Seite 1 von 2

Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 28.07.2012 - 19:57
von Dachstein


User snowaddict hat sich bereit erklärt, ein Bautagebuch über den Neubau der 8er Sesselbahn Rotadl und 4er Daunjoch sowie den zugehörigen Pistenbau einzustellen. Wir wünschen ihm dabei viel Spaß und hoffen, dass auch andere User sich hier mit Bildmaterial beteiligen.

MFG Mod. Dachstein

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 31.07.2012 - 02:36
von Drahtseil

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 01.08.2012 - 09:29
von snowaddict
liebe alpinforum-user!

ich darf mich dafür bedanken, in diesem rahmen das stubaier gletscher bautagebuch zu erstellen und zu präsentieren. ich hoffe, die nächsten updates werden interessant für euch sein und ihr könnt mit eurem wissen bzw. eurem bildmaterial zur umfangreichen dokumentation der baustellen am stubaier gletscher beitragen. zu beginn ein paar hardfacts bzw. grundinfos zum bau. in weiterer folge darf ich aktuelle bilder zum baufortschritt posten und euch mit infos auf dem laufenden halten...viel spaß!
euer snowaddict


BAUTAGEBUCH STUBAIER GLETSCHER
Projekte: 8er Sesselbahn Rotadl & 4er Sesselbahn Daunjoch

Aus gegebenem Anlass (siehe die zahlreichen Diskussionen zum Thema Neuerungen am Stubaier Gletscher) darf ich hier das offizielle alpinforum.com-Bautagebuch zu den aktuellen Projekten am Stubaier Gletscher eröffnen. Als Einleitung ein paar Hardfacts – im Anschluss folgen dann laufend Updates zum Baufortschritt mit Bildern, Videos und neuen Infos:

8er Sesselbahn ROTADL
SEEHÖHE TALSTATION 2.623 Meter
SEEHÖHE BERGSTATION 3.015 Meter
BAHNLÄNGE 1.355 Meter
FÖRDERKAPAZITÄT 3.000 Personen/pro Stunde
GEPLANTE INBETRIEBNAHME Mitte Oktober 2012
FIRMA Doppelmayr Seilbahnen GmbH
EXTRAS Sitzheizung und transparente Wetterschutzhauben

4er Sesselbahn DAUNJOCH
SEEHÖHE TALSTATION 2.635Meter
SEEHÖHE BERGSTATION 3.000 Meter
BAHNLÄNGE 1.197 Meter
FÖRDERKAPAZITÄT 1.600 Personen/pro Stunde
GEPLANTE INBETRIEBNAHME Ende November 2012
FIRMA Doppelmayr Seilbahnen GmbH
EXTRAS EINE NEUE SCHWARZE PISTE (Länge 3,2 km, max. Neigung 58 %) entsteht am Daunjoch  Name: DAUNHILL

INVESTITIONSSUMME GESAMT
Ca. EUR 12 Millionen

8er SESSELBAHN ROTADL
JULI 2012
Bis 27. Juli 2012
Betonieren der Stützen, Fundamente und erste Arbeiten an den Wänden des Bahnhofs Talstation
Bild
Bild
Bild

Laufende Arbeiten am Stubaier Gletscher
http://www.youtube.com/watch?v=6TiS9f-H ... r_embedded
Quelle: stubaier-gletscher.com

Baufortschritt ROTADL Bergstation (23.7.2012)
Betonarbeiten Gebäude Bergstation
Bild

Abbau und Abtransport Dienstraum ROTADL Bergstation (19.07.2012)
Bild
Bild

Fundamente NEU ROTADL Talstation (05.07.2012)

Abbau der Stützen mit Unterstützung des KAMOV-Helikopters
http://www.youtube.com/watch?v=i6b8SfOI ... r_embedded
Quelle: stubaier-gletscher.com

BAUSTART ANFANG JULI 2012

JUNI 2012
Seilbahnrechtliche Genehmigung des Projekts

SEPTEMBER 2011
Einreichung des Projekts zur Genehmigung.

4er SESSELBAHN DAUNJOCH
JULI 2012
Laufende Arbeiten am Stubaier Gletscher
http://www.youtube.com/watch?v=6TiS9f-H ... r_embedded
Quelle: stubaier-gletscher.com

Bagger- und Betonarbeiten im Bereich DAUNJOCH (KW 29)
Für die Errichtung der Materialseilbahn.
Bild
Bild

Abbau der Stützen mit Unterstützung des KAMOV-Helikopters
http://www.youtube.com/watch?v=i6b8SfOI ... r_embedded
Quelle: stubaier-gletscher.com

Die Rotadlbahn wird am jetzigen Standort abgebaut und dann im Bereich des Daunjochs wieder aufgestellt. Die Besonderheit dabei ist die exponierte Lage der Baustelle und das Wiederaufstellen einer kuppelbaren Anlage.

BAUSTART ANFANG JULI 2012

JUNI 2012
Seilbahnrechtliche Genehmigung des Projekts

SEPTEMBER 2011
Einreichung des Projekts zur Genehmigung.

*Zur Info: Nachdem hier nur Bilder verwendet werden können, die bereits auf einem Webserver stehen, habe ich mir die Erlaubnis der Bergbahnen geholt, ihre Bilder zu verwenden. In Zukunft folgen auch zahlreiche eigene Bilder, wenn ich eine Möglichkeit gefunden habe, diese online zu stellen. BILDNACHWEIS FOTOS: Stubaier Gletscher

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 20.08.2012 - 09:17
von snowaddict
Die Wetterlage im Hochgebirge kommt den Baustellen am Stubaier Gletscher zugute.

An den Stationen und Stützen der beiden Bahnen Rotadl und Daunjoch wird auf Hochtouren gearbeitet und durch das gute Wetter liegen die Arbeiten im Zeitplan. Die KW 32 und KW 33 waren auf den Baustellen sehr produktiv:

DAUNJOCH
Bild Bild

ROTADL
Bild Bild Bild Bild

Auch die Kapelle am Schaufeljoch nimmt langsam Formen an...die Fundamente und Seitenwände wurden betoniert. Die Fertigstellung der Kapelle soll noch diesen Sommer erfolgen:
Bild

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 29.08.2012 - 10:06
von snowaddict
...und weiter geht's! Laut Bergbahn liegen die Bauarbeiten am Stubaier Gletscher voll im Zeitplan. In der neuen Episode des Bautagebuchs beschreibt der Betriebsleiter der Sesselbahnen den Ablauf der Bauarbeiten und imposante Bilder verschaffen wieder einen Überblick über das Geschehen auf über 3.000 Metern. Erstaunlich ist, dass selbst für die kleine Kapelle am Schaufeljoch eigens Beton per Hubschrauber angeflogen wird. Die Bauweisen im Hochgebirge stellen die Beteiligten doch vor andere Herausforderungen als ein Bau im Tal.

Viel Vergnügen mit den Episoden und mit meinen Bildern:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=WOUpyCuDzHA[/youtube]

BILDER
- FORTSCHRITT: 4er Sesselbahn Daunjoch (geplante Inbetriebnahme: November 2012)
Bild Bild

- FORTSCHRITT: 8er Sesselbahn Rotadl (geplante Inbetriebnahme: Oktober 2012)
Bild Bild Bild Bild

Euer Snowaddict

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 29.08.2012 - 10:07
von snowaddict
Sorry...der Link zum Video funktioniert nicht.
Hier ein neuer Versuch:
http://www.youtube.com/watch?v=WOUpyCuDzHA

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 20.09.2012 - 18:21
von Huppi
Vielen Dank für das Video! Die 8KSB bekommt sogar eine "versetzte" Stütze - sehr schön zu sehen im Video bei 1:40

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 11.10.2012 - 17:44
von Dachstein
Die Rotaldbahn ist ziemlich fertig, es laufen offenbar gerade die Einstellfahren. Alle Sessel waren heute ausgaragiert. Die Farbgebung (Blauorange) ist ganz nett.

Die Daunjochbahn ist bei weitem nicht so weit. Die Ts. steht, die Bergstation ist gerade am Entstehen. Fundamente sollten fertig sein, was ich so gesehen habe. Und auf die Piste bin ich gespannt, schaut schön steil aus.

Neue Pistenpläne gibt es noch keine zum Mitnehmen. Schade. ;)

MFG Dachstein

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 11.10.2012 - 17:53
von mic
Dachstein hat geschrieben:Die Rotaldbahn ist ziemlich fertig, es laufen offenbar gerade die Einstellfahren. Alle Sessel waren heute ausgaragiert. Die Farbgebung (Blauorange) ist ganz nett.
Was meinst du mit Blauorange?

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 11.10.2012 - 18:01
von Whistlercarver
Die Sitzploster sind abwechselnd in Orange und einer anderen Farbe (Blau?) gefärbt. Da gab es mal vor einigen Tagen ein Bild von einem Sessel.

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 11.10.2012 - 18:02
von Dachstein
Sorry, meinte die Sitzpolsterung - außerdem ist sie schwarz - orange und die Sesselrückseite Orange.

Bild

Bild

Bild

Anbei noch drei Bilder der neuen Rotadlbahn.

MFG Dachstein

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 11.10.2012 - 18:23
von oli
Hast Du mit Deinem genialen Tele auch mal zum Daunjoch geschwenkt? Auch hier würden mich Bilder (Trasse, Talstation) interessieren. Die Bilder auf er HP der Gletscherbahnen find ich nicht so prickelnd.

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 11.10.2012 - 18:45
von Dachstein
Nicht mal mehr Zeit zum Bilderbearbeiten hat man. ;)

Bild

Bild

Talstation - altes Design, neue Bahn. ;)

Bild

Stützenfundament auf der Strecke

Bild

Ausschnittsvergrößerung Bergstation. Der Stahlbau ist am gedeihen.

MFG Dachstein

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 12.10.2012 - 12:57
von GMD
Mal eine blöde Frage: Ist das die alte Rotadlbahn, welche da neben der neuen 8KSB steht? Wenn ja, wurde die als Rückfallebene stehen gelassen falls man mit dem Neubau nicht rechtzeitig fertig geworden wäre?

Edit: Richtige Grösse eingesetzt.

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 12.10.2012 - 13:25
von DS 215
Hi leute
Wenn ich das richtig verstanden habe,wird die alte 4 KSB Rotadl nicht verschrottet,sonern an einer anderen stelle wieder aufgebaut? :gruebel:

Ich dachte schon die kommt ganz weg!

Grüße
:wink: DS 215

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 12.10.2012 - 13:37
von oli
GMD hat geschrieben:...Ist das die alte Rotadlbahn, welche da neben der neuen 6KSB steht? ...
Ich denke, Du beziehst Dich auf das 3. Bild von Dachstein.
Hier sieht man links die neue 8KSB Rotadl und rechts die alte 6KSB Eisjoch. Die alte 4KSB Rotadl ist weg. Die steht ja jetzt im original an anderer Stelle. Von Dachstein dankeswerter Weise weiter unten dokumentiert.

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 12.10.2012 - 13:47
von DS 215
Steht eigentlich nur das Gebäude der alten Rotadlbahn an der anderen stelle,oder auch die Stationstechnik ansich?

Viele Grüße
DS 215 :wink:

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 12.10.2012 - 13:49
von Radim
DS 215 hat geschrieben:Steht eigentlich nur das Gebäude der alten Rotadlbahn an der anderen stelle,oder auch die Stationstechnik ansich?

Viele Grüße
DS 215 :wink:
Es wurde komplette alte Rotadlbahn inkl. Stationstechnik weiterverwendet.

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 12.10.2012 - 21:33
von Alpi
An der Murmelebahn scheint man diesem Winter Lanzen zu testen. Kann auf Bild 3 eine Snowtek und weiter rechts noch eine Lanze erkennen.

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 12.10.2012 - 22:42
von CHEFKOCH
@ Beschneiung Murmelebahn: da wurde letztes Jahr schon mit Lanzen beschneit !!!
Bild
Bild ist vom 14.10.2011

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 18.10.2012 - 18:21
von mic
Samstag, 20. Oktober 2012, startet der Betrieb der neuen 8er Sesselbahn Rotadl

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 20.10.2012 - 19:52
von CHEFKOCH
^^ so ist es, bin heute mind. 10 mal mit ihr gefahren....
zur Daunjochbahn:
Bild
^^ man arbeitet auch am Samstag, Bild von ca. 9:00
Bild
^^ gegen Mittag steht schon die nächste Stütze...
Bild

Bild
^^von der Daunscharte aus...
Bild
^^ Talstation....

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 20.10.2012 - 20:08
von ski-fan

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 24.10.2012 - 19:44
von Alpi
CHEFKOCH hat geschrieben:@ Beschneiung Murmelebahn: da wurde letztes Jahr schon mit Lanzen beschneit !!!
Danke für das Bild, das sind aber mobile Lanzen von TA, nun steht dort mindestens eine Snowtek von 2snow, scheinen als Testmaschinen zu sein

Re: Bautagebuch Stubaier Gletscher 2012

Verfasst: 16.11.2012 - 16:40
von jojo2
Wird wirklich die Bahn komplett 1:1 wieder neu aufgestellt?

Oder bekommt sie z.B. eine neue Steuerung?