Seite 1 von 1

Piz Languard | 11.08.2012

Verfasst: 11.08.2012 - 19:44
von Vadret
Bild
Piz Languard | 11.August 2012


http://s14.directupload.net/images/120811/d875bq67.jpg
^^360 Grad Panorama

Heute war endlich mal an einem Wochenende perfektes Bergwetter angesagt. Somit entschloss ich mich den 3261.90 m.ü.M hohen Piz Languard zu besteigen. Los ging es vom Diavolezzabahn-Parkplatz leider erst um 07.50Uhr. Geplant war 07.00 Uhr, aber wegen eines tragischen Zwischenfalles während der Anfahrt kam die Verzögerung zu stande. Von der Fal dal Fain aus stieg ich zuerst steil hinauf zur Hochebene an der Fuorcla Pischa auf etwas über 2800 m.ü.M. Danach folgte die eher ebene Hochtraverse zum „Mitteileinstieg“ ind den Hauptanstieg zum Piz Languard, welchen ich um knapp nach 10.00 Uhr als ersten erreichte. Glücklicherweise-denn während meinem Abstieg war eine regelrechte Völkerwanderung unterwegs. Ganze Menschenkolonnen nahmen den berg heute in Angriff.
Der Abstieg erfolgte über die Normalroute zur Alp Languard mit Talfahrt per Sesselbahn.

Bild
^^Startort Talstation Diavolezzabahn

Bild
^^Val dal Fain. Links hinauf geht’s steil zur Pischa-Hochebene.

Bild

Bild

Bild
^^Biancograt

Bild

Bild

Bild
^^Gian und Giatgen & Konsorten beobachteten mich von Oben mit breitem Grinsen. Mir kam andauernd der Spruch „Karbon statt Kondition“ in den Sinn :-) … Ob der echt für Wanderschuhe auch gilt? :-)

Bild

Bild
^^Angekommen auf der Mondlandschaft Pischa.

Bild

Bild

Bild
^^1. Etappe Hauptanstieg Piz Languard. Danach wird’s blockiger und steiler.

Bild
^^Oben am Gipfel :-) Blick nach St. Moritz

Bild
^^Val Prüna

Bild

Bild
^^St. Moritz Dorf

Bild

Bild
^^kaum zu Fassen. Vor genau 20 Jahren wurde am Piz Corvatsch der Sommerskibetrieb eingestellt. Heute wäre nicht mehr daran zu denken :-(

Bild
^^Bergstation Federia Sesselbahn in Livigno

Bild
^^starker Zoom zum Stelvio. Skilifte Payer & Cristallo.

Bild
^^Georgy Hütte.

Bild

Bild
^^Am Fuss des Piz Languards. Gegen Mittag sind viele noch am Aufsteigen.

Bild

Bild

Bild
^^Die grüne Krete vorne heisst ja nicht ohne Grund Paradies :-p

Bild
^^Nochmals ein Zoom-Foto zum Corvatsch. Einfach schrecklich.

Bild
^^Alp Languard

Bild

Bild
^^Die Baco Kurve der Sesselbahn Alp Languard. Klapperkonzert hoch 2 :-)

Re: Piz Languard | 11.08.2012

Verfasst: 12.08.2012 - 08:56
von münchner
Gibt ja doch noch eine DSB mit Baco-Kurve. Die hat vermutlich auch Winterbetrieb, wenn rechts neben der Bergstation eine Schneekanone steht?

Re: Piz Languard | 11.08.2012

Verfasst: 12.08.2012 - 09:57
von Vadret
Winterbetrieb gabs bis um das Jahr 1997 herum (oder wars 1994?..)
Seither ist der Winterbetrieb eingestellt und die ehemalige Piste wird zunehmend vom Wald zurückerobert. Der Witz an der Sache ist ja, dass es eigentlich bis relativ weit hinauf Schneileitungen & Beleuchtung gäbe....
Heute wird der Winterbetrieb nur noch an der Talstation am Übungshang angeboten. Die jetzige Skiliftanlage von Brändle (übringens die ursprüngliche 1. ESL-Sektion) soll noch diesen Sommer durch einen neuen Skilift von BMF ersetzt werden. Die Baueingabe wurde vor ca. 3-4 Wochen bei der Gemeinde Pontresina eingereicht.

Re: Piz Languard | 11.08.2012

Verfasst: 12.08.2012 - 11:13
von Fizzy
Vielen Dank für diese imposanten Eindrücke. Die Aussicht ist wirklich fantastisch vom Piz Languard. Es gibt übrigens einen schönen Klettersteig in der Nähe (La Resgia), bei dem man etwas oberhalb der Sesselbahn rauskommt.

Hast du auch einen Zoom Richtung Diavolezza gemacht? Oder wird sie durch andere Berge verdeckt?

Re: Piz Languard | 11.08.2012

Verfasst: 12.08.2012 - 16:54
von Emilius3557
Großartig, vielen Dank! Ein weiterer der vielen phantastischen Aussichtsberge im Oberengadin!
Sehr schön auch der Corvatsch-Zoom: jetzt wäre natürlich eine Vergleichsaufnahme aus der Vergangenheit sehr spannend...

Re: Piz Languard | 11.08.2012

Verfasst: 12.08.2012 - 18:51
von starli
Emilius3557 hat geschrieben:Sehr schön auch der Corvatsch-Zoom: jetzt wäre natürlich eine Vergleichsaufnahme aus der Vergangenheit sehr spannend...
Da schließ ich mich an. Überhaupt einer der seltenen Orte, wo man den Gletscher bzw. das ehemalige Sommerskigebiet gut im Blick hat.

Danke auch für die Zooms zum Stelvio, wusste doch, dass am Payer+Cristallo noch Schnee liegen muss ;-)

Re: Piz Languard | 11.08.2012

Verfasst: 12.08.2012 - 19:18
von Vadret
Letztes Jahr war ich am 10.09 oben. Da sah der Stelvio in etwa so aus wie jetzt, ein ganzer Monat früher. Und 2 Wochen später fiel ja rund 1m Schnee oben. Hoffe der Schnee kommt auch dieses Jahr, einen Monat früher 8)
Vom Corvatsch habe ich leider keine Vergleichsbilder. Bin dazu viel zu spät aktiv geworden... :wink:
Betr. Diavolezza habe ich keine Zooms gemacht, aber demnächst wirds eine Fotoserie über die letzten 6 Jahre Gletscherabdeckung geben welche den Wachstum des ewigen Eises auf eindrücklicher Weise zeigen wird 8)

Bild

Re: Piz Languard | 11.08.2012

Verfasst: 12.08.2012 - 20:21
von 3303
Danke für die Bilder einer wunderschönen Tour!
Hast Du zufällig auch zum Georgi gezoomt und eventuell eine Aufnahme vom bereich darunter zur Fuorcla? Oder sieht man die nicht?
Früher war an derartige Teleperspektiven zum Corvatschgletescher kaum zu denken. Schließlich gab es zu Analogzeiten keine annähernd so compacten cams, die derartige Teleperspektiven ermöglichten. Und eine 1000mm-Kanone haben erstens die Wenigsten besessen und noch wenigere dürften sowas auf den Piz Languard geschleppt haben, so dass solche Dokumente sehr rar sein sollten.
Es gibt kaum einfach erreichbare Orte, von denen der Corvatschgletscher nahe zu photographieren ist.
Irgendwo habe ich ein dia aus den 90ern, auch aus der Post-Sommerski-Ära, von der Tschiervahütte aus, allerdings ist es nicht besonders detailliert und mit heraussuchen und Scannen wird das in nächsten Zeit nichts.

Re: Piz Languard | 11.08.2012

Verfasst: 12.08.2012 - 21:57
von Vadret
Glück gehabt, ohne es absichtlich fotografiert zu haben, habe ich es auf einem Foto drauf. Hab die Fuorcla, Traverse und Georgi angeschrieben. (Ist der Gletscher am Georgi echt nur noch an den Rändern vorhanden oder ist er mit Schutt bedeckt wie jener zwischen Stütze 2 und Bergstation? :o )

Bild

Re: Piz Languard | 11.08.2012

Verfasst: 13.08.2012 - 07:16
von noisi
Geniale Bilder! Deine Sommertouren sind sowieso mit das interessanteste was das Forum zu bieten hat.
Betr. Diavolezza habe ich keine Zooms gemacht, aber demnächst wirds eine Fotoserie über die letzten 6 Jahre Gletscherabdeckung geben welche den Wachstum des ewigen Eises auf eindrücklicher Weise zeigen wird
Da freue ich mich schonmal ganz besonders drauf.

Re: Piz Languard | 11.08.2012

Verfasst: 13.08.2012 - 08:29
von missyd
Super Bilder!!! Danke für den tollen Bericht! :mrgreen:

Re: Piz Languard | 11.08.2012

Verfasst: 13.08.2012 - 14:25
von 3303
Vadret hat geschrieben:...(Ist der Gletscher am Georgi echt nur noch an den Rändern vorhanden oder ist er mit Schutt bedeckt wie jener zwischen Stütze 2 und Bergstation? :o )
Danke für das Bild!
Sieht so aus, dass die Felsen direkt über der Beschriftung und der auf dem Bild rechts abgebildete Randbereich eisfrei sind.
Alles andere Scheint mir eisunterfüttertes Geröll zu sein.
Anhand des Bildes könnte ich nicht mit Bestimmtheit sagen, wo genau die Hintenrumpisten vom Georgi zur Fuorcla liefen.
Und das Bild zeigt mir mal wieder, warum der Berg für mich so uninteressant geworden ist. Nicht in erster Linie wegen des Gletscherschwundes, sondern weil man nur auf der Standardabfahrt die notwendigen Pistenbaumaßnahmen ergriffen hat, um sie zu erhalten. Alle Gletscherpisten und deren Fortsetzungen, die nicht von Standard Run aus erreichbar sind, wurden aufgegeben. Das ist mehr als die Hälfte.

Re: Piz Languard | 11.08.2012

Verfasst: 14.08.2012 - 13:31
von Zottel
Hast du noch Fotos vom Brändle-SL an der DSB Talstation?

Re: Piz Languard | 11.08.2012

Verfasst: 14.08.2012 - 14:00
von Mt. Cervino
Das Vergleichbsbild vom Gletscher mit Gletscherskillift ist aber kein Sommerfoto insofern muss man das etws mit vorsicht genießen...

Re: Piz Languard | 11.08.2012

Verfasst: 14.08.2012 - 15:59
von missyd
Bild

Bild ist aus den 80er Jahren im Sommer aufgenommen ...

Re: Piz Languard | 11.08.2012

Verfasst: 14.08.2012 - 19:29
von plateau-nair-fan
Von mir aus kann das Wetter noch bis Mitte Oktober so bleiben. Habe an diesem Samstag an deine Bike Tour (vorallem an die Schlangen) durchs Val da Fain gedacht und bin zu Fuss von Fuorcla Livigno nach Bernina Suot gewandert.

Re: Piz Languard | 11.08.2012

Verfasst: 19.08.2012 - 11:05
von miki
Toller Bericht von einem genialen Aussichtsberg, danke Vadret! Aber du hättest mir wenigsten herüberwinken können :wink: , wenn wir schon am selben Tag auf benachbarten Bergen unterwegs waren : http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=44182