Seite 1 von 1
Druckluft Kühlung
Verfasst: 05.08.2012 - 19:27
von Fastenberg Bahn
Hallo ich wollte mal fragen wie so eine kühlung funktioniert und wo man sie kaufen kann.
den bei den Home Snow Reiter Kanonen steht in der Produkt Liste das es eine Druckluftzwischen Kühler und einen Druckluft nach Kühler gibt.
Danke
Re: Druckluft Kühlung
Verfasst: 08.08.2012 - 09:52
von 720°
Fastenberg Bahn hat geschrieben:Hallo ich wollte mal fragen wie so eine kühlung funktioniert und wo man sie kaufen kann.
den bei den Home Snow Reiter Kanonen steht in der Produkt Liste das es eine Druckluftzwischen Kühler und einen Druckluft nach Kühler gibt.
Danke

Soviel ich weiss wird Druckluft durch ein Wirbelrohr geblasen und am anderen Ende kommt kalte Luft raus. Wie das genau physikalisch funktioniert.... kein Plan
Hersteller gibt es da anscheinende ne Menge, gib mal bei Google "Druckluftkühler" ein.
Re: Druckluft Kühlung
Verfasst: 08.08.2012 - 10:57
von Tom Klädtke
moin,
ich denke das ist nichts anderes als ein Wärmetauscher. Gibts doch auch bei Propellermaschinen, zumindest bei älteren Modellen, dass die Druckluft nochmal durch Kühlrippen gedrückt wird und dort auf Grund der großen Oberfläche und der kalten Umgebungstemperatur weit runter gekühlt wird.
So wäre zumindest meine Überlegung, da ich das von meiner Sufag Maschine so kenne.
MfG
Kläää
Re: Druckluft Kühlung
Verfasst: 09.08.2012 - 13:15
von Fastenberg Bahn
Danke
Habe den Begriff bei Google eingegeben aber die sind ganz schön teuer wüste nicht jemand eine billigere Metothe die druckluft zu Kühlen.
Oder billigere Wirbelrohre
Re: Druckluft Kühlung
Verfasst: 09.08.2012 - 14:47
von Tom Klädtke
na ja,
ein einfacher Kühler von einem LKW oder Traktor hat sicherlich den gleichen Effekt. Kann natürlich sein, dass die den Druck nicht aushalten. Aber ich glaube nicht, dass sich der Aufwand, sowas zu bauen, lohnt. Sonst hätten doch die renomierten Hersteller auch solche Teile verbaut, oder?
Wie gesagt, ich hab so einen Kühler noch an meiner alten Sufag Maschine, aber dadurch ist die Schneequalität auch nicht besser als bei einer TA M18.
Viele Grüße
Tom
Re: Druckluft Kühlung
Verfasst: 09.08.2012 - 14:52
von j.wayne
Kühler von LKW oder Trekker halten das bestimmt nicht aus. Aus eigener Erfahrung weiss ich das die so bei 2-3 bar platzen.
Re: Druckluft Kühlung
Verfasst: 09.08.2012 - 14:58
von Tom Klädtke
na ja, war nur eine Idee, dann bleibt ihm wohl doch nichts anderes übrig als so ein Rohr zu kaufen, oder eben die warme Luft zu akzeptieren.
Re: Druckluft Kühlung
Verfasst: 10.08.2012 - 13:46
von Mato
Hallo!
Mit alten Hydraulik öl kühler geht es auch. So habe ich gemacht.
Beispiel: http://www.ebay.de/itm/Ol-Luft-Kuhler-L ... 2ec0d9f29e
MFG, Mato.
Re: Druckluft Kühlung
Verfasst: 12.08.2012 - 09:29
von Fastenberg Bahn
Danke für die Tipps
Köntet ihr mir eine Kompressor für eine kleine Lanze empfehlen
Danke
Re: Druckluft Kühlung
Verfasst: 21.09.2012 - 22:16
von Philipp2
Irgendwie gibt es einfach keine kostenguenstige Loesung fuer Modell-Schneekanonen/Lanzen.
Re: Druckluft Kühlung
Verfasst: 20.11.2012 - 18:04
von Keine_Ahnung
Tom Klädtke hat geschrieben:na ja,
ein einfacher Kühler von einem LKW oder Traktor hat sicherlich den gleichen Effekt. Kann natürlich sein, dass die den Druck nicht aushalten. Aber ich glaube nicht, dass sich der Aufwand, sowas zu bauen, lohnt. Sonst hätten doch die renomierten Hersteller auch solche Teile verbaut, oder?
Wie gesagt, ich hab so einen Kühler noch an meiner alten Sufag Maschine, aber dadurch ist die Schneequalität auch nicht besser als bei einer TA M18.
Viele Grüße
Tom
Aus der Erfahrung mit "modernen" Maschinen von TA, kann ich sagen, dass dort auch ein Druckluftkühler verbaut ist. Er befindet sich direkt am Kompressor und ist ein Ring aus Alu der am Lüfter des Kompressors sitzt. Man kann ihn allerdings ausschalten, ab -15°C muss man ihn sogar mittels Absperrhahn überbrücken, da er sonst zufriert.
Bei den meisten Schneilanzen wird die Luft in der Lanze selbst heruntergekühlt, da die aus Alu ist, wird auf die länge der Lanze die Luft weit genug gekühlt. Das ist auch wichtig, da nur mit abgekühlter Luft der Nukleator funktionieren kann. Stichwort Expansionskälte.
Als Versuch würde ich mal ein Stück Kupferrohr verwenden. Wenn man es von einem Luftstrom kühlen lassen kann, funktioniert das sicher schon sehr gut. Die Luft die aus dem Kompressor heraus kommt ist nämlich recht warm, daher braucht es keinen großen Aufwand um sie abzukühlen.
Re: Druckluft Kühlung
Verfasst: 20.11.2012 - 19:43
von Fastenberg Bahn
Danke
Und wie lang soll das Rohr ca.sein??
Re: Druckluft Kühlung
Verfasst: 20.11.2012 - 20:21
von Keine_Ahnung
ich denk das kommt auf die Anwendung an....Propellermaschine, Lanze...
Re: Druckluft Kühlung
Verfasst: 21.11.2012 - 10:26
von Schani
Keine_Ahnung hat geschrieben:Bei den meisten Schneilanzen wird die Luft in der Lanze selbst heruntergekühlt, da die aus Alu ist, wird auf die länge der Lanze die Luft weit genug gekühlt.
Guter Ansatz bzw. Tipp! Sollte ich diesen Winter vielleicht probieren!
Re: Druckluft Kühlung
Verfasst: 21.11.2012 - 13:16
von Fastenberg Bahn
Für meine kleine Lanze bräuchte ich diese kühlung.
Re: Druckluft Kühlung
Verfasst: 23.11.2012 - 21:48
von Mato
Hallo,
noch eine Idee
Klima Kondensator (Kühler) von PKW, Neue kostet etwa 45€ im Ebay.
MFG Mato
Re: Druckluft Kühlung
Verfasst: 28.11.2012 - 13:09
von Keine_Ahnung
Der Weg auf einen Schrottplatz könnte sich da lohnen, da findet man manchmal auch ein Stück Kupferrohr.
Aber anmelden bevor man auf den Platz geht!
Re: Druckluft Kühlung
Verfasst: 28.11.2012 - 23:26
von Schani
Habe mir mal ein 2m Stahlgewinderohr aus dem Baumarkt geholt. Mal sehen ob das damit funktioniert - zumindest erhoffe ich mir davon eine bessere Möglichkeit der Befestigung der Lanze an einer ausschiebbaren Stehleiter
Re: Druckluft Kühlung
Verfasst: 30.06.2013 - 18:03
von Fastenberg Bahn
Funktioniertes?
Re: Druckluft Kühlung
Verfasst: 04.07.2013 - 19:26
von mckini
Ich hab noch irgendwo so einen Kühler stehen, war im Einsatz unserer druckluftkanone von larchmond im Einsatz.
Ich kann zumindest nachsehen wer der Hersteller ist, wenn dir das hilft ?
Re: Druckluft Kühlung
Verfasst: 07.07.2013 - 12:01
von Fastenberg Bahn
Bitte das währe super.
Lg. Elias
Re: Druckluft Kühlung
Verfasst: 26.09.2013 - 16:39
von nessy
Bei mir reicht es wenn der Druckluftschlauch in der Kälte liegt . Der Schlauch sollte aber schon mindestens 10m lang sein damit die Druckluft aureichend gekühlt wird . Kommt aber auch auf die Lufttemperatur an die der Kompressor einsaugt