
Zuerst ein gemütlicher Spaziergang von Kranjska Gora zur Quelle der Save (dort wo im Plan 'Zelenci' steht, unterhalb der Lifte 17 und 18). Dabei kommt man an den westlichen Liften des Skigebiets vorbei. Ich hatte keinesfalls die Absicht, alle Lifte von Kranjska zu forografieren - Berichte von diesem Skigebiet gibt es im Forum schon einige. Relativ selten sieht man dabei aber die 3 (bzw. 4) westlichen Lifte im Skigebietsteil Podkoren 2. Zuerst der Pistenplan von ganz KG, und hier ein Ausschnitt vom westlichen Teil:
Im Gegensatz zum östlichen und mittleren Teil, die mit ein paar 4er Sesselbahnen, Lanzen- und Turmkanonen wenigstens teilweise modernisiert wurden, stehen die Lifte hier immer noch so wie sie Anfang der 80er gebaut wurden. OK, fast, in den vergangenen 2 Jahren hat man eine Schneeanlage auf einem Teil der Pisten gebaut. Drei Schlepper und eine DSB, alle von Graffer, erschliessen hier seeehr flache Nordhänge am Fusse des Ciprnik. Irgendwie hat es dieser Teil des Skigebiets niemals geschafft Menschenmassen anzuziehen. Im Winter tummeln sich Anfänger meistens auf den vielen Paralelliften im Ostteil (1 - 7 im Plan) und bessere Skifahrer zieht es auf die dunkelroten und schwarzen Podkoren Pisten (12 - 14). Lifte 15 - 18 bleiben meistens leer, da für meiste mittlere bis gute Skifahrer zu flach, Anfänger können diese Pisten per Ski kaum erreichen da sie mindestens einmal die (dunkel)rote Podkoren - Piste abfahren müssen. Mit dem Auto die 2 km von Kranjska Gora hinzufahren (ob es auch einen Skibus gibt entzieht sich meiner Kenntniss) ist den meisten schon zu kompliziert. OK, mit soll es recht sein, bei meinen (eher seltenen) Skitagen in KG hatte ich dadurch herrlich leere Pisten.
Nun aber der Reihe nach: der erste von links ist der 497 m lange Schlepper Kolovrat ... :
... seit 2010 (?) immerhin mit einer Schneeanlage. Die Steilheit

Nun wird es interessant: der zweite ist ein seit Jahren stillgelegter Kurvenschlepper, genennt Pehta (Nr. 16), der bis auf die oberen 300m den selben Hang wie Kolovrat erschliesst:
Stolze 105 m HU bei 616 m Länge

Sieht nicht danach aus als ob er je wieder in Betrieb gehen würde ... :
Kurve gezoomt:
Der dritte im Bunde ist der 754 m lange Bedanec (Nr. 17), offensichtlich auch mit Beschneiung (muss neu sein, wahrscheinlich 2011 gebaut):
Am Ende des Skiegebiets steht die DSB Velika Dolina (Nr. 18), 1237m lang mit gut 300m HU. Ich mag die beiden Abfahrten an dieser Bahn, der Starthang (keinesfalls rot wie im Plan eingezeichnet, aber immerhin mittelblau) ist gerade steil genug dass man mit genug Speed in den unteren grünen Bereich kommt und auf der meistens leeren Pisten perfekt carven kann. Dazu kommt dass die Piste durch die schwache Frequentierung auch am Nachmittag selten zerfahren ist - für die Piste nehme ich gerne auch die lahme DSB in Kauf. Es gibt zwar Überlegungen hier eine 4KSB zu bauen, aber erst nach dem Bau der neuen Bahn auf den Vitranc - und die letztere kommt im besten Fall 2013, somit kann man es sich ausrechnen (das durschnittliche Bautempo in KG ist ein neue Bahn so alle 3 - 4 Jahre) dass die gute Graffer noch mindestens bis 2016 ihre Runden drehen wird:
Zwar kein Lift in der unmittelbaren Nähe, aber die Quelle der Sava Dolinka ist auch ein Foto wert

Eine halbe Stunde Fussmarsch entfernt liegt das Tal von Planica mit seinen bekannten Flugschanzen. Lange Zeit waren die meisten davon in eher traurigem Zustand, die K-130 war z. B. fast 10 Jahre lang unbrauchbar da die hölzerne Konstruktion bei der Bescheiung unter der Last des Schnees einstürzte. Der alte ESL der einst Springer zu den Schanzen beförderte war seit Jahren ohne Betriebsgenehmigung. Einzig und alleine die Flugschanze wurde durch minimale Umbauten 'am Leben erhalten'. Nach vielen Jahren Ankündigungen, Problemen mit Geld, Grundbesitzern und Froschzählern, wird nun das 30 mio schwere Projekt eines modernen nordischen Zentrums in Planica bis 2015 realisiert. Die beiden K-100 und K-130 werden gerade totalumgebaut und sollen alles erhalten was eine moderne Schanze heutzutage braucht (Keramikanlauf, Matten, moderne Beschneiung etc.), die alte K-80 links soll bald danach folgen:
Seit 2 Jahren gibt es hier eine neue DSB die mit drei Ausstiegen alle Schanzen bedienen kann:
Die Flugschanze wurde vor wenigen Jahren halbwegs saniert, in ein paar Jahren soll sie komplett umgebaut und vergrössert werden:
Zum Abschluss noch drei Fotos von der Autorundfahrt Tarvis - Sella Nevea - Predilpass - Vršič - KG, die wir anschliessend gemacht haben. Zuerst einer der Lifte in Sella Nevea (namenixweiss

Soča im oberen Lauf, selbst bei nicht so gutem Wetter kann man ihre Farbe bewundern:
Russische Kapelle, gebaut von russischen Kriegsgefangenen die 1915 - 1917 die Vršič - Strasse bauen mussten:
So, ich hoffe der Bericht hat gefallen. Ich weiss dass einige der hier gezeigten Lifte schon mal in einem oder anderen Bericht zu sehen waren, andere sind m.E. zum ersten mal hier in Forum abgelichtet. Und unsere Graffer - Fans werden bestimmt ihre Freude haben
