Seite 1 von 1

Altes im Berchtesgadener Land I - Predigtstuhl am 19.07.2012

Verfasst: 20.07.2012 - 19:06
von Chense
Gestern ging es auf den Heimweg vom Lachtal noch "schnell" zu 2 Bahnklassikern: Der erste kommt nun sogleich - Die Predigtstuhlbahn aus dem Jahre 1928 inkl. Kurzbesichtigung des LSAP an der Schlegelmulde. Ausserdem bot sich mir so die Gelegenheit wieder ein bisschen mit meiner neuen EOS 1100D zu fotografieren: Im Einsatz waren das EF-S 18-55mm Weitwinkel und das EF 75-300mm Tele, wobei die meisten Fotos mit Automatik geschossen wurden. Einzig die Makroaufnahmen sind mit manueller Belichtung und Handfokus.

Anfahrt ging recht schnell in knapp 2 Stunden von München, so war ich dann auch um kurz vor 12 an der Talstation: Dann "durfte" ich 30 Minuten warten, was mir in dem Falle allerdings so garnichts ausmachte, da ich in der Schlange ein nettes Gespräch mit 2 älteren Herren hatte, die zwar nicht so sonderlich viel Ahnung von Seilbahnen dafür aber umso mehr Begeisterung für die "netten alten Bähnchen" übrig hatten, ausserdem gewährten mir die Bahnbetreiber genauso wie die des zweiten Ziels mir eine Freifahrt. Danke dafür an die deutschen Kollegen ist nicht selbstverständlich :) - Wurde dann natürlich trotzdem mit einer kleinen Spende meinerseits honoriert. Auch das Wetter war soweit super (sollte mir beim 2. Ziel dann etwas anders gehen), so, dass das ein sehr netter Kurzausflug von ca. 2 Stunden wurde bevor ich mich zum nächsten Ziel aufmachte.

Nun aber zu den Bildern - Schon in der Warteschlange boten sich ein paar nette Motive an :)

Bild
^ Nettes Modell der Kabine in der Talstation ^

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
^ Bilder vom Bau der Bahn ^

Bild
^ Ach wie die Abfahrt ist zu? Warum bin ich denn dann überhaupt hier? ^

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
^ Alte Werbeplakate ^

Bild
^ Beförderungsbedingungen ^

Bild

Bild
^ Modell der Bahn ^

Bild
^ Seildaten ^

Dann gings aber endlich los mit der Bergfahrt - Ja die Bahn taugt mir - Schön alt und doch so garnicht klapprig, Betonstützen, geniales steiles Trassee, großer Bodenabstand: Sowas ist ein Meisterwerk

Bild
^ Bin ja nun nicht so der Pendelbahner - Was genau haben wir hier? Stoßdämpfer? ^

Bild
^ Ja so muss eine Talstation aussehe! ^

Bild

Bild
^ Rückblicke zu selbiger ^

Bild

Bild

Bild
^ Direkt unter der Bahn fliesst die Saalach dahin ^

Bild
^ Blick aus dem Saalachtal Richtung Piding ^

Bild
^ Die mächtige erste Betonstütze - Relativ ruhig bei der Überfahrt ^

Bild
^ Leider hatte ich halt nur nen Fensterplatz hinten in der Kabine ergattern können, dafür mit offenem Fenster und besser als bei der Talfahrt wo ich garkeine erwischte ^

Bild

Bild
^ Die klassischen Kabinen - Sind die noch Original? ^

Bild
^ Wie heisst dieser Berg neben der Bahn? Ist das der Stadtberg? ^

Bild
^ Hoch über Bad Reichenhall :) ^

Bild
^ Alte Stromleitung - Noch vom Bau der Bahn? ^

Bild

Bild

Bild
^ Vorallem die 3er Stütze ist schon toll - Beton und dennoch so klein :) ^

Bild

Bild
^ Fast oben - Wieder Bad Reichenhall ^

Bild
^ Das Tal durch das die Stromleitung läuft ^

Oben an der Bergstation angekommen bin ich dann erstmal in das kleine Museum mit sehr vielen interessanten Bildern und Infotexten - Die gibts jetzt hier einfach mal unkommentiert:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

^ Aus dem Museum ^

Ausserdem gabs es dort schöne Ausstellungsstücke:

Bild
^ Pistenplan aus der guten alten Zeit ^

Bild

Bild

Bild
^ Modelle der Stationen ^

Bild
^ Feder der Tragseilbremse ^

Bild
^ Seilkupplungen ^

Bild

Bild

Bild
^ Gehänge, Tragseil und Vergusskegel ^

Bild
^ Bergeseil - Werden hoffentlich nur zu Übungen gebraucht! ^

Bild
^ Dynamometer ^

Bild
^ Was haben wir hier? ^

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
^ Auch hier hingen noch einige interessante Bilder :) ^

Bild
^ Profil der Bahn ^

Bild
^ Ehemals Kasse, jetzt Ausstellungsraum ^

Dann gings auf eine kurze Wanderung um zu sehen was von den Liften noch so über ist und wie der Zustand ist: Vorweg - Es steht noch alles und der Zustand sieht so aus als wären sie im Winter noch gelaufen ... Also wer Geld hat - Hier wäre ein LSAP wohl relativ einfach wieder in Betrieb zu nehmen ;):

Bild
^ Talstation des Seillifts zum Predigtstuhlgipfel ^

Bild
^ Schöne Blumenwiese ^

Bild
^ Gigantische Bergstation der Bahn ^

Bild
^ Genau zur Schlegelmulde gehts jetzt ^

Bild

Bild
^ Die Bergstation des unteren ESL ^

Bild
^ Seilrollen - Wie neu ^

Bild
^ Das war wohl das Tableau ^

Bild
^ Die Stützen müssen wohl beim kurzen Versuch der Wiederbelebung nochmal neu gestrichen worden sein ^

Bild
^ Oberer Streckenteil - Auf der Talseite hängen sogar noch die Sessel, baugleich mit denen an der Winklmoos denke ich ^

Bild
^ Blick ins weite Bergland ^

Bild
^ Oberer Teil des oberen ESL zum Hochschlegel ^

Bild

Bild
^ Ganze Strecke - Auch noch fast wie neu ^

Bild
^ Ausfahrtsstütze - Sogar die Rollen auf der Talseite wurden noch verpackt ... WER HAT NE MILLION FÜR MICH? ^

Bild
^ Zoom Richtung Bergstation ^

Bild
^ Ehemalige Talstation ^

Bild
^ Zoom zur Bergstation ^

Bild
^ Schneefelder - Skifahren will ^

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
^ Blumen - Hab ein bisschen mit Manualfokus und Blende rumgespielt und geübt ^

Bild
^ Schlern für arme? :D ^

Bild
^ Vorletzte Stütze der Bahn ^

Bild
^ Einer der Sessel im Zoom ^

Bild
^ Nochmal die Talstation des Seilliftes ^

Bild
^ Bei der Talfahrt gelang mir leider nur dieses Bild - Wie heisst der Stausee? ^

So das war Teil 1 - Teil 2 folgt dann in den nächsten Tagen.

Hoffe es haut euch gefallen - Euer Chense

Re: Altes im Berchtesgadener Land I - Predigtstuhl am 19.07.

Verfasst: 21.07.2012 - 16:57
von Zottel
Bild
^ Ausfahrtsstütze - Sogar die Rollen auf der Talseite wurden noch verpackt ... WER HAT NE MILLION FÜR MICH? ^
Wer von den Experten mag mir verraten warum man das macht?

Danke für den Bericht, der Predigtstuhl hat mich letztes Jahr ziemlich beeindruckt!

Re: Altes im Berchtesgadener Land I - Predigtstuhl am 19.07.

Verfasst: 21.07.2012 - 17:13
von münchner
Vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung auf eine Wiederbelebung...

Re: Altes im Berchtesgadener Land I - Predigtstuhl am 19.07.

Verfasst: 21.07.2012 - 19:01
von Zottel
Ich würd sofort ins Auto steigen! Von der durch münchner erneut eingeleiteten Wiederbelebungsdebatte möchte ich mich aber zwecks Selbstschutz distanzieren :lol:

Re: Altes im Berchtesgadener Land I - Predigtstuhl am 19.07.

Verfasst: 21.07.2012 - 19:55
von Chense
Danke für dein Angebot dein ganzes Hab und Gut zu verkaufen und den Lift wiederzubeleben - ich steh dann am 24.12. am Lift münchner :)

Re: Altes im Berchtesgadener Land I - Predigtstuhl am 19.07.

Verfasst: 21.07.2012 - 21:08
von eupesco
Chense hat geschrieben: Bild
^ Schneefelder - Skifahren will ^
Schöner Bericht :D .
Das sind allerdings nicht nur Schneefelder, das ist der Blauseisgletscher am Hochkalter. Vor 2 Wochen konnte man noch Skifahren, meine Spuren nicht die einzigen :lol:
Chense hat geschrieben: Bild
^ Bei der Talfahrt gelang mir leider nur dieses Bild - Wie heisst der Stausee? ^
Das ist der Saalachsee.

Re: Altes im Berchtesgadener Land I - Predigtstuhl am 19.07.

Verfasst: 23.07.2012 - 17:57
von Naturschneeliftler
Die Kabinen sind noch orginal, da is alles Orginal!!!
ach und der Hochschlegellift hat(te) ne Seilentgleisung und der Antrieb ist So viel ich weiß kaputt, aber die haben noch alle Sessel!
Super Bericht!
Im übrigen endet die Röthelbachabfahrt endet am Saalachsee,
die andere Abfahrtsmöglichkeit (über die Spechtenköpfe zum Stadtberg) bin ich letztes Jahr mal runter gegangen... falls Interesse besteht such ich mal nach den Bildern.

Re: Altes im Berchtesgadener Land I - Predigtstuhl am 19.07.

Verfasst: 23.07.2012 - 21:42
von Chense
Also (fast) alles Original - Denn ein neues Seil ist ja inzwischen drauf.

Über Bilder würde ich mich da sehr freuen :)

Ich werd dann in den nächsten Tagen den Bericht vom 2. Ziel einstellen - Wer weiss wo ich war kriegt nen Keks ;-) Schwer ists ja ned :D

Re: Altes im Berchtesgadener Land I - Predigtstuhl am 19.07.

Verfasst: 24.07.2012 - 10:15
von Zottel
Naturschneeliftler hat geschrieben: ach und der Hochschlegellift hat(te) ne Seilentgleisung und der Antrieb ist So viel ich weiß kaputt, aber die haben noch alle Sessel!
Stand 2009 zum Hochschlegellift in diesem Topic:
darkstar hat geschrieben:So hab das im Bericht gepostet, gehört aber eigentlich auch zu den Neuigkeiten:
darkstar hat geschrieben:Ahja! Ehe ich es vergesse, ich habe natürlich einen Mitarbeiter mit Fragen gelöchert, was nun aus dem Skibetrieb wird und was mit dem ESl auf dem hochschlegel ist. Die ausführliche und doch verwunderliche Antwort war, dass es heuer keinen Skibetrieb auf Grund der enormen Schneemengen gab (zu geringe Höhe des ESL). Mit der Insolvenz habe es nichts zu tun, sagte er, denn die Lifte wären trotzdem weiter in Betrieb, sie hätten ja Geld in die Kasse gebracht! Und der Hochschlegellift, so vernahm ich weiter, habe einen technischen Defekt (Motorschaden und Seilentgleisung) und könne deshalb nicht laufen, obwohl er wisse, das die Schlegelabfahrt (also große Runde) deutlich mehr Attraktivität bedeuten würde. Wie es nun nächste Saison aussieht, stehe noch in den Sternen. Allerdings ist eine Pistenraupe kaputt, die alte Kässborer, die andere bei der Schlegelmulde auch schon stark in Mitleidenschaft gezogen. Allerdings solange die Wanderwege geräumt werden können, werden die Betreiber keine neue kaufen. Und von einem Abbau der Lifte kann nicht die Rede sein. Offensichtlich ist es günstiger, jedes Jahr den TÜV kommen zu lassen, als hier abzureißen. Über Sommernutzung des Hochschlegel ESL konnte er mir keine Auskunft geben. Der Tubing-Lift ist zwar einsatzbereit, aber weggeräumt.
Also ich war sehr positiv überrascht über die Beantwortung meiner Fragen, nachdem E-Mails alle unbeantwortet blieben. Hoffe ich habe es soweit korrekt widergegeben.
mfg

Re: Altes im Berchtesgadener Land I - Predigtstuhl am 19.07.

Verfasst: 24.07.2012 - 14:37
von Naturschneeliftler
Des hab ich a glesen... aber als ich september 2011 oben war hab ich NICHTS von einer Seilentgleisung gesehen..., im übrigen der Motorschaden kommt vielleicht daher, dass der Steuerungskasten an der Bergstation offen stand. Am Ende haben sich da ein paar Witzbolde einen Spaß erlaubt! ( Ich wars aber net!)
Für die Bilder muss ich erst noch nen Anderen PC durchsuchen, kann daher a bisserl dauern

Re: Altes im Berchtesgadener Land I - Predigtstuhl am 19.07.

Verfasst: 24.07.2012 - 14:46
von Zottel
Ich glaube ein offener Schaltkasten (BS) und ein Motorschaden (TS) dürften nicht so viel miteinander zu tun haben.

Wie man im Forum schon mehrfach lesen konnte, ist eine Seilentgleisung keine große Angelegenheit. Probleme wirds wohl dann geben, wenn durch einen umgestürzten Baum o.Ä. ein Schaden am Seil entstanden ist. Das wird aufgrund der Topografie am Hochschlegellift aber wohl weniger der Fall sein.

Re: Altes im Berchtesgadener Land I - Predigtstuhl am 19.07.

Verfasst: 24.07.2012 - 15:44
von Naturschneeliftler
Hier kommen doch schon die Bilder (Nebenbei hab ich auch noch den neuen USB Stick gefunden :D )
Mein Outfit war ein bisserl schräg, aber ich glaub so gehts einigen in dem Alter: So oft is man nicht in den Bergen und wenn dann doch...
Naja Schwamm drüber kommt davon wenn man nicht selber fotografiert :(
[wenn der eine oder andere nen Lachkrampf kriegt, mir gings beim suchen auch so] Jetzt aber zu den Bildern:
Wir waren die ersten an diesem Tag und hatten eine Gondel für uns allein, sodass uns der Begleiter so das ein, oder andere über die "legendäre" Spechtenkopfabfahrt erzählte.
zu sehen ist der Saalachsee
Bild
während der Fahrt: Bad Reichenhall
Bild
Vom Gipfel: erster Blick zu "Ziel":
Bild
Danach ging es erstmal zum Hochschlegel, war zwar eigentlich ned geplant, aber wir nahmen ihn mit. Zum Glück!
Hier die Trasse des Sesselliftes von oben [edit: der Latschenhang links ist die rote "Pempererabfahrt]:
Bild
Der oben beschriebene Schaltkasten, bei viel Schnee musste man Schaufeln um ranzukommen... von der offenen Hütte konnte man den Lift nur stoppen und anfahren:
Bild
Jetzt aber zur Spechtenkopfabfahrt:
Die Rampe:
Bild
Bild
Das Steilstück nach der Rampe + Gesprengte Spalte:
Bild
Bild
Und jetzt der Grad:
Bild
Bild
deswegen wurde die Abfahrt übrigens auch für die Beamten in Reichenhall hochoffiziell verboten, in 20 Jahren kamen auf dieser Strecke mahr als 200 tote zu Stande!
die Abfahrt ist sogar noch bedingt fahrbar:
1. Genug schnee ABER geringe Lawinengefahr
2. gute Technik
3. kurze Skier
4. verdammt gute nerven!
Nach dem grad muss man glaub ich die Skier abschnallen und kurz gehen bis man an die alte Stadtbergliftbergstation kommt! dann eine Forststraße nach unten fahren! (die orginaltrasse ist schon voller Wald) dann kommt man unten an einem Großen Parkplatz raus!

Re: Altes im Berchtesgadener Land I - Predigtstuhl am 19.07.

Verfasst: 25.07.2012 - 12:26
von starli
Wobei die Skifahrer früher doch eher längere Ski hatten als kürzere .... dann müsste die Abfahrt doch auch auch zu 2m-Latten kompatibel sein :)

Re: Altes im Berchtesgadener Land I - Predigtstuhl am 19.07.

Verfasst: 25.07.2012 - 15:12
von Naturschneeliftler
Das ist ja eben das Problem das Teil war so eng, dass man da mit langen Skiern garnicht gescheid fahren kann VIEL zu eng! max 5 m breit im Krassen Steilhang, was meinst du, warum das NIE eine offizielle Abfahrt war?
Bild
Nachgereich gestern einfach nur Vergessen. Das Schild befindet sich links am Rasthaus Schlegelmulde.

Re: Altes im Berchtesgadener Land I - Predigtstuhl am 19.07.

Verfasst: 27.07.2012 - 17:57
von Chense
Ah :D das Schild hatte ich eh gesehen nur nicht richtig zugeordnet :)

Re: Altes im Berchtesgadener Land I - Predigtstuhl am 19.07.

Verfasst: 27.07.2012 - 21:14
von Naturschneeliftler
tja jetzt weißt du, was sich hinter diesem Schild so verbirgt :D :D
eine ziehmlich lebensmüde Angelegenheit mit der damaligen Ausrüstung.
im übrigen war im sept. 2011 in der Bergstation auch a bisserl die Spechtenkopfabfahrt dokumentiert

des war wahrscheinlich a des Problem bei der Wiederbelebung, die Bahn hat die Leute nimma runtergebracht! Kein Wunder ei maximalkapazität von 158 pers. pro Stundeda schafft des urltkonstrukt von der Unteren Schlegelalm noch das doppelte!

Re: Altes im Berchtesgadener Land I - Predigtstuhl am 19.07.

Verfasst: 02.08.2012 - 20:42
von Volker_Racho
...kam gerade in BR alpha: Urlaubsland Bayern: ein kurzer Ausschnitt über den Predigtstuhl mit ein paar Videoausschnitten vom Bau der Bahn und auch vom Skibetrieb aus der damaligen Zeit...
Wollte gerade in der BR alpha Mediathek danach suchen, geht aber nur mit Flash... Vielleicht findet's ja jemand.
Waren übrigens die ganze Woche über interessante Reportagen auf BR alpha, unter anderem auch über Ruhpolding, mit Ausschnitten vom Skibetrieb am Rauschberg...

Re: Altes im Berchtesgadener Land I - Predigtstuhl am 19.07.

Verfasst: 07.08.2012 - 08:30
von Naturschneeliftler
wie heißt des denn :?:
Ich kanns nicht finden! :(

Re: Altes im Berchtesgadener Land I - Predigtstuhl am 19.07.

Verfasst: 07.08.2012 - 19:57
von Volker_Racho
http://programm.ard.de/TV/bralpha/urlau ... 1?list=now

Heute kommt scheint's ne Wiederholung von Teil 2 (leider zu spät gesehen, Teil 1 schon heute morgen), morgen früh Teil 3...

EDIT: 21:02 Uhr auf Tagesschau 24 und morgen früh 06:30.