Seite 1 von 1
Kaufberatung Tourenski.
Verfasst: 13.11.2012 - 10:32
von Axolotl
Guten Morgen & Servus.
Ich möchte mir für die kommende Saison... bei Einigen hat sie wahrscheinlich schon begonnen... eine neue Skiausrüstung kaufen bzw. eine Zweite..
Im Moment fahr ich einen 2011er Head WorldCup - Racecarver. Mit dem ich absolut zufrieden bin. Da gibt es Nichts zu meckern. Jedoch für Tiefschnee oder Touren weniger gut geeignet.
Jedoch möchte ich in den Bereich Tourenski einsteigen und mir ein wenig Know-How anlesen, bevor ich ins Grüne loskaufe.
Was kann man falsch machen beim Kauf? Worauf muss ich besonders achten?
Gibt es gute Komplettausrüstungen im Preisbudget von ca. 800€?
Habe die Seite von Sport-Conrad gefunden, welche ziemlich gute Angebote haben. Hat jemand schon Erfahrungen damit?
Und meine vorerst letzte Frage.. Kann ich den Tourenski auch zur Abfahrt nutzen?? Ohne Einschränkungen??
Hoffe auf eine nette Aufnahme und einige Antworten.
Bis dann, Axel
Re: Kaufberatung Tourenski.
Verfasst: 13.11.2012 - 10:58
von massatomba
Für die 800 Euro bekommst du schon Ski, Felle, Stöcke + Schuhe, wenns nicht grad vom teuersten ist.
Zur Tourenkomplettausrüstung gehören aber eigentlich noch LVS, Sonde + Schaufel...dann wirds knapp.
Hatte meine Tourenski (K2 Wayback + Dynafitbdg.) beim Sport-Bittl in Muc gekauft.
Ein Freund holt sein Zeugs immer beim Conrad in Penzberg, soll auch nicht schlecht sein.
Selbstverständlich kann man Tourenski auch zur Abfahrt nutzen, irgendwie musst du ja vom Berg runterkommen
Re: Kaufberatung Tourenski.
Verfasst: 13.11.2012 - 11:41
von Axolotl
Super.. danke erstmal für die Antwort.
Das Teuerste muss es wirklich nicht sein.. mit einer 2000,- Skiausrüstung bin ich auch nicht viel schneller als mit einer 800,-
Das der Sport-Conrad auch eine Filiale direkt in der Nähe hat ist gut zu wissen.
Im Moment gefällt mir der K2 Kung Fuja 11/12. Wer etwas über den Ski sagen kann.. dann bitte her damit
Die Frage bzgl. der Abfahrtnuzung auf Pisten war eigentlich so gemeint, ob ich mit der Tourenskibindung auch einen ganzen Tag Piste fahren kann.. ohne Einschränkungen bzw. merklichen Unterschied zu einer "normalen" Bindung.
Suche einen Ski, welchen ich für Tourenski und Piste nutzen kann, da macht mir der K2 Kung Fuja einen guten Eindruck.. zumindest lt. Internetbewertungen.
Bis Dann.
Re: Kaufberatung Tourenski.
Verfasst: 13.11.2012 - 12:32
von massatomba
Axolotl hat geschrieben:
Die Frage bzgl. der Abfahrtnuzung auf Pisten war eigentlich so gemeint, ob ich mit der Tourenskibindung auch einen ganzen Tag Piste fahren kann.. ohne Einschränkungen bzw. merklichen Unterschied zu einer "normalen" Bindung.
Suche einen Ski, welchen ich für Tourenski und Piste nutzen kann, da macht mir der K2 Kung Fuja einen guten Eindruck.. zumindest lt. Internetbewertungen.
Außer die Auswirkung der Höhenlage der Bindung hab ich für mich keine Unterschiede feststellen können. Wenn die Bindung hält passt es.
Nur kannst du einen aufstiegsorientierten Tourenski oder einen Rocker nicht mit einem Racecarver vergleichen. Das merkt man recht schnell. Musst u.a. Abstriche an der Geschwindigkeit machen. Reine Tourenskischuhe sind auch etwas "weicher" vom Gefühl her.
Re: Kaufberatung Tourenski.
Verfasst: 13.11.2012 - 18:25
von OliK
In der aktuellen Planet Snow ist ein Extraheft mir einer recht umfangreichen Kaufberatung, die wirklich ordentlich ist.
Ich nehm an den Hinweis zur Lawinenausrüstung hast bewusst nicht kommentiert oder überlesen ?!
...
Re: Kaufberatung Tourenski.
Verfasst: 25.11.2012 - 20:23
von Almöhi
Hi, zu dem von Dir genannten K2 kann ich nichts sagen, aber ich hab mir im April den K2 Wayback 12/13 gekauft und bin absolut begeistert. Er ist auf der Piste ein Spaßgerät, genauso wie abseits. Gerade dort bringt er bei allen Verhältnissen (Bruchharsch, schwerer Tiefschnee, etc.) jede Menge Freude. ICh habe Ihn eben im Frühjahr noch einige male getestet und bereue den Kauf auf keinen Fall. Ich bin eher Abfahrtorientiert und laufe nur dann hoch, wenn ich Spaß beim Runterfahren erwarten kann. Und dafür ist der Wayback nach meiner kurzen Erfahrung ideal.
Ich habe meinen Ski damals bei Ossi Praxentaler gekauft, weil Conrad meine Länge nicht mehr hatte. Ansonsten macht Conrad normal gute Preise.
Aber zum Thema LVS. Hier solltest Du Dir auf alle Fälle eines zulegen. Die Zeiten, wo ohne LVS, Sonde und Schaufel abseits gefahren wurde sind einfach vorbei. Ich besorg mir auch gerade ein neues und habe jede Menge Tests gelesen. Überzeugt hat mich der aktuelle Test vom DAV. Bestes Preis Leistungsverhältnis findest Du beim Mammut Element. Bester Setpreis (LVS, Sonde und Schaufel) bei Ossi Praxentaler (295 €), bei Conrad aber auch "nur" 15€ mehr. Bitte spare daran nicht. Erst vor 3 Jahren hat es 100 Meter vor meiner Hütte 2 Münchner mitgerissen. Ohne LVS wirst Du immer zu spät gefunden.
Re: Kaufberatung Tourenski.
Verfasst: 28.11.2012 - 15:41
von Werna76
Sport Conrad kann ich auf jeden Fall empfehlen, bisher 2 Ski dort übers Internetz bestellt, ruckzuck geliefert.
Re: Kaufberatung Tourenski.
Verfasst: 19.03.2013 - 21:48
von jonsson
Hab mal eine dumme Frage:
Was spricht - abgesehen vom Gewicht - gegen die Idee unter einen Freerideski eine Tourenbindung zu montieren um so einen abfahrtsorientieren Tourenski zu bauen ?
Danke
Re: Kaufberatung Tourenski.
Verfasst: 20.03.2013 - 08:35
von kaldini
hab auf meine Freerideski nun auch eine Tourenbindung drauf. Nachteil ist natürlich das höhere Gewicht des Skis beim Bergaufgehen. Da ich es aber nur für 300 bis maximal 500hm Aufstieg benötige (mit dem Lift rauf und dann noch was weitergehen) kann ich damit gut leben.
Re: Kaufberatung Tourenski.
Verfasst: 20.03.2013 - 18:37
von jonsson
albe hat geschrieben:jonsson hat geschrieben:Hab mal eine dumme Frage:
Was spricht - abgesehen vom Gewicht - gegen die Idee unter einen Freerideski eine Tourenbindung zu montieren
...dass das wahnsinnig bremst
allgemein hat es sich bewaehrt die Bindung auf den Ski zu montieren, und dann hast Du die freie Auswahl - nimm einen x-beliebigen Freerideski und schraub 'ne Dynafit drauf um gewichtsmaessig im Mittelfeld zu landen oder nimm 'ne Freeridebindung, damit du auch mit Alpinschuhen fahren kannst, oder, oder oder...
Toché 
Einen Tipp für eine Freeridebindung ?
kaldini hat geschrieben:hab auf meine Freerideski nun auch eine Tourenbindung drauf. Nachteil ist natürlich das höhere Gewicht des Skis beim Bergaufgehen. Da ich es aber nur für 300 bis maximal 500hm Aufstieg benötige (mit dem Lift rauf und dann noch was weitergehen) kann ich damit gut leben.
Das soll auch mein Einsatzgebiet sein
Welchen Ski hast du denn und welche Bindung drauf ?
Re: Kaufberatung Tourenski.
Verfasst: 20.03.2013 - 18:48
von kaldini
Salomon BBR mit Fritschi Scout.