Seite 1 von 7
Murrtaler Modellskigebiet [NEWS]
Verfasst: 13.09.2012 - 19:28
von Pistencarver
Hallo Modellbauer und andere Modellbauinteressenten,
Nach langer Wartezeit möchte ich Euch meine Modellseilbahn auch einmal präsentieren, gebaut wurde sie im Mai-Juni 2012.
gebaut wurde sie in einigen Tagen und Wochen meiner Schulferien.
In nächster Zeit werde ich auch eine kostenlose Website über die Bahn einrichten und diese dann Euch selbstverständlich auch präsentieren. Einen richtigen Namen hat die Bahn noch nicht, da ich mich nicht entscheiden kann, wie ich sie nenne, vielleicht gibt es ja den einen oder anderen passenden Vorschlag. FBMs hab ich 9 Stk. von den In den Bildern gezeigten Gondeln, dazu die Standartmäßigen JC Betriebsmittel. Seil ist ein 34mm Prophylonenseil us dem Baumarkt, Feuerzeug gespleißt und das ganze Seil mit dem Feuerzeug behandelt, damit es etwas stabilder wird.
In Planung bzw. schon bestellt ist die Flutlichtanlage, die das Skigbiet sicherlich Aufwerten wird
Außerdem wird entweder diesen Sommer/Herbst oder nächstes Jahr eine kleine Schneekanone die funktioniert gebaut werden.
Website des Modellskigebiets: http://www.murrtal-modellski.jimdo.com

- Die Bohrungen

- Die Talstation steht

- Bergstation mit Dach

- Die Bergstation und oberster Pfeiler

- Die Strecke ohne Seil

- Seil montage

- Seil montage

- Testlauf

- Betrieb
Ich hoffe sie gefällt Euch, natürlich ist angebrachte Kritik, Verbesserungsvorschläge, etc gerne erwünscht
UPDATES sind weiterhin im Thema, allerding etwas über die Seiten verteilt
Re: Modellseilbahn vom Pistencarver
Verfasst: 13.09.2012 - 19:31
von Fastenberg Bahn
Sieht gut aus.Köntest du bitte ein Video machen.
Re: Modellseilbahn vom Pistencarver
Verfasst: 13.09.2012 - 19:35
von Pistencarver
Videos gibts bereits, allerdingas kann ich diese am pc i wie nicht öffnen, daher nicht bearbeiten, ich versuche das Problemm zu beheben, aber ich kann Videos bisher leider nur mit dem Handy machen, was dann eine schlechte Qualität ist, so wart ich lieber, bis ich eine Auflösung einghestellt, bzw. das Problem zum berarbeiten behoben habe. Damit ihr keine Verpixelten Videos angugen müsst
solange gibts immer wieder Bildeer, die auch einiges Zeigen und wenn die Beleuchtung und der neue Regler vorhanden ist wird es ein Video geben
Re: Modellseilbahn vom Pistencarver
Verfasst: 13.09.2012 - 20:04
von Drahtseil
Gefällt mir sehr gut
Einige Fargen habe ich allerdings:
1.) Wie viele FBM´s hast du?
2.) Willst du die Roba´s noch austauschen?
3.) Was für ein Seil verwendest du? Nicht das JC Seil, oder?
Re: Modellseilbahn vom Pistencarver
Verfasst: 13.09.2012 - 20:08
von Pistencarver
Also ich hab 9 Gondeln, die im Winter im Regelbetrieb sind, dazu die VIP gondel (nur für besondere Anlässe) , im Sommer ist Betrieb mit 6 Gondeln
ROBAS tauschen kommt nächstes Jahr oder so, dieses Jahr ist genug investiert, evl. kommt noch ein Pistenbully oder so.
Seil vewende ich ein Prophylonenseil aus dem Baumarkt
Re: Modellseilbahn von Pistencarver
Verfasst: 13.09.2012 - 21:12
von Dieseltom
Entzückender Hang und das wird sicher was......vergiß nicht die Rollengummis und ggf. Balanciesentausch wegen der Laufruhe. Siehe Herzbullialmbahnen. Glück auf Tom
Re: Modellseilbahn von Pistencarver
Verfasst: 13.09.2012 - 21:25
von Seilbahn123
Dieseltom hat geschrieben:......vergiß nicht die Rollengummis und ggf. Balanciesentausch
Wie ich das sehe sind die Einlageringe bereits montiert.
Re: Modellseilbahn von Pistencarver
Verfasst: 13.09.2012 - 21:43
von Pistencarver
Seilbahn123 hat geschrieben:Dieseltom hat geschrieben:......vergiß nicht die Rollengummis und ggf. Balanciesentausch
Wie ich das sehe sind die Einlageringe bereits montiert.
da siehst du richtig! das war das erste was ich gemacht hatte, ich hab ja schon eine Weile bevor ich mich hier registriert hier mit gelesen und dann gleich den Baumarkt leer gekauft 
und über den Hang bin ich auch sehr glücklich, dass der in unserem Garten steht
Re: Modellseilbahn von Pistencarver
Verfasst: 14.09.2012 - 16:49
von Petz
Nett gemacht und die Verschraubung der Stützen auf Gehwegplatten gibt denen auch die nötige Stabilität.
Wenn Du die Bahn im Freien stehen lässt nimm nochmals die Station von der JC - Grundplatte und bohre dort wo der hintere Stationssteher in der Platte versenkt eingesetzt ist ein 5 mm Wasserablaufloch durch die JC - Grundplatte und montiere dann die Station wieder auf der Platte. Anschließend ziehe rund um den versenkten Stationssteher zur Abdichtung ne dünne Silikonraupe die Du mit dem Finger verstreichst.
Mit der versprochenen Wetterfestigkeit ist es nämlich leider weder bei den Spiel - noch den Profisets nicht weit her denn ich sah letztens bei Kollegen Gipfelstürmer bei beiden seiner JC - Bahnen bereits verrottete Schalterplatinen weil in die Stationsstehergrube Regenwasser reinläuft aber nicht mehr abfließen kann; die Platinen "schwimmen" dann regelrecht in der "Suppe" und oxidieren dadurch schnell.
Re: Modellseilbahn von Pistencarver
Verfasst: 14.09.2012 - 17:21
von Pistencarver
Danke Petz für die ausführliche Antwort, ich werde noch heute oder morgen deinen Rat befolgen, ein Loch bohren und die ganze Platte samt Schraubenlöcher mit Silikon abdichten, da es bei mir immoment trocken ist schließ ich sicherlich kein Wasser mit ein 
hab allerings nicht genau kapiert wo ich das Loch genau bohren soll, wäre sehr nett von dir, dass nochmals genauer zu beschreiben 
Danke
Re: Modellseilbahn von Pistencarver
Verfasst: 14.09.2012 - 19:08
von salvi11
Das sieht wahrlich sehr schön aus! Den Hang hast Du aber auch perfekt vor deinem Haus, so ein Hang der mir leider fehlt, naja. Mach was draus, es sieht spitzenklasse aus! Ich freue mich auf die Schneekanone dann im Winter
Wie hast Du vor sie zu machen, weil ich denke den Gartenschlauch wird im Winter sicher wegen gefrieren abgeschaltet oder betreibst Du sie mit irgend einem Wassertank?
Re: Modellseilbahn von Pistencarver
Verfasst: 14.09.2012 - 19:12
von Petz
@Pistencarver; wenn Du die Station von der JC - Grundplatte abbaust hast Du ne runde Vertiefung für den vorderen Stationssteher (links im Scan von der Unterseite aus gesehen) und eine rechteckige Vertiefung für den hinteren Steher (rechts am Scan sichtbar).
Am tiefsten Punkt der hinteren Vertiefung das Loch bohren denn dann kann eventuell eindringendes Wasser unter die Grundplatte ablaufen - hab die beiden sinnvollsten Lochpositionen rot eingezeichnet.
Auch wenn Du rundrum mit Silikon dichtest können nämlich durch den Schalterschlitz bei windigem Sauwetter immer noch paar Tropfen eindringen und den kann man natürlich nicht abdichten weil sich sonst der Schalter nicht mehr betätigen ließe. Außerdem kann sich im Winter auch Kondenswasser in den Teilen bilden das so ablaufen kann ohne Schaden anzurichten.
Beim vorderen Steher sind keine Löcher erforderlich weil sich in ihm keine elektrischen Teile befinden.
Re: Modellseilbahn von Pistencarver
Verfasst: 14.09.2012 - 19:23
von Pistencarver
ah,
Vielen Dank
ich werde es schnellstmöglich Bohren, naja theoretisch könnte ich auch den schalter auf "An" lassen und zu Silikonen
ich fahr eh mit nem Regler, meint ihr/ meinst du petz, dass das Sinn machen würde?
Re: Modellseilbahn von Pistencarver
Verfasst: 14.09.2012 - 21:06
von Dieseltom
.....den Schalter zerstören würd ich nicht. Rücksichtslos zusilikonisieren würd ich nicht, da bin ich ausserdem noch ein wenig traumatisiert von erlittenem Pfusch am Bau. Ich würde gezielt und mit Hausverstand und vorsichtig abdichten. Meine Meinung zum Thema.
Re: Modellseilbahn von Pistencarver
Verfasst: 16.09.2012 - 17:55
von Pistencarver
@Salvi11
wegen der Schneekanone mach ich mir noch keine genauen Gedanken, im Winter wird einfach verschiedenes ausprobiert, denn das Schneeherstellungsgerät sollte möglichst Preisgünstig sein
aber so eine Richtung hab ich schon und den Wasserschlauch kann ich auch im Haus anschließen und dann nach gebrauch eben wieder rein legen, also dort liegt das Problem nicht. Ideen für Günstige Beschneiungsgeräte gerne per pn an mich
DANKE
Re: Modellseilbahn von Pistencarver
Verfasst: 16.09.2012 - 18:14
von Delirium
Wenns nicht Modell sein muss, dann wirst du hier fündig.
Re: Modellseilbahn von Pistencarver
Verfasst: 16.09.2012 - 21:03
von Petz
Pistencarver hat geschrieben:theoretisch könnte ich auch den schalter auf "An" lassen und zu Silikonen

ich fahr eh mit nem Regler, meint ihr/ meinst du petz, dass das Sinn machen würde?
Wenn Du mit nem Regler fährst kannst Du den Schalter ruhig mit Silikon zupappen; notfalls liesse sich das Silikon auch wieder rauspfriemeln denn die elektrischen Teile des Schalters liegen unterhalb und sind deswegen von einer Silikonabdichtung ohnehin nicht direkt betroffen.
Re: Modellseilbahn vom Pistencarver
Verfasst: 16.09.2012 - 21:44
von Dieseltom
Pistencarver hat geschrieben:Videos gibts bereits, allerdingas kann ich diese am pc i wie nicht öffnen, daher nicht bearbeiten, ich versuche das Problemm zu beheben, aber ich kann Videos bisher leider nur mit dem Handy machen, was dann eine schlechte Qualität ist, so wart ich lieber, bis ich eine Auflösung einghestellt, bzw. das Problem zum berarbeiten behoben habe. Damit ihr keine Verpixelten Videos angugen müsst

solange gibts immer wieder Bildeer, die auch einiges Zeigen und wenn die Beleuchtung und der neue Regler vorhanden ist wird es ein Video geben

TIPP: Ich mach die Videos mit meinem SonyEricsson Xperia LT15 . Speichere auf SD Card. Von der gehts per USB Verbindungskabel auf den PC in den Seilbahnordner. Dort öffne ich das Video mit Win livemoviemaker ( ich fahre Windows 7) und bearbeite es.( Schneiden, Musik, Micro) . Nach Lektorat und 2x Controlling wird der Film in einem eigenen Ordner auf MP 4 abgespeichert und von dort als direct Link via YoutubeKanal dem AF zur Vfg.gestellt. Für Petz und Co als VobDatei auf DVD gebrannt. GlG Tom
Re: Murrtaler Modellskigebiet
Verfasst: 25.09.2012 - 22:16
von Pistencarver
Danke für die sicherlich hilfreichen Kommentare, nach etwas längerer Zeit wieder mal News, die Lampen und neuen regler sind eingetroffen, ebenso wurde ein provisorischer Tisch für den Aufbau der Schaltelemente geau, ob dieser endgültig stehen bleibt ist noch Offen...
demnächst werde ich die Bohrung und Silikonen vornehmen, da bisher meist das Wetteroder die Schule ein Strich durch die Rechnung gemacht hatten.
In den nächsten Wochen wird dann an der Flutlichtanlage gebaut und ich denke, dass nach dem Bau der Flutlichanlage, bzw. während dem Bau dann auch meine Website erstellt wird.
Übrigens wurde das Skigebiet jetzt Murrtaler Modellskigebiet genannt.
Die Website des Modellkigebiets ist nun Online, gerne würde ich einige andere Seiten von Modellskiliften, bei Partner hinzufügen, wer interesse hat schreibt mir bitte ne pn.
Der Link: http://www.murrtal-modellski.jimdo.com
Re: Murrtaler Modellskigebiet
Verfasst: 10.10.2012 - 19:28
von Pistencarver
AKTEULLE NEWS: es wurden Pistenbegradigungen im Bereich Bergstation vorgenommen.
Bilder dazu: hier: http://murrtal-modellski.jimdo.com/pistenbau/
hab die Bilder nur auf der Website, weil ich sie fürs Forum verkleinern müsste und auf größeren sieht man doch mehr
Re: Murrtaler Modellskigebiet [Pistenbegradigung]
Verfasst: 27.10.2012 - 08:46
von Pistencarver
Danke, bei mir schneit es gerade, ich hoffe, dass ein Start in die Wintersaison morgen möglich ist. Ebenso werde ich wenn es kalt ist mein Beschneiungsversuch starten, denke aber nicht dass dies mit einer Wasserschlauchlanze funktioniert, aber mal sehen. 
So, ich werde im Laufe des heutigen Tages einmal Bilder von der neuen Steruerung und dem Schaltkastenj einstellen und dazu ein bisschen was schreiben...
Re: Murrtaler Modellskigebiet [Neue Steuerung]
Verfasst: 01.11.2012 - 17:05
von Pistencarver
So, hier die versprochenen Bilder der neuen Steuerung
Eine frage oder Rätsel für euch, habs glaub auch schon angedeutet, für was ist der Schalter im Schaltkasten? Da kommt noch etwas für die Bahn, aber was?
Re: Murrtaler Modellskigebiet [Neue Steuerung]
Verfasst: 01.11.2012 - 17:40
von Seilbahn123
Ich würde ja gerne raten, aber ich seh außer den Piko-Ínstrumenten leider keinen weiteren Schalter.
Re: Murrtaler Modellskigebiet [Neue Steuerung]
Verfasst: 01.11.2012 - 17:57
von Pistencarver
genau den Piko Schaltpult meine ich ja, der ist ja bisher nur ans Stromnetz angehängt, was wird mit diesem Schalter einmal geschalten?
Es ist im Bau, nacher kommt die Auflösung, also schnell noch rätseln