Seite 1 von 1

Bau einer Propeller Schneekanone

Verfasst: 29.10.2012 - 09:36
von Higgens16v
Hallo an alle hier.

Plane einen Bau einer Propeller schneekanone,nachdem ich voriges jahr erfahrungen mit einer eigenbau schneelanze gesammelt habe.
Hätte einige Technische fragen zur sache.Um die Teile zu versorgen.
Welche leistung sollte das Gebläse haben?Dachte so an 1KW und so 40 bis 50cm Durchmesser.Welchen Wasserdruck und menge sollte man anpeilen.
Möchte schon möglichst viel schnee in kurzer zeit erzeugen, sollte aber an einer 16A Kraftdose + einer normalen steckdose funktionieren.Möglichst kompakt sein weil steht ja 90 prozent im jahr rum.
Wieviel luftvolumen und Druck sollte der kompressor bringen?Gibt es eine art verhältnis von nukleatoren zu wasserdüsen?
Nukleatoren kommen in die röhre nach dem lüfter Richtig?
Wie sieht es mit heizung aus,sollte sowas eingeplant werden?
So denke das sind die ersten groben eckfragen.Hoffe es kann mir jemannd Helfen.

Gruß Ronny

Re: Bau einer Probeller Schneekanone

Verfasst: 29.10.2012 - 10:31
von chianti
einige technische Daten für "ausgewachsene" Modelle findest du hier:

http://www.seilbahn.cc/webdaten/de/angebote.asp?id=9

http://www.snowpromotion.de/fileadmin/u ... atemar.pdf

hier ein Bruder im Geiste, den kannst du ja auch mal fragen: http://www.schneekanonen-projekt.de/

Re: Bau einer Propeller Schneekanone

Verfasst: 30.10.2012 - 08:49
von Higgens16v
Danke Schon mal.

Habe da gerade was von speziellen Injektordüsen anstatt Nukleatoren gelesen.Wie funktioniert das.Spart man sich ja kompressor einiges an strom und Lärm.

Achso als wasseranschluss steht ein gewöhnlicher Gartenschlauch anschluß zur verfügung das sollte ungefähr die max.wassermenge sein.

Re: Bau einer Propeller Schneekanone

Verfasst: 30.10.2012 - 21:34
von GMD
Schau mal in den Eigenbau-Topic, da findest du jede Menge Anregungen und Tips!

Re: Bau einer Propeller Schneekanone

Verfasst: 12.11.2012 - 19:00
von Higgens16v
Hallo nachdem ich nun einige themen und foren durchlesen hab und leider keine eindeutige antwort gefunden hab hier meine frage.Welches gewinde haben nun die Gloria Düsen ist es M11x1 oder M11 x 0,75?
MFG Ronny