Werbefrei im Januar 2024!

Kranjska Gora + Planica (SLO), 25. 6. 2012

remaining Europe, résiduaire Europe
Forumsregeln
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Kranjska Gora + Planica (SLO), 25. 6. 2012

Beitrag von miki »

Nachdem meine Ratefrage (fast) gelöst wurde, ist es nun höchste Zeit noch ein paar Fotos von userem - inzwischen fast schon vergessenen :( - Kurzurlaub Ende Juni zu posten.

Zuerst ein gemütlicher Spaziergang von Kranjska Gora zur Quelle der Save (dort wo im Plan 'Zelenci' steht, unterhalb der Lifte 17 und 18). Dabei kommt man an den westlichen Liften des Skigebiets vorbei. Ich hatte keinesfalls die Absicht, alle Lifte von Kranjska zu forografieren - Berichte von diesem Skigebiet gibt es im Forum schon einige. Relativ selten sieht man dabei aber die 3 (bzw. 4) westlichen Lifte im Skigebietsteil Podkoren 2. Zuerst der Pistenplan von ganz KG, und hier ein Ausschnitt vom westlichen Teil:
Bild

Im Gegensatz zum östlichen und mittleren Teil, die mit ein paar 4er Sesselbahnen, Lanzen- und Turmkanonen wenigstens teilweise modernisiert wurden, stehen die Lifte hier immer noch so wie sie Anfang der 80er gebaut wurden. OK, fast, in den vergangenen 2 Jahren hat man eine Schneeanlage auf einem Teil der Pisten gebaut. Drei Schlepper und eine DSB, alle von Graffer, erschliessen hier seeehr flache Nordhänge am Fusse des Ciprnik. Irgendwie hat es dieser Teil des Skigebiets niemals geschafft Menschenmassen anzuziehen. Im Winter tummeln sich Anfänger meistens auf den vielen Paralelliften im Ostteil (1 - 7 im Plan) und bessere Skifahrer zieht es auf die dunkelroten und schwarzen Podkoren Pisten (12 - 14). Lifte 15 - 18 bleiben meistens leer, da für meiste mittlere bis gute Skifahrer zu flach, Anfänger können diese Pisten per Ski kaum erreichen da sie mindestens einmal die (dunkel)rote Podkoren - Piste abfahren müssen. Mit dem Auto die 2 km von Kranjska Gora hinzufahren (ob es auch einen Skibus gibt entzieht sich meiner Kenntniss) ist den meisten schon zu kompliziert. OK, mit soll es recht sein, bei meinen (eher seltenen) Skitagen in KG hatte ich dadurch herrlich leere Pisten.

Nun aber der Reihe nach: der erste von links ist der 497 m lange Schlepper Kolovrat ... :
Bild

... seit 2010 (?) immerhin mit einer Schneeanlage. Die Steilheit :wink: der Piste erinnert ein wenig an die 4KSB in Mönchkirchen, wo manche schon gefragt haben in welche Richtung es nun runtergeht:
Bild

Nun wird es interessant: der zweite ist ein seit Jahren stillgelegter Kurvenschlepper, genennt Pehta (Nr. 16), der bis auf die oberen 300m den selben Hang wie Kolovrat erschliesst:
Bild

Stolze 105 m HU bei 616 m Länge ;D :
Bild

Sieht nicht danach aus als ob er je wieder in Betrieb gehen würde ... :
Bild

Bild

Kurve gezoomt:
Bild

Der dritte im Bunde ist der 754 m lange Bedanec (Nr. 17), offensichtlich auch mit Beschneiung (muss neu sein, wahrscheinlich 2011 gebaut):
Bild

Bild

Am Ende des Skiegebiets steht die DSB Velika Dolina (Nr. 18), 1237m lang mit gut 300m HU. Ich mag die beiden Abfahrten an dieser Bahn, der Starthang (keinesfalls rot wie im Plan eingezeichnet, aber immerhin mittelblau) ist gerade steil genug dass man mit genug Speed in den unteren grünen Bereich kommt und auf der meistens leeren Pisten perfekt carven kann. Dazu kommt dass die Piste durch die schwache Frequentierung auch am Nachmittag selten zerfahren ist - für die Piste nehme ich gerne auch die lahme DSB in Kauf. Es gibt zwar Überlegungen hier eine 4KSB zu bauen, aber erst nach dem Bau der neuen Bahn auf den Vitranc - und die letztere kommt im besten Fall 2013, somit kann man es sich ausrechnen (das durschnittliche Bautempo in KG ist ein neue Bahn so alle 3 - 4 Jahre) dass die gute Graffer noch mindestens bis 2016 ihre Runden drehen wird:
Bild

Bild

Zwar kein Lift in der unmittelbaren Nähe, aber die Quelle der Sava Dolinka ist auch ein Foto wert :wink: :
Bild

Eine halbe Stunde Fussmarsch entfernt liegt das Tal von Planica mit seinen bekannten Flugschanzen. Lange Zeit waren die meisten davon in eher traurigem Zustand, die K-130 war z. B. fast 10 Jahre lang unbrauchbar da die hölzerne Konstruktion bei der Bescheiung unter der Last des Schnees einstürzte. Der alte ESL der einst Springer zu den Schanzen beförderte war seit Jahren ohne Betriebsgenehmigung. Einzig und alleine die Flugschanze wurde durch minimale Umbauten 'am Leben erhalten'. Nach vielen Jahren Ankündigungen, Problemen mit Geld, Grundbesitzern und Froschzählern, wird nun das 30 mio schwere Projekt eines modernen nordischen Zentrums in Planica bis 2015 realisiert. Die beiden K-100 und K-130 werden gerade totalumgebaut und sollen alles erhalten was eine moderne Schanze heutzutage braucht (Keramikanlauf, Matten, moderne Beschneiung etc.), die alte K-80 links soll bald danach folgen:
Bild

Seit 2 Jahren gibt es hier eine neue DSB die mit drei Ausstiegen alle Schanzen bedienen kann:
Bild

Die Flugschanze wurde vor wenigen Jahren halbwegs saniert, in ein paar Jahren soll sie komplett umgebaut und vergrössert werden:
Bild

Zum Abschluss noch drei Fotos von der Autorundfahrt Tarvis - Sella Nevea - Predilpass - Vršič - KG, die wir anschliessend gemacht haben. Zuerst einer der Lifte in Sella Nevea (namenixweiss :oops: , es ist der alleinestehende gegenüber der Hauptbahn):
Bild

Soča im oberen Lauf, selbst bei nicht so gutem Wetter kann man ihre Farbe bewundern:
Bild

Bild

Russische Kapelle, gebaut von russischen Kriegsgefangenen die 1915 - 1917 die Vršič - Strasse bauen mussten:
Bild

So, ich hoffe der Bericht hat gefallen. Ich weiss dass einige der hier gezeigten Lifte schon mal in einem oder anderen Bericht zu sehen waren, andere sind m.E. zum ersten mal hier in Forum abgelichtet. Und unsere Graffer - Fans werden bestimmt ihre Freude haben :wink: !
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Kranjska Gora + Planica (SLO), 25. 6. 2012

Beitrag von Alpi »

Scheint so als hätten die ihre Pistenraupengarage mitten im Auslauf der Flugschanze! ;D
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Kranjska Gora + Planica (SLO), 25. 6. 2012

Beitrag von Martin_D »

miki hat geschrieben: Die Flugschanze wurde vor wenigen Jahren halbwegs saniert, in ein paar Jahren soll sie komplett umgebaut und vergrössert werden:
Bild
Es war klar, dass sie in Planica den Weltrekord wieder von Vikkersund zurückbekommen wollen und deshalb die Bagger zum Abgraben anrollen werden.

Hoffentlich bleibt aber der Charakter der Schanze erhalten. Die Flüge in Planica waren weitaus spektakulärer als die in Vikkersund. In Planica hatten die Skiflieger bei gelungenen Flügen im dritten Flugviertel einen irrsinnigen Luftstand, während sie in Vikkersund knapp über dem Hang entlang gleiten.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „restliches Europa“