Seite 1 von 2
Neues auf der Bürgeralpe – Mariazell
Verfasst: 13.08.2012 - 21:51
von rajc
Habe kein passendes Thema gefunden.
Aber auf der Mariazeller Bürgeralpe gibt es einen neuen Speicherteich.
Ausserdem wurde die Eisenbahn rund um den neuen See verlängert.
Der Speicherteich hat ein Fassungsvermögen von 40.000 m3 ( alter Teich 20.000m3 )
Auserdem wurden heuer 2 neue T40 gekauft.
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 02.10.2012 - 15:00
von Cruzader
Neben dem Beschneiungsteich gibt es noch ein par kleinere Neuerungen, auf Bergfex ist folgendes zu lesen:
Neuerungen Mariazeller Bürgeralpe
BESCHNEIUNGSSICHERHEIT!
Der neue Beschneiungsteich wurde fertiggestellt!
Um die Schneesicherheit noch weiter zu erhöhen,haben wir € 800.000,- (Speicherteich, 40.000 m3 Fassungsvermögen) in den Ausbau der Beschneiungsanlage investiert. Dadurch sind wir in der Lage, innerhalb von 6 Tagen zwischen vier und fünf Meter Naturschnee herzustellen. Daraus entsteht eine Pistendecke von etwa 60 cm.
NEU ASPHALTIERTE PARKPLÄTZE
2000 m2 asphaltierte Parkfläche - davon ein Teil überdacht - stehen unseren Skigästen zur Verfügung.
Im Zuge des Neubaus der Firma Spar Steiner konnte der Parkplatz begradigt, asphaltiert und teilweise überdacht werden. Skigästen der Mariazeller Bürgeralpe steht die gesamte Parkfläche den ganzen Tage über kostenlos zur Verfügung!
Die Rodelbahn, die von der Seilbahn Bergstation über 1.700 Meter bis zur Talstation führt, ist heuer auch beleuchtet! Mit der Seilbahn bergauf, mit der Rodel wieder ins Tal - ein vergnüglicher Kreislauf für Jung und Alt. Abendfahrten auf Anfrage bei der Seilbahn-Talstation.
Man beachte: die erzeuegen dann Naturschnee
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 02.10.2012 - 16:35
von Klosterwappen
Cruzader hat geschrieben:... Dadurch sind wir in der Lage, innerhalb von 6 Tagen zwischen vier und fünf Meter Naturschnee herzustellen. Daraus entsteht eine Pistendecke von etwa 60 cm.
Kann mir bitte irgendwer übersetzen, was das heißen soll?
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 02.10.2012 - 16:48
von Stani
^^ der Depotschnee wird verteilt und präpariert (gepresst) ,
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 03.10.2012 - 18:54
von chr
Cruzader hat geschrieben:NEU ASPHALTIERTE PARKPLÄTZE
2000 m2 asphaltierte Parkfläche - davon ein Teil überdacht - stehen unseren Skigästen zur Verfügung.
Im Zuge des Neubaus der Firma Spar Steiner konnte der Parkplatz begradigt, asphaltiert und teilweise überdacht werden.
Der Sparmarkt Steiner wurde doch schon im Sommer 2011 errichtet und die Geschäftsfläche hat den vorhandenen Parkraum verkleinert. Dass der verbleibende kleinere Parkplatz asphaltiert und teilweise überdacht ist, ist nur ein geringer Trost und für einen Schifahrer im Gegensatz zum Spar-Kunden nicht wirklich wichtig.
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 17.06.2016 - 10:05
von Wienwest
Einseilumlaufbahn mit 8er-Gondeln soll bis 2018 alte Seilbahn ersetzen – erhöhte Förderkapazitäten machen Bürgeralpe für private Investoren attraktiver
Die nächste planmäßig vorgesehene Großinvestition ist die Verlängerung der Seilbahnkonzession bis 2018. Anstelle der alten Seilbahn soll nun jedoch eine neue Einseilumlaufbahn mit 8er-Gondeln errichtet werden. „Die bestehende alte Seilbahn ist an der Grenze ihrer Förderkapazitäten angelangt und kann den Touristenanstrom nicht mehr bewältigen. An manchen Sommertagen haben wir an der Talstation Wartezeiten von bis zu 90 Minuten“, schilderte Kleinhofer. „Die Verlängerung der Konzession für die bestehende Seilbahn würde alleine rund 3 Millionen Euro kosten und wäre bei der geringen Förderkapazität absolut unrentabel.“
Die Mariazeller Bürgeralpe ist mit dem Land Steiermark in Gespräche zur Finanzierung der neuen Einseilumlaufbahn eingetreten. Verlaufen diese positiv, haben sich jetzt schon private Investoren dazu bereit erklärt, das Angebot an Sommerattraktionen auf der Bürgeralpe weiter auszubauen.
Hier der Link zu den News
Hier noch ein aktuelles Foto von der Seilbahn mit Bergstation:
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 17.06.2016 - 10:50
von stephezapo
Na da haben sie 2002 (!) beim Neubau aber sehr weit in die Zukunft gedacht ...
Ich versteh nicht ganz wie die Kosten zustandekommen. Man baut im Jahr 2002 eine Seilbahn neu (oder saniert sie) und müsste jetzt schon wieder 3 Millionen Euro in die Hand nehmen, um die Konzession zu verlängern?
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 18.06.2016 - 13:13
von Heinrich
stephezapo hat geschrieben:Na da haben sie 2002 (!) beim Neubau aber sehr weit in die Zukunft gedacht ...
Ich versteh nicht ganz wie die Kosten zustandekommen. Man baut im Jahr 2002 eine Seilbahn neu (oder saniert sie) und müsste jetzt schon wieder 3 Millionen Euro in die Hand nehmen, um die Konzession zu verlängern?
Erstens das und zweitens verstehe ich nicht, wie die das finanzieren wollen. Immerhin waren sie vor einem Jahr noch insolvent...
Natürlich sind sie durch die Insolvenz jetzt schuldenfrei, allerdings werden sie mit kaum Eigenkapital wohl auch keinen Kredit bekommen...
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 19.06.2016 - 01:01
von stavro_
14 jahre sind in der heutigen zeit eh schon viel "in die zukunft" geplant
leider
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 11.08.2016 - 09:44
von Cruzader
Eine kleine Neuerung gibt es nächste Saison. Und zwar gibts dann eine gemeinsame Saisonkarte für Schneeberg, Annaberg, Gemeindealpe und Bürgeralpe. Preis: 360 Euro, für Besitzer der Niederösterreich-Card nur 200 Euro.
http://www.niederoesterreich-card.at/er ... f-skiberge
Ein spitzen-Angebot, wie ich finde. Denn ich bin Besitzer der Niederösterreich-Card.
Nächste Saison werde ich mir daher erstmals in meinem Leben eine Saisonkarte zulegen ^^
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 11.08.2016 - 10:58
von stavro_
ja das klingt fair, da werde ich wahrscheinlich auch zuschlagen, danke für die info.
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 15.04.2017 - 20:42
von rush_dc
Ab Juli wird auf der Bürgeralpe Downhill gefahren. Neue Strecken werden gerade gebaut und soll den Sommertourismus ankurbeln.
http://www.lines-mag.at/2015/bikepark-m ... urgeralpe/
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 16.04.2017 - 07:59
von rajc
Damit ist auch der Sessellift erstmals im Sommerbetrieb.
http://www.buergeralpe.at/sommer/sessel ... erbetrieb/
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 18.04.2017 - 23:19
von Cruzader
Meines Wissens nach, war die SBK vorher auch schon öffters in Sommerbrieb. Jedoch nur bei Events oben auf der Bühne.
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 19.10.2017 - 11:50
von Cruzader
Man plant weiterhin die alte Pendelbahn durch eine neue Umlaufbahn zu ersetzen. Auch das Bergrestaurant soll erweitert werden.
http://www.krone.at/590856
Über 14 Millionen soll das ganze kosten
Das erscheint mir schon ungewöhnlich viel Geld. Ich frage mich, was die dort genau bauen wollen
Die bestehende Bahn hat eine Förderleistung von nur 240 Personen/Stunde und mehr braucht es dort auch nicht wirklich. Im Winter verträgt die Piste/Rodelbahn eh kaum mehr und im Sommer läuft eh auch die Sesselbahn als Entlastung.
Eine GUB mit einer Förderleistung von 500 Personen/Stunde wäre wohl der perfekte Ersatz. Besonders lang ist die Bahn ja auch nicht mit ihren 1450m. Das kann ja nicht 14 Mio. Euro kosten. Mit der Hälfte würde man wohl auch sicher auskommen.
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 19.10.2017 - 12:19
von stavro_
kann ich ehrlich gesagt auch nicht ganz nachvollziehen.
glaube nicht, dass es dann wegen der neuen eub dort einen besucheransturm geben wird
und wenn der eben ausbleibt sind sie in einem jahr wieder insolvent.
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 15.05.2018 - 10:51
von Cruzader
https://www.kleinezeitung.at/steiermark ... -Bergwelle
Auf den übernächsten Winter darf man also gespannt sein
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 18.08.2018 - 17:19
von Cruzader
https://www.noe.news/buergeralpe-mariaz ... jahrzehnt/
Die traditionelle Pendelseilbahn soll durch eine Umlaufseilbahn mit 8er-Kabinen ersetzt werden
Bis 28. Oktober 2018 sind noch sämtliche Einrichtungen in Betrieb, dann beginnt der Umbau. Im Winter 2018/19 und im Sommer 2019 wird dann nur die von St. Sebastian ausgehende Sesselbahn in Betrieb sein.
Nächsten Winter ist das Schigebiet also nicht an Mariazell angeschlossen. Also mit Rodeln auf der Bürgeralpe wirds dann wohl nix in der kommenden Saison.
Da werden sie die Rodelbahn und auch die Talabfahrt nach Mariazell wohl nicht preparieren und beschneien, oder sie richten ein Bus-Shuttle zur SBK ein.
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 22.09.2018 - 21:39
von Skiphips
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 22.09.2018 - 22:25
von rajc
Im Masterplan steht auch
Grundinanspruchnahme Pistenersatz fals Einstellung Hofstattlift 2025 wirtschaftlich Notwendig
??
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 01.10.2018 - 10:40
von Richie
Noch ein zeitungsbericht zu den Ausbau-/Umbauplänen: Die Bürgeralpe wird attraktiviert
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 24.10.2018 - 19:40
von Dresdner
Nun ist auch mit Monatsende die nächste österreichische Pendelbahn Geschichte - es ist halt der Lauf der Zeit: https://www.facebook.com/buergeralpe.ma ... N-PLo6CDOw

Bildquelle: Facebookseite Betreibergesellschaft
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 03.03.2019 - 17:25
von Cruzader
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 05.03.2019 - 08:56
von rajc
Warum ist die Luftseilbahn den ganzen Winter nicht gefahren?
Bauarbeiten waren beim vorbeifahren Anfang Februar noch immer nicht zu sehen, oder gab es keine Konzession mehr.
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 20.03.2019 - 10:56
von Cruzader
rajc hat geschrieben: 05.03.2019 - 08:56
Warum ist die Luftseilbahn den ganzen Winter nicht gefahren?
Bauarbeiten waren beim vorbeifahren Anfang Februar noch immer nicht zu sehen, oder gab es keine Konzession mehr.
Die sind bis zum letzten Tag der Konzession gefahren. Vor der Winter-Saison war dann scheinbar keine Zeit mehr um mit dem Abriss zu beginnen.
Noch ein Artikel zur neuen Gondel:
https://www.meinbezirk.at/bruck-an-der- ... n_a3269775