Seite 1 von 1
Verfasst: 03.02.2004 - 19:42
von Tinel
Ach ja:
Den Lift könnt man vielleicht wieder reaktivieren
. Der Zustand der Rollen scheint nämlich i.O., die Gehänge sind schön eingelagert...
Vielleicht plant da ja wer was!
Verfasst: 27.03.2004 - 11:05
von Tinel
Und, Admin, allgemein, nimmst du die sich hier ansammelnden Gebiete mal auf?
Verfasst: 27.03.2004 - 11:26
von F. Feser
jop, aber wie ich in anderem topic bereits schrieb nicht vor 20. april, da ich da meine prüfungen habe, und auf die lernen muss wie ein blöder.
sorry!
Verfasst: 17.10.2004 - 16:54
von F. Feser
mal ne frage an die kurvenexperten: bis wieviel grad kann man theoretisch so kurven wie die hier gezeigte mit schrägen rollen machen? weil irgendwann is da doch auch schluss oder?
seh ich das richtig dass die erste sektion sozusagen die übungswiese von denen war?
1. Lift = Bühler.
2. + 3. Sektion = Oehler
hast du zufällig die technischen Daten der ANlagen?
warum wurde der Betrieb dort eingestellt? techn. beschneiung gabs wohl net oder...
ansonsten was mir noch auffiel:
warum diese verstärkung:
http://www.birchernet.ch/martin/cgi-bin ... uils10.JPG
ist des ne verstärkung? wenn ja: warum, sieht ja ziemlich nachträglich gebaut aus ...
ansonsten: super bilder aus ner gegend die ich absolut noch nicht kenne, die aber so wies aussieht mal dringend nen besuch von mir bekommen muss 
weitere Bilder hast noch oder? würd mich scho interessiern.
Danke,
Flo
Verfasst: 17.10.2004 - 17:07
von Tinel
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:mal ne frage an die kurvenexperten: bis wieviel grad kann man theoretisch so kurven wie die hier gezeigte mit schrägen rollen machen?
Mit der Wellenform theoretisch unbeschränkt, man braucht nur viel Platz
!
Aber praktisch wird das dem Seil nicht so passen.
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:seh ich das richtig dass die erste sektion sozusagen die übungswiese von denen war?
1. Lift = Bühler.
2. + 3. Sektion = Oehler
Stimmt, dies aber auch weill die Anlagen in etwas unpraktischen Winkeln zueinander stehen.
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:hast du zufällig die technischen Daten der ANlagen?
Elektromotor Sektion 2 von Wölfer mit 100PS.
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:warum wurde der Betrieb dort eingestellt? techn. beschneiung gabs wohl net oder...
Das ganze liegt halt nur von 900m an aufwärts, und da bringt man das Geld für ne Beschneiung gar nicht zusammen bei so wenigen Betriebstagen.
Alle Oehlerlifte dieser Bauart die ich kenne hatten das.
Witere Bilder sind noch vorhanden. Ich muss nur wissen, woran noch interesse besteht.[/quote]
Verfasst: 17.10.2004 - 17:37
von F. Feser
an der Stützen Verstärkung besteht noch Interesse sowie an Details der Rollenbatterie - Kurven.
Ausserdem hast vielleicht noch Übersichtbilder wo man in etwa die Verlaufsform der Anlagen erkennen kann?
Hm
aber wenn du sagst 900+ ... das ist dann doch schon relativ hoch, da hätt sich ne beschneiung sicherlich gelohnt. oder fehlt da das wasser?
Verfasst: 17.10.2004 - 17:42
von Tinel
An Wasser mangelts nicht, aber an Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Oben hatte es immer Schnee, aber unten halt selten. Und da alles Skilifte waren...
Verfasst: 17.10.2004 - 17:46
von F. Feser
hm, sprich ohne zubringerbahn also gscheite investitionen wärs da nie was gworn oder wie?
wie weit gehts denn da hoch?
900 - ?
Verfasst: 18.10.2004 - 05:47
von Howy
Gibt es Pläne das Gebiet wieder zu re-naturieren? Es wäre nämlich schade, um die schöne Alm, wenn die Liftmasten dort verrotten würden.
So etwas ähnliches gab es in Deutschland schon mal am Gschwandner Horn bei Immenstadt. Die beiden Lifte wurden demontiert und die Abfahrt wieder aufgeforstet.
Verfasst: 23.10.2006 - 17:38
von Thomas CH
Hier noch aktuelle Bilder vom Oktober 06. Alles vergammmelt langsam aber sicher.... . Teilweise wurden bereits die Scheiben eingeschlagen.
Re: Monts Chevreuils (Les Moulins)
Verfasst: 07.08.2013 - 19:47
von salvi11
Nach sieben Jahren nehm ich dieses Thema mal wieder hervor. Die Anlagen stehen ja weiterhin rum und darum besuchte ich sie am 2. August 2013.
http://www.bergbahnen.org/forum/viewtop ... =16&t=2068
Re: Monts Chevreuils (Les Moulins)
Verfasst: 09.08.2013 - 00:14
von Wombat
Ich hab da noch eine Ansichtskarte mit Pistenplan. Der unterste Lift ist allerdings als Sessel eingezeichnet.
http://i162.photobucket.com/albums/t280 ... 660b15.jpg
Auf dieser AK ist zu erkennen das da zu erst nur 1 Lift stand.
http://i162.photobucket.com/albums/t280 ... 22fc3c.jpg
Re: Monts Chevreuils (Les Moulins)
Verfasst: 09.08.2013 - 19:24
von salvi11
Dankeschön für die Links!
Das erste Bild ist ein Pistenplan der zwischen 1970 und 1975 gemacht wurde. 1975 erst wurde der ESL durch einen Skilift ersetzt und vor 1970 stand der Gurtenskilift, der auf dem zweiten Bild wunderbar zu erkennen ist.