Werbefrei im Januar 2024!

Beste Fräse/Finisher

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
IcelandBully
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 03.12.2012 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beste Fräse/Finisher

Beitrag von IcelandBully »

Mich würde interessieren was eurer Meinung nach das Beste Fräs/Finisher Aggregat ist oder welche Vor-und Nachteile die Produkte haben. Welche produzieren eine optisch schöne Piste? Welche durchmischen den Schnee am besten?

Hintergrund meiner Frage ist, dass bei uns Prinoth eindeutig die Nase vor den PB's hat. Prinoth macht eine saubere geschlossene Oberfläche wärend bei den PB's, wegen der geringeren Anzahl Fräszähne, die Oberfläche und durchmischung eher bescheiden ist.

Völkel
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 27.10.2010 - 20:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von Völkel »

Eindeutig die Beste Fräse hat Prinoth!!!
-Durchmischt sehr gut
-Saubere oberfläche der Piste
- Hohe Präpariergeschwindigkeit
-Einfache bedienbarkeit
sebo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 163
Registriert: 26.08.2007 - 20:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von sebo »

Eindeutig Powerfräse von Prinoth, da haben die Roten noch ganz grossen Nachholbedarf! Sie tüfteln schon seit Jahren herum, aber kommen nicht nach. Die beste Fräse welche die Roten gebaut haben war die damalige blaue Flexfräse. Prinoth arbeitet schon an einer neuen Fräse, weiss aber den Namen nicht. Schaun mer mal was da kommt!

Grüß SEBO :D :D :D :D
Zuletzt geändert von GMD am 22.12.2012 - 18:05, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Bitte Rechtschreibung beachten! Ausserdem muss nicht zwingend am Rand des Editorfensters eine neue Zeile begonnen weden, der Zeilenumbruch erfolgt automatisch. Mehr als einen Leerschlag zwischen den Wörtern ist zudem unsinnig.
derschwabe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 284
Registriert: 08.04.2009 - 09:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von derschwabe »

Dem kann ich mich nur anschließen:

Prinoth bzw. ex-Bombardier sind mit ihrer Frästechnik sicherlich führend. Insbesondere der Everest produziert eigentlich unter allen Bedingungen ein sehr gutes Ergebnis. Aber auch der amerikanische "Posiflex-Tiller", wie er dort z.B. am Bison und Beast zum Einsatz kommt, schafft eine tolle Piste.

Kässbohrer fällt dagegen (wir haben selber zwei Pistenbullys) deutlich ab. Allerdings ist die aktuelle Fräsengeneration (Alpinflexfräse) z.B. am 400er schon deutlich besser geworden als z.B. die Mulitflexfräsen an den 300er Maschinen.

In meinen Augen macht den Unterschied nicht nur die Fräse an sich aus, sondern auch die verschiedenen Konstruktionsprinzipien der Raupen selber: Kässbohrer setzt mit seiner Transportplattformstrategie auf einen Frontmotor unter der Fahrerkabine. Prinoth hat den Motor hingegen mittig verbaut. Dies führt zu einer deutlich besseren Gewichtsverteilung und die Fräse liegt entsprechend besser auf dem Schnee.

Beispiel: Eine Kässbohrer Windenmaschine produziert deutlich bessere Ergebnisse als eine Solo-Maschine, weil hier die Gewichtsverteilung stimmiger ist. (Den Vergleich kann ich daheim am Hang sehr gut sehen).

Zweites Beispiel: Der PB270DS und PB330D waren die einzigen Kässis mit Mittelmotor und haben auch gute Ergebnisse produziert.

Dies sind meine Erfahrungen nach Einsätzen auf Prinoth und Kässbohrer Maschinen hier und in Nordamerika.
Benutzeravatar
Pistenbully 300W Polar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 245
Registriert: 05.03.2005 - 12:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von Pistenbully 300W Polar »

Die Prinoth Fräse ist wircklich ok, die macht meistens immer eine sehr schöne Piste.
Wobei aber auch gesagt werden muss, die aktuelle Fräse von Kässbohrer (AFF Alpin-Felx-Fräse) steht der von Prinoth um nicht mehr viel nach!!!
Benutzeravatar
IcelandBully
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 03.12.2012 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von IcelandBully »

Interessante Ausführungen.

Ich habe ebenfalls festgestellt das die Prinoth-Fräse praktisch unter allen Bedingungen eine homogene Oberfläche schafft. Wobei es hingegen bei der Flexfräse der 300er PB's praktisch nur im Neuschnee eine 100% gute Fläche ergibt.

Die Erklärungen von "der Schwabe" finde ich sehr einleuchtend. :idea:
derschwabe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 284
Registriert: 08.04.2009 - 09:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von derschwabe »

Im weichen/frischen Schnee zaubert auch eine Multiflexfräse ein tolles Bild! Keine Frage. Auch die starre Fräse 2000 von KB hat dies damals geschafft. Schwierig sind nasser Schnee sowie eisige Bedingungen. Da braucht es viel Geduld und Fingerspitzengefühl, um nicht dauernd überall die Stegabdrücke durchscheinen zu lassen. Das nervt echt tierisch... Hier ist es in meinen Augen vor allem die ungünstige Gewichtsverteilung, die dafür sorgt, dass die Fräse nicht genug Leistung/Kraft auf den Schnee bringt.

Benutzeravatar
IcelandBully
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 03.12.2012 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von IcelandBully »

derschwabe hat geschrieben:Da braucht es viel Geduld und Fingerspitzengefühl, um nicht dauernd überall die Stegabdrücke durchscheinen zu lassen.
Und wie kann dass optimiert werden? Ich kann ja nicht gerade mit 3 km/h die Pisten präparieren. Hast du da irgendwelche zusätzlichen Tips?


Ps: Heute Nacht, nach 30cm Neuschnee, hat es wunderbar schöne Pisten gegeben. :D
Benutzeravatar
T60
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 27.10.2009 - 16:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayerischer Wald
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von T60 »

Ich bin zwar noch nie einen Bully gefahren, aber ich kann jedenfalls sagen, dass ich Gebiete kenne, die praktisch immer super Pisten haben und nur PBs einsetzen, gibt aber auch welche, bei denen eben die beschriebenen Probleme auftreten - da mach vermutlich auch der Fahrer oft den unterschied!
Benutzeravatar
Pistenbully 300W Polar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 245
Registriert: 05.03.2005 - 12:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von Pistenbully 300W Polar »

Das stimmt!!!! Es kommt viel auf den Fahrer an, es gibt welche die z.B. beim Pistenbully die schneeklappen ausbauen, resultat is dann klar, scheiß piste wenn es schwere bedingungen wie Eis etc... sind. Bisschen gefühl was verstelle ich wann wo am besten sollte schon gegeben sein. Fakt ist trotzdem, die Powerfräse ist spitze, die ist leichter zu bedienen, die AFF ist eine extrem gute fräse, mit der schafft man es auch wenn man will eine perfekte piste zu erzeugen. Aber es ist nicht so das man sagen kann die Fräse ist gut und die andere nicht, es muss schon auch dementsprächend gefahren werden.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von Whistlercarver »

Und einfach eine Prinoth-Fräse kaufen und an einen Pistenbully dranhängen geht das nicht? Müssten doch die selben Heckgeräteträger sein von der Aufnahme, oder?
Oder spielen da ideelle Gründe eine zu große Rolle? :wink:
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
EverestPower
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 18.01.2011 - 11:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von EverestPower »

Das wäre dann so als würdest du einen Ferrari fahren aber dann wichtig den Motor eines Bugatti Veyron einbaust nur weil der Ferrari Motor zu schwach ist!


Solche Aktionen macht man nicht und ausserdem wird es technisch schwer werden das zu realisieren!

Wie der schwabe richtig erklärt hat spielt das Gesamtpaket Maschine zu Fräse die wichtigste Rolle und dies wird bei einem solchen Umbau sicherlich nicht erreicht, d.h es gibt keine Garantie das dadurch die Pistenqualität eines PB besser wird!

Einfachste Lösung: der angebliche Marktführer wird doch in der Lage sein eine bestens funktionierende Fräse zu entwickeln

P.S: seit 120h fahre ich eine Beast Winde mit Powerfräse, selbst bei harten Kunstschneepisten erlaubt es eine Präbariergeschwindigkeit von bis zu 22 km/h ohne dabei einen Qualitätsverlust zu merken!
Skitage 2018/2019:



EverestPower fährt jetz Prinoth Beast
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von burgi83 »

EverestPower hat geschrieben:P.S: seit 120h fahre ich eine Beast Winde mit Powerfräse, selbst bei harten Kunstschneepisten erlaubt es eine Präbariergeschwindigkeit von bis zu 22 km/h ohne dabei einen Qualitätsverlust zu merken!
Ist es eigentlich nicht so, je langsamer präperiert wird umso Besser / fester wird die Piste ?

Benutzeravatar
EverestPower
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 18.01.2011 - 11:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von EverestPower »

ja ist so, hab darum auch dazu geschreiben fast keinen Qualitätsverlust auch bei höheren Geschwindigkeiten der Printhfräse!
Skitage 2018/2019:



EverestPower fährt jetz Prinoth Beast
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von burgi83 »

Wovon hängt eigentlich die optimale Präpariergeschwindigkeit ab ?

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Frontrenvator von Bächler gemacht
http://www.bachler.ch/ProduktePistenLoi ... fault.aspx

Bringt das ganze mehr Qualität beim Präperieren. Könnte mir vorstellen, dass dadurch eine harte / eisige
Pisten wieder aufgerissen wird, wodurch eisige Stellen behoben werden können.
Benutzeravatar
IcelandBully
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 03.12.2012 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von IcelandBully »

EverestPower hat geschrieben: Präpariergeschwindigkeit von bis zu 22 km/h ohne dabei einen Qualitätsverlust zu merken!
Wow 22 km/h...... wir fahren mit 4-7 km/h und haben damit akzeptable Ergebnisse.
Benutzeravatar
EverestPower
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 18.01.2011 - 11:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von EverestPower »

Wir präbarieren normalerweise so mit 8-12 kmh unsere Pisten, die von mir angegebenen 22 waren nur mal ein Probelauf um zu schauen wie schnell das Beast ist und zweitens wie dabei die Pistenqualität aussieht!
Skitage 2018/2019:



EverestPower fährt jetz Prinoth Beast
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
bergfex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 233
Registriert: 08.03.2004 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort:
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von bergfex »

Whistlercarver hat geschrieben:Und einfach eine Prinoth-Fräse kaufen und an einen Pistenbully dranhängen geht das nicht? Müssten doch die selben Heckgeräteträger sein von der Aufnahme, oder?
Oder spielen da ideelle Gründe eine zu große Rolle? :wink:
Gerüchten zufolge gab es bereits solche Versuche, die jedoch nicht den gewünschten Erfolg brachten.
Völkel
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 27.10.2010 - 20:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von Völkel »

Ist doch auch klar dass das nicht funktioniert!!!!
Prinoth hat doch eine ganz anderen Maschinenschwerpunkt und Mittelpunkt als die roten,desweiteren sind die Hydraulikpumpenleistungen ganz unterschiedlich
die Aufhängung der Fräse sind nicht identisch.
Wichtig ist auch die unterschiedliche anzahl der Kettenstege (anderes Laufbild und verteilung der Fahrdynamic).



!Die Grauen haben sich halt nicht nur überlegt wie man Marketing verkauft sondern auch technisch überlegt!
Zuletzt geändert von Völkel am 03.01.2013 - 23:34, insgesamt 1-mal geändert.

Kässbohrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 20.02.2006 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von Kässbohrer »

Technisch gut überlegt.Wie ist das mit dem neuen Leitwolf schon wieder gegangen.Früher war der Unterschied gross zwischen Powerfräse und Multiflexfräse,aber mit der AFF kommt man sehr an die Powerfräse heran das sehe ich jeden Tag im Skigebiet wo ich arbeite.
aradesh
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 21.03.2007 - 09:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Seeland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von aradesh »

Etwas gleich zur Thread- Überschrift die mich schon länger stört: was soll die Frage überhaupt bezwecken? Die ist ja schon fast trollig...
Es gibt im technischen Bereich nie und nimmer das Beste oder eine Rangliste, von Produkten auf diesem hohen Niveau ganz zu schweigen. Man kann sie zwar vergleichen und die Profis werden die Unterschiede bemerken, aber ob etwas deswegen besser als das andere ist? Alles hat seine Vor-und Nachteile...
Wer zwischendurch mal ein Konsum-Produkt im Internet vergleicht, wird wahrscheinlich nicht schlauer als zuvor sein, sondern im besten Fall unschlüssig. Vergleicht mal einen Staubsauger auf verschieden Testseiten da wirds einem ja übel von so viel Unwissen und falschen Schlussfolgerungen.

Besser wäre die Frage der Wirtschaftlichkeit, Verhältnismässigkeit und wieviel der Fahrer machen muss um die Balance zu halten und eine griffige und (!) haltbare Piste zu planieren/fräsen.

Was soll das bringen wenn der Schnee auf eine Tiefe von 5 cm voll durchgefräst und sämtliche Schneekristalle zu Mehl verarbeitet werden?
Wisst ihr warum es bei Einfahrten von Liften, Garagen etc. so mehlig wird? Eben genau weil der Schnee so viele Male intensiv bearbeitet wird durchs überfahren, gehen undso...
Dieser Effekt ist aber auf keiner mir bekannten Skipiste wünschenswert.
Höchstens bei Skirennen auf Welt-Cup Niveau wird dies gemacht um den (kunst)Schnee so kompakt wie möglich zu machen, dort kann aber eine Zeit lang kein normaler Skihase auf die Piste und teils wird auch noch Wasser injiziert und Stickstoffdünger gestreut (Gruss auch ans Grundwasser).

Das durchschimmern der Raupenspuren ist eher optisch störend als beim Skifahren ein Problem, ausser der Fahrer hat wirklich gepennt oder mit dem Telefon am Ohr keine Hand mehr frei um den Schild vorne zu bedienen :twisted:

Ganz einfach wüsste ich nicht wo das Problem einer Pistenbully Fräse sein sollte, es gab zwar mal eine Zeit wo die Kässbohrerfräsen je nach Schnee/Anpressdruck/U-min nur ein übles Wellblech fabrizierten, das war sehr mühsam für den Fahrer weil er dies im Rückspiegel nicht sehen konnte. Aber heute treten alle Hersteller auf der gleichen Stelle und verbessern nur noch Details.
Und wer in einem Forum wie hier einem Pistenfahrzeugbauer unterstellt er betreibe nur noch schlechtes Marketing: :nein:

Die Beste Fräse gibts noch nicht 8)
aradesh
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 21.03.2007 - 09:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Seeland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von aradesh »

burgi83 hat geschrieben:Wovon hängt eigentlich die optimale Präpariergeschwindigkeit ab ?

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Frontrenvator von Bächler gemacht
http://www.bachler.ch/ProduktePistenLoi ... fault.aspx

Bringt das ganze mehr Qualität beim Präperieren. Könnte mir vorstellen, dass dadurch eine harte / eisige
Pisten wieder aufgerissen wird, wodurch eisige Stellen behoben werden können.
Der Frontrenovator ist eine gute Sache bei verhärteten und eisigen Stellen aber das rumpelt gehörig an der Kiste, ob dies dann noch wirtschaftlich ist? Ich kenne ein grösseres Skigebiet wo so ein Ding seit Jahren in einer Garage herumgammelte, hat nie jemand gebraucht. Vielleicht würden sie es verkaufen?
Benutzeravatar
Pistenbully 300W Polar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 245
Registriert: 05.03.2005 - 12:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von Pistenbully 300W Polar »

@Everest Power: Du bist ein vollgaspilot :mrgreen: Ein "Volldilo" :nein: :nein: Mit 22 kmh interessiert mich nicht die fräse, sondern was du mit dem Schild machst, das möcht ich sehen wie du da zusammen kommst :lach:

Edit: Mässige dich bitte was deinen Tonfall angeht!

Gruss
GMD, Moderator AF
Benutzeravatar
EverestPower
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 18.01.2011 - 11:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beste Fräse/Finisher

Beitrag von EverestPower »

Pistenbully 300W Polar hat geschrieben:@Everest Power: Du bist ein vollgaspilot :mrgreen: Ein "Volldilo" :nein: :nein: Mit 22 kmh interessiert mich nicht die fräse, sondern was du mit dem Schild machst, das möcht ich sehen wie du da zusammen kommst :lach:
Kann leider mit den Begriff "Volldilo" nichts anfangen! In solchen Posts erkennt man wieder die Eifersucht der Rothäute gegenüber den Silberfüchsen! :lol:

Wer genau liest ist klar im Vorteil :wink: , darum hab ich auch das geschrieben:
EverestPower hat geschrieben:Wir präbarieren normalerweise so mit 8-12 kmh unsere Pisten, die von mir angegebenen 22 waren nur mal ein Probelauf um zu schauen wie schnell das Beast ist und zweitens wie dabei die Pistenqualität aussieht!
Edit: war auf einer nicht viel befahrenen Flachen Anfängerskipiste!Aussadem ist die Reaktionsgeschwindigkeit des Schildes beim Beast ein Wahnsinn, damit kommt man locker zurecht auch bei höheren Geschwindigkeiten - ist nur eine Frage des Schnittwinkels! :P
Skitage 2018/2019:



EverestPower fährt jetz Prinoth Beast
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Pistenraupen“