Seite 1 von 1
kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 08.11.2012 - 16:54
von joshi
Hallo ihr
gibt es eigentlich auch kuppelbare Schlepplift nach dem Vorbild eines Wasserskilifts? Dort bekommt man den Bügel inklusive seil in die Hand und wird dann beim nächsten ,,Schlitten,, , die fix am Seil sind mitgezogen, der Stationswart kann entscheiden ob bügel + Seil in den nächsten schlitten eingehangen werden oder nicht.
müsste doch eigentlich für kurze Hänge super sein.
joshi
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 08.11.2012 - 17:05
von Pälzer85
Gute Frage, dass habe Ich mich auch schon desöfteren gefragt , warum noch keine Seilbahnbaufirma einen Schlepplift auf den markt gebracht hat mit ner Kuppelklemme wie bei den Eub's etc.. .
Die dann abends auch garagiert werden .. was ich als bedenklich anmerken würde , wäre ein Stationtsumlauf nötig?
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 08.11.2012 - 17:09
von Che
Daran hab ich auch noch nicht gedacht^^
Denke das wäre aber gerade für kleine Skigebiete eine Alternative, oder? Man könnte bequemer einsteigen und evtl sogar die Fahrgeschwindigkeit erhöhen und an der Bergstation müsste man nicht Kuppeln.
Könnte eine preiswerte Alternative sein, die trotzdem mehr Komfort bietet.
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 08.11.2012 - 17:11
von Pälzer85
Vorallem hätte man am morgen keinen vereisten Bügel mehr
..
Die Frage oder Überlegung wäre wie groß dann die Kupelklemme wäre .
Zumal man sich auch im Frühjahr das lässtige Abbügeln für den sommer sparen würde und im herbst das aufbügeln..
Anscheinend liegt es wohl dran das es keiner will sonstw ürde es es ja geben
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 08.11.2012 - 17:31
von joshi
Hallo
die ,,Schlitten,, sind so ca. 10x 20 cm groß und eigentlich nur ein Rahmen. Platzmäßig lässt sich alles an die Umlenkscheibe bauen
eigentlich total simpel...
joshi
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 08.11.2012 - 17:38
von uwater
Alles schon erfunden worden und auch gerne als Stangenschlepplift bezeichnet! Die Pioniere dürften Pomagalski und Montaz-Mautino gewesen sein und heute sind die Stangenschlepplifte noch zu finden, eingegliedert in den Leitnerkonzern. (http://leitner-poma.com/products/surface-ski-lifts/)
Dürfte auch die am meisten verbreitete Liftart sein und wagt gerade deshalb mal einen Blick in die Schneeberichte aus Frankreich.
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 08.11.2012 - 17:44
von uwater
Ganz vergessen, es gibt auch noch eine etwas kleinere Variante. Den "kuppelbaren Seillift"
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 32&t=38090
Die Funktionsweise wird in folgendem Beitrag schön erklärt: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 1#p4790631
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 08.11.2012 - 18:00
von joshi
Hallo
schade sonst hätte ich meine eigene Liftfirma aufgemacht
joshi
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 08.11.2012 - 18:08
von ATV
Das kommt davon wenn man nur bei der Grashügelfraktion in die Skiferien fährt.
Direktlink
Direktlink
Direktlink
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 08.11.2012 - 18:20
von thun
Im Prinzip fielen auch Nussknackerlifte in die Kategorie. Sind eh am komfortabelsten, schließlich darf der Fahrgast selbst entscheiden, wann eingekuppelt wird...
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 08.11.2012 - 19:21
von GMD
Gibt es auch bei einigen älteren Stangenschleppern. Dort hängt ein Griff an einer Kordel und an der muss man ziehen. Ist allerdings zugegebenermassen selten geworden. Aber man kann es immer noch bis zu einem gewissen Grad beeinflussen. Bei der Startampel befindet sich ein Stabschalter. Drückt man den beim Vorbeigehen zur Seite, beginnt das Zeitfenster bis zum Einkuppeln.
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 08.11.2012 - 19:24
von Pälzer85
Die Frage bezog sich aber nichts auf diese Stangenschlepper !!!Sondern ob es realistich wäre so einen mit normalen Schlepperbügeln auf Kuppelbar umzubauen.
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 08.11.2012 - 21:24
von thun
Wozu? Beim Stangenschlepper ergibt es ja Sinn, beim Bügelschlepper übernimmt die Seilrolle (des Gehänges) sämtliche wesentliche Aufgaben der Kupplung. Also, warum wollt Ihr das System unnötig verkomplizieren?
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 08.11.2012 - 21:30
von j.wayne
Frag ich mich auch grad. Das schöne am normalen Schlepper ist ja das es simple Technik ist. Jede weitere Technik die ich da verbau kost doch wieder nur unnötig Geld.
Keep it simple
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 09.11.2012 - 16:53
von Pilatus
Es gab ganz früher auch ein paar wenige Lifte die kuppelbar waren und trotdem noch Einzugsapparate hatten. Einer davon Stand z.B. in St-Cergue.
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 10.11.2012 - 15:05
von Joskit69
Hallo, in Kufstein/Tirol stand am "Steinbergkogel" einer. Da hat dann so manch einer den Bügel auf die Schnauze bekommen, da der so eine Feder drinhatte. Da kuppelte der Bügel aus und ein Liftwart musste´ihn dan rumzuiehen.
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 10.11.2012 - 17:14
von Petz
Das war aber meines Wissens nach ein 0815 Pomastangenschlepper und betrifft eigentlich das was wir hier andenken nicht.
Wobei ich die Idee einen konventionellen Schlepper mit Kuppelklemmen zu versehen für gar nicht schlecht hielte wobei die nur bei der Garagierung und natürlich nur in der Talstation sinnvoll wären. Man könnte dann bei Sauwetter und im Sommer die Gehänge geschützt unterbringen und müsste an ruhigeren Tagen auch nicht alle auf die Strecke schicken, auch fiele der mechanische Arbeitsaufwand bei der regelmäßig nötigen Gehängeversetzung weg. Wenn man außerdem offene Spiralfederklemmen und nicht welche nach dem "bescheiden" wartungsintensiven DT - Prinzip nutzte, hielte sich auch der Klemmenwartungsaufwand in Grenzen.
Stationsförderung wär auch nicht nötig denn ein Schleppergehänge kann man locker manuell in und aus der Garage "schießen".
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 10.11.2012 - 18:31
von Pälzer85
Petz hat geschrieben:Das war aber meines Wissens nach ein 0815 Pomastangenschlepper und betrifft eigentlich das was wir hier andenken nicht.
Wobei ich die Idee einen konventionellen Schlepper mit Kuppelklemmen zu versehen für gar nicht schlecht hielte wobei die nur bei der Garagierung und natürlich nur in der Talstation sinnvoll wären. Man könnte dann bei Sauwetter und im Sommer die Gehänge geschützt unterbringen und müsste an ruhigeren Tagen auch nicht alle auf die Strecke schicken, auch fiele der mechanische Arbeitsaufwand bei der regelmäßig nötigen Gehängeversetzung weg. Wenn man außerdem offene Spiralfederklemmen und nicht welche nach dem "bescheiden" wartungsintensiven DT - Prinzip nutzte, hielte sich auch der Klemmenwartungsaufwand in Grenzen.
Stationsförderung wär auch nicht nötig denn ein Schleppergehänge kann man locker manuell in und aus der Garage "schießen".
Danke endlich einer der meine Frage verstand !
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 10.11.2012 - 19:07
von starli
Ich hab das schon auch verstanden, aber dann kann man doch gleich einen normalen Poma/Montaz-KSSL nehmen, wenn man aus irgendwelchen Gründen (z.B. Energiekosten) keine Gehänge laufend am Lift haben will ...
(Man könnte auch die Poma-Technik und die Poma-Gehänge etwas komfortabler machen!)
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 10.11.2012 - 20:18
von Petz
Dazu würd ich aufgrund des bekannt hohen Klemmen - und Seilverschleißes nicht raten so genial die Dinger auch aufgrund ihrer beidseitigen Kurvenmöglichkeiten auch sind.
Wobei ich Dir bez. des Komforts völlig recht gebe weil beispielsweise die Ablenkführungen für die Gehängestangen an den Rollen sicher auch so gestaltet werden könnten das es einen bei Stützenpassage nicht gleich seitlich nen halben Meter aus der Spur wirft..
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 10.11.2012 - 22:29
von starli
Naja, das kann man ja selbst steuern, man muss halt etwas außen fahren, dann geht die Stützenüberfahrt butterweich.(Irgendwann hat mich bei einer KSSL-Fahrt genervt, dass die Stützenüberfahrt so ruhig war, dann bin ich drauf gekommen, dass ich zu weit außen fuhr ;) )
Allerdings wird bei den meisten KSSL halt das Federsystem zu selten gewartet (daher die Hüpf-Orgien) und ich persönlich fände eine dünnere Stange zwischen den Beinen und einen dickeren Teller am Hintern bequemer.
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 11.11.2012 - 11:04
von ATV
Will ja keine Werbung machen, aber im Buch von Pierre Montaz (Richtig, derjenige Herr von Montaz Mautino) hat sich mit all diesen Skiliftsystemen befasst.
Bestellen kann man unter: http://www.pierremontaz.fr/
Auteur : Montaz, Pierre Editeur : Pierre Montaz Parution : Avril 2006 Nombre de pages : 316 Dimensions : 24x 17 x 2 ISBN 2-9526615-0-2
En 1940, la France
vingtaine de téléskis,
télésiège ni télécabine ; un seul téléphérique à Megève
aux skieurs... Pendant les congés de Noël 1940 et de Pâques
MONTAZ skie à l'Alpe d'Huez, sur la piste de l'Eclose, équipée du premier remonte-pente
station, dont
POMAGALSKI et Mme GARNIER sont copropriétaires.
intermittence il tend déjà la perche aux skieurs. De 1943 à 1945, il travaille à plein temps comme perchman l'hiver et l'été, sur différents chantiers avec
En 1945 les stations ne comptent qu'une cinquantaine de téléskis et, en 2006, plus de 4.000 appareils toutes catégories ...
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 12.11.2012 - 21:06
von Petz
Wär sicher ne hochinteressante Lektüre aber leider kann Petz kein Französisch...
Re: kuppelbare schlepplifte ?
Verfasst: 12.11.2012 - 21:59
von ATV
Hat ein Haufen selbergemachter Bleistiftzeichnungen drinn welche die Funktion der Konstruktion erläutert.
Andererfall kannst es ja in google abtippen und übersetzen lassen.
Notfalls gibts in AT sowas wie bei uns die Migros Klubschule.