Obwohl auf der Turracher Höhe noch nicht wirklich Schnee liegt, soll es um den 20.Oktober losgehen.
Info stammt von einer „Wirtshausrunde“ (im September) zum Thema neue Kühltürme auf der Turrach. Generell soll in Zukunft mit dieser Investition ein sehr früher Saisonstart (immer um den 20.Oktober) angepeilt werden.
Nach den Wetterkarten (wetterzentrale, snow-forecast,..) sollte die Kälte, Samstag und Sonntag(Mittelmeertief) in einer Woche kommen .
Mit 2 kalten Nächten würde der Wildkopflift samt Piste zum Saisonstart loslegen.
Soviel zur Wettertheorie . Die Beschneiungsgeräte stehen bereit .
das mit dem 20. oktober Skibetrieb startet wird sich schwer aussgehen da die Kühltürme erst am 18. oktober angeliefert werden und nun die Hauptwasserleitung bis zur Fertigstellungen dieser getrennt ist.
Nun sind wir wieder bei dem Punkt angelangt das die ganzen Bauaktivitäten in den Skigebieten erst im September beginnen und nicht bis zum Saisonbeginn rechtzeitig fertig sind!
10-15 cm Neuschnee auf der Turrach. Schade das keine Beschneiung zur Zeit möglich ist.
Auf der Reiteralm probieren sie es . Seit gestern später Nachmittag wird beschneit. Und ich denke die wissen was Sie tun auf der Reiteralm
@swobi:
Diese Aussage sehe ich nicht so.
Wenn die Wetterprognose halbwegs so bleibt wie jetzt, dann schneit es Samstag.(10-15cm). Sonntag und Montag bleibt es kalt genug um zu beschneien. Es muß sehr wohl möglich sein, den Wildkopflift samt Piste ab 1.November in Betrieb zu nehmen!
Geplanter Start der Kanonen auf der Turrach morgen, Samstag um 14.00 spätestens 16.00 UHr laut derzeitiger Temperaturprognose!
Geplante Schneidauer der Kanonen bis Montagfrüh 2.00 Uhr bis max. 4.00 Uhr, danach Abbau der Kanonen und um 6.00 Uhr Pistenpräbarierung
Geplanter Liftstart Montag 9.00 Uhr somit rechtzeitig vor den Konkurenzgebieten im Ennstal
Soweit der Plan bis heute 19.00 Uhr, ist bei der Ausstattung am Wildkopflift locker machbar SIEHE LINK
insgesamt 13 Lanzen sowie 15 Kanonen auf nicht ganz 400m Piste!
Kurze frage der Wildkopflift ist ein Schlepper und ca 450m lang oder??
Deswegen verstehe ich nicht wie man das vergleichen kann!!
Einen 450Meter Schlepper mit einer ca. 3 mal so lange 6 KSB (Gasselhöhebahn II) die noch dazu eine 2,5 KM abfahrt hat!!
Wohl klar, dass das ein bischen einfacher und schneller zu realisieren ist so ein Kurzes Stück auf zu bekommen.
Krummel hat geschrieben:Kurze frage der Wildkopflift ist ein Schlepper und ca 450m lang oder??
Deswegen verstehe ich nicht wie man das vergleichen kann!!
Einen 450Meter Schlepper mit einer ca. 3 mal so lange 6 KSB (Gasselhöhebahn II) die noch dazu eine 2,5 KM abfahrt hat!!
Wohl klar, dass das ein bischen einfacher und schneller zu realisieren ist so ein Kurzes Stück auf zu bekommen.
Ach mei, es geht doch nur darum wer als erstes öffnen kann. So ein Irrsinn!
Auch wenn ich noch nie dort war, sehr abwechslungsreich ist das sicher nicht. Wird sicher schnell langweilig.
EverestPower hat geschrieben:Geplanter Start der Kanonen auf der Turrach morgen, Samstag um 14.00 spätestens 16.00 UHr laut derzeitiger Temperaturprognose!
Geplante Schneidauer der Kanonen bis Montagfrüh 2.00 Uhr bis max. 4.00 Uhr, danach Abbau der Kanonen und um 6.00 Uhr Pistenpräbarierung
Geplanter Liftstart Montag 9.00 Uhr somit rechtzeitig vor den Konkurenzgebieten im Ennstal
Soweit der Plan bis heute 19.00 Uhr, ist bei der Ausstattung am Wildkopflift locker machbar SIEHE LINK
insgesamt 13 Lanzen sowie 15 Kanonen auf nicht ganz 400m Piste!
Wenns wenn interresiert, hatte gerade vor zehn Minuten ein Telefonat mit dem sogenannten Beschneiungschef der heutigen Nachtschicht.
Der von mir oben gepostete Plan wurde wieder über den Haufen geworfen da die Wettervorhersage doch anders war als das tatsächliche Wetter bei uns im Skigebiet.
Also zurzeit wird nirgends; auch nicht im Bereich der Kornockbahn, wie vom Vorschreiber gepostet, beschnieben da zurzeit grenzwertige Temperaturen vorherschen! Es ist lediglich die Beleuchtung an den Koanonen eingeschaltet damit diese in der Nacht leichter gefunden werden!
Geplanter Start der Schneekanonen sowie der Lanzen heute Nacht in folgenden Bereichen: Kornockbahn, Engländerlift, Übungswiese, Zirbenwald, Märchenwald sowie natürlich am Wildkopflift!
Das ganze ohne Kühltürme da diese wahrscheinlich erst am Montag oder Dienstag in Betrieb genommen werden können!
Soweit die "Druckfrischen" Neuigkeiten auf der Turracher Höhe
Aha, dann weis also unsere Sekräterin mehr als der Betriebsleiter, is ja mal interessant!
War selbst vor Ort und kann nur sagen es ist noch viel zu wenig Kunstschnee vorhanden, sieht man auf den Webcamfotos vom Bergfexe sehr gut das man noch die Abkehren deutlich sieht und wie man erkenne kann haben die Kanonen fast noch nix zusammengebracht.
Es ist auch für die Liftspur noch kein Schnee vorhanden, bin skeptisch, kann nur den Betriebsleiter nachreden aber ich glaube nicht aus eigener Erfahrung das da was gehen wird bis Mittwoch, weiß ja selbst genau wieviel Schnee benötigt wird um den Wildkopf rennfertig zu machen!
Eine Frage, ist heute Nacht Vollbetrieb am Kornock mit den Kanonen oder ist das Licht auch nur so zur Beleuchtung an
EDIT: @Everest Power welchen Berreich auf der Turrach präparierst du eigentlich?
Ja heute Nacht konnte auch auf den Pisten der Kornockbahn bis zur Bergstation beschnieben werden!
Mein Revier in dem ich nächtens unterwegs ist sieht folgender maßen aus: Kornock Steilhang, Martinhangl(Hang unter der Pumpstation hinter Pauli Berg)
Hirschkogel(aber nur den Hang unter der Turmkanone bis zur Zirbe mitten in der Piste, Pauliabfahrt, Steilhang der Mapaki, Engländer, Hüttenexpress und Panorama aber nur den Teil in den oberen zwei S-Kurven,dann gehts ab zum tanken, im Frühjahr die Zirbenwaldabfahrt sowie den FIS Steilhang im unteren Drittel, Direttisima auch Verlängerung genannt, Seitensprung, und je nach Uhrzeit sowie im Frühjahr die Sonnenbahn aber auch nur den oberen Teil von Bergstation bis zum Netz oberhalb der Sonnalm.
Wie du erkenne kannst bin ich mit meiner aufgedrehten"Jessica" Everest Power Winde nur auf den Steilhängen unterwegs!
Mein Motto daher: umso steiler desto geiler!
@ turrachfan
Ich gebe mich geschlagen, den unser Beast ist gerade am Wildkopf mit Verschiebungsarbeiten beschäftigt!
Ich gebe mich geschlagen, den unser Beast ist gerade am Wildkopf mit Verschiebungsarbeiten beschäftigt
Da geht es gar nicht um das Geschlagen geben!
Es wäre eine Schande für die Turracher Höhe. Bei solchen Top Witterungsverhältnissen muß man "vorne" dabei sein.
Es geht mir darum das es für einen sinnvollen Liftbetrieb noch zuwenig Kunstschnee vorhanden ist!
Ein- zwei Tage und Nächte länger die Kanonen laufen lassen ist auch schon egal da der "Hauptansturm" wenn man es so nennen kann eh erst am Donnerstag zu erwarten ist!
Wird man sich dann mal sehen zu einen Fachgespräch und eventuell ein paar gemeinsame Skischschwünge wenn du am Wochenende auf der Höhe bist? Meine Handynummer hast eh oder?
Heute Abend und Nacht gibt es ja noch die Möglichkeit zum Nachbeschneien. Etwas "Kosmetik".
Außerdem kommt von Mittwoch auf Donnerstag in der Nacht von Frau Holle etwas Neuschnee!
@EverestPower:
Wir sehen uns zu einem Fachgespräch
Aha also haben wir auf da turrach doch eine winde(mein papa wollts mir nicht glauben)
Endlich startets auf da turrach wieder :) ich komm leider erst beim Opening rauf.
Also was ich mich erinnern kann(die letzten 10Jahre) gab es auf der Turracher Höhe immer schon eine Windenmaschine, wäre auch nicht ohne gegangen!
An den ersten was ichmich erinnern kann war der gute alte L500 den man beii der Kornockbahntalstation hörte obwohl er gerade auf der FIS unterwegs war!
Danach den roten Everest den der Turrachfan als Avatar hat, anschließend die erste blau-gelbe Everest Winde und seit der Saison 08/09 meine "Jessica" Everest Power Winde!
Meld dich wenn du auf der Höh bist kannst gern eine Schicht lang mitfahren!
Na das wär nal geil. Das Angevot negme ich natürlich an.
Ist auch sicha mal ein gute Erfahrung für den Bqu der TH map(siehe Signatur) für den Srs.
Färst du zufällig auch manchml beim Ü-wiesenlift vorbei? Ich hqb dort nämlich schonmal ein.mit Winde vorbeifahren sehen von unserm Appartment beim Brandstetter