Seite 1 von 1
der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 03.10.2012 - 00:27
von Dieseltom
In dem Film ja die Liebe in Tirol aus 1955 sieht man den echten ESL auf den Gschwandtkopf. Ausschnitte aus einer VHS Aufnahme auf DVD gespielt .
Direktlink
.....des neue Haus, der neue Sessellift -bitte ,do fohrt mei Göd......
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 03.10.2012 - 15:43
von chianti
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 03.10.2012 - 18:43
von Dieseltom
Nein nein ich hab den Film in guter Qualität , das mach ich schon. Muß ihn nur von VHS auf DVD( Vob) und dann auf AVI umformatieren.
Bitte um Geduld. Ich wollte Euch ja nur den Sessellift nicht vorenthalten.
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 03.10.2012 - 21:57
von chianti
so ändern sich die Ansprüche ... eine 240p-Auflösung als "gute Qualität" zu bezeichnen ist 45 Jahre nach VHS-Einführung mutig
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 03.10.2012 - 22:38
von chianti
Mir ist schon klar, warum das Video oben so mau ist. Aber da das Quellmaterial - VHS - nur 240 Zeilen aufgezeichnet hat, kann keine Digitalisierung eine bessere Auflösung daraus zaubern, es bleibt bei effektiv 240x320 Pixeln.
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 04.10.2012 - 13:38
von Zottel
Im unteren Teil waren es zwei parallele ESL mit so seltsamen Doppelstützen (kann man um Minute 1 etwa erkennen). Der eine endete dann nach etwa halber Strecke, vllt so, dass man den Olympia-SL erreichen konnte? In der Wirtschaft an der Talstation hängen noch alte Bilder.
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 04.10.2012 - 18:32
von vovo
Danke für die Entdeckung! Ich kenne die ESL noch von einer alten Postkartenersteigerung. Der eine endete, glaube ich, so, dass man den mittlerweile abgebauten Schlepper "rechts oben" erreichen konnte, die 2. Sektion gewissermaßen.
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 04.10.2012 - 20:08
von Petz
Zyste hat geschrieben:Im unteren Teil waren es zwei parallele ESL mit so seltsamen Doppelstützen (kann man um Minute 1 etwa erkennen).
Völlig richtig, allerdings war der Wopfnerdoppeleinersessellift nicht mal die erste ESL - Anlage am Gschwandkopf; da stand früher einer der ehestens nach PHB aussah aber sich aufgrund der relativ kurzen Lebensdauer eher nicht bewährt haben dürfte.
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 04.10.2012 - 23:08
von Zottel
Nach Wopfner hat der, den wenigen Aufnahmen die ich kenne, aber nicht ausgeschaut? (Ohne jetzt an deiner Aussage zweifeln zu wollen)
Dass sich ein PHB-ähnlicher ESL nicht bewährt haben soll will man natürlich nicht hören
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 04.10.2012 - 23:56
von Dieseltom
wieso? PHB war in AUT ja ein Exot,absoluter EXOT !!! Eibl der 1. war auch von PHB.
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 05.10.2012 - 16:08
von Petz
Zyste hat geschrieben:Nach Wopfner hat der, den wenigen Aufnahmen die ich kenne, aber nicht ausgeschaut?
Den ersten Lift stufte ich ja als möglichen PHB und nicht als Wopfner ein; Indiz dafür sind für mich die Sessel denn auf einer Ansichtskarte geht das Gehängerohr offensichtlich PHB - typisch von hinten unter die Sitzfläche und auch das Klemmenlager sieht eher nach PHB aus weil auf der AK kein aufgeschweißtes Lagerrohr wie bei anderen Herstellern erkennbar ist sondern nur ein durch das Gehängerohrende und den zwei seitlichen Klemmenfortsätzen geführter Bolzen.
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 05.10.2012 - 17:19
von Zottel
Petz hat geschrieben:Zyste hat geschrieben:Nach Wopfner hat der, den wenigen Aufnahmen die ich kenne, aber nicht ausgeschaut?
Den ersten Lift stufte ich ja als möglichen PHB und nicht als Wopfner ein; Indiz dafür sind für mich die Sessel denn auf einer Ansichtskarte geht das Gehängerohr offensichtlich PHB - typisch von hinten unter die Sitzfläche und auch das Klemmenlager sieht eher nach PHB aus weil auf der AK kein aufgeschweißtes Lagerrohr wie bei anderen Herstellern erkennbar ist sondern nur ein durch das Gehängerohrende und den zwei seitlichen Klemmenfortsätzen geführter Bolzen.
Reden wir jetzt über den Doppel-ESL (den ich meine) oder die Vorgängeranlage, die evtl. von PHB war? Ich meinte bloß, dass diese Doppelstützen halt nicht nach den wenigen Wopfnern ausschauten, die ich kenne. Das muss und soll nichts heißen, so einen Doppel-ESL hab ich ohnehin nie in Betrieb gesehen. 
Mein ungläubiger Kommentar, dass sich ein PHB Lift nicht bewährt haben soll, war eher weniger ernst zu nehmen Dieseltom
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 05.10.2012 - 17:33
von Dieseltom
Pohlig war doch eine gute Erzeugerfirma nicht wahr ? Wobei die Anlage in Türnitz nicht die typischen FBM ,wie von Petz richtig beschrieben, hatte. Allerdings bin ich schon draufgekommen ,daß die Bestückung mit FBM s generell nicht unbedingt vom Erzeuger sein muß.
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 05.10.2012 - 22:53
von Petz
Zyste hat geschrieben:Ich meinte bloß, dass diese Doppelstützen halt nicht nach den wenigen Wopfnern ausschauten, die ich kenne. Das muss und soll nichts heißen, so einen Doppel-ESL hab ich ohnehin nie in Betrieb gesehen.
Die Doppelstützen waren sicher eine Individualkonstruktion von Wopfner für diese parallelen Anlagen; war auch der einzige Doppellift den ich in Westösterreich kannte. Außerdem hatte Wopfner in seinen Anfangsjahren durchaus noch mehr mit Stahlstützen gearbeitet (sah man z. B. auch am kurzen Portalstützen - ESL in Berwang) und erst später die typische Betonstützenbauart als quasi Standardbauart gewählt.
Meine Anmerkung bez. PHB sollte auch nichts an deren Qualität bekritteln sondern nur aufgrund der ziemlich kurzen Zeit von nur einigen Jahren wo der erste Lift stand, muß Schneider zwangsläufig irgendwas an dem Lift nicht gefallen haben weil er ersetzt und nicht beispielsweise nur durch eine kürzere zweite Anlage ergänzt wurde.
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 06.10.2012 - 12:21
von Zottel
Danke Petz für die Darstellung! Mit meinem Mitte-80er Baujahr bin ich froh überhaupt noch ESL verschiedener Hersteller gefahren zu sein 
Weisst du ob der PHB Lift noch Holzstützen hatte?
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 07.10.2012 - 07:45
von Petz
Soweit auf dem Ebaypostkartenbild erkennbar hatte der eindeutig T - Stahlstützen aber in einer noch sehr zierlichen Bauweise sprich noch nicht die Achtkantschäfte späterer Generationen.
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 10.10.2012 - 22:40
von Dieseltom
Die verbesserte Filmversion ist jetzt draufgespielt. Gute Unterhaltung.
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 11.10.2012 - 12:26
von starli
Mit Koffern in einem ESL .. da würde man beim Film heutzutage wohl einen Stuntman benötigen ...
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 11.10.2012 - 21:48
von Dieseltom
Der Doppelwopfi im Winter in den 50ern....
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 12.10.2012 - 12:54
von Dieseltom
und hier die zweite Sesselliftszene von der Talfahrt der Hochzeitsgesellschaft....ich finde den Film entzückend
Direktlink
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 17.10.2016 - 19:27
von Petz
Zottel hat geschrieben:Mein ungläubiger Kommentar, dass sich ein PHB Lift nicht bewährt haben soll, war eher weniger ernst zu nehmen
Mittlerweile weiß ich aus der Statistik das der erste Gschwandtkopflift von Wawrowetz Villach "verbrochen" wurde und nicht wie von mir ursprünglich vermutet von PHB... 
Inbetriebnahme am 06.04. 1947, Länge 1250 m, Höhenunterschied 299 m, 12 Stützen, 280 P/h, V 1,7 m/sec..
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 13.01.2019 - 15:58
von Petz
Ich hol mit diesem gescannten Ausschnitt aus einem privaten N8 mm Winterurlaubsfilm von 1967 das Topic mal wieder aus der Gruft...
Direktlink
Re: der originale lange Sessellift Gschwandtkopf 1955
Verfasst: 13.01.2019 - 17:18
von wetterstein
Herrlich. Vielen Dank! Ich habe noch viel längere "Schlangen" in Erinnerung...