Seite 1 von 2
Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 04.12.2012 - 13:59
von addi
Da wir zum ersten Mal in den Ferien unseren Skiurlaub verbringen müssen,bräuchte ich Hilfe für ein Skigebiet ?
Das es überall sehr voll sein wird ist mir schon bewusst,aber ich habe noch 3 Möglichkeiten unseren Skiurlaub zu buchen.
a) Skiwelt
b)Mayerhofen im Zillertal
c)Flachau
Wäre schön von den Experten hier im Forum eine Antwort zu bekommen,wo es eher NICHT so überlaufen ist !!
Danke für Eure Hilfe
Addi
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 04.12.2012 - 14:17
von Latemar
Voller gehts kaum mehr.
Alle drei Skigebiete sind extrem voll.
Ich würde trotz alledem die Skiwelt bevorzugen.
Freiwillig würde ich aber in keines der drei.
Gruß!
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 04.12.2012 - 14:48
von Af
Skiwelt um Weihnachten? Wenn die Münchner von Kiefersfelden bis Scheffau im Stau stehen? Schlechter Tip.
Ich würde Mayrhofen nehmen und nach Hintertux fahren. Die meisten Weihnachsturlauber scheuen die Höhe.
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 04.12.2012 - 15:05
von Latemar
Ich empfand die Skiwelt in der Weihnachtswoch voll, aber bei weitem nicht so voll wie Flachau.
Wenn man dort wohnt ist der Verkehr eher nebensächlich.
Gruß!
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 04.12.2012 - 15:44
von greenfan
Ich war mal in den weinachtsferien in flachau. Tatsächlich gefahren im skigebiet flachau bin ich aber nur einen tag , wenn überhaupt. Da mir flachau viel zu überfüllt war bin ich nach wagrain - grafenberg ausgewichen (geht bis nach st.johann) , zauchensee und flachauwinkel - kleinarl. Letzteres hab ich am besten gefunden , wenig leute und der absolut park , wobei zauchenee auch super war. Zu mayerhofen kann ich nichts sagen , war aber mal in den weinachtsferien in hintertux und dort wars nicht überfüllt. Ein grund dafür war aber sicher das "schlechte" wetter
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 04.12.2012 - 16:22
von matterhorn48
Muß es denn über Weihnachten sein oder nur in den Weihnachtsferien;die gehen doch bis in den Januar hinein und dann ist es weniger voll und vor allem günstiger (zumindest in der Schweiz,in Österreich weiß ich es nicht).
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 04.12.2012 - 16:43
von Niester Riese
Bin Weihnachten seit fast 20 Jahren immer im Zillertal
Klar, ist natürlich voll. Aber man muß " antizyklisch" sein, dann kann man super Skifahren.
Morgens früh rauf, sich entgegen der Massen verhalten und abends spätestens 15:25 Uhr mit der Gondel runter.
Oder halt Talabfahrt, z.B. nach Schwendau eh eine der besten Talabfahrten überhaupt
Wenig Schnee darf einen dabei aber nicht stören.
Wenn man vernünftig die Lifte plant kann man in Zillertal 3000 eigentlich relativ ohne Wartezeiten unterwegs sein, in der Arena geht es auch ganz gut. Im Hochzillertal geht in der Regel gar nichts
, nur Hochfügen ist besser.
Gerlosstein und Ahorn sind immer recht leer (genügen aber sicherlich nur für einen halben Tag, wobei Gerlosstein bei Tiefschnee und Talabfahrt nach Ramsau durchaus interessant ist, kommt ja kaum einer, der den Tiefschnee zerfahren kann
).
Gletscher ist im Hochwinter sowieso immer super (aber manchmal auch sehr kalt und schattig)
Ich freue mich jedenfalls wieder auf schöne Skitage im Zillertal, auch wenn das einige hier im Forum sicherlich anders sehen
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 04.12.2012 - 16:51
von mic
...ohne Wartezeiten und relativ leer halte ich- wie Du schon richtig sagst- für Schönrederei.
Und ja wir waren auch schon über Weihnachten in Mh.
Den Gedanken mit Hintertux hatte ich auch schon! Aber da muß auch das Wetter passen.
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 04.12.2012 - 23:26
von manitou
Wenn Du im Schnalstal noch ein Quartier bekommst, dann wäre das mein Tip! Ich war allerdings seit 20 Jahren nicht mehr dort.
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 05.12.2012 - 00:00
von Fiescher
Wenn in der/die Skiwelt fährst, tendiere Dich je nach Schneelage evtl. auch in Richtung Kelchsau. Da war es letztes Jahr am 2. Weihnachtsfeiertag total ruhig. Wildschönau könnte teilweise auch ein ruhiges Eck sein und ist auch nicht ganz so weit weg.
Ansonsten meide ich bis auf gewisse Teilgebiete in der Weihnachtswoche alle 3 von Dir genannten Ecken.
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 05.12.2012 - 07:17
von Roymarcoi
hi,
meine Erfahrung aus den letzten zwei Jahren über Weihnachten in Flachau sind die, durch die hohen Liftkapazitäten gibt es nicht wirklich viele Wartezeiten. Wenn du früh rauffährst und Richtung Wagrain wechselst solltest du ohne größere (ganz ohne wird es nirgendwo gehen) Wartezeiten auskommen. Nachteil ist natürlich das die Pisten sehr voll sind.
Ich denke du wirst abwägen müssen was dir wichtiger ist. Ich kann dir Flachau empfehlen, glaube aber nicht das es zwischen den drei Gebieten bezüglich deiner Frage riesen Unterschiede gibt.
VG
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 05.12.2012 - 07:57
von addi
Nach langen Überlegungen haben wir uns jetzt doch anders entschieden und fahren in die Zugspitzarena nach Lermoos.
Kleines Skigebiet ist für unsere Tochter besser und man hat ja noch Ehrwald und Berwang vor der Tür,sicherlich war
auch der Grund des kürzeren Anfahrtsweg über die A7.("Papa wann sind wir da")
Kennt jemand das Skigebiet dort über die Weihnachtswoche und wo wäre es nicht gaaanz so voll ??
Gruss Addi
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 05.12.2012 - 08:34
von Af
Also ich war am 6.Januar vorletztes Jahr in Lermoos. Für Kinder ists oben IMO nur bedingt geeignet. Unten passts aber besser. von der Füllung her gings, allerdings waren viele Tagesgäste dort.
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 05.12.2012 - 09:06
von manitou
Ich denke mal, dass in der Zugspitzarena Bergwang und Biberwier (relativ!) am ruhigsten sind...
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 05.12.2012 - 09:06
von Stäntn
Ich war letztes Jahr in den Tagen nach Weihnachten (26-28) in der Zugspitzarena... bei Schönwetter platzts dank Tagesgästen aus allen Nähten, sonst gehts wenn man sich halbwegs clever anstellt (z.B. Berwang rüber an Rastkogel). Biberwier voller Holländer, aber an den SL nix los. Grubigstein am morgen super, ab 10 Uhr wirds voll. Im Zweifel lohnt sich es mal rüber ins Tannheimer Tal...
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 05.12.2012 - 09:11
von Pistencruiser
Wie schon geschrieben ist die obere Etage des Grubigsteins eher anspruchsvoller als der Rest der Zugspitzarena. Für Kinder die schon rote Pisten bewältigen aber auch kein Problem.
Praktisch gegenüber liegen die Wettersteinlifte direkt am Fuße der Zugspitze. Das Gebiet ist meistens nicht so stark frequentiert wie der Rest der Arena und auch gut für Kinder geeignet. Wie es allerdings jetzt mit der neuen Bahn dort ausschaut muss man abwarten - die stellt schon eine erhebliche Komfortverbesserung dar und wird Leute ziehen. Dafür liegt das Gebiet ca. ab Mittag bis zum Schluss fast komplett in der Sonne.
Die Ehrwalder Alm ist ebenfalls gut für Kinder geeignet, allerdings zu dieser Zeit ein Schattenloch.
Die Gebiete der Zugspitzarena liegen quasi alle in Sichtweite zueinander und man kann auch untertags mit dem Auto mal wechseln wenn man denn mag. Als ideale Kombi finde ich vormittags Grubigstein und ab mittags dann die Wettersteinlifte.
Bichlbach/Berwang war ich noch nicht selbst soll aber auch recht sonnig und familienorientiert sein.
Ein paar Eindrücke gibt's hier: Klick!
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 05.12.2012 - 16:36
von Luisenhang
Bichlbach/Berwang für Kinder wirklich optimal. Allerdings sind, wie schon geschrieben wurde, die Hauptanlagen in der Weihnachtswoche auch relativ voll. An den mehreren kurzen Schleppliften dürfte es dafür relativ leer sein.
Als ich eine Woche über Sylvester da war, war es auch am Rastkopf immer ziemlich leer. Allerdings sind dort auch anspruchsvollerer Pisten.
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 05.12.2012 - 19:11
von mic
Luisenhang hat geschrieben:Bichlbach/Berwang für Kinder wirklich optimal. Allerdings sind, wie schon geschrieben wurde, die Hauptanlagen in der Weihnachtswoche auch relativ voll.
Ich habe im letzten Winter versucht dort nach Neujahr (2./3. Jänner) ein 3-Bett- Zimmer zu bekommen. Nichts, es war in keiner Preislage was zu machen.
Also man kann sagen ausgebucht! Und das in der gesamten Region!!
(Gelandet sind wir dann im fire und ice in Neuss...........die Sucht nach Schnee halt.)
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 06.12.2012 - 06:57
von manitou
mic hat geschrieben:(Gelandet sind wir dann im fire und ice in Neuss...........die Sucht nach Schnee halt.)
...ist bestimmt auch ganz nett gewesen - schreib doch mal nen Schneebericht und mach Fotos von der idyllischen Landschaft 
ja ja... unsere Sucht - für mich wäre Neuss eher ne Therapie um mir das Skifahren abzugewöhnen.
ZILLERTAL in der Weihnachtswoche
Verfasst: 16.10.2014 - 12:13
von ACNeuffen
Hallo zusammen,
ich möchte kein neues Thema aufmachen, da meine Frage der o.g. ähnelt. Wir (Gruppe) werden in der Jahreswechselwoche 14/15 in Hart im Zillertal logieren. Ein paar von uns sind wild aufs Skifahren/Boarden. Deshalb die Frage, ob eine längere Anreise an den Tuxer Gletscher o.ä. sich rentiert, gerade wenn man Hochzillertal mit seinem "zugeplasterten" Hang kennt. Voll wirds überall sein, aber evtl. nicht so wie in Kaltenbach.
Als Skifahr-Alternativen kämen in Frage:
- Spieljoch
- Arena
- 3000
- Tux
Wenn der ein oder andere eine kurze Einschätzung geben könnte, wäre ich sehr dankbar.
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 17.10.2014 - 08:24
von Gelegenheitsboarder
Wir waren vor knapp 2 Jahren auch in dieser Zeit dort und fanden es nicht zu voll. Wir sind aber auch - und das hier mal als Tip - antizyklisch gefahren, also mit Auto/Bus nach Hochfügen, dann erst ne Weile dort, gegen Mittag rüber ins Hochzillertal (wir lieben die Kristallhütte) und später wieder zurück. So hat man an den Übergängen wirklich wenig Liftstau und kann gerade morgens und abends in Hochfügen wunderbar fahren. Hatte ich mir echt schlimmer vorgestellt. Klar, man hat halt morgens und abends ein bißchen Fahrt dabei, aber für uns war es i.O. (sind mit dem Bus von Fügen aus gefahren). Alternativ kann man auch nach Lanersbach fahren und dort ins 3000 einsteigen. Ist auch entspannter als Mayrhofen und man hat zum Feierabend noch ne nette Talabfahrt (wobei die ja recht flach ist und als Boarder zum Feierabend der Muskel noch nicht zu sein sollte...). Ist aber ein bißchen gekutsche, bis dahinter...
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 17.10.2014 - 09:10
von Af
Spontan würd ich Tux empfehlen... dürfte am wenigsten los sein...
Re: ZILLERTAL in der Weihnachtswoche
Verfasst: 17.10.2014 - 11:09
von skilinde
ACNeuffen hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich möchte kein neues Thema aufmachen, da meine Frage der o.g. ähnelt. Wir (Gruppe) werden in der Jahreswechselwoche 14/15 in Hart im Zillertal logieren. Ein paar von uns sind wild aufs Skifahren/Boarden. Deshalb die Frage, ob eine längere Anreise an den Tuxer Gletscher o.ä. sich rentiert, gerade wenn man Hochzillertal mit seinem "zugeplasterten" Hang kennt. Voll wirds überall sein, aber evtl. nicht so wie in Kaltenbach.
Als Skifahr-Alternativen kämen in Frage:
- Spieljoch
- Arena
- 3000
- Tux
Wenn der ein oder andere eine kurze Einschätzung geben könnte, wäre ich sehr dankbar.
Jahreswechsel 2013/2014 - 4 Tage da gewesen - je weiter man ins Tuxertal geht, umso leerer wird es ... HiTuGl waren wir nicht (unsere Kleine war zum Skikurs auf dem Rastkogel und wir wollen immer in 20-30 Min da sein, falls mal was ist) Einstieg immer in Vorderlanersbach.
Penken, etc.: teilweise eisig, eigentlich überall recht bis sehr voll
Rastkogel: Schnee gut, ganz ganz selten mal ein Steinchen, nur auf wenigen Pisten (den blauen) voll, ansonsten oft wenig und z.T. gar nix los
Eggalm: Schnee ... mit viiiieeeelen Steinen und Dreck und Eis (2a - eine Frechheit) durchsetzt, Talabfahrt (nur blaue geöffnet) nur haltbar, da gar nix los
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 17.10.2014 - 11:39
von Geronimo
ACNeuffen hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich möchte kein neues Thema aufmachen, da meine Frage der o.g. ähnelt. Wir (Gruppe) werden in der Jahreswechselwoche 14/15 in Hart im Zillertal logieren. Ein paar von uns sind wild aufs Skifahren/Boarden. Deshalb die Frage, ob eine längere Anreise an den Tuxer Gletscher o.ä. sich rentiert, gerade wenn man Hochzillertal mit seinem "zugeplasterten" Hang kennt. Voll wirds überall sein, aber evtl. nicht so wie in Kaltenbach.
Als Skifahr-Alternativen kämen in Frage:
- Spieljoch
- Arena
- 3000
- Tux
Wenn der ein oder andere eine kurze Einschätzung geben könnte, wäre ich sehr dankbar.
Hättest vielleicht doch besser ein neues Thema aufgemacht!! Jetzt hatte ich gerade eine lange Antwort geschrieben wegen Flachau, da sehe ich es ist ein alter thread..!
Also, ich finde wenn man eh schon im Zillertal ist lohnt es sich schon die anderen gebiete mal zu erkunden, auf jeden Fall sollte man mindestens einen Tag nach Hintertux fahren! Aber am besten nur wenn auch gutes Wetter ist! 
Ich war schon im März, April und August oben und finde es dort immer toll, und nicht so voll wie im übrigen Zillertal!
Die Zillertal Arena mag ich eigentlich auch sehr gut, zu empfehlen ist besonders die Piste 18 (sportabfahrt) und die 20. Die Pisten 34-32-36 finde ich auch sehr schön, zu erst große breite blaue Pisten wo es genügend platz gibt, und auch genug Neigung das man nicht zu langsam fährt, und dann am ende die schwarze hinunter, kann aber sehr voll sein die schwarze. Auch eine ziemlich lange abfahrt von ganz oben! Nur die Verbindung 21 nach Gerlos hat ein paar flache stellen wo die Snowboarder entweder zu erst eine gute Geschwindigkeit aufbauen müssen - oder laufen!
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Verfasst: 17.10.2014 - 23:04
von NIC
Ich würde zu Weihnachten in keines der genannten Skigebiete fahren. In eurem Fall würde ich zum Hintertuxer Gletscher fahren. Viele Weihnachtsurlauber haben ihre Kinder dabei und wollen sich nicht den etwas längeren Weg und die eventuell niedrigeren Temperaturen antun.