Seite 1 von 1
Nebelhorn ab 24.12.12 // Sammeltopic
Verfasst: 24.12.2012 - 14:48
von seilreiter
Heute gings aufs Nebelhorn, welches ich mir eigentlich immer fürs Frühjahr aufhebe,
sich aber angesichts vorhergesagter Rekordtemperaturen heute als gute Entscheidung erwies.
Talabfahrt ab Seealpe dank Kunstschnee noch gut in Schuss, tw. eisig trotz der "Hitze".
Anfahrt
Von Sonthofen 20min
Wetter/Temperatur:
Oben sonnig bei geschätzten +3°C; ab und zu mal ein paar Föhn-Böen. Schnee wurde oben dann schon weich gegen Mittag.
Geöffnete Lifte/Pisten
Alles außer die roten Pisten am Koblat, gegen Mittag wurde die Abfahrt zur Mittelstation wegen Lawinengefahr geschlossen.
Gefallen:
Aussicht vom Nebelhorn ist einfach der Hammer
wenig los , keine Wartezeiten
genug Schnee, da sah es um Weihnachten schon oft schlechter aus ...
Superschnee = entspanntes Saisonkartenskifahren
Nicht Gefallen:
Ich bin ein Kaffee -Junkie, die Preise da oben treiben mich in den Ruin 
Fazit:
von

Bilder:
Sonngehren mit Blick ins Tal. Schneelage ist für die Zeit ordentlich, Tauwetter hin oder her
Blaue Piste am Koblat, schön für Anfänger
Abfahrt vom Nebelhorngipfel, weniger schön für Anfänger
Re: Nebelhorn 24.12.12 // Frühjahrsski am Heiligabend
Verfasst: 24.12.2012 - 15:55
von McMaf
Re: Nebelhorn 24.12.12 // Frühjahrsski am Heiligabend
Verfasst: 25.12.2012 - 12:07
von DAB
Danke für die Eindrücke. Warum sind die "roten" Koblat-Abfahrten eigentlich noch zu? Reicht der Schnee nicht oder sind die mal wieder zum Powdern geöffnet?
Wenn ich das Nebelhorn so sehe, vermisse ich doch den alten Gipfelsessel, schade drum. Vor allem wegen des steilen Starthangs oben. Wartezeiten gab es keine?
Re: Nebelhorn 24.12.12 // Frühjahrsski am Heiligabend
Verfasst: 25.12.2012 - 16:26
von manitou
Ich war bis 21.12. in O-dorf. Die roten Pisten waren nur zur Eröffnung am 15.12. offen, dann gab es Schneeverwehungen und wegen des schroffen Untergrunds brauchen die dort (ähnlich Zugspitze) ca. 2m Schnee für die Pistenpräparierung und die hat es derzeit nicht. In der Woche bis zum 21.12. war auch die schwarze Gipfelabfahrt dicht.
Re: Nebelhorn 24.12.12 // Frühjahrsski am Heiligabend
Verfasst: 25.12.2012 - 21:41
von seilreiter
DAB hat geschrieben:Wartezeiten gab es keine?
Nada. Hätte ja durchaus mit Wartezeiten gerechnet.
Re: Nebelhorn 6.1.13
Verfasst: 06.01.2013 - 13:31
von seilreiter
McMaf hat geschrieben:Hast du denn nen Tipp, wo man dort nen ordentlichen Kaffee bekommt?
Nee leider auch nicht. Heute aber zusätzlich "Coffee to go" von daheim mitgenommen und da ich eh nur am Vormittag unterwegs war
hats gereicht. Aktuell sitz ich wieder mit einem Kaffee vorm Schreibtisch ....
Bericht von heute:
Wetter/Schneetechnisch war ich heute morgen noch im Unklaren wo es hingeht,
Nebelhorn ist meiner Meinung nach seilbahntechnisch am interessantesten deshalb gings dahin
(Frei nach einem bekannten Schweizer Mitforisten, Skifahren als Mittel zum Zweck um Seilbahnen zu besichtigen .... ich entdecke da Ähnlichkeiten ).
Wetter/Temperatur:
Morgens noch in Wolken ab 10 zunehmend sonnig; aktuell ziehts wieder zu.
Am Gipfel -3°C , Höfatsblick leichtes Tauwetter
Schnee:
Ein Thema für sich heute: lt. Seilbahner gab es in der vergangenen Nacht erst Eisregen - dann 20 - 30 cm Schnee - dann wieder Eisregen.
Off-piste verursachte Geräusche die irgendwo zwischen Flugzeugtriebwerk und Eiskratzen anzusiedeln waren.
Die obere Eisschicht war aber relativ dünn , so dass durchaus im flacheren Gelände abseits gefahren werden konnte,
wobei einem kleine Eissplitter entgegen flogen
Lt. Einheimischen, die es wohl wissen werden , lawinentechnisch sehr kritisch (Gleitschicht durch den 1. Eisregen)
Geöffnete Lifte/Pisten
- 2. Sektion PB, 3. Sektion PB, Koblat 4SB nach und nach ab 9:30 (zwischenzeitlich ein paar Warteschleifen am Seealpe SL gedreht)
- Talabfahrt bis zur Mittelstation ab spätem Vormittag bei in die Piste reichenden Schneebrettern geschlossen
Gefallen:
Aussicht vom Nebelhorn ist einfach der Hammer
wenig los , nur geringe Wartezeiten (Gipfelbahn 1 Kabine warten).
wieder 40cm mehr Reserve fürs Frühjahr
Superschnee Mitglied
Nicht Gefallen:
- Rumgenerve einiger Skifahrer, weil die 2. Sektion erst mal eingestellt wurde , um Lawinen zu sprengen
- Sperrungen wegen Lawinengefahr werden fröhlich missachtet. Respekt vor alpinen Gefahren geht gegen 0. Personal war deshalb (zu Recht ) auch spürbar angenervt.
Fazit:
von

Für richtigen Powder hätte es den 6.
gegeben
Bilder:
Re: Nebelhorn ab 24.12.12 // Sammeltopic
Verfasst: 22.04.2013 - 09:48
von Harzwinter
Supi, danke für den Bericht! 
Am Samstag 20.4. waren die Wetterbedingungen am Nebelhorn bis zum frühen Nachmitag sogar noch besser, weil die Nebeldecke deutlich tiefer lag; spätnachmittags kamen dicke Wolken. Ich habe von morgens bis ca. 13:30 in die Nebelhorn-Webcams geschaut und mich geärgert, wegen des völlig falschen, schlechten Wetterberichts nicht hingefahren zu sein. Egal, am Sonntag 21.4. haben wir das Versäumte am Zugspitzplatt nachgeholt (Nebelhorn hatte morgens um 6 Uhr noch Wolken). Dort entwickelte sich im Tagesverlauf die gleiche Talnebeldecke, quoll aber längst nicht so hoch auf wie am Nebelhorn. Noch weiter westlich (Titlis, Schilthorn) lag die Nebeldeckengrenze gestern noch höher als am Nebelhorn (geschätzt 2400-2500 m).
Re: Nebelhorn ab 24.12.12 // Sammeltopic
Verfasst: 28.04.2013 - 14:01
von seilreiter
Harzwinter hat geschrieben:Ich habe von morgens bis ca. 13:30 in die Nebelhorn-Webcams geschaut und mich geärgert, wegen des völlig falschen, schlechten Wetterberichts nicht hingefahren zu sein.
Ja das ist immer so ne Sache. Bei der Wetterlage letzten Sonntag und auch heute. Die Strömung dreht in der Höhe um ein paar Grad und schon wandert der Hochnebel 300m rauf.
Doof wenn die Grenze vorher am Höfatsblick lag. Eine weitere Anreise hätte mich an beiden Tagen davon abgehalten, aber manchmal wird man auch belohnt
.
Die Zugspitze bietet da natürlich schon die entscheidenden 500m mehr im Kampf gegen die Wolkendecke.
Re: Nebelhorn ab 24.12.12 // Sammeltopic
Verfasst: 29.04.2013 - 09:19
von Harzwinter
Unglaublich bei der Wetterlage! Ich hätte niemals erwartet, dass die Berge erneut aus dem Schlechtwetter herausragen würden, wie es schon am Wochenende zuvor der Fall war. Danke für den Kurzbericht und Glückwunsch zu einem unerwarteten, guten Skitag!