Werbefrei im Januar 2024!

Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec

Beitrag von Klinovec »

Vielleicht eine kleine Einführung in das zu diskutierende Thema. Seit Jahren wird darüber nachgedacht, die beiden Skigebiete Fichtelberg und Klinovec im mittleren Erzgebirge mittels Seilbahnen zu verbinden. Es gibt im wesentlichen 2 Varianten.
a) Verbindung mit 2 Sesselbahnen: Kleiner Fichtelberg- Fuchsloch und Fuchsloch- Klinovec
b) Verbindung der beiden Gipfel Fichtelberg und Klinovec auf direktem Wege mittels 3S-Bahn (genannt: Länderschaukel)
Zur Variante a): Die Sesselbahn auf tschechischer Seite kommt mit einer Piste ziemlich sicher (2016-2020). Auf deutscher Seite müsste neben dem Sessellift ins Fuchsloch noch ein Sessellift als Zubringer (Ersatz für den Kurvenschlepplift am Zentralhang) gebaut werden. Unter Beachtung der derzeitigen Rekonstruktion der Fichtelberg-Schwebebahn (kurz: FSB) und der nächsten Investition (Ersatz des Doppelschleppers an der Himmelsleiter) denke ich, daß die stadteigene Betreibergesellschaft finanziell das in dem Zeitraum nicht stemmen kann. Hinzu kommt, daß die Sesselbahn 3 mal die B95 überqueren müsste. Ob das in Deutschland genehmigungsfähig ist, keine Ahnung. Weiterhin tangiert/durchquert die Sesselbahn das NSG Zechengrund. Ob und wie eine Piste vom Kleinen Fichtelberg möglich ist, weiss ich nicht. Die Verbindung wäre eine reine Winterverbindung, also ca. 3,5 Monate.
Zur Variante b): Auf den Fichtelberg führen die FSB und die privat betriebene 4-KSB. Auf den Gipfel des Klinovec führen nordseitig ab Ende 2012 3 Sesselbahnen und ab Saisonbeginn 2013 auf der Südseite die Bahn aus Jachymov. Eine direkte Gipfel/Gipfel-Verbindung (ca. 8 min. Fahrzeit), jeweils in das Zentrum der Skigebiete, würde diese aus meiner Sicht optimal verbinden. Die 3S-Bahn soll privat errichtet werden. Und es wäre eine Ganzjahresverbindung. Auf dem Fichtelberg besteht Gastronomie, auf dem Klinovec soll der desolate Zustand der Gebäude bis 2015 beseitigt sein. Man könnte nur mit Seilbahnen von Jachymov in Tschechien bis nach Oberwiesenthal in Sachsen fahren. Für ein Mittelgebirge sicherlich eine einmalige Sache.
Da das alles noch Zukunftsmusik ist, mit der sich aber ernsthaft beschäftigt wird, habe ich ein extra thread eröffnet. Für die infrastrukturellen Neuigkeiten reicht es noch nicht. Auf der Seite (www.laenderschaukel.de) gibt es nähere Infos zu dem Projekt. Die Seite wird demnächst noch etwas aktualisiert. Als Broschüre liegt mir die Aktualisierung schon vor. Hab sie heute in Oberwiesenthal bekommen.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec

Beitrag von manitou »

Ich sehe beide Varianten nicht kommen... die Verbindung durchs Fuchsloch wird am NSG und den recht teuren Straßenquerungen scheitern, die 3S-Bahn wird sich ebenfalls wohl finanziell nicht rechnen. Weiteres Handicap m.E. ist, dass der deutsche Betreiber eine Kommune ist und kein finanzstarker privater Investor. Ferner gibt es auf deutscher Seite kaum noch Fördermittel, wo hingegen die Tschechen ordentlich EU-Gelder dazubekommen.

Daher glaube ich, dass es bei einem Einstieg ins Keilberg-Skigebiet von der Landesgrenze in O-tal bleiben wird, die ja kommendes Jahr realisiert wird. Für O-tal wird das ne harte Nuss, denn wenn die Tschechen weiter so modernisieren, dann rennt der Keilberg dem Fichtelberg in Sachen Attraktivität auf und davon...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec

Beitrag von Klinovec »

@ manitou: Im Thread "Infrastrukturelle Neuigkeiten" hatte ich vor ein paar Tagen geschrieben, daß die Planungen am Klinovec geändert wurden. Die Sesselbahn zur deutschen Grenze taucht als Projekt nicht mehr auf, ebenso der von der Talstation ins Skigebiet O´thal führende " Skibus". Die Gründe der Planungsänderung kenne ich nicht. Es wird also von dort keinen Einstieg ins Klinovec-Skigebiet geben. Zum Thema 3S-Bahn. Ich weiss, daß das Thema mit Nachdruck verfolgt wird, auch wenn nichts Neues an die Öffentlichkeit dringt. Die FSB GmbH (Betreiber der Lifte) als 100%-ige Tochter der Stadt, ist nicht in der Lage, solch ein Projekt zu stemmen. Da stimme ich Dir zu. Die Kommune will auch die Verbindung über das Fuchsloch. Die 3S-Bahn wird (wenn sie denn kommen sollte) privat finanziert. Was die Finanzplanung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung betrifft, auch da gibt es schon Vorarbeiten. Liegen mir schriftlich seit 2 Tagen vor. Hab sie mir aber noch nicht angeschaut.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
t4ker
Massada (5m)
Beiträge: 33
Registriert: 24.11.2010 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec

Beitrag von t4ker »

Finde ich aber ehrlich gesagt äußerst sinnvoll, da der Hang zur deutschen Grenze oft frei von Schnee ist und die Piste äußerst flach gewesen wäre. Die sollen lieber das Geld sparen und die Verbindung über das Fuchsloch realisieren (wie auch geplant). Mit einer realisierten Verbindung würde echt ein tolles Skigebiet entstehen (für ein Skigebiet in den Mittelgebirgen). Schon beachtlich was die Keilberger für ein Tempo hinlegen. Da kann Oberwiesenthal derzeit anscheinend nicht mithalten. Daher wäre für die O-thaler eine Verbindung wahrscheinlich auch eine klasse Sache.
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec

Beitrag von Klinovec »

@t4ker: Es ist unstrittig, daß es eine lifttechnische Verbindung zwischen den Skigebieten Fichtelberg und Klinovec geben muss. Profitieren können davon beide Seiten. Am Klinovec gibt es schneesichere und anspruchsvollere Pisten und dazu noch modernere Aufstiegshilfen (sieht man mal von der 4-KSB der LGO, also privat, ab) als am Fichtelberg. Aber am Klinovec gibt es wenig Übernachtungskapazitäten und keine städtische Infrastruktur. D.h., man ist auf Tagesgäste und auf die Leute, die in O´thal nächtigen, angewiesen. In O´thal gibt es die städtische Infrastruktur und viele Übernachtungsmöglichkeiten, aber ein viel zu kleines und nicht sehr anspruchsvolles Skigebiet (Ausnahme: Piste unter der Pendelbahn), welches dazu noch veraltete Liftanlagen hat, die alle im Besitz der städtischen FSB GmbH sind, also die Pendelbahn (geringe Kapazität), 3 Doppelschlepper und eine kultige 1-SB am Kleinen Fichtelberg. Eine schnelle und windstabile Verbindungsbahn wäre die Lösung, wenn auch eine sehr teure (ca. 22 Mio. € für die 3S-Bahn). Um die riesige Investsumme zu rechtfertigen, darf man nicht nur an die 3,5 Monate Wintersaison denken. Wer im Sommer mal auf dem Fichtelberg oder Keilberg war, der weiss, wieviel Menschen sich auf den Gipfeln tummeln. Es sind die beiden höchsten Gipfel des Erzgebirges, sind die höchsten Gipfel nördlich des Bayrischen Waldes, liegen in 2 Ländern,usw. Marketingexperten könnten schon was draus machen, um auch ausserhalb der Wintersaison Leute anzulocken. Wo gibt es schon in Deutschland im Mittelgebirge eine 3,6 km lange Seilbahn, die mit nur 4 Stützen auskommt. Das sind schon ordentliche Spannfelder. Leider haben die Verantwortlichen im O´thaler Rathaus die Vorteile dieser Bahn nicht erkannt und beharren auf der Sesselliftverbindung über das Fuchsloch, die finanziell aber durch die FSB GmbH so schnell nicht zu stemmen ist. Und einen privaten Investor lockt man mit dieser Variante auch nicht hinter dem Ofen vor.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec

Beitrag von Klinovec »

Es hat in den letzten Wochen und Monaten eine Reihe von Gesprächen gegeben, mit dem Sächsischen Wirtschaftministerium, von dem man sich Fördergelder erhofft, mit dem Landrat des Erzgebirgskreises, mit dem Tourismusverein Erzgebirge, mit den Stadträten in O´thal, mit den Bürgermeistern von Bozi Dar und Loucna, auf deren Grund die 3S-Bahn stehen würde, und und und. Mittlerweile ist ein Projektentwickler gefunden, der sich der Sache annimmt, vom Geld bis zum Genehmigungsverfahren. Von daher bin ich verhalten optimistisch, daß das Projekt in absehbarer Zeit kommt.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec

Beitrag von Race'TI'm »

Wow, das wäre natürlich ein Meilenstein! Bisher hatte ich nicht wirklich viel Hoffnung, dass dieses Projekt jemals realisiert werden würde. Aber das macht natürlich Hoffnung! :) Die Frage ist allerdings, was für den Skifahrer am Ende attraktiver ist: Eine 3S-Bahn, oder eine Verbindung via Sessellifte über das Fuchsloch, wodurch noch zusätzliche Pisten entstehen würden? Man könnte das ja mal als Diskussionsgrundlage stehen lassen! Ich bin mir unsicher. Eine 3S-Bahn wäre zwar DAS Highlight, aber würden sie wirklich (vor allem im Sommer) so viele Leute nutzen, dass die Kapazität ausgereizt wäre?
Zuletzt geändert von Race'TI'm am 06.08.2012 - 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec

Beitrag von Klinovec »

Ich bin der Meinung, daß auch für den Skifahrer die 3S-Bahn die bessere Variante wäre. Beide Skigebiete für sich sind nicht so groß, zusammen haben sie eine für ein Mittelgebirge sehr beachtliche Größe. Und man wäre in 9 min. vom Zentrum des einen Skigebietes im Zentrum des anderen Skigebietes. Die Piste am Klinovec mit Sesselbahn Richtung Fuchsloch wird so oder so kommen, und damit für Wiederholungsfahrten zur Verfügung stehen. Die Sesselbahn auf deutscher Seite nebst Piste kann ich mir nur schwer vorstellen. Die Gründe, Querung der B95, NSG Zechengrund und Wassereinzugsgebiet im Bereich des jetzigen 1-SL am Kleinen Fichtelberg.
Die Planzahlen für die 3S-Bahn gehen von 200000 Ersteintritten im Winter (Dez.-März) und ebenso 200000 Ersteintritten im Sommer (April-November) aus. Das zeigt, daß die Bahn nur bei Ganzjahresnutzung überhaupt sich rechnen kann. Ich war am letzten Samstag auf dem Klinovec. Es war richtig viel los. Auf dem Fichtelberg wird es nicht viel anders ausgesehen haben. Ich denke schon, daß so eine 3S-Bahn auch Leute anlocken würde, aus beiden Ländern natürlich.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec

Beitrag von Klinovec »

Mal kurz etwas zur Lage in O´thal. Im Stadtrat von O´thal wird wenig Sach- sondern mehr Parteipolitik gemacht. CDU und FDP als die stärksten Fraktionen blockieren sich gegenseitig. Der BM ist FDP und damit auch kein Mittler zwischen den Parteien. Hinzu kommt, daß er sich keinen Fehler erlauben darf. Und Angst fördert nun mal nicht die Entscheidungsfreude und Visionen. Erst 2014 sind BM-Wahlen und Stadtratswahlen. Bis dahin wird sich nichts ändern. Die FSB GmbH (Betreiber der Lifte) ist eine 100%-ige Tochter der Stadt. Und die Stadt hat eine angespannte Haushaltslage. Der FSB geht es gar nicht so schlecht, was das operative Geschäft betrifft. Es wurden auch Rücklagen gebildet. Eigentlich sollte ja dieses Jahr als Ersatz für die PB eine 8-EUB gebaut werden. Im Stadtrat war alles durch. Dann hat das Land Sachsen seine Förderrichtlinien geändert und ohne Fördergelder war der Bau der EUB finanziell für die FSB nicht zu stemmen. Deshalb jetzt die Ertüchtigung der PB. Und dann ist man ganz einfach von der Entwicklung am Klinovec überrascht worden. Und man war der Meinung, so lange der Gast in der Hauptsaison 30 min und länger bereit ist, an einem Schlepplift anzustehen, um auf den Berg zu kommen, ist doch alles o.k. So langsam scheint man zu begreifen, daß vom Klinovec echte Gefahr droht. Mit der FSB GmbH hat man aber keine Chance, die notwendigen Investitionen zu tätigen. Die derzeitigen Mehrheitsverhältnisse im Stadtrat geben es auch nicht her, daß die FSB privatisiert wird. Und damit dreht man sich im Kreis. Wahrscheinlich muss es der FSB erst richtig schlecht gehen, ehe die Stadt bereit ist, zu privatisieren. Ich denke, der nächste Winter wird zeigen, daß viele Tagesgäste, aber auch Gäste, die in O´thal nächtigen, über die Grenze fahren, um am Klinovec Ski zu fahren.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
terestric
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 29.12.2006 - 12:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Eisenach
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec

Beitrag von terestric »

Wahrscheinlich muss es der FSB erst richtig schlecht gehen, ehe die Stadt bereit ist, zu privatisieren. Ich denke, der nächste Winter wird zeigen, daß viele Tagesgäste, aber auch Gäste, die in O´thal nächtigen, über die Grenze fahren, um am Klinovec Ski zu fahren.
Das würde ich so unterschreiben! Nach meinem Besuch im März ´12 musste/durfte ich feststellen, dass der Klinovec der deutlich interessantere Skiberg ist. Der CineStar-Express als leistungsfähige zentrale Anlage wertet das Skigebiet sehr auf. Ich hatte das Glück den alten ESL und die unter heutigen Gesichtspunkten nonkonforme Piste (teilweise eng, kupiert, schräg, flache Ziehwegabschnitte im Wald neben Bächen) an Ihren letzten Betriebstagen in Originalkulisse (jetzt ja schon ausgeholzt) nutzen zu dürfen, da bietet der Fichtelberg nichts vergleichbares. Spätestens wenn die KSB Richtung Jachymov mit über 400 hm (in einem Mittelgebirge) steht, wüsste ich nicht, warum der durchschnittliche Skigast außer dem Wunsch auf Abwechslung den Fichtelberg besuchen sollte.

Davon abgesehen, ist das Zeitfenster für gute Schneebedingungen am Fichtelberg aufgrund der Exposition deutlich kleiner, die Saison endet sicher auch regelmäßig 2 bis 3 Wochen früher.

Grüße
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec

Beitrag von Klinovec »

Am kommenden Wochenende findet das Oberwiesenthaler Marktplatzfest statt. An einem Privathaus am Markt, unweit des Rathauses, hängt das Plakat (siehe Foto). Ernst heißt übrigens der BM von O´thal mit Nachnamen. Etwas zweifelhafte "Tourismuswerbung", auch wenn der Initiator des Plakates wahrscheinlich kein "Freund" der Stadtoberen ist.
Dateianhänge
Plakat am Marktplatz
Plakat am Marktplatz
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec

Beitrag von Klinovec »

@ terestric: Ich möchte es noch einmal klarstellen. Die neue Piste "Jachymovska" berührt an keinem Punkt die jetzige naturbelassene Piste. D.h., wenn die Schneeverhältnisse es zulassen, kann man auch im kommenden Winter diese nonkonforme Piste abfahren. Der 1-SL bleibt ja auch in Betrieb. Es ist richtig, daß die Skisaison am Fichtelberg 2-3 Wochen kürzer ist als am Keilberg. Wobei das nicht so sein müsste. Die Piste an der "Himmelsleiter" besitzt eine ähnliche Exposition wie die Pisten am Keilberg und kann voll beschneit werden. In diesem Jahr war es so, daß der Keilberg am 15.4. seinen letzten Betriebstag hatte (Sonntag nach Ostern), während der Fichtelberg eine Woche vor Ostern Schluss gemacht hat (Wenn ich mich recht erinnere.) Warum das so ist, ist wohl das Geheimnis der Verantwortlichen der FSB. Man legt wahrscheinlich keinen Wert auf Skifahrer zu Ostern. Ich selber war am Ostermontag bei jahreszeitgemäß guten Bedingungen am Keilberg. Und es war einiges los. Bis zu 20 min. Wartezeit am CineStar-Express. Da die anderen Lifte auch aufhatten, konnte man aber gut ausweichen.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
terestric
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 29.12.2006 - 12:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Eisenach
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec

Beitrag von terestric »

Schön das die alte "Jachymovska" erhalten bleibt, Sie ist wirklich schön und wird, wenn eine massentaugliche Piste zusätzlich runter geht, Ihren Charme behalten dürfen. Schade ist´s um die kultige Talstation mit knorrigen alten Liftwart.

Was die Saisonzeiten angeht, kann ich nur auf die letzte Saison zurückblicken. Während des Wäremeinbruchs Ende März war der Fichtelberg quasi ab 10.00 Uhr nicht mehr zu gebrauchen, die einzig fordernde Piste unter der 4 KSB war dann stellenweise bis auf die Erde durch.

Die Himmelsleiter hat die richtige Exposition, aber das falsche Gefälle. :-)

Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec

Beitrag von Race'TI'm »

Ob die alte Jachymovska so erhalten bleibt, ist leider ungewiss :( Habe mich kürzlich mit den Initiatoren der Keilberger Facebook-Seite unterhalten und da war man sich noch unsicher, ob die alte Jachymovska bleibt, oder nicht. Durchaus kann nämlich passieren, dass man genau dort umfangreich aufforsten wird, weil an anderer Stelle so viele Bäume gefällt wurden. Ich finde, das wäre mit Abstand die ungünstigste Lösung überhaupt. Sollen sie doch irgendwo anders Bäume pflanzen....

Darüberhinaus würde mich mal interessieren, ob der alte 1-SL tatsächlich abgebrochen wird. Wenn ich mir den neuen Pistenplan so ansehe (im Erzgebirgs-Forum gepostet), wurde die Piste am unteren Ende geteilt, um den 1-SL mit zu bedienen. Sieht also so aus, als hätte man ihn in der Planung einkalkuluert.

Und wenn ich ehrlich bin, gehört die ganze Diskussion gar nicht hier her, sondern ins Erzgebirgs-Forum --> http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=200
Denn eigentlich gehts hier um die Verbindung der beiden Skigebiete ;)
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec

Beitrag von Klinovec »

Für mich ist das Projekt Länderschaukel, also die Gipfel-Gipfel-3S-Bahn, die eleganteste Möglichkeit, Fichtelberg und Keilberg miteinander zu verbinden. Technisch sicherlich kein Problem. Probleme mit dem Umweltschutz dürften sich auch in Grenzen halten, da lediglich 4 Stützen notwendig wären. Es muß keine Piste angelegt werden. Und man ist in 9 min. vom Zentrum des einen Skigebietes im Zentrum des anderen Skigebietes. Und egal, von woher man als Tagestourist anreist und sein Auto abstellt oder ob man in Bozi Dar, O´thal oder Loucna nächtigt, ohne das Auto am Tag zu bewegen oder einen Skibus zu nutzen, man kommt überall hin, auf der Piste oder mit der Seilbahn. So etwas gibt es in Deutschland in keinem Mittelgebirge.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
SaxSki
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 140
Registriert: 01.11.2009 - 21:34
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec

Beitrag von SaxSki »

Ich hab da auf meiner Festplatte noch 'was zur Südseite gefunden.

Vor einigen Jahren gab es mal eine Webseite des damaligen Betreibers des ESL Klinovec jih, auf der die seinerzeitigen Erweiterungspläne rund um den ESL und am Neklid dargestellt waren. Das Vorhaben ist offensichtlich gescheitert und die Seite existiert nun nicht mehr. Leider habe ich es versäumt, die dort veröffentlichten Dokumete zu sichern. Allerdings hatte ich die Pläne in Google Earth eingetragen, somit sind sie nicht ganz verloren und im untenstehenden Bild dargestellt (Klick für Vergrößerung). Was auffällt, sind die Ähnlichkeiten zu den aktuellen Bauarbeiten.

Zur Orientierung: Die linke der beiden roten Abfahrten ist die bisherige mit dem Ziehweg im Talgrund zum ESL, dessen Trasse im Wald deutlich zu erkennen ist. Die 4KSB sowie die obere blaue Abfahrt mit dem unteren Teil der rechten roten entsprechen ziemlich genau der derzeitigen Umsetzung. Die damals geplanten Schlepper an den schwarzen Pisten sind als Neubau sicherlich nicht mehr zeitgemäß, die Idee dahinter bleibt aber eine Interessante Option.

Am Neklid (ganz links ist die Trasse der 3SB zu erkennen) war die Sesselbahn bis an Straße geplant. Der sich hinter der Straße anschließende Schlepper (bei den hier nicht erkennbaren Windkraftanlagen) ergibt eigentlich nur im Zusammenhang mit einer weiteren Abfahrt und Lift ins Fuchsloch Sinn, so dass der Anschluss an die nordseitigen Abfahrten erfolgen würde.
Im Vordergrund befindet sich ein Tal zwischen Neklid- und Keilberg-Sesselbahn-Talstation. die dort verlaufende Straße bzw. Fahrweg ist zwar nicht steil, besitzt aber ein stetiges Gefälle, so dass hier auch eine ziehwegige Verbindung am im LSAP-Bereich vorgestellten Hadi-Hora-Hang vorbei möglich wäre.

Bild
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec

Beitrag von trincerone »

Nachdem ich ja in der Ecke öfter mal schifahren bin, kann ich nur sagen: eine Verbindung fänd ich super - aber der Plan die Gipfel mit einer 3S-Bahn zu Verbindung ist in meinen Augen völliger Quatsch. Sowas kommt raus, wenn man sich darauf verlässt, dass es die EU schon zahlen wird. ;) Eine Verbindung mit Skiliften (egal was für ein Typ), fände ich hingegen durchaus sehr itneressant (unter der Bedingung, dass der ESL stehen bleibt und das Freeride-Gelände dort erhalten). Der Fichtelberg ist eines der bemerkenswertesten Skigebiete Deutschlands, da er für ein Mittelgebirge und für seine relativ geringen Höhenutnerschied sehr viel zu bieten hat. Kein Vergleich zum Harz, bspw. Und da Erzgebirge hat, wie ich finde, auch seinen eigenen Charme. Die tschechische Seite mag ich auch sehr.
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec

Beitrag von Klinovec »

@SaxSki: Interessantes Bild von Dir. Die alten Pläne von Neklid bzw. Keilberg-Süd kannte ich gar nicht. Wenn man sich das Gelände so anschaut, könnte man per Ski ja eine "Keilberg-Runde" zurücklegen. Über die nordseitige Verbindung von Keilberg und Neklid über das Fuchsloch hatten wir ja schon geschrieben. Und auch südseitig müsste es möglich sein, beide Gebiete miteinander zu verbinden. Zumindest ist gut zu sehen, welch Potential in dem Gebiet vorhanden ist. Ich denke aber, daß man sich auf tschechischer Seite nach dem Bau der Jachymovska-KSB erst mal eine Investitionspause gönnen wird und dann am NW-Hang des Keilberges weiterbauen wird, mit der Option, daß Neklid-Gebiet anzubinden. Und was die Verbindung zum Fichtelberg betrifft, hab ich ja meine Meinung weiter oben schon gesagt.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec

Beitrag von Klinovec »

@Race`TI`m: Ich bin ganz Deiner Meinung, daß eine direkte, schnelle Gipfel/Gipfel-3S-Bahn sehr wünschenswert wäre, um Fichtelberg und Keilberg miteinander zu verbinden. Einige Vorteile hast Du schon aufgeführt. Die Skifahrerströme könnten sich entzerren, der in O´thal nächtigende Skifahrer käme ohne Auto hin und zurück,der über die A72 oder B95 anreisende Tagestourist könnte ohne den Umweg über den Grenzübergang in O´thal in das Skigebiet einsteigen ,das bisher mehr propagierte gemeinsame Skigebiet wäre dann tatsächlich eines. Die Sesselbahn vom Keilberg ins Fuchsloch halte ich auch für sinnvoll, allerdings nicht als Einstieg ins Skigebiet. Da ist die 3S-Bahn wie oben geschrieben besser. Allerdings wäre die Fuchsloch-Piste eine schöne Piste für Wiederholungsfahrten und würde zusätzliche Pistenflächen schaffen. Und es wäre Voraussetzung für eine Anbindung des Neklid-Gebietes, was ja noch eine Option ist.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓

Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Verbindung der Skigebiete Fichtelberg u. Klinovec

Beitrag von Klinovec »

Interessant, was am letzten Samstag zur Eröffnung der "Prima-KSB" so an Infos von den Keilberg-Betreibern zu erfahren war. "Race`TI`m" hat ja schon sehr viel mitgeteilt. Aus meiner Sicht ist die Herangehensweise sehr professionell. Man hat einen Plan und verfolgt den Stück für Stück. Zuerst erfolgte der Ausbau auf der Nordseite durch den Bau des "Cinestar-Express" und der "Suzuki-SB" mit der dazugehörigen Infrastruktur an den Talstationen. In Loucna wurden auch etliche Unterkünfte gebaut. Jetzt der Beginn des Ausbaus auf der Südseite mit der KSB und der tollen Jachymovska-Piste. Dazu die strategische Zusammenarbeit mit Jachymov, einem Kurort, der eine gewisse Infrastruktur hat, aber noch ausbaufähig ist. Und als nächstes kommt der Ausbau und die Verbindung Richtung Neklid-Gebiet mit Bozi Dar als Ort angrenzend. Neu ist, daß die Verbindung dorthin, aus Süden erfolgen soll, d.h. der Talstationsbereich der "Prima-KSB" wird eine Art Drehscheibe zwischen Neklid-Jachymov-Gipfel Keilberg. Es wird ,die kostengünstigere Variante sein, im Vergleich zur Fuchsloch-Variante. Interessant war auch, daß von zukünftig rd. 50 km Pisten gesprochen bzw. geschrieben wurde. Das heißt, man spielt schon noch mit dem Gedanken einer lifttechnischen Verbindung zum Fichtelberg. Aus meiner Sicht, kann oder wird das nur eine Gipfel-Gipfel-Bahn sein. Diese Variante hat den Vorteil, daß jedes Gebiet für sich ausgebaut werden kann, ohne von dem anderen abhängig zu sein. Und diese Bahn hätte ganzjährig sein Publikum. Ob es nun eine 3S-Bahn oder eine Pendelbahn wird, wäre erst mal egal. Der Bürgermeister von Bozi Dar, zu dem das Gipfel-Plateau am Keilberg gehört, ist ein Befürworter der " Länderschaukel". Wer die Bahn baut und betreibt, ist bis jetzt aber völlig unklar.
Der Fichtelberg hat erstmal mit seinem Gebiet genug zu tun. Die "Himmelsleiter-KSB" kommt, ob nun 2015 oder erst 2016, hängt davon ab, wann endlich der Planfeststellungsbeschluss vorliegt. Und als nächstes kommt die KSB am Haupthang zum Kleinen Fichtelberg. Wann die kommt, hängt davon ab, ob es gelingt, eine gemeinsame Betreibergesellschaft zwischen LGO und FSB zu gründen. Wenn ja, wäre dies noch vor 2020 möglich, wenn nein, wird es vor 2022 aus finanziellen Gründen nicht möglich sein.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Vom Fichtelberg zum Keilberg - Investoren mit Konzept

Beitrag von Kapi »

Investoren aus dem Vogtland haben am Mittwochabend Stadträten von Oberwiesenthal ein Zukunftskonzept für Sachsens größtes Skigebiet vorgestellt. Es soll ein Neustart sein. Mit Details für die breite Öffentlichkeit hält man sich noch zurück.

https://www.freiepresse.de/erzgebirge/a ... mp11825240
A bisserl woas gehd ollaweil.
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Vom Fichtelberg zum Keilberg - Investoren mit Konzept

Beitrag von Lord-of-Ski »

Kannst du vielleicht kurz zusammenfassen was im Artikel steht, für alle die kein Abo haben?
ASF
Benutzeravatar
SaxSki
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 140
Registriert: 01.11.2009 - 21:34
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Vom Fichtelberg zum Keilberg - Investoren mit Konzept

Beitrag von SaxSki »

Inhalt des vorgenannten Artikels ist folgender:

Seit kurzem ist Rainer Gläß (GK Software SE Schöneck) Eigentümer der Liftgesellschaft Oberwiesenthal (LGO) und sein Sohn Constantin Gläß (26) Geschäftsführer derselben. In deren Auftrag hat die Mayer Management Group aus Österreich ein Konzept für die komplette Erneuerung der Sommer und der Wintersportinfrastruktur in der Fichtelbergregion erstellt. Details und mögliche Kosten sind noch nicht öffentlich bekannt.
Dieses Konzept wurde in einem Treffen mit dem künftigen Oberwiesenthaler Bürgermeister Jens Benedict (Bürgerbündnis Wiesenthal - Einz) und weiteren Mitgliedern des Stadtrats vorgestellt um selbiges mit den Vorstellungen der Kommune abzugleichen und in konkrete Planungen zu überführen.
Mit Petr Zeman (Skigebiet Keilberg) gab es ebenfalls bereits Gespräche, die auf großes Interesse stießen. Eine direkte Anbindung könnte über eine Gondelbahn erfolgen. Der Deutsche Skiverband habe signalisiert, nach Aufrüstung der Lifte und Pisten zusätzliche internationale Wettkämpfe in Oberwiesenthal auszutragen.
Nächste Ziele sind eine Absichtserklärung der Stadt zur weiteren Zusammenarbeit und die Gewinnung von Unterstützung durch den Freistaat Sachsen um seitens LGO größere Investitionen zu starten.
Vater und Sohn Gläß stammen aus dem Vogtland und haben beide in Othal als Skilehrer gearbeitet. "Wir denken, der Fichtelberg ist einer der besten Skiberge Deutschlands und hat ein extremes Potenzial. Also wollen wir für diese Region etwas Schönes schaffen, um zugleich das alpine Skifahren als Leistungs- und Breitensport neu aufleben zu lassen." Es sei einfach Zeit für einen Aufschwung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SaxSki für den Beitrag (Insgesamt 4):
KapisnowgeekMCKPRüganer
Benutzeravatar
sheridan
Brocken (1142m)
Beiträge: 1172
Registriert: 06.01.2020 - 22:12
Skitage 19/20: 31
Skitage 20/21: 51
Skitage 21/22: 33
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 431 Mal

Re: Vom Fichtelberg zum Keilberg - Investoren mit Konzept

Beitrag von sheridan »

Eine direkte Verbindung wäre sicher eine Aufwertung, die Busverbindung ist nicht so der Hit. Bezüglich Infrastruktur haben die Tschechen ihre Hausaufgaben gemacht, in O'thal gibt's da schon mehr Nachholbedarf.
21/22: Diavolezza-Lagalb, Parsenn, Laax, Gemsstock, Glacier 3000, Saas Fee, Arosa-Lenzerheide, Jakobshorn, Corviglia, Corvatsch-Furtschellas, Savognin, La Berra, Crêt-du-Puy, Splügen, Prés-d'Orvin, Les Marécottes, Leysin, Nax Mt Noble, Bugnenets-Savagnières, Robella, Rinerhorn, Grimentz-Zinal, Vercorin, Ischgl-Samnaun, Alvaneu, Scuol, Pian Cales, Villars-Diablerets, Schwarzsee, Leukerbad, Charmey, La Lécherette
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Vom Fichtelberg zum Keilberg - Investoren mit Konzept

Beitrag von Lord-of-Ski »

Die FSB bekommt nicht mal eine KSB am Haupthang bzw. an der Himmelsleiter genehmigt und der neue Investor träumt von einer Verbindung zum Keilberg. Made my Day.....

Vorallem bräuchte es in dem Gebiet aus meiner Sicht eine einzige Gesellschaft und nicht zwei einzelne.

Was für Skirennen das sein sollen frag ich mich auch. Mehr wie ein EC Rennen bekommen sie doch sicher nicht. Ein WC Rennen kann ich mir nicht vorstellen.

Der Kaufpreis für LGO würde mich interessieren, die Bilanzsumme liegt immerhin bei 2,8 Millionen Euro und man ist ja fast schuldenfrei. Wird man aber wahrscheinlich nie erfahren.

Vorsicht Ironie:
Warum kauft ein Unternehmen aus dem Softwarebranche ein Seilbahnunternehmen? Ist dem Sohn der Seilbahnsimulator nicht mehr gut genug?
ASF

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“