Seite 1 von 1
Modell Schneekanone
Verfasst: 18.12.2012 - 19:26
von Fastenberg Bahn
Re: Modell Schneekanone
Verfasst: 07.01.2013 - 21:39
von Seilbahn123
Die scheint ja zu funktionieren. Hast du mit der schon Schnee produziert? Ansonsten noch schön anmalen und es sieht aus wie echt.
Edit: Müsste das nicht in den Modellbaubereich?
Der Mod. hats schon verschoben.
MFG Mod. Dachstein
Re: Modell Schneekanone
Verfasst: 08.01.2013 - 17:03
von Fastenberg Bahn
Danke,ja es hat Funktioniert.
Re: Modell Schneekanone
Verfasst: 26.02.2013 - 17:48
von Pistencarver
hättest du noch Bilder von der Schneeprodunktion, vielleicht schaffen wir es dann die TF10 von Jägerndorfer wenn die mal raus sind so zu modifizieren, dass die Schnee erzeugen, wenn auch nicht viel, aber das wäre der hammer!
Re: Modell Schneekanone
Verfasst: 26.02.2013 - 18:00
von Petz
Ich fürchte das würde aufgrund der Kleinheit der TF10 nicht funktionieren weil man vermutlich auch mit einem sehr hochdrehenden Ventilatormotor nicht den nötigen Luftstrom zusammenbekäme um die Wasserpartikel so fein zu zerstäuben das sie auch gefrieren.
Eher würde das dann ein zugegebenermaßen optisch eindrucksvoller Blumennebler...
Re: Modell Schneekanone
Verfasst: 26.02.2013 - 18:12
von sunset
Wäre schon cool, wenn wir das hinbekommen. Aber naja, so richtig passend wäre es ja auch wieder nicht, weil diese "weißen Wolken" wie bei den echten kriegen wir wohl eher nicht zusammen 
@Elias: Aus was hast du die gebaut?
Re: Modell Schneekanone
Verfasst: 26.02.2013 - 18:20
von Fastenberg Bahn
Das Gehäuse ist von einer leren Fettkartusche,der Vendilator von einen Modellflieger , die düsen sind von einen Haardpray und die Pumbe is von eine Scheibenwasserpumpe und die Schläuche sind von Lego.
Lg Elias
Re: Modell Schneekanone
Verfasst: 26.02.2013 - 18:22
von Pistencarver
nein, aber diese kanone sieht ja schon sehr klein aus, wenn die TF10 nicht kleiner sind sollte es ja funktionieren und weise wolken o.ä. müssen wir ja nicht hinkriegen, aber wenn man die Teile dann wenn es keinen Schnee hat ein paar Stunden laufen lässt und dann weise Ansätze davor zu erkennen wären, wäre es ja schon einesehr gute optische Bildtäuschung und würde die Arbeit den Schnee von einer größeren Eigenbau-Kanone so vor die TF10 zu verteilen, dass es aussähe, als hätten diese den Schnee produziert ersparen
selbstversttändlich mus aber für eine Piste mi einer größeren Maschine gearbeitet werden sonst braucht man ja die ganze Saison um überhaupt etwas Schnee zu haben
Re: Modell Schneekanone
Verfasst: 26.02.2013 - 18:36
von sunset
Pistencarver hat geschrieben:nein, aber diese kanone sieht ja schon sehr klein aus
Dachte ich auch. Ich hab dann aber mal in den Hintergrund zu den Bruder-Autos hingeschaut ... und aus meiner eigenen Kindheit weiß ich, wie hoch so ein LKW ist ...
Re: Modell Schneekanone
Verfasst: 26.02.2013 - 19:32
von Pistencarver
sunset hat geschrieben:Pistencarver hat geschrieben:nein, aber diese kanone sieht ja schon sehr klein aus
Dachte ich auch. Ich hab dann aber mal in den Hintergrund zu den Bruder-Autos hingeschaut ... und aus meiner eigenen Kindheit weiß ich, wie hoch so ein LKW ist ...
ohh, ja da haste natürlich auch recht, ist mir gerade erst aufgefallen, @ Fastenbergbahn, hättest du maße?
dann könnten wir mal überlegen ob es möglich ist mit dem TF10, da reitzt mich irgendwie schon
Re: Modell Schneekanone
Verfasst: 02.03.2013 - 11:44
von Gössenberg Bahn
Hallo, ich bin neu hier und der beste Freund vom Elias ich bin der Erbauer der kleinen Schnnekanone. Danke für die netten Kommentare, es wäre echt toll wenn ihr das hinbekommen Würdet mid der TF10. Ich gebe euch gerne die Maße!!
Sie ist 12cm hoch und hat einen Durchmesser von 5 cm. Die Düsen habe ich von einem Haarspry und die Schleuche von meinem Lego Technik LKW.Die Pumpe ist eine Scheibenwasserpumpe aus einem Auto. Unter der Schneekanone befindet sich ein Wassertank mid ca. 1 Liter Füllmenge.Den Vendilator versorge ich mid 12V und die Pupe mit 24V.
Lg. Christoph
Re: Modell Schneekanone
Verfasst: 12.02.2014 - 16:30
von Floschito
Die Düsen habe ich von einem Haarspry und die Schleuche von meinem Lego Technik LKW.
Wie bekommst du die zu einem Schlauch?
Und kann ich die Pumpe auch mit weniger Volt betreiben?
Geht auch ein Computerlüfter ist der stark genug?
Lg Florian
Re: Modell Schneekanone
Verfasst: 14.03.2014 - 12:07
von Fastenberg Bahn
Floschito hat geschrieben:Die Düsen habe ich von einem Haarspry und die Schleuche von meinem Lego Technik LKW.
Wie bekommst du die zu einem Schlauch?
Und kann ich die Pumpe auch mit weniger Volt betreiben?
Geht auch ein Computerlüfter ist der stark genug?
Lg Florian

Mit den Verbindern von Lego.
Müsste funktionieren aber stärker wäre besser.
Mfg
Re: Modell Schneekanone
Verfasst: 02.12.2015 - 00:19
von chnuby
Darf man mal so fragen ob und wie sie sich bewährt hat?
Re: Modell Schneekanone
Verfasst: 06.12.2015 - 13:10
von niknak
Hast du evtl. noch ein paar Bilder?
Denn ich baue z.Z. auch eine Modell-Schneekanone
Re: Modell Schneekanone
Verfasst: 30.12.2021 - 20:42
von Servusintirol
Also meine Schneekanone funktioniert
Re: Modell Schneekanone
Verfasst: 31.12.2021 - 12:14
von Ram-Brand
Ich seh zwar zwei Anschlüsse.
Aber wo sind die Fotos wo das weiße Gold vorne raus kommt.
Dein Modell hat Ähnlichkeit mit Supersnow Kanonen.