Bau einer Propeller Schneekanone
Verfasst: 29.10.2012 - 09:36
Hallo an alle hier.
Plane einen Bau einer Propeller schneekanone,nachdem ich voriges jahr erfahrungen mit einer eigenbau schneelanze gesammelt habe.
Hätte einige Technische fragen zur sache.Um die Teile zu versorgen.
Welche leistung sollte das Gebläse haben?Dachte so an 1KW und so 40 bis 50cm Durchmesser.Welchen Wasserdruck und menge sollte man anpeilen.
Möchte schon möglichst viel schnee in kurzer zeit erzeugen, sollte aber an einer 16A Kraftdose + einer normalen steckdose funktionieren.Möglichst kompakt sein weil steht ja 90 prozent im jahr rum.
Wieviel luftvolumen und Druck sollte der kompressor bringen?Gibt es eine art verhältnis von nukleatoren zu wasserdüsen?
Nukleatoren kommen in die röhre nach dem lüfter Richtig?
Wie sieht es mit heizung aus,sollte sowas eingeplant werden?
So denke das sind die ersten groben eckfragen.Hoffe es kann mir jemannd Helfen.
Gruß Ronny
Plane einen Bau einer Propeller schneekanone,nachdem ich voriges jahr erfahrungen mit einer eigenbau schneelanze gesammelt habe.
Hätte einige Technische fragen zur sache.Um die Teile zu versorgen.
Welche leistung sollte das Gebläse haben?Dachte so an 1KW und so 40 bis 50cm Durchmesser.Welchen Wasserdruck und menge sollte man anpeilen.
Möchte schon möglichst viel schnee in kurzer zeit erzeugen, sollte aber an einer 16A Kraftdose + einer normalen steckdose funktionieren.Möglichst kompakt sein weil steht ja 90 prozent im jahr rum.
Wieviel luftvolumen und Druck sollte der kompressor bringen?Gibt es eine art verhältnis von nukleatoren zu wasserdüsen?
Nukleatoren kommen in die röhre nach dem lüfter Richtig?
Wie sieht es mit heizung aus,sollte sowas eingeplant werden?
So denke das sind die ersten groben eckfragen.Hoffe es kann mir jemannd Helfen.
Gruß Ronny