Hallo
Ich bin ziemlich neu hier und wollte fragen ob es noch Firmen gibt die Einer-Sessellifte herstellen und wenn ja auch solche mit Kurven .
Ich würde das hier auch gerne zu einer Bilderdatenbank für Einer-Sessellifte machen also auch Bilder von den schönen alten sind sehr erwünscht .
P.s braucht bitte keine Abkürzungen sonst versteh ich nur Bahnhof.
Ich fürchte nein denn Steurer baut keine Liftanlagen mehr und andere kleine Firmen machen maximal noch Rebuilts. Und einen Einersessellift mit ner Kurve gab es meines Wissens nach überhaupt keinen; ich weiß auch nur von wenigen Doppelsesselliften die ne (Baco)Kurve hatten und da lebt meiner Kenntnis nach auch nur mehr einer in der Schweiz nämlich die Pomabahn Pontresina -Alp Laguard.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
ZWEI Bacokurven hat auch die Goldecker Seetal-Doppelsesselbahn. Hersteller de Pretis baut auch nix mehr. Der hat aber viele und schoene Einsersessellifte (=ESL) gebaut. zB: Verditz 1+2 Sektion...
Wopfner produziert auch nur noch Ersatzteile.
Zuerst mal danke für die Antworten und das Filmchen .
1.Also wäre es im Prinzip möglich einen Doppelmayr ESL mit kurve auszustatten .
Wenn ja, wären solche Kurven auch möglich, oder wäre das Gewicht zu gross .
Quelle seilbahn.tk.111.com
Auch wenn seine Zeit schon vorbei ist, der ESL Hochsölden war echt toll zu fahren. Das Getuckere war für einen echten Seilbahnfan so schön, dass man sich die min. -10 ° C leicht wegdenken konnte. Ich bin sogar schon zwei mal mit dem Ding gefahren, einmal im Sommer (2008 oder 2009, glaub ich mal - schon vergessen^^) talwärts mit ner Blase im Wanderschuh und im Winter 2011/12 mit den Skiern bergwärts. Der Lift hatte auch keine Skiraster, oder wie auch immer die heißen, sondern da musstest du aus den Skiern aussteigen und die hast du dann quer zur Bahnachse über deinem Schoß auf zwei Halterungen gelegt.
Auch danke für die tollen Bilder .
@Petz kannst du mir nochmal erklären was rebuilts sind .
P.s vieleicht weisst du ja auch Antwort auf meine anderen Fragen
1.Also wäre es im Prinzip möglich einen Doppelmayr ESL mit kurve auszustatten .
Ist auf jeden Fall möglich.
Wenn ja, wären solche Kurven auch möglich, oder wäre das Gewicht zu gross .
Quelle seilbahn.tk.111.com
Die erste Kurve stammt von einem sogenannten Dreieckslift. Könnte man auch bei einem ESL umsetzen. Aber es kommt sehr selten vor, dass man das Prinzip der Dreieckslifte bei einem Sessellift sinnvoll einsetzen kann.
Poma-Kurve. Nein, dieser Kurventyp existiert ausschliesslich bei kuppelbaren Skilifte. Und ich habe auch so meine Zweifel, dass man diesen Klemmentyp sowohl technisch als auch juristisch (Bewilligungen) für einen ESL adaptieren könnte.
P.S
Bitte in Zukunft die Medienregeln beachten. Eine Quellenangabe alleine genügt nicht ! Sondern man muss eine explizite Genehmigung des Urhebers haben um die Bilder hier im Forum posten zu dürfen
Danke für die ausführlichen Antworten
Auch die Regeln werde ich besser beachten.
1.Warum werden dann immer noch Baco Kurven eingesetzt
2.Sind die nicht viel Teurer,oder liegt es daran das ab 2er-Sesseln das Gewicht zu gross wird
3.Werden Baco Kurven überhaupt noch produziert und wenn ja,von wem
Hmmm
Also eine Zwirbelkurve,könnte man da nicht einfach zwei Ablenkungen nehmen oder liegt es an der Seilspannung
Meiner Meinung nach würde sich die Zwirbelkurve nur lohnen wenn man eine abgelegene Zwischenstation braucht.
Also eine Zwirbelkurve,könnte man da nicht einfach zwei Ablenkungen nehmen oder liegt es an der Seilspannung
Nein, da hast Du wieder eine Baco-Kurve mit einer Nockenscheibe.
Du musst daran denken, dass die Klemme nicht zwischen dem Seil und der Scheibe eingeklemmt werden kann.
Maxi.esb hat geschrieben:1er Sessellifte bauen glaube ich auch noch Graffer, CCM und BMF. Aber ich glaube wen man das unbedingt möchte baut jede Firma dir noch 1er
Graffer gibt es nicht mehr. Die Firma ist seit ein paar Jahren pleite. CCM baut so viel ich weiss keine neuen ESL mehr, hat aber in den letzten Jahren z. B. den ESL in Frabosa Soprana (I) grundlegend überholt und aufgemotzt und damit vor dem Abriss bewahrt.