Seite 1 von 1
SERFAUS-FISS-LADIS 12./13. Januar 2013 VOLLBETRIEB
Verfasst: 14.01.2013 - 00:11
von Ammerland

Für mich ging es heuer das erste Mal nach SFL. Am Samstag war ich ausschließlich in Serfaus unterwegs, am Sonntag in Serfaus und Fiss.
Von Freitag auf Samstag hatte es ca. 20cm Neuschnee gegeben. Die am Vorabend präparierten Pisten waren früh morgens also mit einer Pulverschicht überzogen. Mittags jedoch bereits Haufenbildung und irgendwie stumpf zum Fahren. Das Wetter am Samstag war wolkenlos bei etwa -1 bis -6°C im Skigebiet.
Anstehen musste ich an beiden Tagen nicht, vielleicht mal ein paar Sessel bei der Masnerkopfbahn.
Am Sonntag war es in der Früh bedeckt, gegen Mittag riss es dann auf. Die Pistenverhältnisse waren am Sonntag besser, zumal es auch etwas kälter war. Erstmals durfte ich Vollbetrieb im Skigebiet erleben. 212 Pistenkilometer geöffnet, darunter auch alle! Routen, dazu komme ich noch später. Auch am Sonntag war Anstehen ein Fremdwort.
Weitere Erklärungen dann bei den Bildern.

Blick vom Alpkopf Richtung Plansegg

In der Planseggbahn. Die Plansegg-Direkt mündet in die Zanbodenabfahrt

Bald ziehen wir die dritte und vierte Spur auf der Malfristabfahrt. Die wird immer links liegen gelassen auf dem Weg ins Masner

Blick zurück

Im Laustal kurz stehen geblieben, um die Lage der supersteilen Abfahrten am Lazid zu checken. Leider liegen die Tschein (Bildmitte) und die X-dream (ganz links) immer im Schatten

Während die Hohe Pleis (fast) immer in der Sonne badet

Auf der Trujeabfahrt unterwegs zur X-dream

X-dream, bin die erst das zweite Mal überhaupt gefahren

Und nochmal von unten. Mag das, wenn einen immer die kleinen Schneeklumpen überholen

Tscheinabfahrt

Ebenso. Immer leer, weil schattig und steil, das mögen die meisten nicht

Mit der Plansegg ging's dann wieder rauf und direkt auf die ehemalige Kerbhüttenroute. Die hat man diese Saison aufgegeben, vermutlich weil entweder immer zu viel Schnee oder zu wenig Schnee war. Am Samstag ist es sich dann für mich mal ausgegangen.

Kerbhüttenroute, sehr flach und sehr easy zu fahren.

Für mich ein Novum

Vielleicht nimmt man sie ja nächstes Jahr wieder mit hinein

Dann ging's ins Masnergebiet

Auf der Arrez-Non-Stop zweigt die Pezidroute ab. Glaube nicht, dass sie am Samstag schon geöffnet war. War mir, ehrlich gesagt, zu heikel. War das nicht die Stelle, wo kurz vor Weihnachten ein Tscheche tödlich verunglückt ist? Die hab ich gerne rechts liegen gelassen.

An der Masnerkopfbahn-Talstation: Was Liftler den lieben langen Tag so tun...

In der Masnerkopfbahn. Die beiden Spuren enden unterhalb der Talstation. Da ist Aufsteigen angesagt

Die Masnerkopfabfahrt, bereits verbuckelt, aber noch immer gut zu fahren

Im Gegensatz zum Tragödienhang hintenrum zu den Mindersabfahrten. Immer ein Fiasko

Hexenseeabfahrt, sieht nett aus, ist aber nicht mein Ding. Zu eng, zu abgeschmirgelt

Die Hexenseehütte, die im Innenbereich erweitert wurde, aber immer noch zu wenig Plätze hat

Blick zurück zum Masner. Hier gibt es wirklich eine Menge Varianten

Auf der Arrez-Non-Stop. Blick auf die Pezidroute.

Der Einstieg zur Pezidroute im Zoom (was meine bescheidene Kamera halt hergibt)

Über den Lazidlift ging es dann auf die Lazid-Nord-Abfahrt, die keine Sonne kennt. Hab ich schon besser erlebt.

Im unteren Teil war sie jedoch besser zu fahren

Biegt man am Alpkopf auf der Bärenpiste gleich nach dem Bärentunnel (dort wo der Bär brüllt) nach links...gelangt man über dieses Geläne...

...ganz rechts durch dieses Gatter...und anschließend durch den Wald (vielleicht nur für Geübte)...

...auf den sog. Six-Senses-Weg, wo auch die Langlaufloipe verläuft

Auf diesem Weg schließlich gelangt man zur Högalm (ehemals Rodelhütte)
Fortsetzung folgt...
Re: SERFAUS-FISS-LADIS 12./13. Januar 2013 VOLLBETRIEB
Verfasst: 14.01.2013 - 12:44
von beatle
Tolle Bilder aus einem schönen Gebiet, das dieses Jahr scheinbar eine gute Schneelage hat!
Danke dafür.
Re: SERFAUS-FISS-LADIS 12./13. Januar 2013 VOLLBETRIEB
Verfasst: 14.01.2013 - 13:24
von Luisenhang
Danke für die Bilder. Was heißt vielleicht nur für Geübte auf dem Weg zur Rodelhütte genau? Und welche Hütten kann man eigentlich noch so empfehlen dort?
Pistenqualität scheint ja auch gestiegen zu sein, gab ja dieses Jahr immer mal kritische Töne.
Re: SERFAUS-FISS-LADIS 12./13. Januar 2013 VOLLBETRIEB
Verfasst: 14.01.2013 - 15:16
von Stäntn
Na schön, es scheint doch langsam was zu werden mit SFL
danke auch für die Beschreibung wie ich zu der Hütte komme, ich habs Anfang des Jahres mal gesucht aber nicht gefunden, hätte sie aber auch nicht so weit entfernt vermutet.
Aber mit dem Leithewirt auf Serfauser Seite und der Zirbenhütte in Fiss ist kulinarisch ja jeweils ein Highlight geboten...
Re: SERFAUS-FISS-LADIS 12./13. Januar 2013 VOLLBETRIEB
Verfasst: 14.01.2013 - 15:52
von Freerider97
Danke fuer den bericht!
Freu mich schon fasvhing/ ostern aich wieder nach serfaus zu fahren.
Re: SERFAUS-FISS-LADIS 12./13. Januar 2013 VOLLBETRIEB
Verfasst: 14.01.2013 - 16:35
von Ammerland
So, weiter geht's mit Text und Bildern.
Wer übrigens einen Pistenplan benötigt: http://www.serfaus-fiss-ladis.at/pdf/pistenplan_de.pdf

Direkt neben der Högalm befindet sich der Speicherteich Hög, der das Wasser für die Beschneiung sämtlicher Talabfahrten sowie den Bereich Komperdell und Plansegg liefern wird

Mit 200.00 m³ Volumen oder 26.000 m² Wasserfläche ist er leider so groß dimensioniert, dass er in meine Kamera nicht reinpasst

Erstmalig wurde ein Speicherteich auch als Bade- und Freizeitteich für den Sommer genehmigt. Lasse ich mal unkommentiert. Fertigstellung Herbst 2013

Hier eine der Pistenverbesserungen lt. Zitat Pistenplan 2012/13: Die Waldabfahrt in Serfaus wurde großzügig adaptiert und somit attraktiver gestaltet. Die Betonung liegt auf großzügig, da war schon sehr viel Platz

Auf der Waldabfahrt Waldbahn kann man nun die neue Route Waldschneise finden. Die Waldschneise konnte man zwar schon immer fahren, jetzt ist sie halt eine Route und bringt 1,5 Pistenkilometer

Auf der Waldschneise

Diese Abzweigung führt dann zum...

...Schlussstück, ehe die Route wieder in die normal Abfahrt mündet.

Blick aus der Königsleithebahn mit der Herbalobabfahrt (von rechts oben kommend)

Die stark lawinengefährdete Jochabfahrt hat man jetzt gleich ein Stück weiter nach unten versetzt

Das obere Steilstück der Herbalobabfahrt hat man jetzt endlich (auch im Pistenplan) schwarz markiert. Da hatte ich mich im letzten Jahr schon aufgeregt.

Zwischen Herbalob- und Gristabfahrt befindet sich viel freies Gelände. Wie gut, dass da noch eine Route reinpasst

Auf der Edelbachroute, klingt edel, oder?

War schon ganz schön zusammengefahren

Blick zurück ins Gelände.

Die Gristabfahrt, ausschließlich Naturschnee. Einer meiner Favoriten, weil immer leer
Weiter geht es dann am Sonntag. Am frühen Morgen gab es eine dicke Wolkendecke. Die Sonne hatte noch keine Chance. Erst mittags riss es dann auf.

Erstmalig für mich: alle Lifte und alle Abfahrten sind geöffnet!


Wir waren wieder unterwegs ins Masner. Heute stoppte ich noch einmal an der Pezidroute, und siehe da, hier wurde eine Tafel angebracht, und auch die Stangen im Gelände wurden mit den Rauten versehen

Fast schon unheimliche Stimmung an den Masner-Talstationen

Warteschlangen heute ein Fremdwort

Masnerjochabfahrt ging heute sensationell gut zu fahren.

Die Schneelage im Masner ist grandios, das dürfte die nächsten Tage wohl so bleiben. Die Kälte hat gutgetan.

Neidvoller Blick zum sonnenbeschienenen Wettersteinmassiv, aber es sollte ja bald aufreißen.

Auch an der Oberen Scheid bescheidene Lichtverhältnisse...

...dafür phänomenale Pisten, auf denen man Platz hatte.

Nach dem Mittagessen im Leithewirt, waren wir pünktlich zum Wetterwechsel wieder auf der Piste. Nichts los um 12:45 Uhr an der Königsleithebahn

Parallel zur Sattelbahn verläuft jetzt die Route Powder Nose

Auf der Kerbbodenabfahrt mittags um eins. Klingt nach Hans Albers, ich hatte aber kein Mädel dabei

Endlich ist die Sonne da. Blick auf die Gfallabfahrt, die wir heute nicht mehr geschafft haben

Blick zum Zwölferkopf mit der Gratabfahrt. Hier oben beim Ausstieg Schönjochbahn ist jetzt alles Piste.

Die Bodenabfahrt gibt es nicht mehr. Dafür ist die Plazörabfahrt gefühlte 500 Meter breit

Snowpark mit Cross-Strecke

Zirbenhütte

Auf der Almabfahrt

Adlerpiste, die heute auch am Nachmittag noch griffig war

Adlerpiste

Von der Adlerpiste zweigt der Einstieg zur ebenfalls heuer neu ausgesteckten Adlerroute ab

Auch diese Route wollten wir mal testen

Hier der Einstieg

Landschaftlich recht reizvoll geht es durch viel Wald

Im Pistenplan als rote Route ausgewiesen...

...gibt es doch ein kerniges Steilstück

War übrigens recht gut zu fahren

Schließlich landet man auf diesem Forstweg...

...der einen wieder zurück...

...zur Almbahn bringt. Mir gefällt diese Route sehr gut.

Später musste auf der Adlerpiste eine verunglückte Person mit dem Hubschrauber geborgen werden. Da fuhr jemand über den Pistenrand hinaus und stürzte in die Felsen. Dann wurde die Stelle (am linken Pistenrand) mit einem Zaun gesichert. Meiner Meinung ist die Adlerpiste nicht zu unterschätzen. Hier kriegt man leicht mal Tempo und verliert die Kontrolle. Die Kategorie rot ist hier grenzwertig.


Die Direttissima ist und bleibt mein Favorit in Fiss. Auch am späten Nachmittag noch top!

Direttissima und Schönjochabfahrt West

Kerbbodenabfahrt

Und hier noch einmal alle drei in der Totalen

Links von der Gondeabfahrt gibt es nun ein Route namens Old Sattel

Ist ein sehr kurzes Stück und steht dennoch mit 2km im Pistenplan

Über die hier zu sehende Sattelabfahrt sowie Waldabfahrt ging es dann zurück zum Parkplatz an der Waldbahn
Ich hoffe, ich konnte einen Eindruck von den momentanen Verhältnissen sowie eine Übersicht über die Neuerungen vermitteln.
Serfaus ist momentan einen Besuch wert!
Re: SERFAUS-FISS-LADIS 12./13. Januar 2013 VOLLBETRIEB
Verfasst: 14.01.2013 - 20:07
von snowflat
Mit der Plansegg ging's dann wieder rauf und direkt auf die ehemalige Kerbhüttenroute. Die hat man diese Saison aufgegeben, vermutlich weil entweder immer zu viel Schnee oder zu wenig Schnee war. Am Samstag ist es sich dann für mich mal ausgegangen.
Soweit ich informiert bin, herrscht dort fast immer recht hohe Lawinengefahr, daher war die nie offen und deswegen hat man sie "aufgegeben".
Danke für den Bericht, vor allem von den Skirouten. Die alte Skiroute (Urgtalroute) wo heute die Adlerpiste und die Adlerroute verläuft war traumhafter, aber seit der Almbahn Geschichte. Etwas erschrocken bin ich über die Plazörabfahrt
Aber gut, der Hang war auch kategorisch überfüllt, weil viele die Bodenabfahrt nicht genommen haben.
Re: SERFAUS-FISS-LADIS 12./13. Januar 2013 VOLLBETRIEB
Verfasst: 14.01.2013 - 20:33
von Ammerland
So, zunächst mal danke für die Blumen.
Luisenhang hat geschrieben:Danke für die Bilder. Was heißt vielleicht nur für Geübte auf dem Weg zur Rodelhütte genau? Und welche Hütten kann man eigentlich noch so empfehlen dort?
Zur Högalm / Rodelhütte
Die Hintenrum-Version, wie von mir beschrieben, ist anfangs recht flach, jedoch wird es im letzten Drittel, wo es durch den Wald geht, steiler. Da muss man schon gut auf den Skiern stehen. Und es sollte auch genügend Schnee haben. Praktisch an dieser Variante ist, dass man überhaupt nicht schieben muss.
Einfacher und ohne Herzklopfen geht es vorne rum über die Waldabfahrt, wo man im obersten Drittel mal nach rechts abzweigt (sollte beschildert sein) und dann über einen geräumten Weg direkt zur Hütte gelangt. Das letzte Stück muss man etwas schieben (max. 1 Min)
Hütten:
Aktuell hatte ich in der Högalm ein sehr gutes Gröstl gegessen. Innen gefällt mir die Hütte recht gut, habe aber leider keine Fotos gemacht.
Wie schon von Stäntn erwähnt, bieten der Leithewirt (wo wir am Sonntag waren) und die Zirbenhütte recht gute Qualität, die ihren Preis hat. Frommes Alp würde ich auch dazuzählen. Evtl. auch Sportalm, da ist aber großer Kinderrummel.
Aber auch in den anderen Hütten (Masner, Lassida, Bergdiamant) bin ich bisher nicht enttäuscht worden.
Wichtig ist, dass man möglichst vor 11:45 Uhr drin ist, um einen Platz zu ergattern, also kurz bevor die Skikurse Mittagspause machen. Das ist in SFL nicht so entspannt wie in manch anderen Gebieten.
Re: SERFAUS-FISS-LADIS 12./13. Januar 2013 VOLLBETRIEB
Verfasst: 15.01.2013 - 10:06
von Stäntn
WOW also Respekt für die Dokumentation im zweiten Teil deines Berichts 
Die Adlerroute bin ich heuer auch erstmals gefahren als es am 5.1. so schön Neuschnee gab. Nur hab ich vor lauter Powdern im Wald die Beschilderung aus den Augen verloren, Spuren gab es auch keine, so dass ich recht froh war irgendwann unten auf diesen Weg zu kommen
hatte schon mal kurz die Befürchtung ins Urgtal abgefahren zu sein... wäre nicht mein erster Verfahrer
Re: SERFAUS-FISS-LADIS 12./13. Januar 2013 VOLLBETRIEB
Verfasst: 15.01.2013 - 11:32
von markman
Ammerland hat geschrieben:
Wichtig ist, dass man möglichst vor 11:45 Uhr drin ist, um einen Platz zu ergattern, also kurz bevor die Skikurse Mittagspause machen. Das ist in SFL nicht so entspannt wie in manch anderen Gebieten.
die Zeit ist richtig, aber es geht in SFL doch entspannter zu, denn zumindest in Fiss haben die Kinder ein eigenes Restaurant, so dass Kindergeschrei nur dort zu hören ist bzw. auf der Sonnenburg, wenn die Eltern mit ihren Kindern dort ihre Pause verbringen und keine Mittagsbetreuung gebucht haben.
Merkwürdig ist aber, dass viele wohl eine Pause von 12-14 Uhr machen, denn in dieser Zeit macht es wenig Spaß, in Ruhe essen zu gehen, da es überall recht voll ist. Liegt halt an dem Publikum, dass sicher nicht so sportlich ist und viel und lange Pause macht.
Klein Tipp: Die Sonnenburg hat bis 16:00 Uhr warmes essen und es ist dann sehr, sehr leer, daher trinke ich vor 12:00 irgendwo einen schnellen Espresso und esse dann viel später in Ruhe,
Gruß,
Markman
Re: SERFAUS-FISS-LADIS 12./13. Januar 2013 VOLLBETRIEB
Verfasst: 15.01.2013 - 11:41
von Mt. Cervino
Interessanter Bericht, da er mal andere Perspektiven aus SFL aufzeigt wie die sonst oft üblichen 08/15 Bilder.
Auch die Bilder der neuen Routen sind aufschlussreich. Die Routen sehen teilweise lecker aus, dienen aber wohl wirklich in ersten Linie dazu die ausgewiesenen Pistenkilometer zu erhöhen, da man ja viele der Routen schon vorher fahren konnte als sie noch nicht explizit im Plan standen.
Die Schneeverhältnisse derzeit in SFL sehen wirklich exzellent aus, ein krasser Gegensatz zu den eher unterdurchschnittlichen Verhältnissen um Weihnachten rum.
Re: SERFAUS-FISS-LADIS 12./13. Januar 2013 VOLLBETRIEB
Verfasst: 15.01.2013 - 16:51
von Peter1905
Wunderschöne Bilder, toller Bericht!
Ich bin nächste Woche endlich mal selber in SFL und freu mich schon sehr. Kann mir jemand der zahlreichen Kenner hier - per PN - ein paar Tipps geben? Wo es am schönsten zum fahren ist, ist ja jetzt langsam klar, aber gibt's Sachen, die man absolut meiden sollte? Insbesonders Nadelöhre an den Liften, wo es sich besonders schlimm staut?
Danke im Voraus für alle Antworten - hier oder als PN.
LG Peter1905
Re: SERFAUS-FISS-LADIS 12./13. Januar 2013 VOLLBETRIEB
Verfasst: 15.01.2013 - 16:57
von Luisenhang
Danke auch für den zweiten Teil dieses schönen Berichtes und die vielen Tipps wegen den Hütten. Mal schauen wo es uns so hin verschlägt. Sind in der ersten Märzwoche da, vielleicht hält sich das mit den Skischulen dann ja auch einigermaßen in Grenzen in der Mittagszeit, da ja nirgendwo Ferien sind.
Es scheint sich auf jeden Fall wieder eine Menge verändert zu haben seit meinem letzten Besuch, der war glaube ich 2006. Und ich hoffe auch zum ersten Mal Vollbetrieb zu erleben.
Re: SERFAUS-FISS-LADIS 12./13. Januar 2013 VOLLBETRIEB
Verfasst: 15.01.2013 - 21:54
von vovo
Da müssen wir uns ja gesehen haben - ich war am 12.01. gegenüber in Fendels und hab ein paar mal rüber gezoomt
SFL scheint ja - von gegenüber betrachtet - schon ganz schön weitläufig zu sein. Ganz rechts die Abfahrt sah von weitem ganz interessant aus. Aber so lange es diese kleinen Skigebiet gibt, in denen etwas die Zeit stehen geblieben ist, bin ich noch genug anderweitig beschäftigt. (Wendelstein, Hochschwarzeck, Kampenwand etc.. )
Re: SERFAUS-FISS-LADIS 12./13. Januar 2013 VOLLBETRIEB
Verfasst: 15.01.2013 - 22:13
von Ammerland
vovo hat geschrieben:Da müssen wir uns ja gesehen haben - ich war am 12.01. gegenüber in Fendels und hab ein paar mal rüber gezoomt
Und ich hätt mal ein neues Passfoto brauchen können 
Deine Berichte im Forum sind übrigens Pflicht für mich, und ich freue mich schon heute, wenn du einmal die Zeit und Muße findest, SFL zu dokumentieren. Gibt nur leider nicht so viel altes Zeugs...
Re: SERFAUS-FISS-LADIS 12./13. Januar 2013 VOLLBETRIEB
Verfasst: 15.01.2013 - 22:23
von vovo
Ammerland hat geschrieben:Und ich hätt mal ein neues Passfoto brauchen können
Der war gut!
Beim früheren Zustand vor 15-25 Jahren wäre ich sofort hin - lt. Liftworld und LSAP-Forum gab es in SFL ja jede Menge Schlepper, ESL...
Re: SERFAUS-FISS-LADIS 12./13. Januar 2013 VOLLBETRIEB
Verfasst: 16.01.2013 - 10:05
von Mt. Cervino
vovo hat geschrieben:Beim früheren Zustand vor 15-25 Jahren wäre ich sofort hin - lt. Liftworld und LSAP-Forum gab es in SFL ja jede Menge Schlepper, ESL...
Noch 1995 als ich das letzte mal vor einer längeren Pause in Fiss und Serfaus war (und die Skigebiete noch nicht verbunden waren) waren beide Skigebiete die reinsten Museen.
Fiss sah damals noch wie folgt aus:
- Hauptanlage war die 4EUB zum Schönjoch.
- Die Nordseite war ein (fast) reines Schleppergebiet. Die 1992 neu gebaute 4KSB Zwölferbahn war die einzige moderne Anlage zum damaligen Zeitpunkt in Fiss.
- Die Verbindung nach Ladis und der Lift zur Möseralm waren alte ESL aus den Anfängen des Skigebietes
- Der Rest des Skigebietes (Wald- Rast-, Sattel- Wonnelift etc.) bestand nur aus Schlepplliften, viele davon waren Portalkurzbügelschlepper
Serfaus kenne ich noch aus den frühen 90er Jahren als die zweite Sektion der Komperdellbahn noch eine 2SB war. Das Skigebiet sah damals wie folgt aus:
- U-Bahn
- PB und parallel 6EUB von Dorf zum Komperdell
- 2SB vom Laustal auf den Lazid
- ESL von Dorf auf den Alpkopf (der damals allerdinsg oft nicht lief)
- Der Rest des Skiegbietes waren nur SL! Der ganze Mansnerbereich, Scheid, Lawens, Plansegg (DoppelSL), Alpkopf, etc.
Bis auf den Pezid, Masnerkopf und die obere Scheidbahn war damals allerdings schon das ganze Skigebiet erschlossen. Die Sunliner, Königsleithepisten konnte man zumindest rudimentär von Fiss aus befahren, die Rückkehr nach Fiss lief über mittlerweile abgebaute Dorfschlepper oberhalb von Serfaus, über die man oberhalb der Straßenverbindung Serfaus Fiss wieder zum Waldlift nach Fiss zurück kam.
Re: SERFAUS-FISS-LADIS 12./13. Januar 2013 VOLLBETRIEB
Verfasst: 17.01.2013 - 09:17
von S04-Mutschler
Besten Dank für die geile Dokumentation (insebsondere die "neuen" offiziell ausgeschilderten Routen!
Re: SERFAUS-FISS-LADIS 12./13. Januar 2013 VOLLBETRIEB
Verfasst: 17.01.2013 - 13:31
von Skifahrer82
Ich war vom 12. - 15.01. in SFL. Kann die positiven Eindrücke nur bestätigen.
Ich habe alle Routen ausprobiert. Besonders empfehlenswert für den versierten Fahrer sind meines Erachtens die folgenden: Pezidroute, Schleifplattenroute, Moosroute, Kamikaze und Powder Nose. Zum Pistenfahren gehts auf der Fisser Nordseite, am Masner, am Lazid (alle Schwarzen gehen super!), am Pezid und an der Oberen Scheid am besten.
Re: SERFAUS-FISS-LADIS 12./13. Januar 2013 VOLLBETRIEB
Verfasst: 17.01.2013 - 16:34
von xcarver
Danke für den tollen Bericht, war selbst letztes Wochenende dort unterwegs
Bin an beiden Tagen insgesamt 3x Kamikaze gefahren, habe die noch nie so gut erlebt
Powder Nose bin ich auch gefahren, ganz nett. Dafür hat es mir für Adlerroute und Pezidroute nicht mehr gereicht...
Die neue megabreite Plazör hat mich jetzt nicht so überzeugt, immer noch viele Steine und schlechte Schneeverhältnisse wegen den vielen Anfängern...