier ist ein Winterbericht:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... ch#p490947
Das Gebiet besteht aus zwei Heuss Schleppern , einen DM Tellerlift und ein paar Funk Niederseilskiliften.
Viele Grüße,
Tobi
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 20.06.2012 - 21:04
von münchner
Schönes LSAP-Ziel! Schade nur, dass viele Bilder verwackelt sind...
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 20.06.2012 - 22:36
von lift-master
schöne fotos, echt schade um dieses liftunikat, hat ja echt keine abnutzungserscheinungen...traurig das der nicht mehr läuft
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 21.06.2012 - 21:38
von Zottel

Bergstation Standardlift, die Rampe könnte auf einen ehemaligen Kombilift hindeuten?
Nicht, dass ich Ahnung hätte, aber direkt in der Umlenkung auszusteigen stell ich mir nicht so wirklich machbar vor?
Gäbe es im Gebiet rein vom Gelände her die Möglichkeit, den Kurvenlift noch woanders aufzustellen? Für die Laufkundschaft wäre er an jetziger Stelle ohnehin zu steil oder?
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 24.06.2012 - 17:35
von lift-master
bestimmt wurde der lift annodazumal noch vom deutschen skiverband mitfinanziert.
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 16.05.2013 - 02:55
von Julian
Ich habe noch nie von diesem Lift gehört, finde ihn aber ausserordentlich interessant.
Bin ja sowieso ein Fan von Kurvenschleppern
Offen gesagt halte ich es aber für nahezu ausgeschlossen, dass dieser Lift seit fast 20 Jahren nicht angefasst wurde. Vergleichbare Anlagen sehen völlig verrostet und verrottet aus (insbesondere an den Rollenbatterien), während dieser Lift den Anschein macht, als sei er erst vor ein paar Jahren erbaut und gepflegt worden. Ich weiß nicht wann der "Standardlift" erbaut wurde, aber es schaut so aus, als sei dieser viel älter und in der Zeit kaum gepflegt worden. Das ist doch merkwürdig.
Wahnsinnig schade dass diese aufwendige Anlage nicht weiter betrieben wurde!
edit: Habe gerade einen Pistenplan gefunden. Laut diesem ist der Standardlift der höchste. Auf den Bildern entsteht der Eindruck, dass der alte Lift höher geht als dieser?
Kann jemand die stillgelegte Anlage in den Pistenplan zeichnen?
http://bilder.skigebiete-test.de/skigeb ... an_l2.jpeg
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 16.05.2013 - 14:53
von Zottel
Der Kurvenlift erschloß tatsächlich den höchsten Punkt der Tallifte. Habs mal bei google.maps eingezeichnet:

^blau v.l. oben n.r. unten: Breitenbergbahn (zähle ich nicht zu den Talliften), Ideallift, Familienlift, Standardlift und rot oben der Kurvenlift.
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 22.11.2013 - 09:39
von Pedro
Hallo habe beim Skizentrum Pfronten nachgefragt zum Thema Kurvenlift habe diese Antwort bekommen.
Wir bedanken uns für Ihre Nachricht.
Der Kurvenlift wurde für den Alpinen Ski-Weltcup der Damen in den 70er Jahren gebaut. Momentan ist der Lift aber, wie Sie schon richtig anmerkten, nicht mehr in Betrieb. Über die Zukunft des Kurvenlifts kann ich Ihnen aktuell leider keine Auskunft geben, ich werde Ihr Anliegen aber weiterleiten.
Freundlichen Gruss.
Sieht noch gut aus für bald 40 Jahre oder
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 03.12.2013 - 19:53
von Pedro
Hallo diesen Bericht habe ich bekommen.
Ich kann Ihnen folgende Informationen hinsichtlich des Kurvenliftes geben:
Der Kurvenlift wurde ca. 1987 gebaut, wurde von der FIS gefordert damit die Damen-Weltcupstrecke um 20 Fahrsekunden verlängert werden konnte. Dieser Lift war wirklich nur ein paar Tage in Betrieb, meines Wissens nach zu einem Weltcuprennen, 1-2 Europacuprennen und einer Deutschen Meisterschaft. Er wurde auch mehrfach sabotiert indem ein bislang nicht ermittelter Täter das Stahlseil des Kurvenliftes angesägt hatte. Anfang der 90-ger Jahre ist dann der Ausläufer einer Lawine in die Obere Stütze gerutscht und hat sie beschädigt, seitdem ist er nicht mehr in Betrieb gewesen bzw. genommen worden. Die Kosten für eine Wiederherstellung sind derzeit nicht bekannt. Teile vom Lift wären wohl auch noch verwendbar, es handelt sich jedoch um einen Tellerlift mit relativ wenig Kapazität.
Freundlichen Gruss
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 04.12.2013 - 05:39
von Petz
Ich kann allerdings auf den Bildern beim besten Willen weder einen Stützenschaden noch irgendeine Verschiebung/Kippung erkennen; außerdem ist für mich aufgrund der bestehenden Bewaldung (die sicher älter als der angebliche Lawinenschaden ist) auch nicht nachvollziehbar wo die zur Stütze überhaupt vordringen hätte können...
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 06.12.2013 - 01:34
von Manu85
25 Teller für den recht langen Lift ist schon wenig Kapatzität. Find ich
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 25.10.2015 - 23:13
von ixiseilbahn
Habe das Thema heut entdeckt, steht der Lift immernoch oder gibt es schon irgendwas neues über ihn?
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 26.10.2015 - 09:17
von Zottel
Im März stand er noch schön eingeschneit herum.
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 03.01.2016 - 01:15
von Frankenski
Warum reaktivieren die ihn nicht, so teuer kann es doch auch nicht sein
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 21.01.2019 - 12:49
von Peter69
Grüss euch nach dem Bericht von Tobias bei seinem Skibesuch im Skizentrum Pfronten.Ist es begonnen worden den Kurvenlift abzubauen.Die Talstation Antrieb und das Förderseil sind entfernt.Die Stützen würden noch stehen.Wahrscheinlich wird der Antrieb woanders seine Dienste tun der Motor hat ja sicher ganz wenig Stunden.
viewtopic.php?f=45&t=60929
Freundlichen Gruss
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 22.01.2019 - 13:11
von Peter69
Grüss euch diese Antwort habe ich vom Skizentrum Prfonten bekommen.
die Talstation des Kurfenliftes musste dem Schwarzwandweg weichen.
Reste des Liftes stehen noch und werden vorerst stehen gelassen.
Ein Abbau der letzten Stützen ist derzeit nicht geplant, da dies sehr kostenaufwendig ist.
So nun weiss man mehr.
Freundlichen Gruss
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 22.04.2019 - 17:05
von Peter69
Grüss euch heute habe ich noch nach dem Rest vom Kurvenlift geschaut. Die Talstation wurde komplett abgebaut und ein wunderbarer Kiesweg führt vorbei wahrscheinlich für Holztransport.
Das Seil wurde ganz entfernt ebenso wurde die Steuerleitung bis zur 1 Stütze abgeschnitten.
Die Tellergehänge sind noch in der Hütte.
Die Stützen ,die Bananenkurve und die Bergstation steht noch alles ebenso wie die Steuerleitung noch alles verbindet,in der Bergstation lehnt auch noch die Reisleineverbindung.Die Bananenkurvenkonstuktion wäre doch etwas mal für ein Skiliftmuseum.Wenn Doppelmayer sowas hat.Die Brücke ist total verfault ebenso auch das Austieghäuschen .Ich habe an der Bergstation versucht mit der Kurbel die Seilwinde wegen der Abspannung zu bewegen die Kurbel ging nicht ganz rum da war dann der Fels im Weg.Scheinbar muss mit der Bergstation irgendwann mal was geschehen sein,war doch eine Lawine im Spiel ? Auch jetzt waren Schneereste noch da.
Hier sind Fotos.
Frohe Ostern
.
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 11.08.2020 - 12:58
von tobi27
Ich packe es mal hier mit rein. Mir ist beim Durchstöbern meiner Fotos folgendes Bild aufgefallen, welches einen Poma KSSL im Ostallgäu zeigt. Nachdem ich dachte, dass es sich um den ehemaligen Schlepper in Eisenberg handelt fiel mir beim genaueren Hinschauen der Breitenberg im Hintergrund auf und auch die Vegetation kam mir bekannt vor. Es muss sich um den Familienlift im Skizentrum Steinach handeln, sprich der heute bestehende Heuss Lift hatte bis 1981 einen Poma Vorgänger:
Besagtes Foto aus einem alten MAHO Prospekt:
https://s12.directupload.net/images/use ... 82qr4v.jpg
Viele Grüße
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 11.08.2020 - 21:52
von Schwoab
Das ist doch nicht der Breitenberg im Hintergrund...auch die Häuser passen nicht.
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 12.08.2020 - 11:39
von tobi27
Schwoab hat geschrieben: 11.08.2020 - 21:52
Das ist doch nicht der Breitenberg im Hintergrund...auch die Häuser passen nicht.
Extra für dich, ein aktuelles Bild aus der selben Perspektive. Erst informieren, dann kommentieren:
https://s12.directupload.net/images/use ... b2nz8l.jpg
Re: LSAP Kurvenlift am Tiroler Stadl, Pfronten-Steinach
Verfasst: 12.08.2020 - 12:16
von Zottel
Interessant, dann hatte Poma ca. in den 1960ern mit den DSBen Hündle und Buchenberg sowie einer handvoll SL einen halben Fuß im Allgäu. Danach waren die Angebote der Konkurrenz wohl besser