Seite 1 von 1

Schlepperfreunde aufgepasst! Wald/ Faistenau..

Verfasst: 04.12.2012 - 21:26
von vovo
Am 03.10.2012 habe ich auf dem Rückweg vom Zwölferhorn (und Bad Ischl) noch einen Abstecher nach Wald bei Faistenau gemacht, wo in meiner Wanderkarte vier Schlepper eingezeichnet sind. Einer scheint nicht mehr zu stehen, drei hingegen schon und zwei davon sind ganz interessant und ggf. eines Winterausfluges wert. Aber ob ich das diese Saison schaffen werde – mal sehen. Jedenfalls für die Freunde der Kleinstgebiete mit hohem Urigkeitsfaktor...

Bild
Da scheint der LSAP-Lift hinaufgegangen zu sein. Ich konnte allerdings nicht wie üblich den Hang rauf und runter stapfen, weil meine Frau (sie hat definitiv das Sagen ;) ) im Auto wartete.

Bild
Direkt am Dorf bzw. der Siedlung Wald dann dieser Lift. Gleich glotzte ein Anwohner derart herüber, dass ich schon Angst hatte, mit mir stimme was nicht. Aber das kennt man ja von den sommerlichen Schleppersafaris in Talnähe.

Bild
Mit vorgehaltener Hand ging es dann besser. Leider konnte ich nicht mit der Spiegelreflexkamera knipsen, da ich deren Akku an der Katrinbahn und jener am Zwölferhorn verbraucht hatte. Gut, dass ich noch die Kompakte eingesteckt habe!

Bild
Das war der Lift Nr. 3 auf dem Ranking – die anderen beiden auf der anderen Seite von Wald (in Richtung Faistenau) waren dann schon besser.

Bild
Die Nr. 1 :)

Bild
Mal sehen – Gaissau-Hintersee ist ja um die Ecke und da wollt eich durchaus ein zweites Mal noch hin. Bei meinem Erstbesuch im Januar 2010 hatte es ja eine arge Nebelsuppe gehabt dort...

Bild
roter Niederhalter...

Bild
Vom letzten Lift aus nochmal hingezoomt, der leider wegen der Sonne und Leuten an der Talstation schlecht zu knipsen war.

Bild
Na, mal sehen, ob ich es 2012/ 13 hier her schaffe. Ist halt leider recht weit auch zu fahren. Ich hoffe ja so, dass wenigstens die Hälfte der Wunschliste in Erfüllung geht.

Re: Schlepperfreunde aufgepasst! Wald/ Faistenau..

Verfasst: 05.12.2012 - 19:16
von OliK
Alte klapprige Lifte an langweiligen Hängen....Du solltest zu uns in den Schwarzwald ziehen :lol:

Re: Schlepperfreunde aufgepasst! Wald/ Faistenau..

Verfasst: 05.12.2012 - 21:13
von vovo
OliK hat geschrieben:Alte klapprige Lifte an langweiligen Hängen....Du solltest zu uns in den Schwarzwald ziehen :lol:
Da sind mir die Leute zu komisch :wink:
Aber wenn mal in den Alpen die Ziele ausgehen... Der Ahornbühelschlepper wäre ja genau nach meinem Geschmack gewesen.

Re: Schlepperfreunde aufgepasst! Wald/ Faistenau..

Verfasst: 05.12.2012 - 21:21
von münchner
Schleppliftgeheimtipps? Träum' ich oder gibt's da einen Haken?

Re: Schlepperfreunde aufgepasst! Wald/ Faistenau..

Verfasst: 12.12.2012 - 17:38
von NIC
Lift Nummer 3: Da gibt es auch eine Schischule und der Lift ist eigentlich auch immer in Betrieb, wenn es die Schneelage erlaubt
Lift Nummer 1: Der ist nur äußerst selten in Betrieb, wirklich nur bei ausgezeichneter Schneelage.
Lift Nummer 2 (letztes Bild): Den bin ich das letzte mal vor fünf Jahren gefahren, seitdem hab ich den nie in Betrieb gesehen. Der SL gehört ja glaube ich zu einem Gasthaus (?).

Falls du also wirklich mal im Winter vorbeischauen solltest, solltest du dich vorher informieren ob die wirklich in Betrieb sind, weil sehr oft ist nur der Lift Nummer drei in Betrieb und die anderen nicht.

Ein Tal weiter in Gaißau-Krispl gibt es übrigens auch noch einen eher kürzeren, aber doch recht steilen Schlepplift.

Re: Schlepperfreunde aufgepasst! Wald/ Faistenau..

Verfasst: 13.12.2012 - 19:18
von Space1978
NIC hat geschrieben: Lift Nummer 1: Der ist nur äußerst selten in Betrieb, wirklich nur bei ausgezeichneter Schneelage.
Lift Nummer 2 (letztes Bild): Den bin ich das letzte mal vor fünf Jahren gefahren, seitdem hab ich den nie in Betrieb gesehen.
Die beiden Schlepper sind allgemein jedes Jahr im Betrieb, da ich öfters zu Besuch bei Freunden in der Faistenau bin.

Re: Schlepperfreunde aufgepasst! Wald/ Faistenau..

Verfasst: 13.12.2012 - 20:56
von NIC
Aber doch ziemlich reduziert, wie ich den Eindruck habe. Zum Beispiel war der Lift beim Gasthaus letzte Saison nicht einmal in den Hauptbetriebszeiten in den Weihnachts- und Semesterferien in Betrieb. Wenn er tatsächlich in Betrieb war hab ich das nicht mitbekommen, obwohl ich eigentlich fast jede Woche dort vorbei fahre.