Seite 1 von 2

Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 23.11.2012 - 23:35
von Talabfahrer
Weil dieses Thema mit einiger Wahrscheinlichkeit irgendwann wieder hochkommt, und dann vielleicht nach Vergleichsbildern gefragt werden könnte, habe ich
heute am 23. November 2012 einige Bilder der (noch) auf dem Gletscher stehenden Stützen der 6-KSB Fernau gemacht.
Stütze 9 steht auf Fels, die 4 Stützen 10 bis 13 stehen auf dem, was vom Fernauferner noch übrig ist.
Stütze 9:
Bild
Stütze 10, direkt an der Kreuzung der Bahn mit der Hauptpiste:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Stütze 11:
Bild
Bild
Bild
Bild
Stütze 12:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Stütze 13:
Bild
Bild
Noch einige Übersichtsbilder; Stützen 10 bis 12
Bild
Stützen 11 bis 13:
Bild
Stützen 11 bis zur Bergstation:
Bild
Stützen 12 und 13:
Bild

Re: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 23.11.2012 - 23:53
von Talabfahrer
Kleiner Nachtrag: Als Vergleich kann man sich das Filmchen vom 4. Mai 2012, also am Ende eines in der zweiten Hälfte schneereichen Winters, anschauen:
Direktlink

Re: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 24.11.2012 - 10:22
von Stäntn
Wahnsinn du machst dir eine Arbeit. Bin da nicht übermäßig interessiert, aber spannend find ich es trotzdem wie sich so etwas entwickelt.

Hab mir das auch schon öfter gedacht als ich im Herbst am Fernau gefahren bin - wo soll sich das hin entwickeln... danke für die Doku, ich stell gerne mal Bilder ein wenn ich dort bin.

Re: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 29.09.2013 - 18:59
von Talabfahrer
Bilder der Trasse der Fernaubahn am 28. September 2013 von starli hier.
@starli: Vielleicht kannst Du ja ein paar der Bilder direkt hierher in dieses Diskussionsthema stellen?

Re: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 29.09.2013 - 19:05
von Dachstein
Ich muss mal meine Festplatten durchforsten, müsste aus den letzten Jahren ja auch einiges an Bildmaterial haben...

MFG Dachstein

Re: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 29.09.2013 - 20:34
von CHEFKOCH
Dazu hab ich auch noch ein par Bilder...
25.4.2007
Bild

Bild
Damals gab es 2 Varianten ....

7.5.2009
Bild

23.10.2009
Bild

7.4. 2011
Bild

Re: AW: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 29.09.2013 - 20:52
von whiteout
Warte mal,da stehen Schneekanonen im Gletscherbereich?

Hab ich auch no ned gesehen,ist das Normal? Und warum macht man das dann nicht einfach im Eisgratbereich dort liegen ja auch Leitu mngen bis zu der grosen Turmkanone?!

Re: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 29.09.2013 - 20:55
von CHEFKOCH
Wo die Kanonen stehen ist kein Gletscher mehr.....leider...

Re: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 30.09.2013 - 12:34
von starli
Talabfahrer hat geschrieben:@starli: Vielleicht kannst Du ja ein paar der Bilder direkt hierher in dieses Diskussionsthema stellen?
Hättest sie auch einfach als Zitat einbinden können...
starli / 28.9.2013 hat geschrieben:Bild
^ Gletscherstand Fernau-KSB

Bild
^ Gletscherstand Fernau-KSB
2012:
Bild

2012:
Bild

Re: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 30.09.2013 - 19:51
von Pistencruiser
Viele Sommer macht die erste Gletscherstütze wohl nicht mehr. Steht ja quasi nur noch einsam auf dem Eisklotz.

Re: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 30.09.2013 - 20:04
von oli
Gibt es in den tiefen dieses Forums eigentlich noch irgendwo Bilder vom alten Kurvenlift?

Ich kann mich noch recht gut daran erinnern, habe aber auch keine Bilder aus dem Bereich. So war ich z.B. im Sommer 1990 (Deutschland war gerade Weltmeister geworden) auf dem Zuckerhütl. Wir sind mit der Bahn rauf bis zum Eisgrat. Von da aus gleich links runter in Richtung Fernau. Damals ging man ein paar hundert Meter auf Gletscher und das Gefälle vom Eisgrat her war somit sehr gemächlich. Heute muss man ja gleich 30 Höhenmeter das Geröll herunter, oder einen Bogen laufen.
Der Fernauferner reichte noch bis zur Kurve des Liftes hinunter und wenn man weiter in Richtung Pfaffengrat ging, dann war das alles fast eine Ebene. Heute sind dort alles Felsen.

Weiter war ich im Sommer 1993 im Stubai. Ich bin mir ein paar Freunden rund um die Schaufelspitze gegangen. Wir sind dann auf dem Rückweg von der Bergstation der DSB Pfaffengrat (die es damals noch nicht gab) auf direktem Wege zu Fuß bis zur Kurve des Kurvenliftes herunter. Wir sind Mitte August im tiefen Schnee gelaufen und es war überhaupt nicht steil, sondern ein ganz gemächliches Bergabgehen. Hätte ich mal Bilder gemacht....

EDIT: Hab was gefunden.... Schaut mal HIER ;-)

Re: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 03.10.2013 - 16:23
von CV
Gerade wollte ich schreiben, dass ich mich bei meinen Besuchen im November 87-93 auch dunkel an einen Sommereinstieg oberhalb der Kurve erinnern kann, sehe ich in k2k's Bild genau diesen
...
Bild

Man konnte damals fast komplett auf Gletschereis vom Eisgrat zur Kurve des Fernau 2 queren; Rückweg dann via Gaiskar. War zwar selten, aber doch einige Male schon im November geöffnet.

Re: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 03.10.2013 - 17:35
von oli
Wie? So was gab es mal? Man konnte im November bis zur Kurve der Fernaubahn "abfahren"? Das hab ich nie gesehen und kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen. Da müsste man aber recht weit oben (also unter der Schaufelspitze) bleiben, damit man bis zur Kurve hin kam. Bist Du sicher?
Ich war damals mal am 1.Nov 1989 da. Da konnte man nur am Eisjoch bis zum "Sommereinstieg" an der Bergstation der DSB Gamsgarten abfahren. Und dann war ich Anfang der 90er ein paar Mal über Buss- und Bettag (also Mitte Nov.) im Stubai. Auch da gab es die Variante "rund um die Schaufelspitze via Fernau" sicher nicht. Die Geschichte wäre für mich ein absolutes Novum.

Re: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 03.10.2013 - 18:04
von Martin_D
Skifahren im November dürfte in der Vor-Schneekanonen Zeit am Stubaier Gletscher ein reines Lotteriespiel gewesen sein. In manchen Jahren wird es Vollbetrieb ab der Mittelstation gegeben haben, in anderen Jahren wird auch noch nicht wesentlich mehr auf gewesen sein als noch gut zwei Monate vorher im Spätsommer.

Re: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 03.10.2013 - 18:07
von oli
An Buss- und Bettage, an denen man bis zur Mittelstation abfahren konnte, kann ich mich in den 90ern nicht erinnern. Bis Gamsgarten ja, aber weiter? Aber es ist ja auch schon lange her...
Aber die Fernausommereinstiegsvariante würde mich schon sehr interessieren.

Re: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 03.10.2013 - 18:08
von CV
doch, da bin ich mir schon ziemlich sicher. Eine obere Querung verlief vom Eisgrat bis zur Kurve, wobei ich mich da jetzt auf 10Hm rauf oder runter nicht festlegen möchte.

Ich habe nochmal anhand unseres Autos versucht zu rekonstruieren, wann das war. Es war wohl ein bisschen früher als oben beschrieben - ca. 85-87.

... und ja, es war ein Lotteriespiel, wobei aber die Abfahrt bis "Sommereinstieg" Gamsgarten immer möglich war.

Re: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 03.10.2013 - 18:18
von oli
Anhand des Auto´s recherchieren ... das ist gut. ;-) Aber so kann man die Jahreszahl noch recht gut bestimmen. OK - ca. 1988... da war ich noch nicht oben. Aber irgendeinen Sinn wird das Häuschen am Sommereinstieg schon gehabt haben.
Der Gletscherhang an der Fernau war sicher auch ideal. Nur der Rückweg in Richtung Gaiskar war auch nicht ohne. Die heutige Bergstation der 6KSB liegt deulich höher und weiter rechts als die alte Bergstation des SL. Man musst also schon ein paar Meter laufen, bis man die Stelle erreichte, von wo man zum Gaiskar abfahren konnte.
Aber DANKE für Deine Erinnerungen. Nach so vielen Jahren noch eine Neuigkeit zu erfahren... hätte ich nicht gedacht. Ich dachte immer, ich weiß schon alles. ;-)

Re: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 03.10.2013 - 18:24
von CV
ich habe mir's gerade nochmal auf bingmaps im bird's eye modus angesehen. Dort erkennt man die Position der Kurve sehr genau.

Der Einstieg müsste ca. 50m unterhalb der Kurve (nicht oberhalb wie ich ursprünglich dachte) gewesen sein - etwa auf Höhe des kleinen Restschneefeldes links der alten SL-Trasse hier: http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=rtxcgx ... orm=LMLTCC

Re: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 03.10.2013 - 18:32
von oli
Du hast recht. Auf dem "Bing-Plan" kann man die alte Lifttrasse noch ganz gut erahnen. Dazu gehört auch die Kurve. Wenn in der Kurve also der "Sommereinstieg" war, dann wäre man vom Eisgrat dort hin gekommen. Allerdings steht das Lifthäuschen (auf dem Bild von K2k) viel weiter oben. Ich würde schätzen, dass es ungefähr "auf der heutigen Piste steht". Quasi direkt unter der heutigen KSB. Aber K2K´s Bild stammt aus dem Jahr 1999 und Deine Erinnerungen waren noch mal mehr als 10 Jahre vorher.

Re: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 03.10.2013 - 18:38
von CV
ja, oberhalb der Kurve kann es nicht gewesen sein...

aus Deiner eigenen Bildersammlung ;-)
ich denke, es handelt sich um die T-Stütze am linken Bildrand
Bild

Re: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 03.10.2013 - 19:10
von oli
Wieso aus MEINER Bildersammlung?

In jedem Fall ein tolles Bild. Von wann ist es?

Re: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 03.10.2013 - 19:36
von CV

Re: AW: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 03.10.2013 - 20:00
von whiteout
Da war tatsächlich ein Mitteleinstieg,so zumindest mein Vater.Man konnte vom Eisgrat ohne großen Höhenmeterverlust runterfahren,aber nur via Gaiskar zurück.Musste man hald rüberlaufen.


Hier noch ein Auszug eines Alten Werbeplakats der Stubaier...man ging der Gletshcher damals weit runter:roll:

Bild

Bild

Re: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 03.10.2013 - 20:10
von oli
@CV
Wie peinlich... das ist ja tatsächlich "mein" Bild. Na ja, nicht so ganz. Es stammt aus dem Fotoalbum meiner Frau. Zu einer Zeit aufgenommen, als wir uns noch gar nicht kannten.

@Skier3000
Das Prospekt ist Klasse. Muss aber auch schon nach 1989 entstanden sein, denn die Rotadlbahn ist mit drauf. Und die ist doch aus 89, oder? Hier sieht man übrigens sehr schön, welche Masse der Fernauferner damals noch hatte, denn über den sprechen wir hier ja eigentlich.

EDIT:
Wer sich für alte Gletscherstände interessiert, der schaut mal hier:
http://www.funitel.de/sommerschi.com/stubai1.png

Ist wieder ein geniales Bild von K2K. Muss aus den frühen Zeiten des Sommerski am Stubaier stammen. Ich erkenne nur den Eisgrat und den Eisgratschlepper.

Re: AW: Gletscherstützen der Fernaubahn

Verfasst: 03.10.2013 - 20:29
von whiteout
Das Bild ist aus einer Werbung der Stubaier Gletscherbahn im DSV Skiatlas 1994.

Wenn ich den so durchblättere beantwortet der einige Fragen die hier im Forum unbeantwortet dieaslutiert werden/wurden:-)