Seite 1 von 1

Hochschlegel (Predigtstuhl) über Alpgartensteig 11.09.2012

Verfasst: 08.01.2013 - 13:14
von Space1978
Berichte über den Predigtstuhl gibt es (bzw. gab es...) im Forum schon so einige. Interesanter Weise startete aber jede dieser Reportagen meist an der Talstation der alten Pendelbahn. Somit wird es mal Zeit für einen Tourenbericht, der auch mal erörtert, wie man zu Fuß diese Gegend im Lattengebirge bezwingen kann. Da ich seit mittlerweile mehr als einem Jahr, in Großgmain wohne, daß unmittelbar an Bayrisch Gmain grenzt, und zudem tagtäglichen Blick auf den Predigtstuhl habe wollte ich Euch meine Eindrücke nicht vorenthalten. Das Lattengebirge, zudem auch der Predigtstuhl bildet den nördlichen Abschluß der Berchtesgadener Alpen und bietet mit dem 1.738m hohen Karkopf den höchsten Punkt. Alle Wege die auf oder zum Predigtstuhl führen, sind von längerer Dauer und mit erheblicher Kraftanstrengung verbunden, da man meistens einen Höhenunterschied von ca. 1.200 m überwinden muß!
Es exestieren insgesamt 6 Aufstiegsmöglichkeiten Richtung Predigtstuhl, von denen aber nur 3 Stück direkt von Bayrisch Gmain (direkt angrenzende Gemeinde von Bad Reichenhall) losgehn. Weiterhin gibt es die Möglichkeit vom Hallturm (bei Bischofswiesen), oder vom Saalachsee über den Röthelbach aufzusteigen, was wesentlich leichter ist, aber auch streckenmäßlich länger wäre.
Ich gehe aber meistens von Bayrisch Gmain über den Alpgartensteig los, um zum Hochschlegel 1.688m zu gelangen. Von dort sind es zwar nur knapp 2.600m Wegstrecke, die es aber in sich haben. Gestartet wurde um 09:45 Uhr am Wanderparkplatz in Bayrisch Gmain. Mit Rast gelangte ich um 13:30 Uhr zum Gipfelkreuz am Hochschlegel. Schwindelfreiheit und ein sicherer Tritt ist hierbei Grundvoraussetzung, damit man auch noch lebend zu den Einersesselliftanlagen kommt :) .
Da nun die Bahn samt Hotel und Skigebiet an zwei Reichenhaller Gastronomen verkauft wurde, hoffe ich auf posetive Zeichen, damit die älteste im Orginalzustand erhaltene Pendelbahn weitere glückliche Jahrzehnte ihre Runden drehen darf, und der Hotel- und Skibetrieb auf dem Predigtstuhl wieder den alten Glanz vergangener Zeiten wiederspiegelt!
Nun aber viel Freude mit diesem Bericht, den ich leider erst jetzt Euch präsentieren kann! AV-Karte BY20 für Interesierte :!:

Anfahrt:
Großgmain - Bayrisch Gmain in 4 Minuten :P

Wetter.
Sonnenschein

Temperatur:
um die 24 Grad

geöffnete Anlagen:
Predigtstuhlbahn

geschlossene Anlagen:
ESL Hochschlegel
ESL Schlegelalm

geöffnete Berggaststätten/Almen:
Schlegelmulde

geschlossene Berggaststätten/Almen:
-------------------------------------------

Gefallen:
einmaliger Flair
super Ausicht
gutes Wetter
alte Anlagen
gute Gastronomie

Nicht gefallen:
-----------------

Fazit:
6 von 6 Punkten :D

Re: Hochschlegel (Predigtstuhl) über Alpgartensteig 11.09.20

Verfasst: 08.01.2013 - 13:51
von Space1978
weiter gehts:)

Re: Hochschlegel (Predigtstuhl) über Alpgartensteig 11.09.20

Verfasst: 08.01.2013 - 14:18
von Space1978
-->

Re: Hochschlegel (Predigtstuhl) über Alpgartensteig 11.09.20

Verfasst: 08.01.2013 - 14:39
von Space1978
die letzten Bilder:)

Re: Hochschlegel (Predigtstuhl) über Alpgartensteig 11.09.20

Verfasst: 08.01.2013 - 18:05
von Naturschneeliftler
Ganz toller Einblick in die Landschaft und den Zustand der Anlagen auf dem Predigtstuhl. Die Bergstation vom Schlegelalmlift ist glaub ich soweit einzigartig. Zumindest kann ich keine Bergstation die so toll in die Landschaft integriert wurde :D .
Wo steht denn eigentlich das Warnschild zur Spechtenkopfabfahrt? als ich da 2009 (?) hoch bin und selbige runter gelaufen bin hab ich nur das "Das ist keine Skiabfahrt und kein gesicherter Steig" - Schild gesehen :D

Re: Hochschlegel (Predigtstuhl) über Alpgartensteig 11.09.20

Verfasst: 11.01.2013 - 18:33
von Space1978
Naturschneeliftler hat geschrieben: Die Bergstation vom Schlegelalmlift ist glaub ich soweit einzigartig. Zumindest kenn ich keine Bergstation die so toll in die Landschaft integriert wurde :D .
Wo steht denn eigentlich das Warnschild zur Spechtenkopfabfahrt?
Mir fällt spontan auch keine ESL-Bergstation ein, die so gut "getarnt" sich harmonisch in das Landschaftsbild einfügt :)
Das Warnschild befindet sich auch bei der Station, ich meine auf der Rückseite.

Hoffen wir mal auf posetive Entwicklung, seitens der neuen Eigentümer!

Re: Hochschlegel (Predigtstuhl) über Alpgartensteig 11.09.20

Verfasst: 11.01.2013 - 21:10
von Naturschneeliftler
ganz ehrlich, aber da sollte man pessimistisch sein. die Hänge sind Südseitig, der Hochschlegellift ist kaputt und die alte Bahn kann 270 Pers/h hochbringen. Da muss man schon eher über die Röthelbachstraße zur Schlegelalm hochfahren, oder vom Röthelbachhausne Bahn auf den Hochschlegel baun, bzw gleich über den Stadtberg und Spechtenköpfe ne zwei-Sektionen bahn :wink: ach jaa träumereien...