Seite 1 von 68
Neues in Les 3 Vallées – Val Thorens/Les Menuires/Méribel/Courchevel
Verfasst: 09.10.2002 - 17:21
von Emilius3557
Dieses Topic überschneidet sich wahrscheinlich etwas mit dem bestehenden Trois Vallées-Topic bei den geöffneten Skigebieten.
Hier mal der aktuelle Stand:
Les Menuires und St.Martin:
- neue 8 EUB St.Martin 1, Länge 1975 m. 374 hm, 2800 p/h (zunächst 1800 p/h, Hersteller dürft ihr selbst herausfinden
)

http://www.sevabel.com/fr/nouveaux.htm
-4SB Tortollet ersetzt DSB (das ist der alte 4 SB Menuires der an anderer Stelle wieder aufgebaut wird), Kap. 2000 p/h
-Ausbau der Beschneiungsanlage bis zum Gipfel des Mont de la Chambre, 2850 m. um schon am Saisonbeginn Abfahrten mit 1000 hm bereitzustellen. Hätte ich nicht erwartet, der obere Bereich hat meistens genug Schnee, hätte im unteren und mittleren Bereich, vor allem auf den West- und Südwestflanken bei Reberty investiert.
In Courchevel:
Keine neuen Anlagen, Kapazität der Schneefabrik wird erhöht.
In Meribel:
-6 KSB Plan de Mains ersetzt fixen 4 SB ohne Fußstützen! (Hersteller Skirail). Wichtige Verbindungsbahn mit Wartezeiten, langer Fahrzeit und unbequemer Fahrt! Hatte jedes Mal Angst, dass meine Bindung aufgeht und ich den Ski aus den Felshängen klauben darf...
In Val Tho:
- Funitel Bouquetin im Bau, wann es fertig wird, weiß noch keiner. Im günstigsten Fall Mitte/Ende Februar, im schlechtesten Fall erst zur Saison 2003/2004. Das 3. Funitel ist nur 900 m. lang, Höhenunterschied nur 260 hm. Es soll ein sog. Funitel Jig-back werden, das wie eine Pendelbahn funktioniert, mit in Gruppen angeordneten Kabinen zu je ca. 30-33 Personen. Also etwa 100 pro Fahrt. Was aber der große Unterschied zur herkömmlichen Gruppenpendelbahn ist (Pitz-Panoramabahn), habe ich noch nicht begriffen. Wahrscheinlich die beiden Seile, an denen das hängen soll. Auf alle Fälle eine Weltneuheit.
- neuer SL Plateau ersetzt SLte Plateau. So steht das wirklich im Prospekt. Da kann es sich meiner Meinung nach nur um einen Bügel-Schlepper handeln, weil ein einzelner Tellerlift mit einer Kap von 600 p/h wäre an dieser Stelle lachhaft. Ein moderner Bügel-SL schafft ja immerhin 1440 p/h.
-Ausbau der Beschneiungsanlagen auf den Pisten Fond und Plateau
-neue blaue Piste Niverolle, wird vom Funitel Grand Fond bedient, endet an der Bergstation der 4 KSB Portette.
-die schwarze Piste "Pierre Lory", das Glanzstück der Neuerschließung vom letzten Jahr mit den beiden neuen fixen 4 SBs ist nicht mehr im Plan verzeichnet. Was wäre sehr schade. Dann muss man sie halt als Skiroute fahren.
Ihh
Verfasst: 09.10.2002 - 17:27
von Michael Meier
Ihh Poma! Die Kabinen von Sigma Plastic sind unverkennbar hässlich!
Verfasst: 09.10.2002 - 17:29
von Emilius3557
Mag sein, sind aber bequem und besser als der alte 3 SB!
Verfasst: 09.10.2002 - 22:45
von thomasg
da kann ich marius nur zustimmen. selten sowas bequemes wie die 8eub von poma erlebt. aber auch die sessellifte mit der "sofa"-polsterung von denen sind nicht zu verachten. ich erschrecke immer, wenn ich nach valtho komme und mit der 6ksb cascades fahre, denn die ist längst nicht so bequem, da von dm. so, und jetzt werde ich wahrscheinlich gleich verflucht und verdammt bis in alle ewigkeit, weil ich was gegen dm gesagt habe. aber da muss ich jetzt durch.
Verfasst: 09.10.2002 - 22:54
von Emilius3557
Michael, was spricht denn außer diesen deiner Meinung nach "hässlichen Kabinen" gegen Poma?
Verfasst: 09.10.2002 - 23:06
von thomasg
ich bin mir nicht sicher, ob es für die letzte oder für diese saison angekündigt war, aber ich hatte mal was gelesen über den ausbau der beschneiung bis nach meribel village, also die piste lapin ab altiport. wurde das realisiert oder habe ich das ganze nur geträumt?
Qualität
Verfasst: 09.10.2002 - 23:06
von Michael Meier
es ist vor allem die Qualität! Bei der Habert es ein wenig! Vor allem sind die Bauwerke nur für die lebensdauer von 20 Jahren konzipiert! Zum Beispiel nehmen wir mal den Prodkammlift! Da haben sie die Niederhalterstützen zu schwach Konzibiert! Da musste BMF in müsamer Kleinarbeit die Stützen verstärken da sie zu fest Torsionsbelastet waren! Die bahn steht jetzt schon seit 18 Jahren! Und wird demnächst ersetzt! Aber der 2er sessellift daneben steht schon seit 1966 und läuft ohne Probleme! Klar poma ist auch in der Preisklasse zu unterst! Aber die Wartung der Klemmen (Nicht Omega T) ist schon Mies! Vor allem sehr Kompliziert! Wird nur noch von DM geschlagen in Punkto Wartungsunfreundlich! Die Omega T ist viel besser! Wird jetzt auch von leitner und Garaventa und Agamatic eingesetzt! Unter anderen Bezeichnungen! DM hat jetzt auch die Klemmen übernommen! Da sie gar nicht mehr gewartet werden müssen! Oder Praktisch nicht!
Auch wenn man das Stationsinnere von poma ansieht wurde an viele Orten mächtig gespart! Zahnräder in der Kurve bei den Reifenförderern gibt mächtig verschleiss! Mindestens Keilrimen oder wie bei Garaventa oder Von Roll Gelenkwellen! ja und die Skilifte sind halt eine Sache für sich da gibts nix zu sagen!
Verfasst: 09.10.2002 - 23:18
von Emilius3557
@thomasg: Richtig! Genau das hatte ich oben vergessen, dankeschön! Ja, soweit ich weiß, wird die Abfahrt nach Meribel-Village beschneit, das ist für 2002/2003 neu. Verstehe nur nicht, dass sie den Verbindungssessellift nicht kuppelbar gebaut haben, bei 1500 m. Länge wär das schon drin gewesen, finde ich, wenns der einzige Zubringer ist.
@Michael: Danke für die rasche Antwort! Bei dem technischen Zeug kann ich leider nicht mitreden. Das ist natürlich fatal, wenn so eine Anlage nach 20 Jahren zu Staub zerfällt...
Aber sind die Renovationszyklen sowieso nicht schon in diesem Bereich? Also in den 3 Vallées ersetzen sie gerade Lifte, die aus den frühen bis späten 80ern stammen (so im Allgemeinen). Vielleicht liegt das aber auch an der mageren Poma-Qualität...
in
Verfasst: 10.10.2002 - 16:59
von Michael Meier
Ja genau das mein ich! Wie lange steht die 15er Gondelbahn in Tignes schon? Die Pomaanlagen sind einfach von grund auf auf Sparen ausgelegt! Ja nix zu viel dran könnte zu teuer werden! Und wenn schon! Den hersteller störts ja wenig! Denn er hat dann immer volle auftragsbücher! Typische Französische Medalität!
Verfasst: 10.10.2002 - 17:47
von Emilius3557
Der letzte Post ist von mir, bin mal wieder rausgeflogen
Nein
Verfasst: 10.10.2002 - 18:10
von Michael Meier
Ne wenn sie von Poma währe schon! Aber dem ist nicht so! kann dir sagen die läuft noch 10 bis 20 jahre!
Verfasst: 10.10.2002 - 18:16
von Emilius3557
Dann ist ja gut!
Verfasst: 10.10.2002 - 21:28
von Emilius3557
Die von mir oben geposteten Sesselbahnen sind aber alles keine POMA, oder doch?
Ausser
Verfasst: 12.10.2002 - 22:25
von Michael Meier
nein sind alle DM! Ausser vielleicht das letzte Bild hast du da eins von der Klemme? Das mit der bergstation und der verschneiten Holzhütte!
Baujahr 1993 mit Von Roll
Verfasst: 12.10.2002 - 22:37
von Emilius3557
Nein, sorry, habe ich nicht...
Wann wurde der Lift gebaut?
Verfasst: 12.10.2002 - 22:46
von Michael Meier
wann wurde der Lift gebaut?
Verfasst: 12.10.2002 - 22:54
von Emilius3557
Du meinst jetzt den letzten von dir angesprochenen, den 4 KSB Vanoise mit der verschneiten Bergstation? Der wurde 1993 gebaut, im Zuge der Renovation des Gletscherskigebietes Grande Motte.
Heuer keine neue Funitel!
Verfasst: 05.11.2002 - 12:00
von miki
Jetzt ist es offiziell: heuer wird es in Val Thorens (noch) keine neue Funitel Bouquetin geben: http://www.3-vallees.net/rumeurs/rumeurs.php Offensichtlich hat man zu spät mit dem Bau angefangen (ich war Anfang Juli dort und es wurde nichts gebaut!) Irgendwie habe ich das Gefühl das es die Franzosen mit der Eröffnung in dieser Saison nicht ernst gemeint haben - der Bau einer Funitel, auch wenn sie nur 900 m lang ist, dauert ziemlich lange und die haben erst im August richtig mit dem Bau begonnen! Ist aber nichts neues - keiner der beiden bestehenden Funitels in VT wurde in einer Bausaison fertig! Beim Bau des Funitel Grand Fond wurden auch schon 2000 die Arbeiten begonnen (Sprengungen, Aushub, vielleicht auch betonieren von Fundamenten?), erst im Dezember 2001 ging er in Betrieb.
Den Ersatz der doppelten SCHL Plateau durch einen SCHL
will ich lieber nicht kommentieren - bisher dachte ich, das machen nur die fast bankrotten Kleinskigebiete in SLO, nicht aber eines der bekanntesten und modernsten Skigebiete der Welt! Hoffentlich wird es wenigstens ein Bügel-SCHL und nicht wieder ein POMA 'Stangen - Teller' !
Verfasst: 05.11.2002 - 13:00
von Leitner
Also Vanoise ist ziemlich sicher DM
Die Station ist DM typisch. Auch sind die Sessel von DM (Ab BJ 1998) Wurde also wohl wegen der Bubble erneuert!
MfG
Max
Verfasst: 05.11.2002 - 15:22
von Emilius3557
Ja, das ist Schade. Ich frage mich sowieso, ob es ein Funitel an dieser Stelle bringt, vor allem dieses ominöse "Jig-back"-System, das eine Neuheit sein soll. Natürlich ist ein Funitel sehr windsicher, aber sind das die neuen 6 KSB nicht auch (natürlich nicht so sehr), siehe Kriegerhornbahn in Lech. Ich hätte an dieser Stelle eine 6 KSB an Stelle der DSB Bouquetin gebaut, damit man auch an die super Variantenabfahrten herankommt, die dort oben starten. Nach Abbau der DSB wird nun damit aber Schluss sein. Wo ich ein Funitel begrüsst hätte, wäre die direkte Verbindung Val Tho-Zentrum - Bergstation Bouquetin gewesen, also Ersatz des 4 SB 3Vallées1 und der DSB Bouquetin in einem Zug ohne Mittelstation. Dann wäre man vom Ortszentrum ohne Umsteigen in 5 min oben am Kamm gewesen und könnte schnell und windsicher nach Menuires oder Mottaret abfahren. Diese 900 m.-Sparversion überzeugt mich persönlich nicht so sehr, vor allem die Kap. von 2000 p/h ist auch "nur" 1000 p/h mehr als die alte DSB. Und dafür wird das Ding sicher wieder "sau"teuer.
Ich war im März/April in Val Tho. Damals erschien es mir so, als sei das Hauptproblem dort zur Zeit, die Skifahrer von der "Caron-Senke" (= Talstation der 6 EUBs, der 6 KSB Moutière und 4 KSB Boismint) wieder nach Val Tho hinauf zu bekommen. Die 6 KSB Moutière schafft 3600 p/h mit double embarquement, aber selbst das reicht dort nicht aus. Laut 3-Vallees-Forum ist deshalb an dieser Stelle ein Funitel in Planung. Einigen Usern in diesem Forum und mir auch erscheint die "Funitel"-Versessenheit der SETAM etwas sehr merkwürdig.
Den Ersatz der SLte Plateau finde ich auch merkwürdig. Hoffentlich haben die einen Bügelschlepper gebaut! Eine fixe 4 SB wäre hier auch ganz praktikabel gewesen.
In Val Tho habe ich z.Z. das Gefühl, dass zwar viel Geld in neue Anlagen investiert wird, aber gleichzeitig soviele alte abgebaut werden, dass sich immer mehr Leute an immer wenigen Anlagen konzentrieren und die Wartezeiten-Situation dadurch verschärft wird. Von allen Trois Vallées Orten hat Val Tho nach meinem subjektiven Eindruck die meisten Wartezeiten. Könnt ihr das bestätigen?
Verfasst: 06.11.2002 - 14:36
von Emilius3557
Zum Ersatz der Plateau-SLte. Der neue Plateau-SL soll die Verbindung von der Talstation Grand Fond in Richtung 4 KSB Portette (früher Fond 1), Moraine und ins Dorf ermöglichen.
Trotzdem schade um die alten Schlepper, dort gab es nie Wartezeiten, das war eine richtige Beschäftigungsanlage. Davon gibts in Val Tho nicht mehr all zu viele. Fast jede Anlage dort dient irgendeiner 3Vallées-Verbindung und ist dem entsprechend frequentiert. Meiner Meinung nach hätten die den 4 SB Fond 2 ruhig stehen lassen können, damit man eine Alternative zum Funitel Grand Fond hat, in dessen 33-Mann Kabinen man nicht sehr bequem steht.
Ein sinnvolles Projekt wäre vor dem Bau der 6 KSB Plein Sud die Verlängerung der 6 EUB Cairn weiter zur Talstation der Sessellifte Bouquetin und 3Vallées2 gewesen und von dort hinauf in Richtung Col de la Chambre. Mit 8er Kabinen und einer strammen Förderleistung (3200 p/h wie Pas du Lac in Mottaret) wäre das eine ernsthafte Entlastung des Sektors geworden und eine Verbesserung der Verbindung in die 3 Vallées. Der Neubau Plein Sud hat das obsolet werden lassen, genauso wie der Bau des Funitels Bouquetin. Trotzdem fände ich eine EUB von der Virage de Caron über Pluviomètre (das ist das südseitige Kar, durch das die zweite Verbindungsabfahrt von den Trois Vallées nach Val Tho führt) zum Col de la Chambre sinnvoll. Ich weiß nicht, was die in Val Tho gegen EUBs haben. Wenn man nämlich unten an der Virage de Caron ist, dauert es ewig um nach Menuires zu kommen. Da ist es günstiger, den endlosen Ziehweg Boulevard de Cumin (3 km!) zu nehmen, der vor allem im Frühjahr eher zur Wasserskifahrt wird.
Verfasst: 06.11.2002 - 18:17
von thomasg
ich würde auch sagen, dass in valtho die längsten wartezeiten in den ganzen 3v sind. letztes jahr ging mir beim anblick der warteschlangen am virage du caron auch der gedanke durch den kopf, dass man da dringend abhilfe schaffen sollte. mein traum wäre auch eine bahn direkt zum col de la chambre, damit die pluviometre öfter gefahren werden kann. vielleicht mit einer mittelstation an der einmündung der pluviometre in den ziehweg nach valtho. ausserdem sollte dringend der plan de l'eau (ehemals boismint 2) durch einen kuppelbaren lift ersetzt werden, der bis zur bergstation boismint geht. dann wäre nämlich eine der, meiner meinung, nach besten abfahrten in valtho, die tetras öfter und einfacher zu fahren. bisher muss man immer den plan de l'eau hocheiern und dann runter zum boismint und dann warten, bis man schwarz wird. naja, vielleicht passiert ja mal was in der richtung. aus diesen gründen mag ich jedes andere skigebiet der 3v lieber als valtho, obwohl es dort geile pisten gibt, die aber, und das ist das andere große minus dort, immer miserabel präpariert sind
. könnte mich da jetzt total reinsteigern, aber höre jetzt auf.
Verfasst: 16.11.2002 - 12:08
von Emilius3557