Werbefrei im Januar 2024!

@Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel 1957

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Amarra64
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 12.05.2012 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

@Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel 1957

Beitrag von Amarra64 »

Hallo Petz

Mein Beitrag hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 5#p4846383
und Deine Antwort, damit man weiß woher der Gesprächsstoff jetzt kommt:
von Petz 22.06.2012 - 13.48 Uhr
Petz hat geschrieben:
Amarra64 hat geschrieben:Ich verstehe nicht sooo viel von Liften, aber die Stütze auf dem Foto im Werbeprospekt sieht ganz anders aus als die auf den Urlaubsbildern von 1964. Da haben die Stützen "ein Bein", auf dem Werbeprospekt sehen sie, die erste und auch die danach weiter unten, anders aus.
Die Erklärung ist relativ einfach weil es nur einen Sessellift rauf zum Gipfel gab; dessen erste Stütze war ein "Zweibeiner" (Fachbegriff Portalstütze) und alle anderen hatten dann aber nur einen Stützenschaft (T - Stütze).
Hallo Petz,
Die Erklärung passt zu den Familienbildern von 1964, nochmals Danke.
Was ich meinte, war das Bild 21, ( http://www.retro-moden.de/index.php?id=66 ) oben im Werbeprospekt. Ich habe es jetzt vergrößert, und die Beschreibung dazu abgetippt, Bild Nr. 22. Als Laie würde ich die Liftstützen folgendermaßen beschreiben: Das ist ein Ständer aus Metallstangen, dreimal waagerechte Verbindungen und dazu diagonale Verbindungen, fast wie ein Klettergerüst ;-) Die Laufräder - ähem - Rollen sehen riesig aus, fast wie Kutschräder. Die Sessel scheinen ziemlich nah über dem Boden zu schweben.

Text unter dem Photo: 1957: Sessellift von der Patscher Alm, 1730 Meter, zur Bergstation auf dem Patscherkofel, 1956 Meter. Länge 730 Meter, Fahrtzeit 7 Minuten (Photo: Sickert, Innsbruck)
Wenn das Bild aus dem Prospekt von 1957 und die Großeltern-Bilder von 1964 beide den Lift zum Gipfel zeigen, dann müsste da ja zwischen '57 und '64 modernisiert worden sein?

Natürlich habe ich herumgesucht, bevor ich meine Frage(n) stelle, ob es schon ein passendes Thema gibt, diesen Strang habe ich gefunden, aber der sieht anders aus.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... l#p4814576 ESL Ochsalm "Kris" 16.1.2012

Ich habe auch nichts darüber gefunden, seit wann es den Lift zum Gipfel gibt. In der "Liftdatenbank" steht nichts darüber.
Ich bekomme nächste Woche noch ein Prospekt von 1940, da ist dieses Bild vom Verkäufer drinnen, aber genaues kann ich so noch nicht erkennen. http://www.resultado.de/resultado/layou ... large.jpeg Spannend....Vorfreude...bis der Postmann einmal klingelt-

So beschlagen wie ihr hier seid, kann sicher der Eine oder Andere etwas dazu sagen :?: :P
Amarra64
Dateianhänge
Patscherkofel_Skilift_1957 (735x800).jpg
Zuletzt geändert von Amarra64 am 24.06.2012 - 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
>>...und als der liebe Gott einmal besonders gute Laune hatte, schenkte er uns den Ski.<< Berge im Schnee, Luis Trenker, 1932
Homepage: http://www.retro-moden.de/index.php?id=skimode

Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von vovo »

Super Fund! Vielen Dank! Das ist echt interessant, was es da früher so an ESLs gegeben hat. Scheint, als tauchten nun mehr im Internet immer mehr uralte Bilder von seit Dekaden abgerissenen Liften auf. :D
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Kris »

Ich verstehe jetzt die Frage nicht so ganz, aber beim Bild (übrigens genial, diese Perspektive habe ich im Bild bislang nicht gesehen) handelt es sich zweifelsfrei um den Ochsalm ESL. Der Standpunkt des Fotographen ist ungefähr bei der jetzigen Talstation des Gipfelliftes.
Die Wiese ist heute etwas mehr zugewachsen.

Schöne Zeiten, damals muss das alles viel Spass gemacht haben (hätte es bloss die jetzigen superpferfekten Ski+Klamotten gegeben)...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von münchner »

Nett zu sehen, wie auf den alten ESL-Bildern die Beine runterhängen. Sieht auch alles immer ein wenig improvisiert aus.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von starli »

Ein wahrhaft seltener Fund. Von dem Lift hab ich bisher auch nocht nicht all zu viele Fotos gesehen (erinnern kann ich mich aktuell eigentlich an gar keins)

Nur um das oben gesagte vielleicht noch etwas klarer zu sagen: Der ESL auf dem Bild ist nicht der ESL, der auf den Gipfel lief, sondern der ESL unterhalb der Bergstation der PB, der dann mit einem SL ersetzt wurde.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Petz »

Völlig richtig von Kollegen Starli taxiert denn das ist genau jener Lift den ich in Kindertagen einmal selbst gefahren bin und der damals im unteren, im Wald verlaufenden Bereich bei höherer Schneelage ausgeschaufelt werden musste weil die Seilhöhe viel zu niedrig war. Auch heiß es damals die Schi schön waagrecht halten denn aufgrund der geringen Höhe hätte man durchaus mit den runterhängenden Schispitzen einstechen und sich selbst aus dem Sessel katapultieren können.
Der alte Sessellift wurde später durch den, auf geringfügig abweichender Trasse gebauten Doppelschlepplift ersetzt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von schifreak »

Irgendwie schaut das so ähnlich aus wie der alte ESL von Hopfgarten ... evtl die selbe Baufirma ? jedenfalls sind diese Rollen echt der Hammer -- sowas kannte ich selber nur vom Steinbergkogel unten im Tal ( die warn aber geschlossen ) , und der alte ESL Schladming - Rohrmoos ; mist, daß es damals keine Digicams gab ...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von vovo »

schifreak hat geschrieben: und der alte ESL Schladming - Rohrmoos ; mist, daß es damals keine Digicams gab ...
Du bist den alten ESL Moserboden noch gefahren? Wahnsinn... Den kenne ich nur von alten Postkarten - als ich 1980 auf die Welt kam, stand dort ja dann schon die jetzige DSB. Verläuft die eigentlich auf der gleichen Trasse wie der alte ESL? Das kann man auf den alten SW-Bildern immer schlecht erkennen, finde ich.

Vom hier gezeigten Ochsalm-ESL müsste es noch die Waldschneise links vom jetzigen Schlepper geben und irgendwo ist mal ein Fotos von einem Fundament herumgegeistert.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Amarra64
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 12.05.2012 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Amarra64 »

Vielen Dank Euch Allen. Jetzt ist der Groschen gefallen.
Eigentlich hätte er schon beim mehrmaligen Nachsehen der Höhenangaben von alleine fallen können (...denkt man nach nun erfolgter Aufklärung) :| aber tschä, nü, meine letzte körperliche Anwesenheit an Ort und Stelle liegt reichlich lang zurück,die Bemühungen, Dinge theoretisch im Internet zu recherchieren sowie das aktuelle Geschehen mitzuverfolgen, ersetzt halt nicht das Erleben und Sehen vor Ort. :naja:
Ich war wirklich irritiert von dieser "Klettergerüst-auf-Spielplatz"-Stütze auf dem Bild -
Kris hat geschrieben:Ich verstehe jetzt die Frage nicht so ganz,
...ich versteh' meine Frage inzwischen selber nicht mehr. 8O :naja:
Kris hat geschrieben:aber beim Bild (übrigens genial, diese Perspektive habe ich im Bild bislang nicht gesehen) handelt es sich zweifelsfrei um den Ochsalm ESL. Der Standpunkt des Fotographen ist ungefähr bei der jetzigen Talstation des Gipfelliftes.
Die Wiese ist heute etwas mehr zugewachsen.
Ihr könnt vor Ort nackgucken gehen, ich bin ein bißchen neidisch :-(((
Kris hat geschrieben:Schöne Zeiten, damals muss das alles viel Spass gemacht haben (hätte es bloss die jetzigen superpferfekten Ski+Klamotten gegeben)...
Erster Satzteil Zustimmung, (belegbar mit so einigen Fotoperlen und Texten aus meiner Sammlung, die noch nirgends zu sehen sind)
zweiter Satzteil: :boese: schöne Vorlage ;-) meinst Du etwa diese Gummiklamotten mit Robocopstiefel und diese Ski, die aussehen, als hätte vorne und hinten der Yeti draufgetreten und in der Mitte abgebissen? Und diese Skibindungen, die aussehen wie Kleinteile von Raumschiffen? Spaß beiseite, die Ski und die Klamotten heute sind wirklich ultraleicht, praktisch und warm, die Ski und Bindungen bieten unglaublich viel Sicherheit, aber...alles laaaangweilig...so langweilig wie Brot ohne Kruste und Suppe ohne Fettaugen.
starli hat geschrieben:Ein wahrhaft seltener Fund. Von dem Lift hab ich bisher auch nocht nicht all zu viele Fotos gesehen (erinnern kann ich mich aktuell eigentlich an gar keins)
Leider hab ich bisher auch nur eines gefunden. Ich habe ein paar andere Liftbilder, die sind aber nicht aus der Region Innsbruck und auch oft nicht mit Zeit und Ort beschriftet.Ich habe gerade ein Prospekt ergattert und warte auf einige Reiseführer alten Datums, hoffe da ist noch etwas drin.
Petz hat geschrieben:Völlig richtig von Kollegen Starli taxiert denn das ist genau jener Lift den ich in Kindertagen einmal selbst gefahren bin und der damals im unteren, im Wald verlaufenden Bereich bei höherer Schneelage ausgeschaufelt werden musste weil die Seilhöhe viel zu niedrig war. Auch heiß es damals die Schi schön waagrecht halten denn aufgrund der geringen Höhe hätte man durchaus mit den runterhängenden Schispitzen einstechen und sich selbst aus dem Sessel katapultieren können.
Schöne Beschreibung! Ich stelle mir das aus dem Sessel katapultieren gerade bildlich vor *lach*
Petz hat geschrieben:Der alte Sessellift wurde später durch den, auf geringfügig abweichender Trasse gebauten Doppelschlepplift ersetzt.
An den Schlepplift erinnere ich mich jetzt - da ist 1976 ein Familiendrama passiert, meine Mutter musste damals einen Ratrac-Stunt machen! DER ist das also gewesen!
So langsam kriege ich die Einzelheiten der Berg- und Liftgeographie wieder zusammen...
"Ochsalm" also. Hehe - Schlagzeile: "Drama am Ochsalmlift - waagemutige Mutter riskiert für Großvater und Tochter ihr Leben"
Und da wäre schon wieder eine Frage. Die Stunt Geschichte schreibe ich grad. Meine Mutter hatte da schwer mit einer Pistenraupe zu tun. Zu den Dingern sagten wir IMMER Ratrac, und jetzt habe ich hier gesehen, daß es verschiedene Pistenraupen gibt/gab. Waren denn in den 70ern am Patscherkofel "Ratrac" oder waren da andere Raupen?

"Kris" Strang http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... l#p4814576 Zitat:
>>von Kris » 16.01.2012 - 12:33In etwa auf der Tasse des heutigen Ochsalm Schleppliftes am Patscherkofel verlief ehemals ein ESL.
Die flache kleine Bergstation ist rechts neben der Talstation des Gipfelliftes als Garage für ein Pistengerät noch vorhanden.
In diesem Thread sollen Infos zu diesem Lift zusammengeführt werden.<<

Tja, da hätte mein Foto wohl reingehört... Ich könnte es ja der Vollständigkeit und der Ordnung halber noch dazusetzen.


Grüße von
Amarra64

PS: Ihr habe es in meinem Fall mit einem "Dümmster-anzunehmender-User" zu tun, jedenfalls was Lifte aller Art betrifft. Pardon, wenn mal eine Frage Kopfschütteln hervorruft. Besser ich frage doof als weiter nix zu wissen. Wenn es darum geht, den Zeitpunkt des Überganges von der Kristianahose zur Keilhose zu recherchieren, stehe ich ein bißchen besser da . ;D
>>...und als der liebe Gott einmal besonders gute Laune hatte, schenkte er uns den Ski.<< Berge im Schnee, Luis Trenker, 1932
Homepage: http://www.retro-moden.de/index.php?id=skimode
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Petz »

Amarra64 hat geschrieben:meinst Du etwa diese Gummiklamotten mit Robocopstiefel und diese Ski, die aussehen, als hätte vorne und hinten der Yeti draufgetreten und in der Mitte abgebissen?
Solche Tränen gelacht wie bei dieser genialen Umschreibung hab ich schon lange nicht mehr - das Taschentuch kann ich jetzt gleich direkt in den Trockner schmeißen und die Brille gleich dazu...:ja:
Amarra64 hat geschrieben:PS: Ihr habt es in meinem Fall mit einem "Dümmster-anzunehmender-User" zu tun, jedenfalls was Lifte aller Art betrifft. Pardon, wenn mal eine Frage Kopfschütteln hervorruft.
Einspruch denn das hat überhaupt nichts mit Dummheit zu tun sondern nur mit der Tatsache, daß Dir schlicht Liftspezialkenntnisse fehlen. Nichtsdestotrotz bist Du aufgrund Deiner Historienforschung hier ne absolute Bereicherung und da sind begründet gestellte Fragen auch immer gerne gesehen...:!:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Dieseltom »

Wer frägt scheint unwissend -wer es nicht tut bleibt es ! ( Johann Wolfgang von Goethe) ! Frag ruhig, gemeinsam sind wir stark hier! Und wir Alten geben gern unsere Jugenderfahrungen weiter! :wink:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Amarra64
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 12.05.2012 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Amarra64 »

Petz hat geschrieben:
Amarra64 hat geschrieben:meinst Du etwa diese Gummiklamotten mit Robocopstiefel und diese Ski, die aussehen, als hätte vorne und hinten der Yeti draufgetreten und in der Mitte abgebissen?
Solche Tränen gelacht wie bei dieser genialen Umschreibung hab ich schon lange nicht mehr - das Taschentuch kann ich jetzt gleich direkt in den Trockner schmeißen und die Brille gleich dazu...:ja:
DAS freut mich ungemein :mrgreen: ;D :mrgreen:
Amarra64 hat geschrieben:(...) "Dümmster-anzunehmender-User" (...)
Petz hat geschrieben:Einspruch (...) Nichtsdestotrotz bist Du aufgrund Deiner Historienforschung hier ne absolute Bereicherung und da sind begründet gestellte Fragen auch immer gerne gesehen...:!:
DAS klingt beruhigend!
Dieseltom hat geschrieben:Wer frägt scheint unwissend -wer es nicht tut bleibt es ! ( Johann Wolfgang von Goethe) ! Frag ruhig, gemeinsam sind wir stark hier! Und wir Alten geben gern unsere Jugenderfahrungen weiter! :wink:
und DAS liest sich ja auch nett! Ja ja, die Jugend! Es grüßt Dich ein fast 50jähriges Liftküken- Ogott, was 'ne Zahl...50 - das ich das noch erlebe! :wink: :tongue:

Nach wenigen Wochen hier und gerade 20 Beiträgen meinerseits möchte ich mal sagen: nettes Forum, genauer gesagt, nette User, hilfsbereit und freundlich.

Die Tiroler Zugspitzbahn Bilder sind jetzt leider alle, Patscherkofel auch nichts altes Neues in Sicht, aber dafür eine grandiose Perle in Sachen Architektur gefunden. Es ist ziemlich langweilig sowas alleine anzugucken und zu horten und es dürfte sicher einige hier interessieren. Schließlich gehören zu Liften immer auch Bauten.

Also mach ich mal einen Strang für den Schatz auf: Nordkettenbahn.

Güße von

Amarra64
>>...und als der liebe Gott einmal besonders gute Laune hatte, schenkte er uns den Ski.<< Berge im Schnee, Luis Trenker, 1932
Homepage: http://www.retro-moden.de/index.php?id=skimode
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Dieseltom »

@ Andrea - magst nicht Deine tollen Sesselliftbilder hier reinstellen?? Ich meine jene Deiner Heimseite! Absolut stark! :wink:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Amarra64
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 12.05.2012 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Amarra64 »

Dieseltom hat geschrieben:@ Andrea - magst nicht Deine tollen Sesselliftbilder hier reinstellen?? Ich meine jene Deiner Heimseite! Absolut stark! :wink:
Meinst Du die Sessellift-Familienbilder aus dem Menüpunkt Patscherkofel? Das kann ich machen, dauert aber ein wenig.
Grüße von
Andrea
>>...und als der liebe Gott einmal besonders gute Laune hatte, schenkte er uns den Ski.<< Berge im Schnee, Luis Trenker, 1932
Homepage: http://www.retro-moden.de/index.php?id=skimode
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Dieseltom »

@Andrea -- na genau diese! Mit dem kleinen Mäderl ( Du? ) und Deinen Eltern! freufreufreu :wink:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Amarra64
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 12.05.2012 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Amarra64 »

Innsbruck Tyrol Ein Bildwerk über den Wintersport Fotograf Adolf Sickert

Bild 1: Patscherkofel "Olympia-Abfahrtsstrecke"

Wahnsinnig schmal! Das war keine Piste, sondern ein steiler Waldweg zum abfahren :biggrin:
Irritierend: Als der Bildband veröffentlicht wurde, also erstmals 1954, gab es noch keine "Olympia-Abfahrt", die wurde ja erst ab 1964 so bezeichnet. Vermutlich hat es mehrere Auflagen unter Verwendung der 1954-Bilder gegeben, und es wurde nur die Bezeichnung geändert. Eine andere Erklärung fällt mir nicht ein.

Bild 2 : "Patscherkofelbahn in Igls bei Innsbruck" 1954

Bild 3 : "Patscherkofel - Sessellift" Eine weitere Version des Bildes aus dem Eröffnungsbeitrag. Ich habe das Bild der besseren Papierqualität wegen nochmal gescannt.
Das alte Prospekt war ein wenig bräunlich-knitterig.

Grüße von Amarra64
Dateianhänge
Skiabfahrt_Patscherk..jpg
Seilbahn_Patscherk_.jpg
Seilbahn_Patscherk_.jpg (51.88 KiB) 2120 mal betrachtet
Sessellift_Patscherk.jpg
Sessellift_Patscherk.jpg (55.9 KiB) 2120 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Amarra64 am 26.07.2012 - 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
>>...und als der liebe Gott einmal besonders gute Laune hatte, schenkte er uns den Ski.<< Berge im Schnee, Luis Trenker, 1932
Homepage: http://www.retro-moden.de/index.php?id=skimode
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von starli »

Cool, das waren noch schöne schmale Abfahrten. Ich könnte mir vorstellen, dass so manche Abfahrt früher - nicht nur in Österreich - so schmal war, so dass man sich heutzutage nicht wundern muss, wenn man derartige ehemalige Abfahrtsschneisen (fast) überhaupt nicht mehr wieder findet ...
Benutzeravatar
Amarra64
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 12.05.2012 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Amarra64 »

Hier eine Multiview Ansichtskarte von Igls 1964, gekauft wegen des Liftbildes Mitte links.
Igls1964 (640x422).jpg
Vergrößerung:
img060 (800x525).jpg
Hm. Ich erkenne überhaupt nicht, wo das Bild aufgenommen wurde. :?: Das ist wieder ein Fall für die Fachmänner vor Ort. :wink:

Grüße von Amarra
>>...und als der liebe Gott einmal besonders gute Laune hatte, schenkte er uns den Ski.<< Berge im Schnee, Luis Trenker, 1932
Homepage: http://www.retro-moden.de/index.php?id=skimode
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Dieseltom »

Die Anlage sieht ein bissl nach Hölzl-Lana aus , dazu passen aber die Gehänge nicht ,welche modernisierte Wolf und Switzeny ,wie auf der hohen Mut im Einsatz gewesen, sein könnten. Vielleicht wieder ein Konglomerat aus Wopfner, W&S, Girak . Amtlich ist ,es hat in Tirol Hölzl-Lanas gegeben ,wie mein Video-skiing Sixties beweist . :naja:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Petz »

Das ist mit größter Wahrscheinlichkeit der alte sogg. Hitt - Warte Lift auf der Seegrube der von der PB - Bergstation auf der Seegrube auf einen westlich davon gelegenen "Mupf" (Hügel wär dafür schon zu vielversprechend...) führte. Mit dem Patscherkofel hatte der direkt natürlich nichts zu tun.

Hölzl wär nicht unwahrscheinlich denn der verwendete Trojersessel mit einseitigem Gehängerohr und unterhielt ein technisches Büro in Österreich um seine Produkte zu vermarkten; auch der alte Dreierstützen - ESL auf der Seegrube und Kellerjoch Sekt. 2 in Schwaz sah meiner dumpfen Erinnerung mehr nach Hölzl als nach was anderem aus.
Da müsste mal wieder Kollege ATV in seinem schlauen Statistikbuch blättern.

Oder wir haben wieder mal die berühmte "eigene Ausführung" als Herstellerangabe...:lach:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Zottel »

Petz hat geschrieben:Das ist mit größter Wahrscheinlichkeit der alte sogg. Hitt - Warte Lift auf der Seegrube der von der PB - Bergstation auf der Seegrube auf einen westlich davon gelegenen "Mupf" (Hügel wär dafür schon zu vielversprechend...) führte. Mit dem Patscherkofel hatte der direkt natürlich nichts zu tun.
Wenn du das Hügelchen auf der Nordkette meinst, dann hätte es dort mind. 3 Liftgenerationen gegeben. Die aktuelle DSB hat Leitner dort (laut liftworld) 1998 aufgestellt. In meinem Skiatlas von 1993 ist dort an gleicher Stelle (TS direkt an der PB Station) ein ESL mit 4 Portalmasten zu sehen. Der Lift auf der PK oben wäre dann wiederum dessen Vorgänger.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Dieseltom »

Wenn wir ein schärferes Bild auftreiben könnten wüßten wir diagnostisch schon mehr. Hölz-Lana erscheint mir doch bei dieser Anlage eher als DD ( DifferntialDiagnose) , wobei die Berstation stütze verdächtig erscheint mit ihrem sich verjüngendem Rohrtragrahmen nach oben,während die FBMs weit von den Trojers entfernt sind. Die vertikalen Gehängestangen sind zu gerade und zu eckig für Trojers. :wink:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Amarra64
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 12.05.2012 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Amarra64 »

Dieseltom hat geschrieben:Wenn wir ein schärferes Bild auftreiben könnten
Hm ... noch größer krieg ich das nicht hin *grummel*

Jetzt habe ich alles durchwühlt und doch noch eine Postkarte (2) gefunden, leider nicht schärfer, aber dafür mehr von der Umgebung drauf.
Rückseite mit Stempel der Nordkettenbahn, Verlag W.Stempfle
Dateianhänge
1
1
2
2
Zuletzt geändert von Amarra64 am 26.07.2012 - 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
>>...und als der liebe Gott einmal besonders gute Laune hatte, schenkte er uns den Ski.<< Berge im Schnee, Luis Trenker, 1932
Homepage: http://www.retro-moden.de/index.php?id=skimode
Benutzeravatar
Amarra64
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 12.05.2012 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Amarra64 »

Petz hat geschrieben:Das ist mit größter Wahrscheinlichkeit der alte sogg. Hitt - Warte Lift auf der Seegrube der von der PB - Bergstation auf der Seegrube auf einen westlich davon gelegenen "Mupf" (Hügel wär dafür schon zu vielversprechend...) führte. Mit dem Patscherkofel hatte der direkt natürlich nichts zu tun.
Unverschämtheit! ;D was soll dann der Lift auf der Igls-Postkarte!? Da gehören gefälligst nur Patscherkofel-Lifte drauf ! Guck mal einer an - Tourismuswerbung mit Fremdlift und Fremdschnee - wenn das nicht unlautere Verführung ist :mrgreen: :lach:
Petz hat geschrieben:Oder wir haben wieder mal die berühmte "eigene Ausführung" als Herstellerangabe...:lach:
Och...es wurden ja auch schon Nudelsiebe aus Soldatenhelmen gebaut :lol:

Grüße von Amarra
>>...und als der liebe Gott einmal besonders gute Laune hatte, schenkte er uns den Ski.<< Berge im Schnee, Luis Trenker, 1932
Homepage: http://www.retro-moden.de/index.php?id=skimode
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Dieseltom »

Sage von der Frau Hitt......interessant zu erforschen welcher Hersteller....bin dran.... :D
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“