Seite 1 von 1

Älterste Kuppelbahn - Sofienalpe

Verfasst: 24.09.2012 - 18:11
von Klosterneuburger
Hallo möcht mal, obwohl eh sicher jedem da bekannt, die nach meinem Wissen älterste Kuppelbare der Welt, vorstellen.

Standort: Wien Sofienalpe
Typ: Standseilbahn
Baujahr: 1873 - 1874
Spurweite: 1200 mm
Streckenlänge: ca. 680 m
Höhenunterschied: 108 m
maximale Steigung: 250 ‰
minimale Steigung: 143 ‰
Fahrgeschwindigkeit: 1,6 m/s Seildurchmesser: 20,8 mm
Leistung der Dampfmaschine: 12 PS
Leergewicht d. Waggons: ca. 470 kg
Stundenleistung: 200 Personen/Stunde
in 12 Waggons á 4 Personen

Re: Älterste Kuppelbahn - Sofienalpe

Verfasst: 24.09.2012 - 18:38
von Dieseltom
Wunderbare Detailaufnahmen. Gibts Bilder von der Dampfmaschine auch??? Geheizt wurde mit Wienerwaldholz wie man sieht. Offenbar war jeder Wagen auch von einem Conducteur begleitet für etwaife Bremsbedienung bei Trennung vom Seil....! Man beachte die Wagen welche auf Chassis von Fiakern bzw Landauern aufgebaut sind.

Re: Älterste Kuppelbahn - Sofienalpe

Verfasst: 24.09.2012 - 19:07
von Klosterneuburger
Leider nein meines Wissens gibt es nur die paar Fotos und einen Stich von der Strecke :(
Diese Bahn war halt nicht so bekannt wie die Drahtseilbahn aus dem gleichen Jahren
Beide wurden wenige Jahre später wieder abgebaut, da Seilbahnen eine technische Fehlentwicklung waren die keiner braucht - lt. Zeitung von damals - da hat sich wer geirrt würd ich mal sagen

Re: Älterste Kuppelbahn - Sofienalpe

Verfasst: 24.09.2012 - 20:20
von Dieseltom
Moment -die Standseilbahn WAR doch die Drahtseilbahn auf die Sophienalpe. Schwebebahn gabs definitiv keine.
Dann hatten wir die ZAHNRADBAHN auf den Kahlenberg System Riggenbach. Die Abfahrtsstation ist direkt bei der Schleife der Linie D in Nussdorf. Die Loks waren den Maschinen auf der Achenseebahn ähnlich. :D :D :D

Re: Älterste Kuppelbahn - Sofienalpe

Verfasst: 24.09.2012 - 22:05
von Klosterneuburger
Da liegt du falsch es gab 3 Bahnen in Wien

1 Zahnradbahn auf den Kahlenberg
2 Drahtseilbahn auf den Leopoldsberg (war Standseilbahn mit 2 gegenläufigen Wagen) wohne ca 300 m von der ehemaligen Trasse
Von der Bahn gibts recht viele Fotos und noch teilweise Mauerreste der Gebäude und Anlagen.
3 die oben vorgestellte kuppelbare Standseilbahn

Alle wurden zu weltausstellung gebaut und nur die Zahnradbahn war länger als 5 Jahre in betrieb, da es die, aus damaliger Sicht, die einzige zukunftsträchtigste Technologie war :D :lol:

Habe von allen Bahnen Fotos

Re: Älterste Kuppelbahn - Sofienalpe

Verfasst: 24.09.2012 - 22:56
von Dachstein
Und wiederum liegt wer falsch, es gab 4 Bahnen in Wien.

Die drei erwähnten, sowie die zur Gartenschau im Donaupark gebaute Dreiecksdoppelsesselbahn. ;)

Zur Kahlenbergbahn gibt es aus dem Verlag Slezak ein hervorragendes Buch, und ich habe auch eine (eher schlecht gebundene) Publikation zu den oben erwähnten 3 Wiener Bergbahnen, wo die oben eingestellten Bilder von der Knöpferlbahn inkl. eines Grundrisses der Station zu finden sind (womit die Lage der Drehscheiben klar wird).
Dieseltom hat geschrieben:Dann hatten wir die ZAHNRADBAHN auf den Kahlenberg System Riggenbach. Die Abfahrtsstation ist direkt bei der Schleife der Linie D in Nussdorf. Die Loks waren den Maschinen auf der Achenseebahn ähnlich.
Außer dass die Maschinen Zahnradmaschinen sind, haben sie aber auch schon gar keine Ähnlichkeit. Erbauer der Kahlenbergmaschine war Winterthur, die Achenseebahnmaschinen kommen aus Floridsdorf. Das Zahnradsystem mag gleich sein, nur haben die Achenseebahnmaschinen einen geneigten Langkessel und sind kombinierte Zahnrad- als auch Adhäsionsmaschinen, während die Kahlenbergmaschinen keinen geneigten Langkessel haben und sind reine Zahnradmaschinen - die Räder dienen nur der Spurhaltung, nicht dem Antrieb. Nur die Antriebsvariante über das Vorgelege macht die Maschinen etwas ähnlich, technisch sind sie völlig unterschiedlich (man beachte die Steuerung, Achensee innenliegende Allan-Trick, Kahlenberg Stephenson-Steuerung außenliegend!).

Die Achenseebahnmaschinen haben eher Ähnlichkeit mit der letzten erhaltenen Gaisbergbahnmaschine, nur die ist eine Umbauvariante der ursprünglichen... Die Kahlenbergbahnmaschinen hingegen bauähnlich, wenn nicht baugleich mit den Schwabenbergbahnmaschinen in Budapest.

MFG Dachstein

Re: Älterste Kuppelbahn - Sofienalpe

Verfasst: 24.09.2012 - 23:39
von Dieseltom
Hallo Kollegen. Habt recht, die Leopoldsbergerbahn hab ich doch glatt übersehen. :D

Re: Älterste Kuppelbahn - Sofienalpe

Verfasst: 24.09.2012 - 23:50
von Delirium
Und wenn wir nicht-LSAPs mitzählen haben wir sogar 5 - ca. 10 Gehminuten von mir entfernt den guten alten DePretis-Schlepper auf der Hohen-Wand-Wiese.

Re: Älterste Kuppelbahn - Sofienalpe

Verfasst: 25.09.2012 - 00:00
von Dieseltom
Delirium hat geschrieben:Und wenn wir nicht-LSAPs mitzählen haben wir sogar 5 - ca. 10 Gehminuten von mir entfernt den guten alten DePretis-Schlepper auf der Hohen-Wand-Wiese.
...und auf der Himmelhofwiese den Seillift mit den Plastikbügeln ( Stangerllift).

Re: Älterste Kuppelbahn - Sofienalpe

Verfasst: 25.09.2012 - 08:04
von Klosterneuburger
Hallo Freunde!

Sicher gabs mehr als 3 Lifte in Raum Wien. Hab mit den 3 nur gemeint die im 19 Jh. zur Weltausstellung.

Sonst gabs meines Wissens noch neben dem Girak DSB im Wik-Gelände und dem leider viel zu selten in Betrieb befindelichen SL auf der Hohen Wandweise. Noch den auf den SL Jägerweise ist leider obwohl immer bestritten schon LSAP, und den in Gugging, und div. Seillifte (Josefinnenweise, Wolfsgraben .... und sicher noch mehr)

Kennt sonst noch jemand welche und Daten dazu?

@Dachsteiner: habe viel Bücher, Fotos, und Ansichtskarten von den 3 alten Bergbahnen, Grundriss von der Kuppelbahn Sofienalpe ist mir keine bekannt, kannst den mal einscannen und da reinstellen - wäre toll :lol:
Fotos stammen von Hr. Frankensteiner aus 1875 Wien 8, und werden auf Ansichtskarten, und in allem mir bekannten Büchern verwendet.

Re: Älterste Kuppelbahn - Sofienalpe

Verfasst: 25.09.2012 - 09:22
von Klosterwappen
Dachstein hat geschrieben:... Die Kahlenbergbahnmaschinen hingegen bauähnlich, wenn nicht baugleich mit den Schwabenbergbahnmaschinen in Budapest.
Einen baugleichen Wagen der Wagenfabrik Hernals hat die Schwabenbergbahn noch.
Der wird/wurde gelegentlich bei Sonderfahrten eingesetzt.


Und wenn wir schon bei aufgelassenen Anlagen sind:
Was ist mit der abgebrannten Schisprungschanze bei der Himmelhofwiese?

Re: Älterste Kuppelbahn - Sofienalpe

Verfasst: 25.09.2012 - 12:42
von starli
Interessantes Bähnchen. Kann mich nicht erinnern, von der schon gehört zu haben ...

Wie hat der Umlauf funktioniert? Drehscheibe am Boden?

Re: Älterste Kuppelbahn - Sofienalpe

Verfasst: 25.09.2012 - 14:37
von Quis
Klosterneuburger hat geschrieben:Hallo möcht mal, obwohl eh sicher jedem da bekannt, die nach meinem Wissen älterste Kuppelbare der Welt, vorstellen.
Genau genommen sind die CableCars in San Francisco noch ein wenig ältere kuppelbare Bahnen, immerhin begann dort der Fahrgastbetrieb bereits am 1.9.1873

Re: Älterste Kuppelbahn - Sofienalpe

Verfasst: 29.09.2012 - 19:23
von rajc
Eine Größere Bahn fehlt noch in der Aufzeichnung.

Die Einschienenbahn zur „Wiener Internationale Gartenschau 1974“ (WIG 74)

Sie war nur einige Jahre in Betrieb.

Re: Älterste Kuppelbahn - Sofienalpe

Verfasst: 29.09.2012 - 21:31
von Dieseltom
rajc hat geschrieben:Eine Größere Bahn fehlt noch in der Aufzeichnung.

Die Einschienenbahn zur „Wiener Internationale Gartenschau 1974“ (WIG 74)

Sie war nur einige Jahre in Betrieb.
Das ist keine Seilbahn gewesen. Elektrische Schienenbahn aber keine Seilbahn! :wink: :wink:

Re: Älterste Kuppelbahn - Sofienalpe

Verfasst: 29.09.2012 - 21:41
von Manu85
Wie wurde die angetrieben? Über die Schienen oder mit einer zahnstange?

Re: Älterste Kuppelbahn - Sofienalpe

Verfasst: 30.09.2012 - 01:12
von Dieseltom
Wir sind hier schon O.T. Es geht um die Sophienalpe. Allerdings wird es von unserem Gönner Klosterneuburger nichts mehr geben weil er von unserem Mod. TPD vergrault wurde. ! Schade denn er hätte ganz viele interessante Obertauernbilder gehabt aus den 70ern und 80ern. Manchmal verstehe ich die Pingeligkeit unserer Mod nicht. wir sind hier in Österreich und falls es in CH oder D Probleme mit Bildern gibt, hier in Österreich wird das nicht so heiß gegessen. :sauer: :sauer: :sauer: :sauer: :sauer: :sauer: :sauer:

Re: Älterste Kuppelbahn - Sofienalpe

Verfasst: 30.09.2012 - 22:22
von Manu85
Sorry tut mir leid wenn ich dauernd vom Thema abkomm. ich werde in Zukunft darauf achtn

Re: Älterste Kuppelbahn - Sofienalpe

Verfasst: 02.10.2012 - 21:18
von TPD
Diskussion über das Urheberrecht wurde abgetrennt und in den passenden Thread verschoben.

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 0#p4861035

Hier geht es weiter mit der Bahn auf die Sofienalpe

Gruss TPD
Moderator Historisch + LSAP